• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

spiegeltele

verfügbar fürs sony a-Mount ()bzw t42 oä anschluß der sich einfach adaptieren lässt) mir sagts auf jeden fall zu und auch die Donuts sind klasse
homer sagt danke :lol:
 
Wenn es nur ums Bokeh geht schau doch mal nach nem Trioplan.
Gibt es auch mit 42er Anschluß und macht mMn ein wesentlich schöneres Kringelbokeh.
 
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich für bestimmte Gelegenheiten nach wie vor gerne das Minolta 500/8 nutze. Natürlich sind FB´s wie das Zeiss 135/1.8, das Minolta 200/2.8 usw. diesem in der Abbildungsqualität deutlich überlegen. Und auch das Sony 70400 G SSM ist deutlich besser.

Wenn es aber darum geht, mit leichtem Gepäck ein leistungsstarkes Tele dabei zu haben, ist das Minolta/Sony 500/8 m.E. unschlagbar. Ich nutze es z.B. für Kanusport oder erst dieses Wochenende wieder auf einer 20km Wanderung zum Vögel fotografieren. Das Sony 70400 wäre hier einfach nur deutlich zu schwer gewesen. Der deutliche Vorteil und das Alleinstellungsmerkmal des 500/8: Man kann nach wie vor den AF nutzen! :top:
 
Moin,Moin

Einfach die Mitte der Frontlinse mit schwarzem Isolierbandsreifen einen ensprechenden Punkt genau mittig aufsetzen, oder auf einen Filter,
und fertig is. Kosten dafür 1€ im Baumarkt

85mmf2,8 gleicher Punkt aber noch zu klein 1,5cm weil der Streifen nicht breiter wahr, entweder breiteren Streifen kaufen oder über einander lappen und dann ausschneiden
DSC04865.JPG


135mmf1,8 Punkt kann aber noch größer gemacht werden
DSC04864.JPG


Original Minolta 500f8
DSC03323Web.jpg

DSC03322Web.jpg

übrigens, wenn du ein Minolta/Sony500f8 kaufen möchtest, dann von mir nur beste Empfehlung von mir, wegen dem AF der schnell und Präzise arbeitet.
Denn das manuelle scharfstellen an Spiegelteles ist echt ätzend, ein hauch zu viel oder zu wenig schon wenn man mit Finger ansetzt oder wegnimmt ist der Fokus verstellt. Mit AF hackt er den Fokus Punktgenau fest. Vorausgesetzt, Mikrokorrektur wurde an der Kamera gemacht. (bei meiner A99 sind es -3)
Objektiv hab ich bei Ebay für 300€ bekommen.


Grüße aus Rostock

Steffen
 
Moin,Moin

Einfach die Mitte der Frontlinse mit schwarzem Isolierbandsreifen einen ensprechenden Punkt genau mittig aufsetzen, oder auf einen Filter,
und fertig is. Kosten dafür 1€ im Baumarkt

85mmf2,8 gleicher Punkt aber noch zu klein 1,5cm weil der Streifen nicht breiter wahr, entweder breiteren Streifen kaufen oder über einander lappen und dann ausschneiden
Anhang anzeigen 3016119


135mmf1,8 Punkt kann aber noch größer gemacht werden
Anhang anzeigen 3016120


Original Minolta 500f8
Anhang anzeigen 3016121

Anhang anzeigen 3016122

Grüße aus Rostock

Steffen

Cool, das mit dem Streifen kannte ich noch nicht - Danke, das werde ich demnächst mal probieren (auch wenn ich den Effekt nach wie vor zu verspielt finde :lol: ). Kleine Frage am Rande ... das stört nicht den AF?
 
Moin,Moin

Einfach die Mitte der Frontlinse mit schwarzem Isolierbandsreifen einen ensprechenden Punkt genau mittig aufsetzen, oder auf einen Filter,
und fertig is. Kosten dafür 1€ im Baumarkt

85mmf2,8 gleicher Punkt aber noch zu klein 1,5cm weil der Streifen nicht breiter wahr, entweder breiteren Streifen kaufen oder über einander lappen und dann ausschneiden
Anhang anzeigen 3016119


135mmf1,8 Punkt kann aber noch größer gemacht werden
Anhang anzeigen 3016120


Original Minolta 500f8
Anhang anzeigen 3016121

Anhang anzeigen 3016122

übrigens, wenn du ein Minolta/Sony500f8 kaufen möchtest, dann von mir nur beste Empfehlung von mir, wegen dem AF der schnell und Präzise arbeitet.
Denn das manuelle scharfstellen an Spiegelteles ist echt ätzend, ein hauch zu viel oder zu wenig schon wenn man mit Finger ansetzt oder wegnimmt ist der Fokus verstellt. Mit AF hackt er den Fokus Punktgenau fest. Vorausgesetzt, Mikrokorrektur wurde an der Kamera gemacht. (bei meiner A99 sind es -3)
Objektiv hab ich bei Ebay für 300€ bekommen.


Grüße aus Rostock

Steffen

das sich damit solche Ergebnisse realisieren lassen dachte ich nicht :eek: (alkso ich meine die klebebandlösung)
aber für 300€ kann man eigentlich nicht sooooooooooooooo viel falsch machen (auch wenns für mich viel Geld ist) naja jetzt stehen erstmal zwei (oder 2,5) andere dinge auf der liste und zwar ein uww (Sigma 1224) die reperatur vom 50 1.4 (oder Neukauf) und eine 85er fb (sony 2.8 oder walimex) darüber wird sich aber in anderen threads unterhalten :lol: an dieser stelle herzlichen dank
 
Es gab auch mal ein Minolta MD 250mm / 1:5,6 Spiegeltele! Hat ungefähr die Abmessungen eines Lichtstarken 50mm Objektivs.
Sehr gute Bildqualität aber aus der Hand mit der Fokuslupe an der A7R schwer zu fokussieren. Es wackelt halt bei 250mm sehr stark!
 
Es gab auch mal ein Minolta MD 250mm / 1:5,6 Spiegeltele! Hat ungefähr die Abmessungen eines Lichtstarken 50mm Objektivs.
Sehr gute Bildqualität aber aus der Hand mit der Fokuslupe an der A7R schwer zu fokussieren. Es wackelt halt bei 250mm sehr stark!

das bekomm ich schon irgendwie hin aber md lässt sich net an die 99 adaptieren aber an die nex :rolleyes:
 
Für menschliche Models würde ich kein Spiegeltele nehmen, da das "Mikro"-Bokeh, also der Bereich, der unmittelbar an den Schärfebereich anschließt, nicht schön ist. Es ist nicht fließend sondern eigenartig hart, so als würde man ein weiches Bokeh grob überschärfen. Das ist auch bei Vögeln ein Problem, die Federn, die bekanntlich weich sind, sehen aus, wie aus Beton.

Die Kringel haben natürlich was. Manchmal. ->
 
Oi zusammen,
hier möchte ich auch ein wenig meinen Senf dazugeben.
Ich besitze ebenfals das Minolta AF Reflex 500 und gebe es obwohl ich auch
seit kurzem das SAL 70400GII besitze nicht mehr her. Wie schon geschrieben wurde,
ist es für die Brennweite sehr kompakt und handlich, was bei Wanderungen hier
in Brasilien sehr angenehm ist. (Wir haben selten weniger als 30°C .
Ich finde die Blend f 8 nicht so sehr gravierend hoch. Die meisten Zoomobjektive
bis 400mm haben bei 400 mm eine Offenblende von f 5,6 was nur eine Blendenstufe
schlechter ist als das Reflex 500. Dazu kommt, dass die meisten "günstigen" Zooms
abgeblendet werden "möchten" da bei Offenblende etwas Schärfe fehlt.
Bei 500 Zooms ist es mit Blend 6,3 sogar nur eine halbe Blende...
Einen sonnigen Standortvorteil habe ich allerdings auch hier :)

Sonnige Grüße
Christian
 
So wie du sehe ich das auch. Da ich sehr auf portable Objektive stehe, überlege ich mir auch eines Tages so eine kompatke 500er zu besorgen. Jedoch mache ich mir immer noch Sorgen um die Bildqualität. Da würde ich gerne direkte Vergleiche zu anderen Objektiven sehen.
 
wo dus sagst
hat jemand vielleicht die Möglichkeit das 500 f8 gegen das 500 f4 zu testen? (auch wenn das nicht das Donut bokeh hat :( )
 
Oi,
ich könnte die Tage einige Vergleichsbilder vom Reflex 500 und dem SAL 70400 machen.
Leider bin ich z.Zt. tagsüber immer im Krankenhaus, in dem meine Schwiegermutter liegt,
und komme erst nach Sonnenuntergang nach Hause.
@ Jusifo: Ein Vergleich mit dem 500 f4 wäre doch etwas "unfair". Da es sich hier um eine
Linse außerhalb meines Budgets handelt (12.000,-€ ??) habe ich es auch nicht "verfolgt".
Ist es denn schon zu kaufen, bzw. irgendwo lieferbar?
Auch ist es mit 3,5kg etwas schwerer als das 500Reflex :)

Sonnige Grüße
Christian
 
Ja, dieser Klopper wäre doch etwas unfair. Ich würde das Reflex doch gerne mit handelsüblichen Zooms verglichen haben.
 
Oi,

@ Jusifo: Ein Vergleich mit dem 500 f4 wäre doch etwas "unfair". Da es sich hier um eine
Linse außerhalb meines Budgets handelt (12.000,-€ ??) habe ich es auch nicht "verfolgt".
Ist es denn schon zu kaufen, bzw. irgendwo lieferbar?
Auch ist es mit 3,5kg etwas schwerer als das 500Reflex :)

Sonnige Grüße
Christian

Ja, im Prinzip ist es lieferbar, aber es wird nur auf Bestellung gefertigt, Lieferzeit ca 6 Wochen ab Bestellung. 12000 Euro legt sich halt niemand aufs Lager in der Hoffnung das mal einer vorbeikommt und es schnell mitnimmt. ;)

Eigentlich sehr schade, habe das gute Stueck auch noch nirgends zur Ausleihe gefunden. Wuerde es ja mal gerne testen.
 
ich sage nur das es verdammt interessant wäre...
@jaw würde ich auch gerne mal ausprobieren....
 
Ich hatte sowohl das Sony 500er Spiegeltele als auch das Sony 70-400
an der a77 und an der a99.
Fazit: Das Zoom ist brilliant und über jeden Zweifel erhaben - aber eben auch schwerer, unhandlicher und letztlich auf dem Stativ am besten.
Das Spiegeltele ist deutlich handlicher und leichter ("Spontaner Mitnehmfaktor" ist höher); der AF funktioniert tadellos und auch mit der Lichtstärke 8 kann man leben. Der (nur selten wirklich kringelige) Bokeh ist Geschmackssache und keinewsegs so ein Handicap, wie oft dargestellt. Die Mittenschärfe ist verbüffend gut; zum Rand hin naturgemäß leicht nachlassend.
Wenn ich z.B. auf den Shetlands oder Orgney an den Klippen entlang wandere, lass ich lieber das Spiegeltele drauf - außer, ich habe spezielle Bilder im Kopf.
 
So,
hier die versprochenen Beispiel / Vergleichsbilder.
Nicht hochwissenschaftlich, ich habe je 2x Vögel mit dem AF Reflex und dem
SAL 70400GII aufgenommen. Ich bin selbst überrascht, wie brillant das SAL gegenüber dem Spiegeltele ist....
Die Bilder sind nicht weiter bearbeitete Jpg´s (verkeinert natürlich), direkt aus der Kamera.

1033 Spiegeltele 500mm, f8, 1/640s, ISO 100
1036 SAL 70400 400mm, f5,6 1/1000s, ISO 100
1030 Spiegeltele 500mm, f8, 1/500s, ISO 250
1023 SAL 70400 400mm, f5,6 1/500s ISO 200

Edit:
ich habe ein wenig in der Avibase gestöbert, und habe herausgefunden, dass es sich um einen Kaninchenkauz
und um Broncekiebitze handelt. (fals das jemanden interessiert)

Sonnige Grüße
Christian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Bilder. Ob es von der Schärfe ausreichend ist, kann man mit verkleinerten Bildern nicht beurteilen. Aber das Bokeh ist doch sehr störend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten