• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportobjektiv für'n Wald?

Naja, der hinter der Kamera macht das Foto

Das ist richtig und ob ein Foto gut wird entscheidet sich schon lange bevor man auf den Auslöser drückt nämlich beim Suchen des geeigneten Standorts. Such dir eine Stelle wo Licht hinkommt, wo du kein lichtstarkes Objektiv brauchst un durch Abblenden auch Schärfentiefe hat. Probier mit verschiedenen Standorten, Brennweiten und Hintergründen. Wenn du einige Erfahrung hast und hier zeigen kannst was dir an deinen Bildern nicht gefällt, meldest du dich wieder und dir wird geholfen.
 
zoom größer f2,8

Falsch. Olympus hat's:

  • Zuiko Digital ED 14-35/2.0 SWD
  • Zuiko Digital ED 35-100/2.0
... gehören zu den besten Zoomobjektiven der Welt.

und die passen an ne Nikon DX bzw wie viel werden die denn Ausleuchten an meiner D700 :D

Ich denk mal pie mal Daumen, die Frontlinse müßte doppelt so groß werden. :eek:

Grüße
 
Also eines meiner Lieblingsobjektive für Downhill im Wald war:
10-22 3.5-4.5 am 1.6er Sensor.
Mit einem 50mm 1.8 habe ich schon am Kleinbild sensor ein paar Motive im Wald geschossen, hab das aber auch abgeblendet gehabt. War jedoch als die Bäume nicht so voller Blätter waren.

Mit 2.8 kann man schon gut im Wald die Action einfangen.

Emfehlenswert für Downhill sind auch Weitwinkelobjektive, aber auch der Einsatz von mehreren Externen Blitzen ist denkbar.

85mm sind schon verdammt lang im Einsatz.
 
Macht keinen grossen Unterschied, aber zu dem Preis bekommt man anderen Herstellern kaum was vergleichbares. Muss auch nicht das Pro II sein. Habe das Mk I und das ist wirklich gut...Was entsprechendes von Nikon kostet locker das 3fache..
 
Hallo,

meine Frage ist, welches Lichtstarke Objektiv am besten für Sportbilder im Wald sind (Downhill) ?

Neupreis sollte nicht über 200-250,- gehen, einen sehr schnellen AF haben und Lichtstark sein. Nun die Frage ob Festbrennweite oder Zoom.. naja Festbrennweiten haben ja einen schnelleren AF, oder nicht?

Wer Ahnung hat, kann sich ja mal zu Wort melden und ein paar gute Objektive nennen :o

ich würde vorschlagen: höchstpreis 50,-- euro.
weil einem hochqualitative 180er, 200er, 250er, 300er ja nur so hinterhergeworfen werden.
stöööööhhhn...............

herr, lass hirn regnen!
 
Hallo

Versteif dich da mal nicht zu sehr auf lichtstarke Objektive. Voll aufgeblendet ist da die Tiefenschärfe so gering, daß bei Aktion-Fotos mehr Frußt als Lust aufkommt. Die meisten Waldstrecken lassen einem auch nicht genug Platz um mit 50mm oder mehr vernünftig fotografieren zu können, außer wenn es closeups sein sollen.
Der Blitz ist ja schon mal angesprochen worden und für dich meiner Meinung nach erst mal eher zielführend. Die ersten Versuche würde ich mit dem aufgesteckte Blitz auf den zweiten Vorhang (rear) machen. Da kannst Du auch mit relativ langen Belichtungszeiten die Lichtstimmung einfangen durch den Blitz den Fahrer aber noch ganz gut "einfrieren". Am besten suchst Du die einen Bekannten, der erst mal zum probieren an einem Waldweg an dir vorbei fährt. Dann kannst Du in aller Ruhe üben.

Gruß Ulf
 
ich würde vorschlagen: höchstpreis 50,-- euro.
weil einem hochqualitative 180er, 200er, 250er, 300er ja nur so hinterhergeworfen werden.
stöööööhhhn...............

herr, lass hirn regnen!

Danke für den hilfreichen Beitrag! :D

Wie siehts denn mit einem NIKON 35mm AF-S DX f/1.8G aus?

Was gibts noch an Objektiven bis Neupreis 350 Euro, wenn man jetzt mal den AF vernachlässigt?

@Ulf, ja, stimmt schon, anderseits, meinte via PM ein "DownhillPro-Fotograf" das über 1,8 großer Mist ist.

Muss ich schauen, das NIKON 35mm AF-S DX f/1.8G sagt mir sehr zu, wobei es wol dafür auch nur 0815 ist.
 
Meinst Du denn mit "im Wald" wirklich im Wald?
Normalerweise fahren die im Wald nicht so schnell.
Trotzdem könnte ein Tamron 17-50/2,8 zu langsam sein.
Der Gewinn an lichtstärke ist damit gleichzeitig nicht derart dramatisch, dass es Dich im finsteren Wald regelmäßig herausreissen wird.

Dafür sollte das 35/1,8 eine gute Basis sein.
Mit etwas Spielraum nach oben und unten sollte es Dir einen Abstand von ~6m zum Radler ermöglichen, was aus Sicherheitsgründen nicht so falsch sein könnte, und im Wald auch noch brauchbar.
Vom AF vermute ich, dass es schneller ist, als ein langsames 2,8erZoom.

Vielleicht hast Du ja aber auch darüber hinaus noch einen Anwendungsbereich dafür,- Innenräume, etc..

Dann könntest Du zusätzlich mit der D90 externe Blitze steuern?,- ein leichtes Stativ mit Blitz dazu,- wäre vielleicht als weitere Ergänzung denkbar.
Weil, wos 1,8er nicht mehr reicht, hilft Dir was anderes auch kaum mehr.

Darüber hinaus ist zu bedenken, dass zu kurze Zeiten als langweilig gelten, da die Dynamik fehlt, somit so wie so Mitzieher mit längeren Zeiten gefragt sind.

Ich denke, dass Du das 35er gut einsetzen kannst (nicht immer), und dass es auch für andere Zwecke gute Dienste leistet. Dann bleibt evtl. noch etwas für einen Blitz über,- viel besser gehts glaub ich kaum.

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=36137939
 
Ich würde aus der Not eine Tugend machen. Was hast du im Moment für Linsen? Hast du einen Blitz?

Guten Standort wählen, wenn verfügbar Blitz extern hinstellen und erstmal schauen wie das so klappt, wenn man die Cam auch beim Fotografieren nicht statisch hält. Stichwort Mitzieher. WW ist nen brauchbares Stilmittel, das 35 auch für andere Einsätze sicherlich eine gute Erweiterung des Objektivparks, wenn man bis jetzt nur die Standardzooms kennt. So eine 1.8er Blende ist schon eine Offenbahrung!
 
Hab bis jetzt nur ein Nikon 18-105mm vr.

Das 35mm/1.8 könnte ich vorallem auch in anderen Bereichen klasse nutzen.

Einen Blitz habe ich noch nicht, aber werde ich dann mit einem neuen Objektiv kaufen. Welcher Blitz ist zu empfehlen (-: ?
 
Einer der High-Speed-Synchronisation beherrscht, sonst werden alle Bilder matschig.


Christian

Also damit mehrere Blitze ausgesendet werden?

Und wie verhält sich das mit der Blitzsynchronzeit? Diese muss ich ja auch einstellen? Verhält sich das ganze dann (also mit High-Speed-Synchronisation)
bei Beispielsweise 1/100 oder 1/250 besser (Blitzeinstellung)?

Wie ist denn bei/für Nikon die Bezeichnung für High-Speed-Synchronisation?
Kann mir einer einen guten bis 250 Euro empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten