• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex MUSS oder nicht ?

Also ich würde dir eine DSLR mit halbwegs ordentlichem Makro empfehlen.

Aus hauptsächlich folgenden Gründen:
-um einiges schärfer
-mehr Möglichkeiten z.b. mit Blitz
-Spiegelreflexsucher, damit kann man die Schärfe besser beurteilen
-mehr Möglichkeiten mit z.b. verschiedenen Objektiven
-mehr Möglichkeiten mit der Schärfe, sprich Bokeh
-u.v.m.;)

aber wenn dein Budget nur max. 250€ beträgt:lol:, dann nimm die Dimage, oder kauf dir ne ASLR;)
 
Wenn keine sehr hohen Vergrößerungsmaßstäbe benötigt werden, kann ich eine Canon Powershot G3 oder G5 empfehlen. Die werden gebraucht ab ca. 150 Euro gehandelt, bieten alle manuellen Einstellmöglichkeiten und haben keine Qualitätsprobleme bei längeren Belichtungen (bis zu 15 Sekunden); man kann also auch mit relativ schwachem Dauerlicht einwandfreie Ergebnisse erzielen.

Den Rest des Budgets würde ich in Graukarte, Leuchten, Lichtzelt/Softboxen etc. investieren.
 
Für einen solchen Einsatz wäre die G7 mit ihrem hervorragenden Makromodus prädestiniert.
Ja, nur mit dem Budget (250 EUR) wird es knapp. :)
 
ALLE Kameras machen ausreichend gute Bilder für diese Anwendung.

Viel viel wichtiger als die Kamera ist das Licht! Kaufe Dir zwei oder drei dieser Blitze:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/oesg/294042_-b-12-unomat.html

... und für den Rest des Geldes eine beliebige gute gebrauchte Kamera einer großen Marke und ein Stativ.

Dann mußt Du mit zerkrumpelter Alufolie und anderen Reflexmaterialien experimentieren und so viele Lichtpunkte wie möglich erzeugen. Schaue mal in einen edlen Juwelier, wieviele Einzellampen da die Glitzersteine anleuchten...
 
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer neuen Kamera hab mir mal auf Empfehlung die Dimage 7i ausgeliehen.

..., sollte diese eine hohe Auflösung und Farbechtheit mitbringen. Zudem müssen vor allem Nahaufnahmen brilliant rüberkommen.

Ich hab da mal nen paar Beispiele der Dimage 7i mitgebracht:

http://images.filecloud.com/501972/PICT0001.jpg
http://images.filecloud.com/501978/PICT0002.jpg
http://images.filecloud.com/501990/PICT0003.jpg
http://images.filecloud.com/501991/PICT0004.jpg
http://images.filecloud.com/501992/PICT0005.jpg

Danke für eure Meinung/Hilfe
hallo Jeeper1902,
ehrlich, für diese Qualität würde ich nicht mal 200,00 € ausgeben. :grumble:,
Verstehe die Empfehlungen nicht. :confused:
Da erhält man bei Fuji, Sony usw. Besseres :rolleyes:
Gruß Karl
 
Wenn es vorwiegend um Produktaufnahmen geht, würde ich keine Spiegelreflexkamera nehmen. Da ist eine Bridge-Kamera mit gutem Macro-Modus, wie ihn z.B. die aktuellen Canon PowerShots bieten, wesentlich sinnvoller, weil auch handlicher, um nah ans Objekt herangehen zu können. Ich habe einmal Produktphotos mit einer DSLR gemacht und nie wieder. Wenn die Kamera kein Live View hat, ist es nicht immer möglich, die Kamera genau so zu halten, dass das Objekt wie gewünscht abgebildet wird und gleichzeitig durch den Sucher zu schauen. Für die Ausleuchtung würde ich mir eher ein Lichtzelt holen und anstelle direkt zu blitzen, mehrere Lampen aufbauen, die Schatten reduzieren. Bei ebay gibt es Lichtzelte mit Fotolampen ab rund 50 EUR.
 
Habe mal auf die Schnelle aus der Hand einen Ring mit der Canon G7 fotografiert.

Würde natürlich auch mit der Spiegelreflexkamera mit Macroobjektiv gehen, kostet dafür aber das dreifache.
 
ehrlich, für diese Qualität würde ich nicht mal 200,00 € ausgeben. :grumble:,
Verstehe die Empfehlungen nicht. :confused:
Da erhält man bei Fuji, Sony usw. Besseres
Merkst Du nicht, daß das ein Problem des Lichtes und nicht der Kamera ist?

Ich bin jetzt nicht der Produktfoto-Spezi, aber ich habe schon einige solche Bilder gemacht (v. a. gebrauchte Artikel für eBay) und dafür - trotz vorhandener DSLR - oft eine Kompakte verwendet, weil sie schneller einsatzfähig ist und zumindest für Web-Auflösung genauso gute Resultate liefert.
Die Bilder von der D200 und dem Batteriegriff hier habe ich mit der Powershot G3 aufgenommen; für die Bilder meines Vergleichstests war es sogar eine billige Powershot A520.
Ich sage nicht, daß man bei hohen Anforderungen (Prospekte o. ä.) mit der Qualität einer DSLR + Macroobjektiv gleichzieht, aber für die allermeisten Zwecke kann man gut mit den Kompakten arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, erstmal vielen vielen Dank für die vielen Meinungen und Anregungen von euch! :top:

hab mir schon bei ebay einen Fotowürfel
9101014-1-3.gif
bestellt 60x60x60cm wo auch größere Büsten reinpassen und mir dann gedacht ich pack 4 o. 6 Tageslichtleuchten TL 11 Watt 6400K Daylight drumherum.

Vielleicht noch zusätzlich für Kleinteile sowas hier
1701241751888080_1.jpg
.

Ich sollte wohl wirklich mehr investieren und zur DSLR greifen, hab da an eine Canon Eos 350 D gedacht, mit der mein Schwager sehr gute Erfahrungen gemacht hat.

Wenn ich damit mal nicht mit Kanonen auf Spatzen schieße... oder?
 
Ich sollte wohl wirklich mehr investieren und zur DSLR greifen, hab da an eine Canon Eos 350 D gedacht, mit der mein Schwager sehr gute Erfahrungen gemacht hat.

Wenn ich damit mal nicht mit Kanonen auf Spatzen schieße... oder?

Sorry, den kann ich mir jetzt einfach nicht verkneifen: Wenn Du dir ne 350D kaufst ist das eher "mit Erbsen auf Elefanten werfen" :D *duck* *wegrenn*
 
Also ich würde dir eine DSLR mit halbwegs ordentlichem Makro empfehlen.

Jo, hab ich auch schon dran gedacht, was für´n Macro sollte das denn sein?


aber wenn dein Budget nur max. 250€ beträgt:lol:, dann nimm die Dimage, oder kauf dir ne ASLR;)

Da ja erstmal eine DSLR nicht in Betracht kam waren die € 250 schon OK.

Ne ASLR kommt Aufgrund der Aufgabe nicht in Frage.

Viel viel wichtiger als die Kamera ist das Licht!

Das sehe ich mittlerweile auch genauso.

Viel viel wichtiger als die Kamera ist das Licht! Kaufe Dir zwei oder drei dieser Blitze:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/oesg/294042_-b-12-unomat.html

... und für den Rest des Geldes eine beliebige gute gebrauchte Kamera einer großen Marke und ein Stativ.

Stativ is schon ein MUSS, auch die Blitze sind eine Überlegung, denke das eine gute Ausleuchtung des Objekts schon ausreichend ist.

hallo Jeeper1902,
ehrlich, für diese Qualität würde ich nicht mal 200,00 € ausgeben. :grumble:,
Verstehe die Empfehlungen nicht. :confused:
Da erhält man bei Fuji, Sony usw. Besseres :rolleyes:
Gruß Karl

Ich gebe Dir in der Hinsicht Recht das die Quali nicht die beste ist, was wohl vielmehr an der unzureichenden Beleuchtung liegt.
 
Ist das so... somit wäre die 350D Deiner Meinung nach völlig Unterqualifiziert...

Nicht unbedingt - ich halte einfach nicht viel von den kleinen Canon-Modellen (300/350/400D) - ab den "zweistelligen" (10/20/30D) find ich Canon erst interessant. Ist aber auch nur meine bescheidene Meinung. :)

Witzig find ich allerdings, daß die erste DSLR die Dir einfällt direkt ne kleine Canon ist.......irgendwie schon fast beängstigend......
 
Nicht unbedingt - ich halte einfach nicht viel von den kleinen Canon-Modellen (300/350/400D) - ab den "zweistelligen" (10/20/30D) find ich Canon erst interessant. Ist aber auch nur meine bescheidene Meinung. :)

Witzig find ich allerdings, daß die erste DSLR die Dir einfällt direkt ne kleine Canon ist.......irgendwie schon fast beängstigend......

Ich sprach ja davon das mein Schwager mit dieser gute Erfahrungen gemacht hat... muss ja nicht heissen das diese auch für meine Zwecke ok ist.

Natürlich möchte ich die Kosten im Rahmen halten, wenn ich mit einer G7, Dimage7i, um die mal als Beispiel zu nehmen, für meine Zwecke gleichwertige Ergebnisse erziehlen kann wie mit einer "zweistelligen" (10/20/30D), ist doch klar das ich die kostengünstigeren Variante wähle.
Zumal ich auch nicht DER Fotospezialist bin der alle Möglichkeiten einer "zweistelligen" (10/20/30D) ausschöpfen kann.
 
Nochmals: Die Kamera ist ziemlich egal. (ob ne Canon 350, 400, 20, 1D oder ne Aldi Traveller ist völlig Wurscht!) Es ist wichtig, viele Lichtmöglichkeiten zu haben. Darin mußt Du investieren!
Und kein Lichtzelt kaufen! Oder willst Du da Löcher reinschneiden, wenn Du irgendwo nen Reflex brauchst?

Lese mal hier:

http://www.berlinerschmuck.de/forum/viewtopic.php?p=58&sid=cf09a8b00d431fbd276d1519d95df290

http://www.kamera-forum.de/viewtopic.php?p=12946&sid=9ae85dfc45df32f720c32b5ccdf1b2d1

Und hochinteressant finde ich dies hier:

http://www.beyars.com/de_ghezzi-schmuckfotografie-internet.html

Das geht bei ebay aber nur, wenn das Bild extern liegt...
 
Merkst Du nicht, daß das ein Problem des Lichtes und nicht der Kamera ist?

Ich bin jetzt nicht der Produktfoto-Spezi, aber ich habe schon einige solche Bilder gemacht (v. a. gebrauchte Artikel für eBay) und dafür - trotz vorhandener DSLR - oft eine Kompakte verwendet, weil sie schneller einsatzfähig ist und zumindest für Web-Auflösung genauso gute Resultate liefert.
Die Bilder von der D200 und dem Batteriegriff hier habe ich mit der Powershot G3 aufgenommen; für die Bilder meines Vergleichstests war es sogar eine billige Powershot A520.
Ich sage nicht, daß man bei hohen Anforderungen (Prospekte o. ä.) mit der Qualität einer DSLR + Macroobjektiv gleichzieht, aber für die allermeisten Zwecke kann man gut mit den Kompakten arbeiten.
ich habe ja nichts gegen "Kompakte", ich hab ja selbst eine. ;)
Aber diese Kamera scheint mir, auch für den Preis, nicht das Nonplusultra zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten