Ich habe mit keinem Satz gesagt, dass eine Kitscherbe grundsätzlich unbrauchbar ist. Unbrauchbar ist sie jedoch, wenn du bei schlechtem Licht schnelle Bewegungen einfangen willst!
Dein Bild ist ein typisches Bild, wie du es mit jeder Digicam machen kannst - von vorne bis hinten alles scharf. Es kommt natürlich immer drauf an, was man machen will. Für ein Übersichtsfoto reicht das allemal - Actionfotos sehen anders aus.
Es gab sogar Fotografen, die sich dem Freistellen komplett verweigert haben (und die haben deswegen auch nicht mit Kompaktkameras fotografiert). Es sind weder freigestellte Bilder grundsätzlich "besser", noch die, die von Vorne bis Hinten scharf sind. Auch sind Bilder "ohne Blitz" nicht unbedingt besser.
Das alles sind Stil-Fragen und man muss sie bewusst einsetzen und man kann bei allen diesen Mitteln übertreiben und/oder Fehler machen.
Wenn dir geblitzte Bilder bei Actionfotos nicht gefallen, dann ist das ok, aber keineswegs allgemein gültig!
"Das 18-105VR ist ohne Zweifel ein sehr gutes Kitobjektiv, aber es bleibt eine lichtschwache Scherbe. Dieses beim Downhill mit einem Blitz ausgleichen zu wollen, halte ich für völlig daneben. Nicht nur dass die Fahrer geblendet werden, sondern die Bilder werden auch sowas von unnatürlich aussehen!!"
1. Schonmal daran gedacht, dass manche Leute garkeine "natürlichen" Bilder haben wollen, sondern eben einen bestimmten Effekt erzielen wollen? Wenn man mit einem Fish-eye fotografiert, will man auch nicht unbedingt besonders "natürliche" Aufnahmen erzielen und trotzdem sind sie als Stilmittel erlaubt! Was dann im Endeffekt wirklich als "gelungenes Foto" gilt hängt weniger von den Stilmitteln und mehr von der Idee/Umsetzung, von der Situation und Glück ab.
2. "lichtschwache Scherbe"..."ausgleichen"... Hast du den Thread mal gelesen? Du willst also im Wald mit ultra-lichtstarken Objektiven und einer hauchdünnen Schärfeebene auf dich zu fahrende Fahrradfahrer fotografieren?
Die Lichtverhältnisse die hier gemeint sind, verlangen dann schon 1.8 bei hohen ISO-Einstellungen und selbst damit wird es knapp. Abgesehen davon, dass nicht jedem (mir z.B.) (im besten Fall) scharfe Köpfe auf unscharfen Rädern gefallen, ist der Ausschuss auch sehr hoch.
Blende 5.6 bietet hier sogar einen relativ moderaten Blendenwert, der sich noch relativ gut mit Blitzen aufhellen lassen müsste.
Dein Bild gefällt mir übrigens, ist aber eine wesentlich unproblematischere Situation, als die, nach der hier gefragt wurde.
€dit: 2.8 und ISO 400... unter freiem Himmel. Jetzt mach das gleiche nochmal im Wald. Wenn du keine D3s hast, wird das mit erträglicher ISO genauso knapp wie mit Schärfentiefe. Deshalb wird dann irgendwann ein Blitz unumgänglich. Wenn man natürlich eine Lichtung findet und/oder Sonne irgendwo durchkommt, kann man den Blitz natürlich auch weglassen, mit ist man aber eben flexibler. Nichts anderes wurde hier gesagt.
Nikitaa