• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

spiegelnde Unterlage

versuch doch einfach klarsichtfolie oder ähnliche durchsichtige folien die spiegeln, gibts ja auch welche die man aufkleben kann :)
 
Ja ich habe gelesen, dass PS schon vorgeschlagen und abgelehnt wurde, allerdings muss ich sagen, dass es wenn man sich einmal angeschafft hat, ist es die schnellste, unkomplizierteste und am besten zu perfektionierende Methode um solche Bilder zu generieren. Man kann die Stärke der Spiegelung einstellen, was man in der Realität nur mit Licht/Material kann.

Ich stelle jetzt keinen Link hier rein, einfach mal "Photoshop Spiegelung" googeln, da kommen viele extrem viele Hits.

Ich will dem TO nicht auf den Sack gehen, wenn er aus welchen Gründen auch immer nicht auf PS zurückgreifen will, dann kann dies getrost einfach ignoriert werden :). Aber ich würd´s mit PS machen, auch wenn ich es gerne sehe wenn Leute das wirklich "on Location" handwerklich schon so umsetzen wie sie es gerne haben möchten.
 
Ja ich habe gelesen, dass PS schon vorgeschlagen und abgelehnt wurde, allerdings muss ich sagen, dass es wenn man sich einmal angeschafft hat, ist es die schnellste, unkomplizierteste und am besten zu perfektionierende Methode um solche Bilder zu generieren. Man kann die Stärke der Spiegelung einstellen, was man in der Realität nur mit Licht/Material kann.

Ich stelle jetzt keinen Link hier rein, einfach mal "Photoshop Spiegelung" googeln, da kommen viele extrem viele Hits.

Ich will dem TO nicht auf den Sack gehen, wenn er aus welchen Gründen auch immer nicht auf PS zurückgreifen will, dann kann dies getrost einfach ignoriert werden :). Aber ich würd´s mit PS machen, auch wenn ich es gerne sehe wenn Leute das wirklich "on Location" handwerklich schon so umsetzen wie sie es gerne haben möchten.

find ich für 1 bild okay, aber wenn man vor hat eine ganze serie zu machen, ist es einfach zu mühselig ;)

wie gesagt, durchsichtige spiegelnde folie - bzw. klarsichthülle eignet sich sehr gut (finde ich)
 
find ich für 1 bild okay, aber wenn man vor hat eine ganze serie zu machen, ist es einfach zu mühselig ;)
Mit Routine gar kein Problem. Geht schneller als das Motiv wie gewünscht einzuleuchten.

wie gesagt, durchsichtige spiegelnde folie - bzw. klarsichthülle eignet sich sehr gut (finde ich)
Lies doch einfach mal worauf es dem TO ankommt. Es soll robust sein und nicht zerkratzen/kaputt gehen. Bei Folie haste sofort Kratzer, Risse oder Knicke drin.

Aber egal, ich bin jetzt auch raus aus der Diskussion.
 
Lies doch einfach mal worauf es dem TO ankommt. Es soll robust sein und nicht zerkratzen/kaputt gehen. Bei Folie haste sofort Kratzer, Risse oder Knicke drin.

folie hält durchaus was aus, außerdem will er einerseits das und andererseits will er dass es billig is, man kann halt nicht beides haben :)
 
In Ps will ich eigentlich maximal nachschärfen und etwas den Kontrast anpassen sowie später die Größe skalieren. Auf viel mehr habe ich eigentlich keine Lust. Weiterhin weiß ich nicht ob man ohne freistellen klarkommt. Freistellen ist das letzte womit ich wieder anfangen möchte. Das dauert immer ewig.
Wenn das Setup vollständig ist, soll dort weitesgehend nix geändert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist mein Lichtzelt gekommen:)
Habe mir wie schon in meinen einen post weiter vorne,eine Glasplatte mit tiefschwarzer Tönungsfolie bezogen...
Bis auf das Staubproblem finde ich diese low Budget Lösung völlig ok:top:

Hier mal meine ersten Testfotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich habe inzwischen noch einiges gebastelt und habe mir zusätzlich zu meinen 3 kleinen Funzeln noch eine 55er Softbox mit ner 50W Energiesparbierne gekauft. Jetzt sieht es gar nicht so schlecht aus.
Die Spiegelung ist noch in Arbeit. Bin noch nicht dazu gekommen mir eine Edelstahlplatte zu kaufen. Ich denke damit sollte das sehr gut funktionieren.
Am Bild an sich fehlt noch ein bisschen Schärfe, das liegt aber am Tammi. Der AF is grottenschlecht. Das ist aber nicht Kriegsentscheident.
Was mich an diesen Bild noch stört, und das werde ich womöglich auch nicht rausbekommen, das das Kupfer zu hell ist. Allerdings sieht das Kupfer real im Styrocube auch so aus. Das umliegende weiß hellt das Material stark auf.
Am Bild wurde nur etwas an der Gradiationskurve rumgespielt. Das lässt sich auf alle nachfolgenden Fotos reproduzieren. Für jmd der keine Ahnung hat finde ich das Ergebnis schon toll. Werde im Mai mal versuchen mir Edelstahl zu kaufen. Dann meld ich mich damit nochmal.

 
Was mich an diesen Bild noch stört, und das werde ich womöglich auch nicht rausbekommen, das das Kupfer zu hell ist. Allerdings sieht das Kupfer real im Styrocube auch so aus

Das wirst Du mit dem Cube alleine auch nicht raus bekommen, der liefert eben eine relativ gleichmäßige Soße. Zwar gut geeignet, um auf die Husche ein Schattenarmes Bild zu machen, aber um bei dem Kupfer eine Beleuchtung hin zu bekommen, die dem "Augenrichtigen" gewohnten Seheindruck nahe kommt, müsstest Du genau für diese Oberfläche das Licht zurücknehmen. Einfallswinkel = Ausfallswinkel, d.h. Du müsstest im Cube an passender Stelle einen schwarzen Abschatter anbringen, der sich im Kupfer "spiegelt".
 
Das wirst Du mit dem Cube alleine auch nicht raus bekommen, der liefert eben eine relativ gleichmäßige Soße. Zwar gut geeignet, um auf die Husche ein Schattenarmes Bild zu machen, aber um bei dem Kupfer eine Beleuchtung hin zu bekommen, die dem "Augenrichtigen" gewohnten Seheindruck nahe kommt, müsstest Du genau für diese Oberfläche das Licht zurücknehmen. Einfallswinkel = Ausfallswinkel, d.h. Du müsstest im Cube an passender Stelle einen schwarzen Abschatter anbringen, der sich im Kupfer "spiegelt".

Sehe ich auch so. Allerdings schwer in der Umsetzung. Denn das darf sich ja nur auf das Kupfer niederschlagen.
 
Sehe ich auch so. Allerdings schwer in der Umsetzung. Denn das darf sich ja nur auf das Kupfer niederschlagen.
Das ist nicht so schwer, da reicht ne schwarze Pappe, die etwas größer ist als die Kupferfläche, mit dieser dann so nah ans Objekt gehen, dass man halt gerade nicht im Bild ist. Dadurch dass die Pappe (oder was auch immer) so klein ist wird auch rel. wenig Licht da weggenommen wo es hin soll.
Die Pappe dann in dieser Position zu fixieren erfordert dann geeignetes Equipment oder Kreativität :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten