• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex als Handgepäck im Flugzeug

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wertsachen gehören ins Handgepäck. Und da Kameras keine verbotenen Gegenstände sind, ist das auch kein Problem.
 
Witzig und (slightly) off topic: In Athen interessierten sich die Beamten(?) mal für meine Reservebatterien, die sahen im Scanner wohl wie Ladestreifen aus?!? :angel:

Und einmal wurde ich in Tegel rausgewunken und mußte meinen Fotorucksack auspacken, da suchten sie "ein Teil mit Federn"! :confused:

Ich dachte an meine ringgehefteten Notizbücher, aber nein, das Objekt der Begierde war meine Mundharmonika! :lol: Sowas kannte der Scanner wohl noch nicht, sie wurde anschließend ausgiebig von allen Seiten durchleuchtet und die Aufnahmen (vermutlich als Muster) gespeichert. :top: Der Scan sah aber auch gemein aus und durchgepustet habe ich auch...

Probleme hatte ich nie, noch nicht einmal bei der "El Al" in Berlin bzw. in Tel Aviv.

HTH und viel Vergnügen!

Hanns
 
Das ist normalerweise völlig unproblematisch.

Die Sicherheitskontrolle hängt ganz vom Flughafen ab. In B. habe ich sie immer im Handgepäckkoffer gelassen und musste sie noch nie auspacken. In München dagegen muss ich sie in etwa 50% der Fälle vorzeigen und einmal hat auch schon ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes einfach so ein Bild gemacht.

Die Toleranz im Flugzeug hängt nach meiner Erfahrung ganz von der Fluggesellschaft ab: Vueling: null Probleme, dafür die schmutzigsten Fenster; Lufthansa und KLM etwas pingeliger bei Start und Landung, dafür meist recht saubere Fenster - gestern wollte die Stewardess von KLM meine DSLR zum Start in das Gepächfach verräumen, das könnte ich gerade noch dadurch verhindern, dass ich den Gurt um den Hals legen sollte...

Ich habe normalerweise auch immer ein Stück Fotosamt zum Verhindern der störenden Reflexe, insbesondere bei Nachtaufnahmen, dabei. Abgesehen von eventuell irritierten Blicken, die ich in dem Moment ja eh nicht wahrnehme, unproblematisch. Da muss man drüber stehen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Die Dynamitstangen haben sie nie gefunden, die hatte ich immer gut als Joints getarnt.

Den Witz nicht am Flughafen bringen; die sind da sehr empfindlich.

Zum Thema: Nicht vergessen - Li-Ion Akkus gehören nur ins Handgepäck, im aufgegebenen Gepäck werden sie entfernt.
 
Zum Thema: Nicht vergessen - Li-Ion Akkus gehören nur ins Handgepäck, im aufgegebenen Gepäck werden sie entfernt.


So sie denn gefunden werden. Hatte zwei Ersatzakkus im aufgegebenen Koffer... nicht geöffnet, nichts entfernt. Ganz ehrlich? Ich glaube, wir machen mal wieder viel zuviel Tamtam um unseren Krempel. ;)
 
Da ich auch meist ein Teleobjektiv dabei habe, darf ich auch jedes Mal zum Sprengstofftest. Ist für die Kinder immer eine interessante Show. Und das bei innereuropäischen Flügen (FMO-PMI). Dauert nur zwei, drei Minuten.
Im Rucksack habe ich dann normalerweise ganz unten das Tele und Ladegeräte / Babyfone, darauf die Fototasche und ganz oben Kram, den man während des Flugs (Buch, Kopfhörer/MP3-Player etc) oder direkt danach (Handyhalterung für die Windschutzscheibe) braucht.
 
Den Witz nicht am Flughafen bringen; die sind da sehr empfindlich.

Zum Thema: Nicht vergessen - Li-Ion Akkus gehören nur ins Handgepäck, im aufgegebenen Gepäck werden sie entfernt.

Kann aber auch zu Problemen fuehren. Ist mir neulich in Frankfurt passiert. Rausgewunken, Sprengstofftest gemacht und die Maschine schlaegt an. Keiner von den Security wusste warum, also haben sie erst mal die Bundespolizei geholt. Der meinte dann, dass er irgendwo mal gehoert haette, dass man nur eine bestimmte Gesamtanzahl an Amphere dabei haben duerfte, er wuesste aber nicht wieviel. Wieviel haben sie denn. Habe dann mal durchgezaehlt und bin dann doch auf einiges gekommen (8 Akkus fuer meine Canons, 2 fuer meine Sony, 12 AA eneloops, 2 grosse Handylade Akkus, Laptop, Tablet). Irgendwann hat er dann aufgehoert zu zaehlen und meinte ob ich denn mit jemandem fliegen wuerde, so dass man die Akkus aufteilen koenne. Da ich alleine war ging das nicht, also hat er seine Chefin gerufen, die wusste es aber auch nicht so genau und meinte, dass waere eher fuer soo richtig grosse Akkus Boote und so. Am Ende haben sie mich dann nach ner halben Stunde oder so weiter gelassen, da keiner es so genau wusste. Die naechsten beiden Male in Muenchen und Frankfurt hat der Scanner nicht angeschlagen, trotz der selben Anzahl an Akkus. Der Polizist meinte dann am Ende noch im Vertauen, dass er wuesste, dass die Vorschrift *******e waere, aber so waere sie halt mal.
Von denen wusste keiner, dass man Akkus nicht im aufgegebenen Gepaeck transportieren sollte.

Was das Fliegen generel angeht, haengt das wohl auch sehr von der Fluggesellschaft ab. Ich wuerde es nicht mit Rayanair probieren, aber mit Lufthansa waren selbst Rucksack und ein Peli-Case, beide voll mit Kameras und Computer und beide je weit ueber 20 Kilo in Economy in der Vergangenheit kein Problem.
 
Ja, das mit der Obergrenze für die Leistung der Akkus stimmt. Wenn man sich die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Airline im Internet mal durchliest ist man immer auf der sicheren Seite. Ist ja nicht so das um das mitzuführende Gepäck und die Bedingungen für die Mitnahme ein Geheimnis gemacht wird. Eigentlich ist es sinnfrei sich hier zu erkundigen da jede Fluggesellschaft im Netz klarstellt was geht und was nicht. ;)
 
Ich mach es immer so: Eine Kamera mit Objektiv ist in meiner kleinen Fototasche. Die kommt dann unter den Sitz vor mir. Der Fotorucksack kommt oben in die Ablage. Probleme deswegen gabs noch nie. Der Rucksack sprengt aber locker vom Gewicht das Limit für Handgepäck. Da ich den auf den Rücken habe interessiert es aber niemanden.

Beim fotografieren aus dem Flieger gabs mal bei British Airways ärger vor der Landung. Sonst warte ich bis die Stewardesse durch sind mit ihrem Check und hol dann vor der Landung die Kamera raus. Bei Emirates darf man sogar während des Fluges mit dem Handy telefonieren. So schlimm ist die elektronische Strahlung wohl doch nicht.

In den Sicherheitskontrollen muss ich öfters mein Zeug aufmachen. Einmal hat der Sprengstoffdetektor sogar angeschlagen. Da kam der Polizist fragt mich wohin ich fliege. Nach meiner Antwort war alles ok. Der Fotorucksack wurde nicht weiter begutachtet.

Im Zoll war ich mit meinen Sachen auch einmal, aber nicht wegen dem Fotoequipment. Den Fotorucksack hat er sich dann aber auch angeschaut. Meinte nur ich sollte eigentlich die Rechnungen für das Zeug dabei haben. Aber ich durfte einfach weiter.

Bleib einfach immer chillig und nett. Das hilft am meisten ;)
 
Der Rucksack sprengt aber locker vom Gewicht das Limit für Handgepäck. Da ich den auf den Rücken habe interessiert es aber niemanden.

Das das niemanden interessiert kann man pauschal nicht sagen. Mein Rucksack wurde im Juni von AirBerlin beim Flug nach NYC gewogen. 7kg sind erlaubt und ca. 6,8 hatte der Rucksack, aber auch nur weil ich meine 70D mit dem 100-400 umhängen hatte, sonst wäre ich gute 2,5kg drüber gewesen :D Nach dem wiegen und dem Security check habe ich dann wieder ein normales Objektiv an die Kamera gemacht ;) Beim Flug von NYC zurück, hatte das Gewicht wieder niemanden interessiert.

Ansonsten hatte ich bisher bei meinen knapp 40 Flügen auch noch nie Probleme mit meiner Fotoausrüstung. Die Kamera vorführen musste ich einmal und zum Sprengstofftest gefühlt jedes zweite oder dritte mal :lol: Man kommt da recht locker durch.

Auch beim Fotografieren oder Filmen aus dem Flieger hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Die Flugbegleiter hatten bisher noch nie etwas dagegen gesagt, wobei ich auch meist erst mit dem Filmen anfange wenn sie das letzte mal durch die Reihen gelaufen sind :angel: Nur eine Sitznachbarin meinte mal sie müsse sich ein wenig aufspielen weil ich den Start gefilmt habe und man darf ja nix elektronisches verwenden... aber da das nur ein 1h Flug innerhalb Deutschlands war, war mir das grad mal egal :ugly:

MfG

Florian
 
Hatte von "interessiert überhaupt niemanden, auch nicht das Stativ" bis "muss jedes der 6-7 Objektiv einzeln vorführen ob da auch wirklich nur Glas drin ist, und alle Bodies werden auf Funktionalität geprüft" schon alles. Über Gewicht des Handgepäcks hat sich allerdings noch niemand beschwert.

Die mit mehr Aufwand sind beides mal Münchener Flughafen in Richtung USA gewesen.
 
Eine Kamera plus Objektive gehen immer durch. Mal mit mehr oder weniger Aufwand. Aber wie sind die Erfahrungen mit externen Blitzgeräten ?
Ich wollte unbedingt eines mit nach Ibiza nehmen. Anfrage bei der Airline ergab kein Ergebnis, da hab ich es mit einem Blitz drauf ankommen lassen.
Die Luftsicherheits Assistenten in CGN hatten kein Problem damit, sagten aber, je nach Land und Flughafen könnte es beim Rückflug zu Problemen kommen.

Ich frage mich nur, wie machen das Andere ?
Je nachdem, wie man den § 11 des LuftSiG auslegt, kann man so oder so entscheiden.
 
Der Fotorucksack kommt oben in die Ablage. Probleme deswegen gabs noch nie. Der Rucksack sprengt aber locker vom Gewicht das Limit für Handgepäck.

In diesem Fall wäre es natürlich nett .- sich selbst und den Mitreisenden gegenüber, den Rucksack zumindest unter den Sitz zu packen, falls es doch mal zu heftigeren Turbulenzen kommt, fällt er zumindest niemandem auf den Kopf.

ich habe es aber auch schon mehrfach erlebt, das Handgepäck gewogen wird.
 
In diesem Fall wäre es natürlich nett .- sich selbst und den Mitreisenden gegenüber, den Rucksack zumindest unter den Sitz zu packen, falls es doch mal zu heftigeren Turbulenzen kommt, fällt er zumindest niemandem auf den Kopf.

Es gibt ja durchaus Fluggesellschaften ohne Gewichtsbeschränkungen beim Handgepäck (z.B. Easyjet: "Es besteht keine Gewichtsbeschränkung für Handgepäck. Solange Sie das Gepäckstück ohne Hilfe in einem Gepäckfach verstauen und aus diesem wieder herausnehmen können, ist es in Ordnung."), aber in allen Flugzeugen gibt es eine Beschränkung des Gesamtgewichts pro Gepäckfach, und fast alle Fluglinien machen Durchsagen wie "Leichtes Handgepäck ins Gepäckfach, schweres Handgepäck unter den Vordersitz!"
 
In diesem Fall wäre es natürlich nett .- sich selbst und den Mitreisenden gegenüber, den Rucksack zumindest unter den Sitz zu packen, falls es doch mal zu heftigeren Turbulenzen kommt, fällt er zumindest niemandem auf den Kopf.

ich habe es aber auch schon mehrfach erlebt, das Handgepäck gewogen wird.

Unter den Sitz passt er nicht. Der Rucksack ist zwar schwer aber gut und weich gepolstert. Hartplastik Koffer sind das größere Problem.
 
Nö, das Gewicht ist das Hauptproblem. Lass dir mal 12 kg auf den Kopf aus 1.5 m fallen. Das kann noch so weich sein, dass tut weh und kann Verletzungen hinterlassen.
Wenn der Rucksack nicht unter den Vordersitz passt, wird er die zulässigen Handgepäckmaße ziemlich sicher überschreiten.
 
Nö, das Gewicht ist das Hauptproblem. Lass dir mal 12 kg auf den Kopf aus 1.5 m fallen. Das kann noch so weich sein, dass tut weh und kann Verletzungen hinterlassen.
Wenn der Rucksack nicht unter den Vordersitz passt, wird er die zulässigen Handgepäckmaße ziemlich sicher überschreiten.

Ich bin schon sehr oft geflogen und ich hab noch nie gesehen dass jemand sein größeres Handgepäckstück unter den Sitz getan hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten