• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

spiegelnde Unterlage

.. Klavierlack würde auch zerkratzen nehm ich an, ..

Ohne Worte...

fiskbuljong schrieb:
MDF-Platte mit Klavierlack schwarz, Glasplatte drüber, ab der fish. Den Rest macht das Licht und ein Polfilter

Bei manchen Leuten habe ich das Gefühl, sie wollen nur das Gespräch und keine Lösung... :lol:

Spaß beiseite, es sind diverse Vorschläge gemacht worden. Die Du mehr oder weniger umfangreich verworfen hast. Was die glasierte Fliese anbelangt. Ist das auch keine Lösung. Die Größe ist so eben nicht darstellbar. Die Glasur wird auch Mirkokratzer abbekommen.
 
Ohne Worte...



Bei manchen Leuten habe ich das Gefühl, sie wollen nur das Gespräch und keine Lösung... :lol:

Spaß beiseite, es sind diverse Vorschläge gemacht worden. Die Du mehr oder weniger umfangreich verworfen hast. Was die glasierte Fliese anbelangt. Ist das auch keine Lösung. Die Größe ist so eben nicht darstellbar. Die Glasur wird auch Mirkokratzer abbekommen.

An einer Fließe dachte ich auch schon, aber leider sind die für Mainboards zu klein. Sind auch nicht richtig glatt mit unter. Wenn nichts für mich brauchbares bei ist, denke ich werd ich mir wohl selber etwas bauen müssen -.- Ton oder Alternativzeug in eine Form, brennen und Glasieren und dann auf die Cnc zum schleifen und polieren. Aber das ist auch keine optimale Lösung weil ich wieder Zeit investieren muss.
Das Schwarzglas ist ein Versuch wert. Mal beim Hersteller anfragen ob auch Sondergrößen Lieferbar sind. Fehlt jedoch noch die Farbe weiß, was für mich eigentlich wichtiger ist.
Ich würd mir sogar ne Marmor Imitatplatte anschaffen, wenns sowas in komplett weiß geben würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte nicht, daß mein Bild unten perfekt ist (insbesondere der Hintergrund ist nicht homogen), aber die Spiegelung auf Weiß ist mit ganz primitiven Mitteln gemacht: Eine weiße Holzplatte (Regalboden von Ikea) und darauf eine Glasplatte (auch Regalboden von Ikea).

24381780.jpg
 
Ich behaupte nicht, daß mein Bild unten perfekt ist (insbesondere der Hintergrund ist nicht homogen), aber die Spiegelung auf Weiß ist mit ganz primitiven Mitteln gemacht: Eine weiße Holzplatte (Regalboden von Ikea) und darauf eine Glasplatte (auch Regalboden von Ikea).

24381780.jpg

Der Grad der Spiegelung ist genau das was ich mir vorstelle. Es ist ein sehr dünnes Glas? Meine eine leichte Doppelspiegelung erkennen zu können.
 
Der Grad der Spiegelung ist genau das was ich mir vorstelle. Es ist ein sehr dünnes Glas? Meine eine leichte Doppelspiegelung erkennen zu können.

Was willst Du eigentlich ?

Abgesehen davon, dass ich weder auf meinem noch auf dem Bild mit der Flasche eine 'Doppelspiegelung' erkennen kann, was ist denn ein 'Spiegel' ? Eine Glasplatte mit einer 'verchromten' Unterseite. Glas zerkratzt nicht so schnell. Wenn Du das so willst, dass das 'Trägermedium' möglichst dünn ist, um die von Dir gesehenen 'Doppelspiegelungen' auszuschliessen, musst Du Spiegelfolie nehmen. Die allerdings sind teuer und empfindlich wie Sau ...

Ich sehe von den Dir vorgeschlagenen kostengünstigen Varianten sonst keine Alternative, als das in Photoshop zu machen. Aber das Geld willst ja auch nicht ausgeben ...
 
Der Grad der Spiegelung ist genau das was ich mir vorstelle. Es ist ein sehr dünnes Glas? Meine eine leichte Doppelspiegelung erkennen zu können.

Nicht sehr dünn, ich schätze so ca. 5 mm. Wie gesagt ist es ein Regalboden von Ikea.

Und ja, eine leichte Doppelspiegelung ist da. Die Glasplatte hat nun Mal zwei Oberflächen, die Licht reflektieren. Vermeiden könnte man das nur mit einem Material, das an der Oberfläche spiegelt, aber nicht transparent ist. Es gibt optische Oberflächenspiegel (http://www.edmundoptics.com/de/products/browse.cfm?categoryid=40), aber die haben Reflexionsgrade > 99%, also wird die Spiegelung wohl zu stark. Außerdem sind die auch kratzempfindlich und nicht ganz billig. Funktionieren könnte eine weiße Porzellanplatte (keine Ahnung, wo man sowas bekommen könnte) oder eine Opalglasscheibe (sollte es im Ladenbau geben). Das sind aber nur Vermutungen, keine Erfahrung.
 
Dann würde ich empfehlen aufmerksam zu lesen. Ich gebe keine 300eu für eine 200x200mm Keramikplatte aus. Ich will nicht zum Mond fliegen sondern nur ein paar Fotos machen. Weiterhin bin ich bereit mehr als nur 10€ für etwas brauchbares auszugeben. Wenn eine Platte, so wie ich es mir vorstelle gibt, dann geb ich auch mal 100eu aus. Und ich weiß das die Platte nicht nach dem ersten Ausrutscher futsch ist. Vom Lackieren habe ich keine Ahnung, da kann ich ma beim Lackierer anrufen und fragen wie Verschleissfest so ein Lack ist. Kunststoffe fallen tendentiell immer raus, weil der Kram viel zu weich ist. Und ich arbeite jeden Tag mit Acrylglas GS/XT. Alternativwerkstoffe wie PC und Co taugen auch nur nix. Sind trotzdem zu weich. Und wenns für 100eu nichts geben sollte. Dann hab ich eben Pech und muss wirklich auf Folien und Co zurückgreifen. Den besten Ansatz hat uns Becker gegeben.
Weiterhin finde ich es komisch, das kaum brauchbare Tips kommen, obwohl hier tausende User on sind und das nun wirklich nicht exotisch ist.

Ich schreibs nochmal.
Ich suche einen verschleissfesten Werkstoff woraus sich eine glatte Oberfläche bilden lässt. Platte möglichst 800x800 (untere Kotzgrenze liegt bei 500x500). Einmal in Weiß, einmal in Schwarz. Oberfläche soll spiegelnd sein.
Weiterhin sollte die Platte Lichtundurchlässig sein, damit keine zweite Spiegelung entsteht. Gäbe es so große Teller würde ich mirn Teller kaufen. Aber ich hab son großen unstrukturierten Teller noch nicht gefunden. Porzelan ist auch eine gute Alternative. Kommt ja einen Teller ähnlich :-) Wie heist der Berufszweig die mit Porzelan Teller und co herstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibs nochmal.
Ich suche einen verschleissfesten Werkstoff woraus sich eine glatte Oberfläche bilden lässt. Platte möglichst 800x800 (untere Kotzgrenze liegt bei 500x500). Einmal in Weiß, einmal in Schwarz. Oberfläche soll spiegelnd sein.
Weiterhin sollte die Platte Lichtundurchlässig sein, damit keine zweite Spiegelung entsteht. Gäbe es so große Teller würde ich mirn Teller kaufen. Aber ich hab son großen unstrukturierten Teller noch nicht gefunden. Porzelan ist auch eine gute Alternative. Kommt ja einen Teller ähnlich :-)

Ich glaube fast ein wenig du suchst die Eierlegendewollmilchsau

Wie heist der Berufszweig die mit Porzelan Teller und co herstellen
Meld dich mal bei deiner Örtlichen Porzellanmanufakturen
 
Wie wär es denn,wenn man eine dünne Glasplatte kauft, dazu dann Tönungsfolie in der passenden Stärke...:rolleyes:;)
Kosten sollten sich in Grenzen halten:D

Oder man lackiert die Glasplatte!
Schon hat man eine kratzfeste spiegelnden Unterlage.
 
Dein verlinktes Beispielbild könnte durchaus in PS oder dergleichen entstanden sein. Klar braucht auch das etwas zeit, aber das ist den Herstellern das auch Wert wenn es um Werbung und verkaufte Produkte geht.

Manchmal muss man eben Kompromisse eingehen wenn man dann auch nicht viel Geld hinlegen möchte.

Möglichkeiten wurden viele genannt und die Vereinigung deiner Ansprüche bei sehr kleinen Geld geht eben mal nicht.

Ansonsten wäre auch noch eine Möglichkeit eine beschichtete Holzplatte zu nehmen und diese mit Autopolitur glänzend "aufmöbeln". Ob dir die Spiegelung dann reicht, kann ich dir allerdings bei deinen Ansprüchen nicht eindeutig beantworten.
 
Glas spiegelt immer 2x. 1x Oben und 1x unten. Je dicker desto unschöner wird es.
Acryl mag empfindlich sein, aber bei entsprechender Handhabung hält das schon ne Weile. Alternativ geht auch ein Spiegel, so er denn oberflächenverspiegelt ist.

So eine Spiegelung aus dem gekonterten Original per PS zu generieren fällt auf. Das Beispiel zeigt zuviele Untersichten in der Spiegelung. Wo will man die per Bildbearbeitung herzaubern?

Gruß Der Rabe
 
Das auf den Pic ist Plexi, Ps hat er dabei außen vor gelassen. Offensichtlich ist den einen oder anderen das ja bekannt und meint das wir mit den Geld nicht hinkommen. Mit welcher Zahl würden wir denn hinkommen?
 
Okay, ich sehe gerade, dass mit der Doppelspiegelung war hier schon längst abgefrühstückt, sorry.

Hintergründe sind in der Regel bei Rechnungsstellung durchlaufende Posten bzw. werden anteilig auf den Kunden umgelegt. Von daher stellt sich mir die Frage nach dem robustesten, aber dennoch optimalsten, dafür aber billigsten Hintergrund eigentlich nicht.

Es geht aber z.B. auch auf einem Edelstahlblech, wenn es plan liegt. Ich musste einstmals Motoren, Getriebe etc für die Autoindustrie nach so enem Fotokonzept umsetzen. Das eine Blech hat für die gesamte Produktion herhalten müssen. Und das noch vor PS-Zeiten, als man einzelne Kratzer nicht mal eben schnell ...
 
Edelstahlblech ist auch ein guter Ansatz. Ein Blech in 2mm Stärke, Kratzfrei reicht ja locker aus, und das kostet nicht mal ordentlich Geld.
 
Beim schwedischen Möbelhaus gibt es noch günstig schwarzglänzende Glasplatten 50 x 50 cm. Nun ja, auch die ist natürlich nicht 100-prozentig kratzfest - du solltest also vorsichtig damit umgehen.
 
Was sehr gut funktioniert ist schwarzer (sehr dunkler) polierter Granit, das spiegelt sehr gut und ist auch beim Belichten/Blitzen gut in den Griff zu kriegen.
Kannste ja in der Größe vielleicht gegen kleine Gebühr ausleihen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten