• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportobjektiv für'n Wald?

Das mit dem Blitz sollte tatsächlich Deine erste Lösung sein, bis Du noch ein paar hundert Euro für Objektive angespart hast. Diese Fotos habe ich mit dem 10-17 Tokina Fisheye gemacht aber in der 17mm-Einstellung, bei der der Fisheye-Effekt nicht so stark ist. Als Blitz hatte ich den SB-600 und der hat erstaunlich gut im schnellen Serienbildmodus den Vordergrund ausgeleuchtet, bevor ihm irgendwann die Puste ausgegangen ist.
 
Danke für Deinen Beitrag, aber der Fahrer ist für mich absolut zu unscharf, haste vielleicht ein Bild wo man das ganze besser sieht, vielleicht ohne s/w?

Hat der SB-600 High-Speed-Synchronisation?
 
Danke für Deinen Beitrag, aber der Fahrer ist für mich absolut zu unscharf, haste vielleicht ein Bild wo man das ganze besser sieht, vielleicht ohne s/w?

Hat der SB-600 High-Speed-Synchronisation?

hatta.

Haengt aber auch vom Zusammenspiel mit deinem Body ab (-> Handbuch).
High-Speed-Sync faengt bei aktuellen Bodies meist bei kuerzer als 1/250s
an. Und reduziert die Lichtmenge entsprechend.


Besser und schaerfer geht immer. Aber probier mal im Wald mit nem
Fisheye nen Mitzieher, ich finde das Bild schon ganz gut. Auch wenns
vermutlich keiner kaufen wuerde.



PS: mit Blitzen wuerde ich vorher fragen. Nicht, dass dir ein downhiller
geblendet oder erschrocken in einen Baum semmelt.
 
du brauchst (mMn) keine Kurzzeit-Syncro. Wenn der Wald dunkel genug ist, reicht ein ganz normaler Blitz, um den Fahrer einzufrieren. Ob hier M oder iTTL die erste Wahl ist, muss man testen.
 
Und wie verhält sich das mit der Blitzsynchronzeit? Diese muss ich ja auch einstellen? Verhält sich das ganze dann (also mit High-Speed-Synchronisation)
bei Beispielsweise 1/100 oder 1/250 besser (Blitzeinstellung)?

Du musst i.d.R. im Menü der Kamera die Blitzsynchronisationszeit auf FP (vgl. Kamera Handbuch) und der Blitz weiß dann schon das der Benutzer jetzt High-Speed-Synchronisation braucht. Wenn du kürzer als die Synchronisationszeit blitzt entstehen schwarze Querbalken im Bild da der Verschluss in der kurzen Zeit nicht ganz offen war. Bei der High-Speed-Synchronisation wird wie bei einem Stroboskopblitz mehrmals in die Szene geblitzt und so kannst du auch mit z.B. 1/640s blitzen. Über Funk können das nur die neusten PocketWizards. Per IR mit der Mastereinheit auf bzw. in der Kamera sollte das im Wald noch gehen da du keine direkte Sonneneinstrahlung hast. Eine einfache Mittelkontaktauslösung geht nicht, sodass du u.U. noch ein TTL-Kabel brauchst (kostet nicht die Welt).

Wie ist denn bei/für Nikon die Bezeichnung für High-Speed-Synchronisation?
Kann mir einer einen guten bis 250 Euro empfehlen?

Nikon SB600.


Christian
 
Wenn man sich die Aussagen und Fragen des TO näher betrachtet, so sprechen diese - ebenso wie der Inhalt der PMs, die er schickt - eindeutig dafür, dass ihm mit einem Einsteigerkurs wohl mehr gedient wäre, alt mit einem Tipp für ein Objektiv.
 
Du musst i.d.R. im Menü der Kamera die Blitzsynchronisationszeit auf FP (vgl. Kamera Handbuch) und der Blitz weiß dann schon das der Benutzer jetzt High-Speed-Synchronisation braucht. Wenn du kürzer als die Synchronisationszeit blitzt entstehen schwarze Querbalken im Bild da der Verschluss in der kurzen Zeit nicht ganz offen war. Bei der High-Speed-Synchronisation wird wie bei einem Stroboskopblitz mehrmals in die Szene geblitzt und so kannst du auch mit z.B. 1/640s blitzen. Über Funk können das nur die neusten PocketWizards. Per IR mit der Mastereinheit auf bzw. in der Kamera sollte das im Wald noch gehen da du keine direkte Sonneneinstrahlung hast. Eine einfache Mittelkontaktauslösung geht nicht, sodass du u.U. noch ein TTL-Kabel brauchst (kostet nicht die Welt).



Nikon SB600.


Christian

Top, da freut man sich, wenn man merkt das es noch Leute gibt, die einen tatsächlich helfen wollen :top:

@n8xpress zwar nett das Du hier was postest, aber da ich mir hier so das Wissen besser aneignen und nachhaken kann und das auch ebenfalls schon erwähnt habe, war dein Post leider überflüssig.
 
Hallo

Ich denke auch, daß für deine Anforderung noch keine FP nötig ist. Der Trick an der Blitzerei ist, daß der Blitz für dein Hauptmotiv, also den Biker, die Hauptlichtquelle darstellen sollte. Somit ist dann die Brennzeit des Blitzes maßgeblich für die "Verwackelzeit". Diese Zeit liegt bei etwa 1ms oder kürzer. Je kleiner die angeforderte Lihtleistung, desto kürzer wird die. Wegen dieser recht kurzen Zeit spielt dann die Verschlußzeit für dein Hauptmotiv nur noch eine sehr untergeordnete Rolle. Die bestimmt dann nur noch wie stark die Lichtstimmung des Hintergrunds mit eingeht. Soweit die Theorie.
Weil es in der Praxis doch recht viele "Zwischentöne" gibt wäre es wirklich sinnvoll das einfach mal üben. Nur um mal eine Vorstellung davon zu bekommen, reicht dein eingebauter Blitz auch schon aus.
Einfach mal stark abblenden (wenn es noch zu hell ist) dann mit 1/10 oder 1/20 mit eingeschaltetem Blitz (rear) einen Vorbeifahrenden Radler im Halbdunkel des Walds ein paar mal mit unterschiedlichen Einstellungen (Blende, Blitzleistung usw. ) fotografieren. Den Radler sollte man aber schon einweihen ;-).

Gruß Ulf
 
Super! Aber 1/20? Ich bin gespannt :top:
Frage ist dann jetzt, ob ich mir nun einen anderen Blitz holen sollte als den
Nikon SB600, wobei der wohl dennoch mehr Sinn macht als ein günstigeres Modell.

Um perspektivisch noch bessere Bilder mit Blitz zu machen, macht doch ein Stativ fürn Blitz auch gut Sinn?

@Ulf, auch wer zu schnell im Wald unterwegs ist, muss damit rechnen geblitzt zu werden :lol:
 
(hab nur die frage gelesen)

ich fotografiere auch ab und zu biker. (meistens fahr ich jedoch selbst. :D ) manchmal auch im wald. lichtstarke brennweiten bringen mich persönlich da nicht weiter.
ich nehme an, du hast schon genügen galerien nach guten bike-fotos durchsucht. was ist dir dabei aufgefallen? genau: die haben alle einen blitz verwendet.

das wäre denn auch mein tipp: leg dir einen blitz zu! das 18-105 ist dafür ideal oder sagen wir zumindest gut genug! das 35/1.8 oder 50 1.8 sind nämlich auch an der d90 noch relativ langsam. und um mit blende 1.8 fotografieren zu können muss der AF perfekt passen. gerade bei bewegung sehr schwer.

also zum blitz: die besten bilder (meiner meinung nach) haben den blitz von einer seite, also nicht direkt von vorne (aufgesteckt).

zum "entfesselten blitzen" gibts verschiedene möglichkeiten:
- sb800/ 900 (& co), die kannst du mit dem internen blitz auslösen. allerdings nur bis 1/250s. reicht oft aus, oft aber auch nicht. ausserdem müssen die lichtbedingungen so sein, dass das blitzlicht von der kamera vom blitz empfangen werden kann. also nicht zu viel sonne und sichtkontakt zw den beiden geräten.
- irgend ein blitz verbunden mit einem blitzkabel. voteile hier: günstig, schnelle verschlusszeiten, zuverlässige auslösung. nachteil: immer ein kabel.

ich würd empfehlen, kauf einen sb800 oder 900. 1/250 reicht oft aus. mitzieher sind ebenfalls möglich und du hast ein gutes blitzgerät, dass du sicher auch sonst gut gebrauchen kannst!
wenn dir die zeiten zu kurz sind: steck den blitz direkt auf die kamera oder nimm auch hier ein synckabel.

der rest ist dann ausprobieren. viel spass, erfolg, geduld und geduldige fahrer. ;)
 
(hab nur die frage gelesen)

ich fotografiere auch ab und zu biker. (meistens fahr ich jedoch selbst. :D ) manchmal auch im wald. lichtstarke brennweiten bringen mich persönlich da nicht weiter.
ich nehme an, du hast schon genügen galerien nach guten bike-fotos durchsucht. was ist dir dabei aufgefallen? genau: die haben alle einen blitz verwendet.

das wäre denn auch mein tipp: leg dir einen blitz zu! das 18-105 ist dafür ideal oder sagen wir zumindest gut genug! das 35/1.8 oder 50 1.8 sind nämlich auch an der d90 noch relativ langsam. und um mit blende 1.8 fotografieren zu können muss der AF perfekt passen. gerade bei bewegung sehr schwer.

also zum blitz: die besten bilder (meiner meinung nach) haben den blitz von einer seite, also nicht direkt von vorne (aufgesteckt).

zum "entfesselten blitzen" gibts verschiedene möglichkeiten:
- sb800/ 900 (& co), die kannst du mit dem internen blitz auslösen. allerdings nur bis 1/250s. reicht oft aus, oft aber auch nicht. ausserdem müssen die lichtbedingungen so sein, dass das blitzlicht von der kamera vom blitz empfangen werden kann. also nicht zu viel sonne und sichtkontakt zw den beiden geräten.
- irgend ein blitz verbunden mit einem blitzkabel. voteile hier: günstig, schnelle verschlusszeiten, zuverlässige auslösung. nachteil: immer ein kabel.

ich würd empfehlen, kauf einen sb800 oder 900. 1/250 reicht oft aus. mitzieher sind ebenfalls möglich und du hast ein gutes blitzgerät, dass du sicher auch sonst gut gebrauchen kannst!
wenn dir die zeiten zu kurz sind: steck den blitz direkt auf die kamera oder nimm auch hier ein synckabel.

der rest ist dann ausprobieren. viel spass, erfolg, geduld und geduldige fahrer. ;)

Dank Dir :top:
Wenn ich aber manuell Fokussiere, gehts doch?
Natürlich wird erstmal mit 18-105mm und Blitz probiert!
 
Objekitv Sigma 50-150mm F2.8 APO EX DC

Wie schnell ist das Objektiv vom AF ?? Wäre eigentlich bei einem GUTEN Objektiv wie dieses F2.8 ausreichend ?

Das Objektiv wäre mein Vorschlag gewesen.
Der AF ist schnell, aber bei falscher Handhabung werden die Fotos auch nicht alle scharf. Am besten "Schärfefalle" machen: auf einen Stein fokussieren, festhalten und im richtigen Moment (wenn das Vorderrad auf Höhe des Steines ist) auslösen. :top:
 
Nun wirds wohl aufs manuelle hinauslaufen + Blitz, halt mal rumprobieren,
Saison geht ja jetzt in unserem schönen, Deutschlandsgrößten Bikepark los :D
 
Ich würde dafür das 105mm Micro nehmen, wenn Geld keine Rolle spielen würde wäre das 200mm f2 auch für den dunklen Wald geeignet. ;)
Das 150mm Macro von Sigma wäre auch mal einen Blick wert, aber für 250€ kommt man bei Objektiven nicht wirklich weit. Aber wenn wirklich nicht mehr geht, einfach mal nach ältere gebrauchte Linsen schauen.
 
Hallo

Einen wirklich schnellen Autofokus braucht man doch nur, wenn der Biker mehr oder weniger direkt auf einen zu fährt. Besonders spannende Fotos kommen dabei aber meines Erachtens nicht raus.
Bei Mitziehern schaut das oft schon ganz anders aus. Wenn du dich dann noch im Inneren einer Kurve postierst, ändert sich der Abstand von Dir zum Biker wärend der Fahrt durch die Kurve kaum noch. Dabei kommen echt prima Bilder raus, ohne den Autofokus all zu sehr zu strapazieren.

Gruß Ulf

PS der SB600 und der in etwa vergleichbare Metz 48 lassen sich auch per AWL steuern. Dafür könnte ein Blick in Gromits Nikon Blitz-FAQs auch nicht schaden.
 
Das mit der 1/20s geht sicherlich, ich habe mal ein Beispiel angehängt. (ja, ist 1/30s, aber dennoch anschaulich genug denke ich). Das Bild kam so aus der Kamera.

Einfach üben, üben, üben. Und vlt. doch mal über den Vorschlag von n8xpress nachdenken.

EDIT: Ich sehe grad, war sogar manueller Fokus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn manuell, dann Samyang 85 mm. Das ist doch preislich ungeschlagen, lichtsstark, dürfte auch für die D90 hoch genug auflösen. Selbst "komplett offen".

Ich weiß, du hast schon nen Objektiv. Das Teil soll aber toll sein... :>
 
Top, da freut man sich, wenn man merkt das es noch Leute gibt, die einen tatsächlich helfen wollen :top:

Wie es in den Wald hineinhallt, so halt es auch heraus.

Ich denke auch, daß für deine Anforderung noch keine FP nötig ist.
allerdings nur bis 1/250s. reicht oft aus, oft aber auch nicht.

Im Umkehrpunkt einer Bewegung wenn der Biker für einen Moment still steht, wie zum Beispiel bei einem Stoppi, reicht 1/250 gerade noch aus. Sobald der Biker aber volle Fahrt hat, zum Beispiel beim Bodenkontakt nach einem Drop sieht man spätestens in der 100%-Ansicht die Unschärfe. Etwas verkleinern und nachschärfen macht das Bild dann auf jeden Fall vorzeigbar, aber warum solche faulen Kompromisse eingehen, wenn man es auch perfekt haben kann? :confused:


Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten