Ich lese zwar immer wieder vom zunehmenden Marktanteil der Spiegellosen und dem Niedergang der klassischen DSLR, aber im Gegensatz zu Onlineartikeln und diesem Forum hier kann ich das in der Realität irgendwie nicht feststellen.
Gerade aus einem dreiwöchigen Namibiaurlaub wiedergekommen, gefühlt über tausend Kameras gesehen, davon vlt. fünf (!) Spiegellose, eine davon gehört meiner Mutter. Habe fast so viel digitales Mittelformat gesehen (drei Stück) wie Spiegellose
Bin auch im Fotografieclub meiner Uni aktiv. Das ist die junge, technikaffine Klientel, die durch ihr Kaufverhalten ja angeblich die spiegellosen Innovationen vorantreibt, während die Älteren noch an ihren DSLRs festhalten. Beobachtung: ca. 80% DSLR, der Rest Handys, Kompaktkameras und die eine oder andere Spiegellose.
Irgendwie kommt es einem so vor als sei der Aufstieg der Spiegellosen mehr herbeigeredet als Realität.
Gerade aus einem dreiwöchigen Namibiaurlaub wiedergekommen, gefühlt über tausend Kameras gesehen, davon vlt. fünf (!) Spiegellose, eine davon gehört meiner Mutter. Habe fast so viel digitales Mittelformat gesehen (drei Stück) wie Spiegellose

Bin auch im Fotografieclub meiner Uni aktiv. Das ist die junge, technikaffine Klientel, die durch ihr Kaufverhalten ja angeblich die spiegellosen Innovationen vorantreibt, während die Älteren noch an ihren DSLRs festhalten. Beobachtung: ca. 80% DSLR, der Rest Handys, Kompaktkameras und die eine oder andere Spiegellose.
Irgendwie kommt es einem so vor als sei der Aufstieg der Spiegellosen mehr herbeigeredet als Realität.