• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SPIEGELREFLEX digital und Pentax - Neues Testratespiel?

kligis

Themenersteller
Ich habe heute mit etwas Überraschung festgestellt, dass es wieder mal eine neue Zeitschrift zum Thema DSLR gibt. Mein gefundens Heft: SPIEGELREFLEX digital, Ausgabe 1/09. Als ob wir schon nicht genug davon hätten. Nun geht natürlich erstmal der Kampf um Inserenten los. Wer noch nicht ausreichend oder gar nicht gebucht hat, wird abgestraft. Im Augenblick wird Pentax durchs Dorf gehetzt. Überall der letzte Platz. Neben den etwas undurchschaubaren Testmethoden, erlaubt sich die Redaktion zum Beispiel die Pentax km mit Nikon D700 und Sony A900 zu vergleichen. Der AF-540FGZ hat eine eingeschränkte Wireless-Funktion und ist auch sonst recht lahm. Meine Erfahrung sagen etwas anderes. Aber wie sieht es mit einem potentiellen Käufer einer neuen Kamera oder von neuem Objektiven aus. Erfüllen Testzeitschriften so ihre gerühmte Ratgeberfunktion, und das für 5 Euro bzw. sogar 10 Franken in der Schweiz. Ich bin entsetzt und enttäuscht gleichzeitig. Wie seht Ihr das?
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

die einen Zeitschriften kämpfen jetzt um ihr überleben, die anderen sterben früher ;)


... das kann man abwarten.


ansonsten muss man erstmal dem Massenpublikum um den Bart gehen um sich eine Leserschaft aufzubauen. Eine Zeitschrift, die heute die Nikon D90 verreissen würde, oder die EOS 450D, wäre morgen die Hälfte der Leserschaft los.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Da gibt es eine sehr einfache, praktikable Lösung: NICHT KAUFEN das Druckwerk. Dann löst sich das Problem, das gar keines ist, von selbst.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Was? Eine Zeitschrift für digitale Spiegelreflexkameras/-fotografie?
Wo doch der Spiegel - nicht die Zeitschrift - nach Meinung einiger Proagonisten schon fast ausgestorben ist? :evil:
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Ich hatte schon die erste Ausgabe dieser Zeitschrift vom Oktober und da wird die Sony Alpha 200 für ihre rauschfreien Bilder gelobt.
Zitat:
"Bis ISO 400 ist das Rauschen weitgehend zu vernachlässigen. Bei ISO 800 und 1600 rauscht die Sony nur geringfügig stärker. Bei der höchsten Empfindlichkeit von ISO 3200 ist das Rauschen freilich ausgeprägter, aber die Bilder kann man trotzdem gut verwenden.

Die Kamera rauscht also bei ISO 1600 nur "geringfügig" mehr als bei ISO 400? Das will ich sehen!

Dagegen die K200D:
"Beim Rauschverhalten zeigt sich die K200D von ihrer zwiespältigen Seite. Bis ISO 200 ist das minimale Rauschen in der Praxis visuell nicht wahrnehmbar. Bei ISO 400 sind bereits erste Anzeichen von Farbrauschen zu erkennen, die aber bei den meisten Motiven nicht stören. Bei ISO 800 und ISO 1600 überzieht das deutlicher gewordene Rauschen die Bilder mit einer teilweise bunten Körnung."

Das finale Urteil zur Bildqualität lautet:

Alpha 200:
"Kann bei der Bildqualität mit den besten Kameras in diesem Test locker mithalten."
53,3 Punkte für die Bildqualität (Canon EOS 450D: 51,3 Punkte und Nikon D90: 54,0 Punkte).
Aha? Alpha 200 besser als EOS 450D und nur 0,5 Punkte unter D90?

K200D:
"Bis ISO 200 liefert die K200D eine sehr gute Bildqualität, lässt jedoch ab ISO 400 immer mehr nach."
49,8 Punkte für die Bildqualität.

Dass die Sony - warum wohl? - bei ISO 800 und bei ISO 1600 genau den gleichen Messwert fürs Bildrauschen aufweist, wird dabei geflissentlich ignoriert. Wenn man schon das Bildrauschen bewertet, sollte man in einen objektiven Test auch den Detailverlust durch stärkere Rauschunterdrückung einbeziehen und das ist hier ganz offensichtlich nicht geschehen.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Hatte auch ein Exemplar dieser Zeitschrift in den Fingern und muss sagen, dass sie ihr Geld nicht wert ist. Große Katastrophe.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Arg, was die so schreiben... Hier ein Vergleich. ISO 1600 bei der Sony würde ich als unbrauchbar bezeichnen, während die K200D hier weder stark Details einbüsst, noch deutlich zu rauschen beginnt.

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk200d/page15.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra200/page17.asp

Was mich daran am meissten ärgert ist, das sich in meinem Bekanntenkreis jeder auf diese Printmedien beruft und man ihnen nicht verdeutlichen kann, das diese Ergebnisse so nicht zutreffen.
Oft fehlen solchen Tests auch noch die Hi-Iso Vergleichsbilder und der unbedarfte Leser glaubt einfach aufs Wort, was die Redakteure so von sich geben... á la "die machen das Hauptberuflich, die werden schon wissen, was sie schreiben"...

ärgerlich.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Hört sich interessant an. Aber 5 Euro ist mir der Spaß dann doch nicht Wert.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

digitalkamera.de aha :o
das bringt mich zu folgender frage: welche Zeitschriften/Testseiten werden denn hier so von der Mehrheit als seriös und aussagekräftig/glaubwürdig angesehen? Ich kenne es nur so "WAAAS ?!?! Zeitschrift XY ?! Na die finanzieren sich doch aus Werbung von ABC.... Nee DENEN kannst du nix glauben"
Sinngemäßes jetzt wohl indirekt über digitalkamera.de

Wem KANN man denn jetzt noch glauben? :o
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Da die Geschmäcker, Gewohnheiten, Ansprüche zu verschieden sind, kann man diese Frage pauschal nicht beantworten.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Wem KANN man denn jetzt noch glauben? :o

Eine wichtige Voraussetzung wäre Trennung von Werbung und redaktionellem Inhalt, idealerweise ein Geschäftsmodell, daß vollständig von Herstellern und Händlern der getesteten Geräte unabhängig ist.

Das ist schonmal schwierig.
Und dann sind aussagefähige Testberichte auch durchaus nicht trivial zu erstellen, so daß Sach- und Fachkunde in größeren Mengen als notwendige Zutat noch dazukommt.

Und selbst solche Tests würden in dem Marken-Unterforum, das sich schlecht behandelt fühlt, dennoch der pöhsen Verschwörung gegen die geheiligte Marke zugeschrieben.

Fazit: Es gibt keine objektiven Kameratests :D .
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Wieso wird eigentlich erwartet, dass sich Redakteure und Tester anders verhalten als der Rest der Menschheit? Da fließen oft genauso subjektive Dinge rein wie in den Foren, wo die Leute die Kameras sogar selber besitzen.

Ich fand die Zeitschrift an sich ganz gut, wie alle Fotozeitschriften ein technischer Zeitvertreib, wo man nicht allzu gläubig dran gehen sollte.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Zwar keine Zeitschrift, aber Cameralabs.com find ich ziemlich unvoreingenommen und ganz gut.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Cameralabs.com find ich auch gut. Das Video zur K20 kann man sich auf youtube anschauen und er spricht auch die Mängel an wie z.b. den nicht gut implementierten Live-View hebt aber auch andere Sachen wie das wetterfeste Gehäuse hervor.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Arg, was die so schreiben... Hier ein Vergleich. ISO 1600 bei der Sony würde ich als unbrauchbar bezeichnen, während die K200D hier weder stark Details einbüsst, noch deutlich zu rauschen beginnt.

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk200d/page15.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra200/page17.asp

Was mich daran am meissten ärgert ist, das sich in meinem Bekanntenkreis jeder auf diese Printmedien beruft und man ihnen nicht verdeutlichen kann, das diese Ergebnisse so nicht zutreffen.
Oft fehlen solchen Tests auch noch die Hi-Iso Vergleichsbilder und der unbedarfte Leser glaubt einfach aufs Wort, was die Redakteure so von sich geben... á la "die machen das Hauptberuflich, die werden schon wissen, was sie schreiben"...

ärgerlich.


Und das ist mit Abstand das schlimmste!!!
Ich HASSE es wenn ich jemanden ne stunde bei der Suche nach ner Kamera helfe wenn er sich dann sowieso am Ende nur auf irgendwelche klatschblätter beruft und mir dann sowas wie "na die haben aber sicher bissel mehr ahnung als du..." an den Kopf knallen....
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Ich fand die Zeitschrift an sich ganz gut, wie alle Fotozeitschriften ein technischer Zeitvertreib, wo man nicht allzu gläubig dran gehen sollte.

Ich denke, es gibt Grenzen.

Es gibt eben solche Magazine, die eine Art von Objektivität versuchen reinzubringen, ihre journalistische Unabhängigkeit und ihre Berichtsqualität noch auf eine Höhe halten, die man als Beitrag für die eigene fotographische Weiterentwicklung betrachten kann.

Andere hingegen können beim besten Willen nicht den kleinsten Standard erfüllen und bringen nun wirklich niemandem einen Benefit. Die eignen sich aus Umweltschutzgründen nicht einmal mehr zum Verbrennen. Nur noch als Futter für den De-Inking-Prozess bei der Papierherstellung.

Nun darf man sich fragen, ob wir mit diesem neuen Blatt auf der anderen Seite dieser Grenze sind.
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

"na die haben aber sicher bissel mehr ahnung als du..." an den Kopf knallen....
Ehrlich gesagt: Ich möchte das gar nicht mal bestreiten. Die Frage ist nur, ob die auch aufrichtig und ehrlich sind. Ich würde zum Beispiel nie jemandem zu Pentax überreden wollen. Aber eben auch nicht zu Canon, Nikon oder sonst irgendetwas. Diese Entscheidung nehme ich keinem ab.

Fachzeitschriften mit Punkten und Bestenlisten nehmen schon Entscheidungen ab. Naja...

Mein Vorschlag zu den "Unworten" in Verbindung mit Testberichten:
1. Bestenliste
2. Testsieger
3. Punkte
4. Preis-/Leistungsverhältnis
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Ich hatte schon die erste Ausgabe dieser Zeitschrift vom Oktober und da wird die Sony Alpha 200 für ihre rauschfreien Bilder gelobt.
Zitat:


Dass die Sony - warum wohl? - bei ISO 800 und bei ISO 1600 genau den gleichen Messwert fürs Bildrauschen aufweist, wird dabei geflissentlich ignoriert. Wenn man schon das Bildrauschen bewertet, sollte man in einen objektiven Test auch den Detailverlust durch stärkere Rauschunterdrückung einbeziehen und das ist hier ganz offensichtlich nicht geschehen.


Arg, was die so schreiben... Hier ein Vergleich. ISO 1600 bei der Sony würde ich als unbrauchbar bezeichnen, während die K200D hier weder stark Details einbüsst, noch deutlich zu rauschen beginnt.

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk200d/page15.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra200/page17.asp


Ich hab sie mir auch gekauft :ugly:

Die einzige Zeitschrift die, afaik, dem Detailverlust nachgeht, ist die Colorfoto. (Nein, die bezahlen mich nicht.) Die Resultate, auch in der Chip, kann ich auch nicht nachvollziehen! Die Testbilder auf dpreview sprechen für sich.
Weiß der Geier was da abgeht :grumble:
 
AW: SPIEGELREFLEX digital - Neues Testratespiel?

Ehrlich gesagt: Ich möchte das gar nicht mal bestreiten. Die Frage ist nur, ob die auch aufrichtig und ehrlich sind. Ich würde zum Beispiel nie jemandem zu Pentax überreden wollen. Aber eben auch nicht zu Canon, Nikon oder sonst irgendetwas. Diese Entscheidung nehme ich keinem ab.

Fachzeitschriften mit Punkten und Bestenlisten nehmen schon Entscheidungen ab. Naja...

Mein Vorschlag zu den "Unworten" in Verbindung mit Testberichten:
1. Bestenliste
2. Testsieger
3. Punkte
4. Preis-/Leistungsverhältnis


Ich hab mir die Hervorhebung gestattet...:D Darum gehts bei diesen Tests und das schafft Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten