• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SPP 3.0 Problemthread

Hallo zusammen,

ich bin mit SPP 3.0 gestern über ein Problem gestolpert, das mich zunächst an einen virenverseuchten Rechner hat glauben lassen. Bislang habe ich die mit der SD10 gemachten Bilder mit SPP 2.1 in JPG Dateien konvertiert und die Bilder im Internet in Portalen (z.B. Immoscout24) präsentiert. Mitte der Woche habe ich SPP 3.0 auf dem Rechner installiert und wollte am Wochenende gemachte Aufnahmen hochladen. Alle mit SPP 3.0 in JPG konvertierten Bilder wurden als 'ungültiges Format' zurückgewiesen. Bei einer erneuten Konvertierung mit SPP 2.1 gab es keine Probleme mehr. Warum?https://www.dslr-forum.de/images/smilies/eek.gif
:eek:

Vielen Dank für ernstgemeinten Rat!!

Heute habe ich das gleiche RAW-Bild mit SPP 2.1 und 3.0(R 24) im sRGB Farbraum als JPG konvertiert und wollte beide Bilder mit Sony Image Data Converter (Software von der R1) öffnen und mir die EXIF-Angaben ansehen. Die Version mit SPP 2.1 öffnete ganz normal. Bei der SPP 3.0 Datei erschien folgende Meldung: "sRGB IEC 61966-2.1" Farbprofil eingestellt. Dies wird nicht unterstützt. Die Umwandlung in Adobe RGB 1998 wurde vorgeschlagen, dann konnte ich das Bild öffnen.

Wo liegt nun der Unterschied der beiden und vermutlich differierenden sRGB Farbräume von SPP 21. und SPP 3.0 und welche Auswirkungen hat das?

Grüsse Mark
 
sRGB (=Standard-RGB, auch bezeichnet als "IEC 61966-2.1 default RGB-Colour space - sRGB") wurde erfunden, um einen "einheitlichen" RGB-Farbraum zu schaffen. Es ist aber ein relativ kleiner Farbraum, was den Vorteil hat, daß viele Geräte auf jeden Fall diese Farben wiedergeben können.

Quelle: http://www.atelier-keller.com/bestellung/farbrichtiges_arbeiten.htm

scheint mir, dass deine Verwendete Software nur mit der Bezeichnung nix anfangen kann. (Vielleicht gibt es ein Update von Sony dafür)

Vom Farbraum ist beides sRGB ... von der Farbe ist also nichts anders.

Wenn du es in AdobeRGB änderst, hast du allerdings eine Farbänderung!
 
Quelle:

scheint mir, dass deine Verwendete Software nur mit der Bezeichnung nix anfangen kann. (Vielleicht gibt es ein Update von Sony dafür)

Vom Farbraum ist beides sRGB ... von der Farbe ist also nichts anders.

Wenn du es in AdobeRGB änderst, hast du allerdings eine Farbänderung!

Es geht mir hier ja nicht um die Sony-Software, sondern dass SPP 2.1 und 3.0 wohl anders umwandeln. Die Dateien sind scheinbar gleich und dennoch verbirgt sich etwas dahinter. SPP 2.1 umgewandelte JPGs werden bei der Weiterverarbeitung akzeptiert und die von SPP 3.0 nicht. Das wirft Probleme auf. W A R U M muss das sein und an was liegt es? Die Sony-Software hat nur aufgezeigt, dass etwas anders ist.

Grüsse Mark
 
sondern dass SPP 2.1 und 3.0 wohl anders umwandeln.

tun sie nicht!!!
Aber SPP3 schreibt wahrscheinlich nur eine andere Bezeichnung für den Farbraum ins JPEG mit der die Sony Software nix anfangen kann.
SPP2.1 hat meinetwegen
Farbraum = sRGB reingeschrieben
und SPP3 schreibt jetzt:
Farbraum = sRGB IEC 61966-2.1

Anscheinend kann eben die SonySoftware mit dieser anderen Bezeichnung nix anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab grad mal mit ExifView nachgekuckt...
Es steht definitiv bei SPP2.1 und SPP3 bei colorspace überall "sRGB" drin

Der Fehler liegt irgendwo bei der Sony Software, da Gimp und Photoshop das Farbprofil nicht anmeckern.

Stell mal deine mit SPP2.1 und SPP3 entwickelten Bilder hier ein, oder mail sie mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
...,

heute hatte ich eine Sternstunde mit SPP 3.0 :angel:
Habe einen neuen Rechner zusammen geklempnert und weil mich der Teufel ritt habe ich mal Microsofts neuestes OS auf eine Partition geschmiert. Wobei die Installation sehr "unspektakulär" verlief - keine Rückfragen, keine CD-Jongliererei mit Treiber-CD's und andere diverse Grausamkeiten einer klassischen Windowsinstallation. Nach der Installation noch ein Online-Treiberupdate und sämtliche Hardware lief ohne Murren. Da war ich platt :eek:
Euphorisiert von diesem "positivem" Wahnsinn habe ich natürlich gleich mal SPP 3.0 hinterher geschoben ... hanghanghang :rolleyes:
... ja was soll ich sagen. Die Software läuft absolut "ohne" die diversen bekannten Zicken und in einem Tempo - zum niederknie'n :eek::cool::top:
 
...,

nope - noch nicht einmal das :rolleyes: :D
Ich habe mal die Rose aus dem Objektiv-Thread genommen und aufgeblasen. Wie man sehen kann, sieht man nichts - zumindest was die leidige Aufpixelei anbelangt :top:
Nur die leidige Sensor-Akne sieht man nun umso besser :grumble: :evil:
 
Ich habe es jetzt auch geschafft das Ding zum laufen zu bringen. Mit dem hier oft beschriebenen "Gebastel" an der Software und ganz freundlicher Hilfe eines Forummitgliedes.
Das "Reglerproblem" besteht aber weiterhin - doch damit kann ich erstmal leben.
Es ist nach wie vor sehr schade das Sigma es nicht schafft diese Probleme zu lösen.
 
@Silvio

Es tut mir Leid dich entaeuschen zu muessen, aber der DoubleSize Bug ist bei dir immernoch vorhanden.
Es sieht aufgrund der sehr aehnlichen Farben natuerlich so aus als ob die Pixel gefiltert waeren, aber an den kontrastreichen Kanten kann man leider noch immer sehen das nur Nearest Neighbour angewendet wird.
Keine bicubische oder aehnliche Filterung zu erkennen... und es ist auch kein Kompressionsartefakt... leider :(

Abhilfe wird kommen in Form eines Updates, da bin ich mir sicher, nur wann das steht noch aus.
 
Irendwie nochmal zum SPP3:
Karte rein und das Programm braucht satt einmal Kaffekochen um Thumbnails anzuzeigen ( bei SD 14 Dateien) . Mehrere Bilder +markieren + löschen und ich bin ganz nah am Absturz. Da hilft dann nur die Nummer aufschreiben und später im Ordner löschen. Auch das komplette kopieren von der Karte auf Platte bringt nichts. Wenn ich eine Datei in SPP3 ( von original CD) öffne ist grundsätzlich der XF3 Regler ganz rechts und alles steht auf Manuell. Das braucht der Rechner dann schon einen Moment um solche Farbalpträume zu produzieren.Und das bei fast jedem Bild wieder.Mal so - mal so. Das ist nicht schön. Hat man dann alles soweit hingeregelt wie mans braucht - läßt sich die Datei nicht abspeichern. Das Abspeicherkästchen öffnet sich für ne halbe Sekunde und dann wars das. Manchmal klappts mit Programm aus und alles nochmal neu. Richtig langsam ist das Programm sowieso. Mit den Dateien aus der SD 10 geht das übrigens prima.
Also ich bin mittlerweile echt von der Software genervt und die ERROR Anzeigen im LCD Display der Kamera sind auch nicht richtig witzig.
Eigentlich wollte ich ja Bilder machen und habe mich als Sigmanaut( 2xSD 10 , 1 x SD 14)wirklich auf die 14 gefreut. Nach den ganzen Verzögerungen und den ganzen Problemen jetzt bin ich mir nicht so 100%ig im Klaren darüber ob der Nicht- Systemwechsel zur Nikon eine so schlaue Sache war.(Das war jetzt die nette Version!)
Ich habe diese Problematik und auch die schlechte Zubehörversorgung übrigens auch an Sigma geschrieben - aber die haben nicht reagiert. Bisschen kritikempfindlich.Wo die Werbung doch so toll war.:grumble:


Hallo Sigma-Freunde, ich schreibe hier das erstemal.
Mir geht es genau gleich wie Schrat. Ich habe nun alles ausprobiert, was ich hier an Ratschlägen nachlesen konnte.

Vor allem geht es bei mir um das nicht mehr Abspeichern können. Und wenn ich es dennoch probiere um wenigstens ein Desktop-Bild zu scannen, erscheint während der Bearbeitung ab und zu plötzlich: "Bildkonvertierung aufgrund eines Dateifehlers fehlgeschlagen" - und ich muss das Bild zeitraubend nochmals laden.

Mit PP3 konnte ich am Anfang rund 1000 Bilder ohne Abspeicher- und kaum mit Konvertierungsfehlern verändern. Plötzlich trat dann der Fehler ab einem Neustart des PC's auf. Eine Systemwiederherstellung brachte nichts, ja, nicht einmal ein vollständiges Image, das ich noch gemacht hatte, als PP3 funktionierte, brachte einen Erfolg. Das Image fertigte ich bei aufgeräumter Windows-Partition und nach zweimaliger Defragmentierung an. Der PC funktionierte auch weiterhin tadellos und - ausser bei PP3 - schnell.

Ist dieses Problem unlösbar? Kann ich PP3 nun nicht mehr anwenden?
Ich fotografiere mit SD 14 und dort rauschen die Bilder mehr als bei SD 10, wenn ich sie mit der Software 2.1 konvertiere. Ich benötige eigentlich eine funktionstüchtige Photo Pro 3. ... Software. Ansonsten muss ich wohl den Garantie-Anspruch geltend machen, weil meine SD14 nun mehr rauscht als SD10, die ich auch noch habe...

Weiss noch jemand einen möglichen Weg zur Reparatur? Besten Dank schon zum Voraus.

Alois
 
Hallo,

welches sind denn die Schritte die du schon befolgt hast ?

Ordner mit den temporaeren Dateien gefunden und die Dateien geloescht ?

Erstmal, welches Betriebssystem benutzt du ? Windows XP ? Vista? Irgendwelche Explorererweiterungen a'la Arcsoft Thumbnail Viewer ?
Hast du die Ini-Tweaks versucht anzuwenden ?
Bei mir laeuft SPP3 am besten wenn ich keine weiteren Programme offen habe, der Windows Explorer geschlossen ist (ja, das ist ein wichtiger Punkt bei mir, festgestellt habe ich das auf dem Notebook mit Vista, da bei Vista der Suchindex fuer die Festplatte permanent laeuft und somit die offenen Ordner staendig gescannt werden, was Ressourcen verbraucht) .

Also der ideale Workflow um Fotos zu bearbeiten ist:

Tweaks in der Ini anwenden
Temp Dateien loeschen sowie alle unnoetigen Programme schliessen.


Fotos auf Festplatte kopieren,
Explorer wieder schliessen nach dem Kopieren,
SPP3 starten (Desktopsymbol oder Startmenu),
Ordner aufsuchen (Der Ordner sollte nicht unbedingt mehr als 150-200 Dateien beinhalten)
Den Rechner in Ruhe die Thumbnails (Vorschaubilder) erstellen lassen,
Bild auswaehlen und bearbeiten, nach dem Bearbeiten die Anpassungsreglerleiste wieder schliessen,

Speichern,
naechstes Bild waehlen und dem Rechner Zeit geben.

Will man eine automatische Bearbeitung der Dateien, so sollte man die gewuenschten Dateien im Sigma Explorer markieren und den Button Bilder Speichern unter... anwaehlen.
Danach die Bildschirmanweisungen befolgen.
Im Prinzip duerfte nichtsmehr schiefgehen.

Sollte es aber doch nochmal vorkommen das der Rechner die Bilder nicht speichern will, dann empfehle ich einen Neustart des Programms mit vorheriger Lehrung des Temp-Ordners.

Sollte das alles nicht helfen, dann eine weitere Beschwerdemail an Sigma !
Irgendwann muessen die ja mit dem Update rausruecken.

Viel Glueck, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

welches sind denn die Schritte die du schon befolgt hast ?

Ordner mit den temporaeren Dateien gefunden und die Dateien geloescht ?

Erstmal, welches Betriebssystem benutzt du ? Windows XP ? Vista? Irgendwelche Explorererweiterungen a'la Arcsoft Thumbnail Viewer ?
Hast du die Ini-Tweaks versucht anzuwenden ?

Also der ideale Workflow um Fotos zu bearbeiten ist:

Tweaks in der Ini anwenden
Temp Dateien loeschen sowie alle unnoetigen Programme schliessen.


Viel Glueck, Jan


Vielen Dank, Jan.
Heute werde ich das Programm nicht noch einmal starten.
Temporäre Dateien hatte ich nur noch eine: das letzte Bild, als PP3 noch mitspielte. Hatte in etwa der Zeit noch den Datenträger bereinigt. Jetzt lassen sich dort keine von Sigma abgelegten Dateien mehr finden. Mir "regedit" fand ich unter dem Suchbegriff "sigma" 4 Dateien, drei liessen sich löschen (hatte leicht verstärktes Herzklopfen), die andere musste verbleiben. Habe auch Sigma_Temp_Del.bat angelegt.

Später werde ich es nochmals versuchen, indem ich nur das eine Programm starte und vielleicht den Ordner noch verkleinere (jetzt mit rund 230 X3F-Dateien).

Was das ist, weiss ich leider nicht: "Tweaks in der Ini anwenden".
Auch das fehlt mir anscheinend: Explorererweiterungen a'la Arcsoft Thumbnail Viewer ?

Mein Betriebsprogramm ist Windows XP. Läuft und lief ansonsten sehr gut.

Nochmals besten Dank - und gute Nacht!
Alois
 
,,,ggfs. Platte bereinigen, prüfen und defragmentieren. Bilder neu in den Ordner übertragen.

Hilft auch das nicht, XP-Grafikkartentreiber auf den neuesten Stand bringen - hilft bei einigen ATI-Karten jedenfalls.

Gruß,

RedFox.
 
Die Tweaks in der Ini habe ich hier schoneinmal beschrieben,

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1895839&postcount=177

Der Arcsoft Thumbnail RAW Viewer ist eine Explorererweiterung um die RAW-Dateien im Windows Explorer als Vorschaubilder sehen zu koennen, wozu auch noch gesagt werden sollte das, sobald der Explorer einige Ordner angezeigt hat, dieser sich auf mehrere hundert Megabyte aufblaeht (als Task im Taskmanager zu beobachten).
Da du ihn nicht installiert hast duerfte sich dadurch auch kein Problem ergeben.

An sonsten wuensche ich viel Erfolg mit der Bearbeitung und hoffentlich lauert nicht noch eine weitere Fehlersuche auf sich.

Viel Erfolg, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag
und Jan und RedFox herzlichen Dank für die Hilfe.
Jetzt konnte ich Photo Pro 3 wieder anwenden mitsamt dem Abspeichern der konvertierten Bilder.

A-a-aaber!
Vorher konnte ich das auch, als alles noch voll beladen war wie jetzt.
Die Sigma-Software muss da irgendwo was hineingeschmuggelt haben, das ich nicht fand. Hatte ja auch ein zuvor funktionierendes Image der ganzen XP-Partition wieder hergestellt, und doch blieb die PP3-Software im Streik. Welche Partitionen oder gar Festplatten werden denn da von Sigma in Beschlag genommen?

Ich habe nun strikte alles Empfohlene nach Möglichkeit befolgt und auch den Ordner mit den X3F-Dateien (immer in maximaler Auflösung der SD14) von 250 auf ca. 160 verkleinert. Habe nochmals defragmentiert, die Windows-Partition von Daten bereinigt und die Kopie eines Ordners mit dort hinterlegten Programmen (acheinhalb Gigabyte) gelöscht (hatte ich extra dorthin kopiert, um diese Software auch auf dem Image zu haben.)

Hier ein Bild "meines PC's" nach der Bereinigung (war vorher nicht viel schlimmer, ausser dem grossen Programmordner):

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=282684&stc=1&d=1182241212

Drei, vier kleine Programme, die beim Computerstart mitstarten habe ich auch beendet, bevor ich ein letztes Mal mit PP3 arbeiten wollte - und es mir nun gelungen ist. Das ist aber so doch sehr langweilig. Ich werde mir Lesetexte auswählen und in einen Editor kopieren, um während der Bildkonvertierung darin zu lesen und also beschäftigt zu sein. Die Konvertierung machte ich bis jetzt immer mit jedem Bild einzeln, nie mit Reihenaufträgen, weil ich das meiste individuell anpassen möchte.

Mit dem Hochladen von Bildern bei "Anhänge verwalten" hatte ich nun auch Probleme. Ich musste die Bilder verkleinern, obwohl sie vorher nicht über die Maximalgrösse verstiessen.

Hier ein Bild aus der SD10 als Zugabe und Dank:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]282696[/ATTACH_ERROR]

Wie ich einstellen muss, um das Bild klein darzustellen, weiss ich nun auch, nachdem es in der Vorschau geklappt hat.

Gruss an alle hier lesenden Sigmarianer!
Alois


PS: Beim Starten des PP3 in einem Ordner mit rund 160 X3F-Dateien benötigte er 4-5 Minuten, bis die Miniaturen alle aufgezogen waren, und der benötigte Speicherplatz stieg laufend bis am Schluss auf 290 Megabyte. Als ich dann noch ein Bild in Arbeit nahm, zeigte die geöffnete Windows Task-Leiste ganze 400 Megabyte an. Mit zweimal 256 MB Arbeitsspeicher wundert mich dann ein Absturz nicht mehr. Doch, vorher ging es trotzdem. Mir ist das rätselhaft. Da hatte ich ja eine geheime Hilfe, die sich nun verflüchtigt hat.

Genug der Rede - ich gehe in den Garten, solange es noch nicht zu heiss dazu ist.
 
...,

wer immer die Software entwickelt hat sollte mal schnell in die Puschen kommen und was täglich Benutzbares daraus machen.
Wie kann es z.B. sein das sich ein Bild 3, 4, 5mal problemlos öffnen lässt und beim 6. Mal plötzlich dasteht "Konvertierungsfehler", obwohl die Originaldatei "nie" verändert wurde.
So etwas geht mir tierisch auf den Sack (warum gibt es hier eigentlich keinen Kotz-Smiley? mir ist gerade danach)
 
Bei mir spinnt das SPP3 in Sachen Performance genauso.
Es dauert etwas um eine Minute 6 HighRes SD10 X3Fs auf einen "athlonx2 3800/3gb Ram/nf4 chipsatz/geforce7600" in der Preview zu öffnen. Mein 3x so langsames Laptop schafft gleiches in 1/20 der Zeit. Das nervt - zu Mal das SPP3 (meiner Meinung nach) die besseren Bilder liefert.
OS: xp sp2, alle updates auf beiden Rechnern... Wenn jemand mir da weiterhelfen kann. DANKE!

p.s. ich will das es einfach läuft, ohne: HDs zu formatieren, Dateisystem umzuordnen/Systemneuraufspielen, auf dem Laptop zu arbeiten (Hallo Monitor umstöpseln?), etc.
Ich will doch nur vernünftig arbeiten...

Danke und viele Grüße

Andreas aus HH

anbei Foto mit SPP2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
das ist ja eine Klassemaschine: "athlonx2 3800/3gb Ram/nf4 chipsatz/geforce7600". Ich will hier nicht zu bedenklichem Handelns in einer Grauzone auffordern, sondern nur berichten, was man so im Internet lesen kann. Da soll es eine Build 19 im Internet geben bei der man dann eine *.dll aus der aktuellen SPP 3 Build 24 und in Build 19 überschreibt. Anwender die damit experimentiert haben, geben an, dass diese Variante schneller und auch stabiler laufen soll.

Gruß Michael

Edit: geändert damit verständlicher.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten