• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex MUSS oder nicht ?

mir erscheinen die Bilder irgendwie "weich".

Das kann:

- an der Beleuchtung liegen
- gewollt sein

kann man durch Nachschärfen problemlos beheben.

Unbehandelte Fotos aus einer DSLR werden ziemlich sicher noch weicher aussehen, da DSLR-Kameras intern nicht oder nur ganz wenig nachschärfen.
 
Da ich Foto´s im Schmuckbereich mache, sollte diese eine hohe Auflösung und Farbechtheit mitbringen. Zudem müssen vor allem Nahaufnahmen brilliant rüberkommen.

Ich hab da mal nen paar Beispiele der Dimage 7i mitgebracht:
Ich enthalte mich mal einer Wertung, aber vergleiche diese doch einfach mal selbst mit z.B. einer Zeitungsbeilage wo Schmuck vom z.B. Kaufhof drin ist. Oder mit den Bildern von Schmuck, die der Juwelier zur Schaufenster Deko verwendet.

Frage ist, sollte es eine Spiegelreflex sein oder ist diese im Preisleistungsverhältnis zur zB. Dimage 7i für meine Zwecke nicht unbedingt besser.
Ich glaube, daß Dir ein Buch bzw. Tutorial zur Produktfotografie erstmal deutlich mehr Nutzen bringt als eine andere Kamera. Ich würde (kein Witz) eine RAW fähige Kompakte mit (entfesseltem) Systemblitz und Softbox für Deine Art Aufnahmen verwenden.

Ach ja: ein "Budget" von 250 Euro ist wohl eher als kleiner Scherz gemeint, oder?

Gruß Frederick
 
Ich enthalte mich mal einer Wertung, aber vergleiche diese doch einfach mal selbst mit z.B. einer Zeitungsbeilage wo Schmuck vom z.B. Kaufhof drin ist. Oder mit den Bildern von Schmuck, die der Juwelier zur Schaufenster Deko verwendet.

Da schießt Du wohl doch ein wenig über das Ziel hinaus... wir sind uns doch wohl einig das PROFI-Aufnahmen ala Kaufhof mit Equipment hergestellt werden die allein vom Preis für den Normalverbraucher inakzeptabel sind.

Zumal das wohl doch ein wenig übertrieben für meine Zwecke ist ;)

Ich glaube, daß Dir ein Buch bzw. Tutorial zur Produktfotografie erstmal deutlich mehr Nutzen bringt als eine andere Kamera.

Da gebe ich Dir Recht, Literatur is immer klasse :top:

BTW ich brauch ne neue Cam, meine is nämlich im Eimer :grumble:

Ich würde (kein Witz) eine RAW fähige Kompakte mit (entfesseltem) Systemblitz und Softbox für Deine Art Aufnahmen verwenden.

Ach ja: ein "Budget" von 250 Euro ist wohl eher als kleiner Scherz gemeint, oder?

Hab das auch nicht als Witz aufgefasst, RAW is klar, Softbox is auch klar

Ahhh :top: da kommen wir doch meiner Ursprünglichen Frage näher, "Spiegelreflex MUSS oder nicht ?" es reicht also doch eine Kompakte für meine Zwecke... gut!

Hier war mal die Rede von zB. einer G7, dann wiederum war es egal bishin zur ALDI-Knipse, ERGO wäre dann auch mein Budget von 250€ ausreichend.

Das Licht ist DAS A&O an der Sache.
 
FujiFilm F31fd ... ist meine Empfehlung bis 250 EUR
 
Hier war mal die Rede von zB. einer G7, dann wiederum war es egal bishin zur ALDI-Knipse, ERGO wäre dann auch mein Budget von 250€ ausreichend.

Achtung! - Die G7 kann kein RAW! - Die Vorgängermodelle hingegen schon.

Und: auch wenn als Beleuchtung Dauerlicht geplant ist: ich würde trotzdem nach Kameras mit Blitzanschluß schielen, falls später doch mal ein Ringblitz oder so verwendet werden soll.
 
Achtung! - Die G7 kann kein RAW! - Die Vorgängermodelle hingegen schon.

Jo, hast Recht, hätte mir eh nicht so gelegen.

Und: auch wenn als Beleuchtung Dauerlicht geplant ist: ich würde trotzdem nach Kameras mit Blitzanschluß schielen, falls später doch mal ein Ringblitz oder so verwendet werden soll.

Auf jeden Fall.

Trage mich mittlerweile mit dem Gedanken an eine FinePix S9500, is nen bissl mehr was ich anlegen muss, doch im Vergleich mit der Dimage ist sie doch Welten weiter.

Und hat den Super-CCD. :top:
 
Trage mich mittlerweile mit dem Gedanken an eine FinePix S9500, is nen bissl mehr was ich anlegen muss, doch im Vergleich mit der Dimage ist sie doch Welten weiter.

Und hat den Super-CCD. :top:

Die halte ich auch für eine gute Idee. Der Fotograf bei dem ich meine Filme kaufe und zum Entwickeln abgebe (wenn ich ab und an mal das Filmfieber bekomme) hat die 9500 in seinem Passbildstudio.

Er wird wissen warum die und keine DSLR, immerhin verdient der Mann sein Geld damit (und fotografiert privat mit DSLR) :)
 
Da schießt Du wohl doch ein wenig über das Ziel hinaus... wir sind uns doch wohl einig das PROFI-Aufnahmen ala Kaufhof mit Equipment hergestellt werden die allein vom Preis für den Normalverbraucher inakzeptabel sind.
Der Witz ist: mit einem Bruchteil des Equipments und einem Bruchteil des Aufwandes erhältst Du Ergebnisse, die diesen professionellen Studioaufnahmen vielleicht nur 10% hinterherhinken, aber 95% unaufwendiger/billiger sind.

(...) RAW is klar, Softbox is auch klar
Eben und da harpert es leider mit vielen Kompakten. Wenn sie überhaupt RAW können, haben sie oft einen Winz-Sensor. Das Bild ist dann leider suboptimal, weil es entweder rauscht, oder der Kamera-Prozessor es weichgegerbt hat.

es reicht also doch eine Kompakte für meine Zwecke... gut!
Aus meiner Sicht: ja! Schade, daß Dich offenbar nicht interessiert warum. Habe selbst eine 5D mit allen möglichen Objektiven (u.a. auch Makro) und weiß was ich hiermit erreichen kann, bzw. was ich mit einer G6 bzw. Powershot Pro1 erreichen kann. Beides sind allerdings ausgelaufene Modelle.

Hier war mal die Rede von zB. einer G7 (...)
Kann kein RAW und rauscht laut dpreview.com sichtbar in den Schattenbereichen schon bei 80 ISO.

Das Problem der aktuellen Kompakten ist, daß sie kompromißlos auf einen Deppenmarkt zurechtgeschneidert werden. Qualität interessiert niemanden, es werden irre Megapixelzahlen auf winzigste Sensoren gequetscht, Ergebnis sind entweder verrauschte, oder prozessorgegerbte Bilder. Man kann immer weniger manuell einstellen (eine Nikon Coolpix S10 z.B. zeigt nichtmals mehr Blende/Verschlußzeit, auch nicht beim Playback). Es gibt keinen Weitwinkel mehr (sie fangen bei 35 oder 40 mm an), dafür aber das Spannertele, um noch die T*tten formatfüllend am Baggersee draufzubekommen. Und sie haben natürlich Face Detection und Image Stabilization.

Wie auch immer: Du mußt im riesigen Meer Kompakter versuchen eine zu finden, die für Deine Zwecke geeignet ist. Ich würde in der Bucht bzw. auf dem Gebrauchtmarkt nach einer Canon Powershot G6 Ausschau halten oder gar einer Powershot Pro1. Aber die Sache wird Dich (bei Canon) um die 1.000 € kosten: Kamera, 580 EX, Softbox und ST-E2.

dann wiederum war es egal bishin zur ALDI-Knipse, ERGO wäre dann auch mein Budget von 250€ ausreichend.

Das Licht ist DAS A&O an der Sache.
Richtig, aber mit dem internen Blitzlein der Aldi-Knipse wirst Du kein schönes Licht herstellen können. Zumal die Aldi-Knipse vermutlich weder Blitzschuh hat, noch entfesselt blitzen kann, noch etwas Ähnliches wie E-TTL kann. Und wenn das RAW fehlt, hast Du einfach weniger Möglichkeiten im Nachhinein (Weißabgleich, Belichtungskorrektur, etc.). Kommt natürlich auf Deine Ansprüche an. Für die von Dir eingestellten Beispiele wird die Aldi-Knipse reichen, aber mit nur ganz wenig Mehraufwand kann man hier erheblich mehr rausholen.

Gruß Frederick
 
Da ich Foto´s im Schmuckbereich mache, sollte diese eine hohe Auflösung und Farbechtheit mitbringen. Zudem müssen vor allem Nahaufnahmen brilliant rüberkommen.

Dann brauchst du eine DSLR.

Würde mir gerne eine gebrauchte zulegen, die so um die € 250,- sollte.

Das ist bei der DSLR wohl nicht zuschaffen.

Da ich Foto´s im Schmuckbereich mache, sollte diese eine hohe Auflösung und Farbechtheit mitbringen. Zudem müssen vor allem Nahaufnahmen brilliant rüberkommen.

Wenn es nur für das Web ( EBAY ) sein sollte reicht die Aldiknipse.
Wenn du Kataloge erstellen willst dann DSLR .
 
Ich habe heute wieder mit der alten Powershot G3 Fotos für eBay gemacht. Das geht mit etwas Übung so flott - da lohnt es sich nicht, die DSLR rauszuholen. In puncto Farbechtheit hatte ich noch nie Probleme (und wenn, dann lag es an der Lichtquelle, nicht an der Kamera).
Hier drei Schnellschüsse* von heute: Nr.1 Nr.2 Nr.3
Lichtquelle war eine 500-W-Fotolampe (gegen die Decke gerichtet). Die Bearbeitung beschränkte sich auf Beschnitt, Skalieren und Nachschärfen (also das Minimale, was für eBay-Bilder nötig ist).
 
Jeeper schrieb:
Da ich Foto´s im Schmuckbereich mache, sollte diese eine hohe Auflösung und Farbechtheit mitbringen. Zudem müssen vor allem Nahaufnahmen brilliant rüberkommen.
Dann brauchst du eine DSLR.
Mal ganz davon abgesehen, daß die eingestellten Beispielaufnahmen nichts mit den Forderungen nach Farbechtheit und Brillianz zu tun haben: warum bräuchte er Deiner Meinung nach eine dSLR? Sie mag einen Ticken mehr Auflösung haben, aber ihre Tiefenschärfe (genauer gesagt deren Nichtvorhandensein) ist nur kontraproduktiv bei Nahaufnahmen im Schmuckbereich. Wie man an den eingestellten Beispielen sah, braucht Jeeper dringend das RAW Format (um den Weißabgleich nachträglich setzen zu können, die Belichtungsfehler sollte man natürlich schon vorher eliminieren).

Ich habe heute wieder mit der alten Powershot G3 Fotos für eBay gemacht. Das geht mit etwas Übung so flott - da lohnt es sich nicht, die DSLR rauszuholen. In puncto Farbechtheit hatte ich noch nie Probleme (und wenn, dann lag es an der Lichtquelle, nicht an der Kamera).
Mal davon abgesehen, daß die G3 RAW kann (Weißabgleich, bzw. Farbechtheit sind damit kein Thema), zeigst Du wunderschön, daß man eben mit wenig Aufwand ansprechende Ergebnisse herstellen kann.

Viele Grüße Frederick
 
Mal davon abgesehen, daß die G3 RAW kann (Weißabgleich, bzw. Farbechtheit sind damit kein Thema)
Sie kann zwar RAW, aber sinnvoll nutzen könnte man es höchstens mit teuren Fremd-Konvertern. Die RAWs der G3 lassen sich nicht mit DPP öffnen, so daß herstellerseitig als RAW-Konverter lediglich das FileViewerUtility zur Verfügung steht (wo es nicht mal eine Belichtungskorrektur gibt, und auch der nachträgliche Weißabgleich ist kaum zu gebrauchen). Mit RawShooter Essentials liegt die Bildqualität weit hinter den Kamera-JPEGs, somit ist das auch keine Alternative.
Ich mache immer einen sauberen manuellen Weißabgleich und fotografiere in der besten JPEG-Stufe.
 
Sie kann zwar RAW, aber sinnvoll nutzen könnte man es höchstens mit teuren Fremd-Konvertern. Die RAWs der G3 lassen sich nicht mit DPP öffnen, so daß herstellerseitig als RAW-Konverter lediglich das FileViewerUtility zur Verfügung steht (wo es nicht mal eine Belichtungskorrektur gibt, und auch der nachträgliche Weißabgleich ist kaum zu gebrauchen). Mit RawShooter Essentials liegt die Bildqualität weit hinter den Kamera-JPEGs, somit ist das auch keine Alternative.
Ich mache immer einen sauberen manuellen Weißabgleich und fotografiere in der besten JPEG-Stufe.

Lassen sich die RAWs aus der G3 mit CameraRAW öffnen?

Wäre für mich interessant, da ich mit dem Gedanken spiele, eine G2/G3 als Zweitkamera anzuschaffen.
 
Die halte ich auch für eine gute Idee. Der Fotograf bei dem ich meine Filme kaufe und zum Entwickeln abgebe (wenn ich ab und an mal das Filmfieber bekomme) hat die 9500 in seinem Passbildstudio.

Er wird wissen warum die und keine DSLR, immerhin verdient der Mann sein Geld damit (und fotografiert privat mit DSLR) :)

Denke mal ihm reicht für diese Zwecke die 9500er...

Der Witz ist: mit einem Bruchteil des Equipments und einem Bruchteil des Aufwandes erhältst Du Ergebnisse, die diesen professionellen Studioaufnahmen vielleicht nur 10% hinterherhinken, aber 95% unaufwendiger/billiger sind.

Das ist schon gut möglich, will ich auch nicht abstreiten. Dahinter muss nur das gewisse knowhow stehen.

Eben und da harpert es leider mit vielen Kompakten. Wenn sie überhaupt RAW können, haben sie oft einen Winz-Sensor. Das Bild ist dann leider suboptimal, weil es entweder rauscht, oder der Kamera-Prozessor es weichgegerbt hat.

Welche der vielen ist denn Dein Favorit unter denen die RAW können und keinen "Winz-Sensor" haben?

Aus meiner Sicht: ja! Schade, daß Dich offenbar nicht interessiert warum. Habe selbst eine 5D mit allen möglichen Objektiven (u.a. auch Makro) und weiß was ich hiermit erreichen kann, bzw. was ich mit einer G6 bzw. Powershot Pro1 erreichen kann. Beides sind allerdings ausgelaufene Modelle.

Warum ist eigentlich schon klar.

Fakt ist nunmal das ich mit möglichst geringen Mitteln versuchen möchte das beste unter diesen Umstnden herau zu bekommen.

Wir sind ja zumindest soweit das ich nicht zu einer DSLR greifen MUSS um detaillierte, scharfe und farbechte Bilder zu bekommen, die zwar ins web kommen aber nicht nach Ebay.

Wie auch immer: Du mußt im riesigen Meer Kompakter versuchen eine zu finden, die für Deine Zwecke geeignet ist. Ich würde in der Bucht bzw. auf dem Gebrauchtmarkt nach einer Canon Powershot G6 Ausschau halten oder gar einer Powershot Pro1. Aber die Sache wird Dich (bei Canon) um die 1.000 € kosten: Kamera, 580 EX, Softbox und ST-E2.

Das ist doch mal ne klare Aussage mit der ich was anfangen kann.

BTW was ist denn Deine Meinung zur FinePix 9500/9600 (hab den unterschied noch nicht wirklich gefunden, ausser ich bin blind :lol: und das die 9600er neuer ist)

Richtig, aber mit dem internen Blitzlein der Aldi-Knipse wirst Du kein schönes Licht herstellen können. Zumal die Aldi-Knipse vermutlich weder Blitzschuh hat, noch entfesselt blitzen kann, noch etwas Ähnliches wie E-TTL kann. Und wenn das RAW fehlt, hast Du einfach weniger Möglichkeiten im Nachhinein (Weißabgleich, Belichtungskorrektur, etc.). Kommt natürlich auf Deine Ansprüche an. Für die von Dir eingestellten Beispiele wird die Aldi-Knipse reichen, aber mit nur ganz wenig Mehraufwand kann man hier erheblich mehr rausholen.

Das mit der Aldiknipse war eher als Witz gedacht LOL

Mal davon abgesehen, daß die G3 RAW kann (Weißabgleich, bzw. Farbechtheit sind damit kein Thema), zeigst Du wunderschön, daß man eben mit wenig Aufwand ansprechende Ergebnisse herstellen kann.

Wohl wahr, obwohl ich nicht weiss ob das Schloss auch so aussieht wie es abgebildet ist :D
 
Mal was zu Ebay:

Sind die Leute eigentlich alle krank? :confused:

ich beobachte die FinePix 9500/9600 jetzt schon ne ganze weile.

Im Internet ist die 9500 für € 375,- - und die 9600 für € 356,- >>>NEU<<<

zu bekommen. :top:

Wie kann ich denn da bei Ebay für 1j oder 2j alte Cam´s bis € 311,- bieten? :eek: unter 270 , 290 geht da keine wech...

Von der Dimage7i (die ich ja Anfangs favorisiert hatte) mal ganz zu schweigen, die geht immernoch für 200-250€ wech.

Da kauf ich mir doch direkt ne neue

Verständnislos...
 
Wie man an den eingestellten Beispielen sah, braucht Jeeper dringend das RAW Format (um den Weißabgleich nachträglich setzen zu können, die Belichtungsfehler sollte man natürlich schon vorher eliminieren).

Den Weißabgleich kann man ohne weiteres auch ohne RAW später korrigieren. Da sehe ich keine Vorteile von RAW. (Wobei in besonderen Situationen RAW natürlich Vorteile hat, dies aber m.E. nicht unbedingt unter Studiobedingungen, wo man am Ergebniss und den Einstellungen feilen kann, sondern eher in nicht wiederholbaren Aufnahmesituationen).

Die G7 hat von allen Kameras der G-Serie die beste Bildqualität und den besten Makromodus. Dies sollte man bedenken, ehe man sich für, wenn auch billigere, Gebrauchtgeräte entscheidet.
 
Die RAWs der G3 lassen sich nicht mit DPP öffnen (...)
UFRaw ist Dein Freund. Ist frei und kostenlos, sowohl als Standalone, als auch als Gimp-Plugin nutzbar und hervorragende Qualität. Auch die RAWs meiner Powershot Pro1 und G6 lassen sich nicht mit DPP verarbeiten, UFRaw bringt aber genial gute Ergebnisse. Hat im Gegensatz zu DPP auch Funktionen zur Detailverbesserung (bei Unterbelichtung) bzw. Highlight Recovery (bei Überbelichtung). Lies Dir das Tutorial durch und arbeite Dich ein, UFRaw kann übrigens fast jegliches RAW Format aller möglichen Hersteller.

Viele Grüße Frederick
 
Welche der vielen ist denn Dein Favorit unter denen die RAW können und keinen "Winz-Sensor" haben?
Die beiden (ausgelaufenen) Powershot Pro1 und G6. Wobei die G6 billiger ist und die höhere Lichtstärke hat. Ansonsten (leider mit Winz Sensor) die aktuelle Panasonic DMC FZ8.

BTW was ist denn Deine Meinung zur FinePix 9500/9600 (hab den unterschied noch nicht wirklich gefunden, ausser ich bin blind :lol: und das die 9600er neuer ist)
Ich hatte mal eine S9600: http://notme.homedns.org/photos/index.php?folder=/Digitalkamera/Fuji_S9600/

Fazit: im RAW Modus und mit S7Raw bzw. UFRaw sehr brauchbar. Beide Softwares nutzen (im Gegensatz zur Fuji Software!) die zusätzlichen Pixel des Fuji Super CCD Sensors, was eben für richtig gute Ergtebnisse sorgt. Auch der Sensor ist deutlich größer als bei der Konkurrenz, die Kamera frißt CF Karten und Standard AA Akkus. All das macht sie mir sympathisch.

JPGs aus der Kamera fallen aber heftig hinter die RAWs zurück, ganz besonders im Automatik Betrieb (siehe meine Beispielsbilder). Wenn Dich einige Merkwürdigkeiten der Fuji nicht stören (so z.B. Serienaufnahmen nur im Vollautomatik-Modus, Raw-Umschaltung tief in Systemmenü Abgründen versteckt, etc.) kannst Du mit ihrem RAW Betrieb sehr glücklich werden, auch wenn sie ungepackt sind und fette 18 MB (das ist mehr als meine 5D) Platz benötigen. Wie gesagt: vergiß die Fuji Software und vergiß daß die Kamera JPG kann.

Viele Grüße Frederick
 
Die G7 hat von allen Kameras der G-Serie die beste Bildqualität und den besten Makromodus.
Beim Makromodus hast Du sicherlich recht :evil:

Ansonsten hat die G7 vergleichen mit der G6:
  • Image Stabilisator
  • mehr Megapixel mit deutlich mehr Rauschen (siehe dpreview.com)
  • schlechtere Akku Laufzeit
  • lichtschwächeres Objektiv
  • kein RAW
  • kein Schwenk LCD
  • keine serienmäßige IR Fernbedienung
Gruß Frederick
 
Den Weißabgleich kann man ohne weiteres auch ohne RAW später korrigieren. Da sehe ich keine Vorteile von RAW.
Ich sehe den verlustfreien nachträglichen Weißabgleich als das stärkste Argument pro RAW-Format - viel wichtiger als Belichtungskorrektur etc.
Wenn es um Feinabstimmung geht, kann man auch mit JPEG/TIFF noch was machen. Aber wenn man sich mit dem Weißabgleich total vertan hat (z. B. auf "Sonne" gestellt und dann bei Glühlampenlicht fotografiert) kriegt man ohne RAW nichts Ansehnliches mehr raus. In solchen Situationen ist RAW Gold wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten