... wird das denn nie langweilig ?
Die Vorteile von Spiegellosen:
+ Kleiner/flacher/leichter besonders für große Sensoren, dank wegfallendem Spiegelkasten
+ Leiser und vibrationsärmer durch wegfallendes Spiegelschlagen
+ Eine um Größenordnungen einfachere und dadurch potentiell billigere und robustere Konstruktion
+ Ein geringerer Abstand zwischen Optik und Sensor (Auflagemaß / flange distance) und dadurch einfacherer, billigere und hochwertigere Weitwinkelobjektive (keine oder erst später Retrofokus/Distragon - Konstruktion notwendig) - vorausgesetzt, der Sensor hält schrägere Einfallswinkel des Lichtes aus
+ EVF mit Möglichkeiten wie Focus Peaking, Life Histogram, Zebras, Falschfarben etc
+ AF oft kontrastbasiert oder kontrastunterstützt; dadurch keine Kalibrierung des Systems notwendig, AF über weite Teile des Bildes möglich, und Fokus kann im Prinzip absolut zuverlässig gefunden werden (manche Hersteller, wie Fuji, scheinen das auch schon ganz gut hinzubekommen).
+ Aktuell viele "neumodischen" Features wie 4K schon sehr früh erhältlich
Die Vorteile von Spiegelreflex:
+ Etablierte, ausgereifte Systeme enormer Leistungsfähigkeit von Canon und Nikon mit großen Objektivparks einschließlich vielem Spezialglas, großem Gebrauchtmarkt (gerade bei Nikon), und viel sekundären Faktoren wie z.B. ein mächtiges Blitzsystem oder gnadenlos leistungsfähige Flagschiff-Kameras
+ Absolut zuverlässige, rasante Autofokussysteme hoher Leistungsfähigkeit auch in schlechtem Licht und schnellen Subjekten, mit fortgeschrittenenen AF-Technologien wie etwa Fokus Tracking.
+ Keine Minisensoren - seit dem de facto Tod von Olympus Four Third sind alle Sensoren mindestens von der Größe APS-C, und alle digitalen Mittelformat-Systeme sind DSLR.
+ Absolut "störungsfreier" OVF
+ Auch wenn das bisher keine einzige DSLR bietet - es gibt btw absolut keinen technischen Grund, warum eine DSLR nicht ebenfalls einen EVF haben könnte, mit allen unter Spiegellosen genannten Vorteilen - der würde halt nur aktiviert, wenn die DSLR in Lifeview-Modus geschaltet würde.
IMHO: der Tod der Spiegelreflex wird noch auf sich warten lassen.
Ich frage mich ob die Spiegelreflextechnik nicht bald obsolet wird, angesichts des aufholens der spiegellosen Systemkameras ?
Da kann ich nur mit dem Satz antworten, mit dem man verabschiedet wird, wenn man ein Onlinespiel verläßt:
Wer immer den neuesten Trends hinterherhechten muß, der soll doch halt. Das ergibt billigere Kameras und Objektive für diejenigen, die das nicht müssen.
DSLRs sind dann obsolet, wenn Spiegellose im Vergleich nur Vorteile aufweisen, und keinerlei Nachteile.
Äh, diese spezifische Bedinung wird genau NIE eintreffen. Z.B. Messsucher haben auch klare Vorteile gegenüber Spiegelreflex. Auch heute noch. Genauso etwa Großformat-Kameras mit ihren fest verbautem Tilt/Shift für jedes Objektiv.
SLRs werden immer bestimmte Vorteile haben. Z.B. für Wildlife-Fotografen, die stundenlang aufs Foto warten müssen und bei einer DSLR genau NULL Stromverbrauch in dieser Zeit haben, während sie bei einer Spiegellosen in derselben Zeit schon zwei Batterien verbraten hätten.
Das ist ein prinzipbedingter Vorteil, den man nicht abstellen kann. Genauso wie man bei einem Messsucher auch das Drumherum des Bildes sehen kann, während eine Spiegelreflex eben nur das eigentliche Bild anzeigt. Prinzipbedingter Vorteil. Immer noch aktuell. Wird auch Zukunft so bleiben.