Da schießt Du wohl doch ein wenig über das Ziel hinaus... wir sind uns doch wohl einig das PROFI-Aufnahmen ala Kaufhof mit Equipment hergestellt werden die allein vom Preis für den Normalverbraucher inakzeptabel sind.
Der Witz ist: mit einem Bruchteil des Equipments und einem Bruchteil des Aufwandes erhältst Du Ergebnisse, die diesen professionellen Studioaufnahmen vielleicht nur 10% hinterherhinken, aber 95% unaufwendiger/billiger sind.
(...) RAW is klar, Softbox is auch klar
Eben und da harpert es leider mit vielen Kompakten. Wenn sie überhaupt RAW können, haben sie oft einen Winz-Sensor. Das Bild ist dann leider suboptimal, weil es entweder rauscht, oder der Kamera-Prozessor es weichgegerbt hat.
es reicht also doch eine Kompakte für meine Zwecke... gut!
Aus meiner Sicht: ja! Schade, daß Dich offenbar nicht interessiert warum. Habe selbst eine 5D mit allen möglichen Objektiven (u.a. auch Makro) und weiß was ich hiermit erreichen kann, bzw. was ich mit einer G6 bzw. Powershot Pro1 erreichen kann. Beides sind allerdings ausgelaufene Modelle.
Hier war mal die Rede von zB. einer G7 (...)
Kann kein RAW und rauscht laut dpreview.com sichtbar in den Schattenbereichen schon bei 80 ISO.
Das Problem der aktuellen Kompakten ist, daß sie kompromißlos auf einen Deppenmarkt zurechtgeschneidert werden. Qualität interessiert niemanden, es werden irre Megapixelzahlen auf winzigste Sensoren gequetscht, Ergebnis sind entweder verrauschte, oder prozessorgegerbte Bilder. Man kann immer weniger manuell einstellen (eine Nikon Coolpix S10 z.B. zeigt nichtmals mehr Blende/Verschlußzeit, auch nicht beim Playback). Es gibt keinen Weitwinkel mehr (sie fangen bei 35 oder 40 mm an), dafür aber das Spannertele, um noch die T*tten formatfüllend am Baggersee draufzubekommen. Und sie haben natürlich Face Detection und Image Stabilization.
Wie auch immer: Du mußt im riesigen Meer Kompakter versuchen eine zu finden, die für Deine Zwecke geeignet ist. Ich würde in der Bucht bzw. auf dem Gebrauchtmarkt nach einer Canon Powershot G6 Ausschau halten oder gar einer Powershot Pro1. Aber die Sache wird Dich (bei Canon) um die 1.000 € kosten: Kamera, 580 EX, Softbox und ST-E2.
dann wiederum war es egal bishin zur ALDI-Knipse, ERGO wäre dann auch mein Budget von 250€ ausreichend.
Das Licht ist DAS A&O an der Sache.
Richtig, aber mit dem internen Blitzlein der Aldi-Knipse wirst Du kein schönes Licht herstellen können. Zumal die Aldi-Knipse vermutlich weder Blitzschuh hat, noch entfesselt blitzen kann, noch etwas Ähnliches wie E-TTL kann. Und wenn das RAW fehlt, hast Du einfach weniger Möglichkeiten im Nachhinein (Weißabgleich, Belichtungskorrektur, etc.). Kommt natürlich auf Deine Ansprüche an. Für die von Dir eingestellten Beispiele wird die Aldi-Knipse reichen, aber mit nur ganz wenig Mehraufwand kann man hier erheblich mehr rausholen.
Gruß Frederick