• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportobjektiv für'n Wald?

trotzdem finde ich "Massstab" ein heikles wort im zusammenhang mit dem 35/1.8. verzerrung, CA's resp PF und vor allem geschwindigkeit finde ich jetzt nicht SEHR berauschend. wenn ich mit dem 50/1.8 D vergleiche... aber egal. sicher eine super linse und sicher OT. ;)

Vielleicht ist "Maßstab" wirklich nicht ganz passend, aber in dieser Klasse gibt es nur wenige Objektive die dem 35er das Wasser reichen können. Will an dieser Stelle noch betonen das ich nicht für Nikon arbeite und auch keine Provision dafür kassiere! :angel:


Christian
 
@BDeKid: Darf ich mal kurz fragen, warum er für deine Methode mit dem vorfokussieren unbedingt irgendwelche uralt-MF-Festbrennweiten braucht? Das Ganze kann er auch genauso gut mit seinem 18-105VR machen. Auch die anderen hier vorgeschlagenen Linsen können sehr gut dafür benutzt werden.
Ein nicht vorhandener Blitz schränkt den Handlungsspielraum wesentlich mehr ein, darum der sinnvoller Rat von vielen: Blitz wichtiger als neues Objektiv!
Wie man beides danach einsetzt ist dann eine andere Frage.

Nikitaa
 
Warum uralte MF?
Hast Du schon mal versucht mit einem superneuen AF von Hand genau einzustellen und hast Du das schon mal mit einem alten MF probiert?
Alleine schon die Genauigkeit die mit einem MF möglich ist bekommst Du mit einem sehr kurz übersetzten, klapprigen und zu leichtgängigen AF gar nicht hin.
Beim MF kannst Du diie Entfernung ziemlich weit hinten präszise einstellen und diese Einstellung bleibt auf dem Fleck. Bei einem AF fummelst Du irgendwo in der Nähe der Frontlinse und kannst nur hoffen, dass es sich nicht selsbt wieder verstellt oder durch die kleinste Bewegung verstellt.
Gerade das 18-105 ist da ein ziemlicher Wackelpudding. Da kommt mitunter der Wunsch nach Klebeband auf.
 
@ Nikitaa

Klar darfst Du ;-P

Naja M39 Bajonett MF FB liegen nah weil sie die günstigsten sind und mit Adapter durchaus auch an der "neuen" D90 ohne Probleme betrieben werden können.
Wenn er ja mehr Geld hätte dann könne er - der TO - natürlich auch "alte" AIs Nikkors holen die sind noch "besser".
Dazu noch 8 mm und 85 Samyang - dann hat er sogar noch was feines zum "filmen" ( wenn Nikon den Usern mal nen gescheiten Videomodus spendiert;-)

Und Blitze sowie Standlicht , in Kombie mit Reflectoren hatte Ich ja auch dazu geschrieben gehabt.

.......................................

Was ein weiterer Vorteil an alten Objektiven ist , hmm ... die meisten neuen Objektive haben einen zu schmalen Focusring, sind somit zu fummelig.

Das 18-105er dürfte wohl auch wie bei Canon ein nur minderwertiges Zoom sein - Ich persl. halte nichts von so extremen Brennweiten Zooms , quasi alles was die Anfangs Brennweite mehr als 3x verdoppelt taugt doch eigentlich nichts mehr. Sonst hätten wir alle 11-500mm Zooms in der Tasche;-P

.........................................

Naja aberr klar er kann auch dieses Objektiv kaufen und glücklich werden keine Frage. Ob es billiger wird als sich 2 -3 alte M39 Objektive zu kaufen sei mal dahingestellt.

Um so mehr Geld er jedoch spart um dieses in ein paar gebrauchte Blitze zu investieren sowie noch Falt Reflectoren und 2-3 gute Taschenlampen.

Also das würde mir bei dem Geld was er angesprochen hat doch wichtig sein.

Davon hat er mehr als nur 1 Objektiv und einem Blitz.

............................................

Aber bringt eh nichts , denn das meine Erfahrungs Ansicht und der TO entschliesst sich halt selbst ständig . Aber erwähnen wird man es ja wohl dürfen oder?


::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Ach ja ich arbeite durchaus auch noch mit MF Objektiven trotz meiner AF Objektive.


MfG
B.DeKid
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deinen Anspruch (Preisrahmen um die 300€) kommen m.E. nur 2 Objektive infrage.

- das Nikkor 85/1.8, wenn du nahe genug ran kommst.
- das Nikkor 180/2.8

Letzteres ist absolut offenblendftauglich und mit ISO800 müsstest du beim Downhill hinkommen.

Ich habe jedenfalls mit dem 180er sogar an meiner alten D50 auch bei MTB-Rennen schöne Fotos machen können. Allerdings ist der AF ziemlich lahm, das bedarf einiger Übung.
 
ich weiss nicht genau, was am motiv stark unterbelichtet ist. vielleicht was beim schreiber oder bei der kalibrierung des monitors. ausserdem seh ich nicht genau, was daran unscharf sein soll. das gesicht ist mal ziemlich scharf, der rest dürfte aus meiner sicht noch sehr viel unschärfer sein. und: ich finde die wall schön und mag die bilder nicht so sehr, bei denen alles schwarz, nur der biker überbelichtet ist. aber das istd ann wohl wieder geschmacksache, ne?
aber du darfst mir gerne deine bikebilder zeigen, vielleicht kann ich was lernen...

Da habe ich wohl zu kurz geschrieben und wurde gründlich missverstanden. Das Motiv ist natürlich richtig belichtet und gestochen scharf. Der Hintergrund ist auch richtig belichtet. Genau so wie dieses Bild aussieht sollen meiner Meinung nach geblitzte Bilder aussehen. Was muss gegebn sein damit ein geblitztes Bild so aussieht?

Wenn Motiv und Hintergrund gleich hell sind, darf der Blitz nur sehr schwach sein dmit der Hintergrund nicht völlig schwarz wird. Da vom Motiv nur die Schatten aufgehellt werden wird bei 1/320 Bewegungsunschärfe sichtbar.

Wenn das Motiv im Schatten und der Hintegrund in der Sonne liegt, wird das Motiv praktisch nur vom Blitz belichtet und ist aufgrund dessen kurzer Leuchtdauer scharf. Die Bewegungsunschärfe ist unterbelichtet und im geblitzten Bild nicht sichtbar.

Das Bild ist super und ein gutes Beispiel wie man bewust den Standort beim Bltzen wählen sollte.
 
Soviel geschreibe hier, wenn bei einem das Internet kaputt ist :top:
Also Blitz ist schonmal klar, kann ich auch öfters gebrauchen.

@BDeKid kann ich nun sehr viel besser nachvollziehen und weis nun was du mit
dem Focus meinst.

Haste mal Beispielbilder?
 
Wenns Wetter das Wochenende nicht zu schlecht ist wollten wir hier nen Flatland Clip drehen , ich schick dir dann mal nen paar Bilder mit und ohne Blitz sowie nen kleines HowTo Bild hab ja deine PN Mails hier noch liegen - ok?! Ich würde die dann absichtlich auch nur mit MF FB Objektiven machen.

MfG
B.DeKid
 
Kein Prob resend Wir haben mehrere Kameras dann dabei auch Videokameras da kann man das gern mal nebenbei machen , wenns Wetter halt mit spielt - aber naja das Wetter wird die nächsten Wochen ja auch nicht schlechter werden;-)

Der Fahrer (Tobi) nervt aber schon die ganzen Tage - ok der springt halt nicht - klar ist ja auch Flatland , aber na ja wird schon gut aus schauen.


MfG
B.DeKid
 
Kannst du das etwas genauer ausführen? Würde mich jetz wirklich interessieren was an dieser Kombination so schlecht sein soll...

Das 18-105VR ist ohne Zweifel ein sehr gutes Kitobjektiv, aber es bleibt eine lichtschwache Scherbe. Dieses beim Downhill mit einem Blitz ausgleichen zu wollen, halte ich für völlig daneben. Nicht nur dass die Fahrer geblendet werden, sondern die Bilder werden auch sowas von unnatürlich aussehen!!:eek:

Es ist mir schon desöfteren aufgefallen, dass sich einige hier zu Sportaufnahmen melden, die sowas entweder noch nie selbst gemacht haben, oder diejenigen sind mit äußerst bescheidenen Ergebnissen zufrieden. Anders kann ich mir solche Tipps nicht erklären!
 
Kein Prob resend Wir haben mehrere Kameras dann dabei auch Videokameras da kann man das gern mal nebenbei machen , wenns Wetter halt mit spielt - aber naja das Wetter wird die nächsten Wochen ja auch nicht schlechter werden;-)

Der Fahrer (Tobi) nervt aber schon die ganzen Tage - ok der springt halt nicht - klar ist ja auch Flatland , aber na ja wird schon gut aus schauen.


MfG
B.DeKid

Klasse, bin gespannt :top:


Dieses beim Downhill mit einem Blitz ausgleichen zu wollen, halte ich für völlig daneben. Nicht nur dass die Fahrer geblendet werden, sondern die Bilder werden auch sowas von unnatürlich aussehen!!:eek:

Das ganze klingt eher wie eine faule Ausrede, damit Du deine vorherige Aussage nicht korrigieren musst :lol:
 
Das 18-105VR ist ohne Zweifel ein sehr gutes Kitobjektiv, aber es bleibt eine lichtschwache Scherbe. Dieses beim Downhill mit einem Blitz ausgleichen zu wollen, halte ich für völlig daneben. Nicht nur dass die Fahrer geblendet werden, sondern die Bilder werden auch sowas von unnatürlich aussehen!!:eek:

Es ist mir schon desöfteren aufgefallen, dass sich einige hier zu Sportaufnahmen melden, die sowas entweder noch nie selbst gemacht haben, oder diejenigen sind mit äußerst bescheidenen Ergebnissen zufrieden. Anders kann ich mir solche Tipps nicht erklären!

Da bin ich etwas anderer Meinung. Ich denke dass Lichtstärke nicht das K.O. Kriterium für Bilder im DH Bereich sind.
Meine These greift nat. nicht, wenn es Schmuddelwetter hat. Da geht natürlich nichts über Lichtstärke. Keine Frage!
Wenn Geblitzt wird dann nicht um das nicht vorhandene Licht zu kompensieren, sondern um Fahrer oder bestimmte Bereiche aus dem Hintergrund gezielt anzublitzen und lediglich aufzuhellen weil sie Erfahrungsgemäss oft im Schatten liegen.

Ich bin halt einfach der Meinung dass es nicht zwangläufig lichtstarke Linsen braucht um zu guten Ergebnissen zu kommen. Der richtige Umgang mit dem vorhandenen Equipment (auch wenns nicht High-End-Lichtstarl-teuer ist) schneller zu passablen Ergebnissen führt. Da vergeht einem gleich die Lust dran sich als Einsteiger mal dran zu versuchen :grumble:

Ich hab halt irgendwie was gegen diese pauschalisierten Aussagen:
Ohne Lichstarke Super Linsen kannst du Sport Bilder gleich vergessen. Das trifft meiner Meinung nach nicht zu. (Bilder mit den langen Tele-Ruten in Stadien/Hallen mal aussen vor)
Man muss sich nur auf die Situation einzustellen wissen.

Und dass durchs Blitzen die Fahrer geblendet werden trifft nicht zu. Ich bin selber leidenschaftlicher Downhiller und mach auch oft mit meinen Freunden Foto Sessions mit 2 Blitzen + und ich bekomms gar nicht mit wenn die Blitze gezündet werden. Mein Hirn ist da ganz anderwertig beschäftigt.

@TO: Schnapp dir deine Ausrüstung und nimm dir mal einen Nachmittag Zeit und positioniere dich an einer Strecke. Dann stell die Ergebnisse ein und man kann konstruktive Kritik üben...
Dieses Forumsgelaber raubt einem manchmal jegliche Motivation ;-)
 
@BDeKid: Danke für deine Ausführungen. Stimmt, mir wurden deine Überlegungen wirklich klarer.
Zu deiner Vorstellung wie der TO seine Situation lösen sollte hab ich aber doch noch ein paar Fragezeichen...:

- Was genau bringen manuelle, lichtstarke FB's, wenn sie eh auf 8 abgeblendet werden (um den Schärfepunkt zu erwischen)? Warum soll er dann nicht gerade sein 18-105er nehmen? Weil erstens könnte er dann die Brennweite blitzschnell ändern ohne Objektivwechsel und ausserdem spiel es so bei Blende8 auch keine grosse Rolle, wie genau das ach so ungenaue AF Objektiv scharf stellt. (War nicht dein Argument, ich weiss...)
- Denkst du nicht, es braucht schon sehr viel Erfahrung, ein solches Setting, wie von dir beschrieben aufzustellen? Und denkst du nicht, es vergeht einem als Anfänger recht schnell die Freude, wenn man gezwungen ist, das jedes Mal aufbauen zu müssen?
- Würde es für den Anfang wohl nicht mehr Freude machen, einfach einen Blitz aufzustellen und Mal auf P zu knipsen und so auf Anhieb einigermassen akzeptable Ergebnisse zu erreichen?

Und ich möchte betonen: Keine Frage, die richtig geilen Bilder kommen so zu stande, wie du es beschreibst. Durch Mitdenken, durch Vorbereitung, durch gute, scharfe Optiken, durch VIEL Erfahrung, durch viel Studium anderer Bilder. Durch Selbstreflektion, etc. Aber dahin ist es doch ein weiter Weg...

Übrigens: Bin sehr gespannt auf deine Bilder und den workshop dazu!!
Und: Ich hab nie vom FILM gesprochen. Ausdrücklich nur von Fotografie. Mir ist klar, dass die besten Filme (für mich die der collective crew) mit manuellen Filmkameras gedreht werden... Foto ist für mich aber wieder was ganz anderes...

@Arie und alle anderen, die von Kitscherbe ist unbrauchbar etc. schreiben:

Ich will nicht angeben. Habe keine tiefe Ahnung von diesem kompliziertem Fachgebiet der Fotografie. Aber ich hab immerhin schon ein Bisschen Erfahrung gesammelt und denke ich steh mit meinen Bildern nicht SOO schlecht da...
Sorry für die schlechte Quali. Wens interessiert, ich könnte es auch noch besser uploaden!

31464_1248982674103_1515540257_30605461_7254662_n.jpg


Wisst ihr womit das Bild gemacht wurde?
d300, 18-200, sb800.

Der AF trifft eh nicht? Genau, ich hab auf eine passende Distanz am Boden fokussiert und dann auf den richtigen Moment gewartet.
Serienbilder? Wozu? Mit etwas Erfahrung im Sport und Absprache, was der Fahrer für einen Trick macht klappt das schon... DH ist von da her noch "einfacher".

Liebe Grüsse

edit: @Bubblesort: WORD! Genau meine Meinung! Zum Blitzen wollte ich das selbe sagen. Fahrer, welche die Blitze stören, haben wohl noch andere Probleme... ;)
 
Nicht nur dass die Fahrer geblendet werden, sondern die Bilder werden auch sowas von unnatürlich aussehen!

Auf einer Veranstaltung hätte ich auch an schwierigen Stellen ein Problem mit Blitzen. Da es hier aber wohl um Photoshootings geht kann man sich mit dem Fahrer absprechen.

Viele, sehr viele der geblitzten Bilder sehen wirklich unnatürlich aus, oftmals einfach grauenhaft. Auch das Blitzen muss man erstmal lernen. Wenn man am frühen Morgen oder späten Nachmittag eine Stelle findet wo die tiefstehende Sonne hinscheint, dürfte das bessere Bilder geben als das ganze Geblitze.

Auf den Tanzsport Contests wo ich gerne fotografiere wird auch ständig geblitzt. Die Tänzerinnen und Tänzer störts nicht, hier ist es für die Zuschauer lästig. Die guten Fotografen, leider gibts einige die es besser können als ich, fotografieren ausnahmslos ohne Blitz.
 
@ photonenzelle

Now we talking Dude ;-) Wusste doch das wenn Du mich was genauer kennen lernst Ich dir nicht als "toller Hirsch" vorkomme - fahr ja auch kein Rotwild ;-)
Also lass Frieden schliessen ;-)
............

Also ich hatte nirgends was von "lichtstarken" MF FB geschrieben gehabt.

Die brauch man eigentlich nicht sei es nun filmen oder fotografieren .... die machen nur bedingt bei andern Aufgaben Sinn - wo es zB um viel Bokeh geht etc.

............

Also ich hab damals mit der Kamera unter und neben Rampen gelegen oder oben an der Halfpipe gehockt.

Im endeffekt hab Ich dann auch durch vorfocusierung so wie Du das nun bei deinem gezeigten Bild gemacht hast überhaupt nur arbeiten können.
Deshalb ja auch mein Tip mit dem Besen über dem Table ;-)

.....

Serienbilder sind nicht umbedingt notwendig , sie erleichtern aber ungemein die spätere Aussotierung (Auswahl) .... als ich anfing da war meine erste SLR die alte Minolta SRT100x mit einem 28mm f2.8 von meinem Dad da war ich so knappe 12 Jahre alt;-)
Hier konnte ich nur "Glückstreffer" landen ;-/ War aber mächtig stolz und hab oft Rasen gemäht um mir die Entwicklungen der DIAs überhaupt zu leisten.

Ich hab dann direkt angefangen zu sparen und mit 14 1/2 Jahren hatte Ich dann das Geld zusammen und konnte mir durch Beziehungen zu nem Techniker von Canon eine EOS 600 leisten.
Das war dann schon eine ganz andere Welt ICh bekamm meine ersten Tamron bzw Tokina weiss Ich garnicht mehr AF Zoom Linse und nen paar alte MF Objektive dazu ... Die Kamera war naatürlich super schnell was Serienbilder anbelangte Fast 8 Stk quasi Maschinengewehr - das ganze hatte nur nen Nachteil Ich musste noch mehr Rasen mähen und sogar noch weitere Mini Jobs annehmen um die vielen DIAs nun zu entwickeln - aber ich war vollkommen angefixt und schwer süchtig;-)

Eine der grössten Skaterhallen direkt quasi in der Nachbarschaft trug dazu bei, irgendwann durft ich umsonst rein , und mein erster DIA Kasten ging ans Monstermag - ok da bekamm ich natürlich gleich mal ne leicht dämpfende Antwort zurück man war zu frieden aber einstellen wollte man mich nicht direkt - LOL


Worauf ich hinaus will bzgl der Serienbilder Funktion ... der Trick dauert ja nur einige Sekunden bzw Bruchteile und in diesem Moment durchläuft "er" verschiedene Phasen - und hier liegt der Hase eben begraben - Es ist ganz wichtig den richtigen Punkt abzufangen .... Klar man hat dann ähnlich wie bei Potraits ca 4 - 6 gute Bilder vor sich liegen die sich kaum unterscheiden... aber nur bei einem , da passt halt alles :

Der Gesichtsausdruck, die Höhe, Körperhaltung, (Blitzlicht) etc.

Digitale Cams sind da heute natürlich eine Wohltat vorallem kann man ja auch noch mit dem PC Sachen nachbearbeiten ein Traum.

Somit bin Ich klar ein Freund von schnellen Kameras bezogen auf Serienbild Funktion (und auch AF)
...........................

Ich besitze heute noch 2x EOS 600 sowie 2 x EOS 1 (v) und nutze diese sogar noch weil sie einfach funktionieren und zuverlässlich sind.

So nun hast mal nen Vita Eindruck geschildert bekommen , und ja in den nächsten Tagen werde Ich (wir) mal so ein Video machen und gern auch nen How To dazu erstellen.

Dann werde Ich auch die Möglichkeit haben mal das Thema von Licht und Blitz klarer auf zu zeigen und dieses durchaus wichtige Thema nöher erklären.

Ich werd mir einfach mal den Thread denn ich nur durch Zufall fand verlinken und mir auch deinen Namen merken , aber gebt mir nen bissel Zeit denn momentan ist echt bussy;-)

Alla

MfG
B.DeKid

PS: Dein Foto ist doch schon mal sehr gut gefält mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten