• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt schon Gründe warum manche Geistliche das Fotografieren untersagen, der Spiegelschlag ist da womöglich ein Faktor. Aber diese Diskussion hatten wir schon mal.

Ja, das wäre vielleicht so eine Situation, in der ein Bild tatsächlich nur mit einer bestimmten Technik entstehen kann. Entweder lautlos oder gar nicht. Da ist dann sogar das Smartphone der DSLR überlegen... :lol:
 
Nein, es geht darum, dass manche Technik das Fotografieren erleichtert.

Ach so;)

Zum Glück bin ich etwas technikaffin und beschäftige mich intensiv mit den Funktionen und Unterfunktionen meiner Kameras. Insofern fällt mir das Fotografieren im technischen Sinne relativ leicht. Sorge macht mir nur, dass die Funktionen immer umfangreicher werden und sich in den unendlichen Tiefen der Menüs verstecken...Unsere Kameras sind mittlerweile Hochleistungscomputer und ob die Bedienung das Fotografieren erleichtert, kann und darf man halt auch hinterfragen!
 
Es gibt in diesem Forum genügend Profifotografen, die ganz begeistert von neuer Technik sind. Schau mal in die Threads bei Canon und Nikon. Die Bilder findest du dann auf deren geschäftlichen Seiten. Tolle Bilder. Vielleicht nicht besser. Aber keiner hat es bereut, die neue Kamera zu kaufen. Und hier geht es um Verkäufe, erst in dritter Linie um Bilder.

Und wie viele dieser "Profis" sind gesponsorte Influenzas und Bogger die da auf "die Kundschaft"/"den Sponsor"/"die Klickzahlen" achten müssen? Bei mehr als einem habe ich schon das Gefühl "wes Brot ich ess, des Lied ich sing".
 
Du solltest doch eigentlich verstehen können, dass jede neue Kamera "Spaß" machen kann bzw macht. Und mit einer DSLM gibt es eben ein paar Dinge...

Und du solltest verstehen, dass jede DSLR Spaß machen kann bzw. macht. Weil man eben auf Dinge, die eine DSLM bietet, gut verzichten kann. Meinst Du nur ich alleine probiere ab und an (zuletzt die Z6) aktuelle DSLM systeme aus? Meinst Du nur ich alleine fotografiere danach wieder nur mit einer DSLR weiter? Meinst Du nur ich sage mir, eigentlich reicht mit meine DSLR vollkommen aus, wozu Geld verbrennen für ein System Umstieg?

...
Wenn sich jemand hingegen eine neue Festbrennweite kauft, dann erhebt man sich und klatscht Beifall, denn das dient nur der Verbesserung der fotografischen Fähigkeiten. Er könnte aber mit seinem Standardzoom fotografieren und müsste gar nichts Neues kaufen. ;-)

Das sehe ich mittlerweile etwas anders. Neue Objektive machen eindeutig mehr Spaß, als neue Objektivehalter (pardon Kameras). Und es sind eigentlich nur die Objektive, weswegen ich über eine DSLM nachdenken würde.

Weiterhin sind es, auch wenn man es selbst nicht braucht, eben die Vorteile, die eine DSLM hat und warum sie gekauft werden, und warum Hersteller auf deren Weiterentwicklung setzen.
...

Ich dachte Du hättest mittlerweile verstanden, dass die Kamera Hersteller angesichts der miserablen Absatzzahlen, trotz noch nie dagewesener Rabatte, ums Überleben kämpfen. Hat nix damit zu tun, dass sie Dir irgendwelche Vorteile verschaffen wollen. Sie wollen mit geschickten Marketing lediglich Bedürfnisse wecken. Und bei dir waren sie erfolgreich. Und wie man an den Absatzzahlen erkennt, bei vielen anderen nicht.

Ist zwar kein generelles Problem das es bei DSLMs vorkommt aber wenn man die Z7 mit der D850 vergleicht, kommt es beim aufhellen schon zu Problemen. Gleiches gilt für die Canon R, wobei die 6D II auch dazu neigt. Wie gesagt, kein generelles Problem und sicher auch übertrieben dargelegt aber es kommt halt vor

So leid es mir tut, aber nach einigen paar hundert Fotos und 2 Wochen Praxis mit der Z6, kann ich es unterschreiben. Die Strapazierfähigkeit der d810 Raw's gefällt mir schon deutlich besser als bei den z6 Raw's.

Eines vermisse ich in dieser Diskussion....

Ich fürchte, es wird Dir keiner was revolutionäres zeigen können.
 
Ich habe Wolf Wondratschek - rauchend auf der Bühne abgelichtet. Rauchend! Mit lauter Kamera wär da womöglich der Autor dazwischen gegangen. Hier mag auch der silent Modus einer DSLR genügen - aber lautlos ist schon toll. Und auch bei der Schulveranstaltung waren dann doch einige überrascht, wie viele Bilder entstanden sind. „Das hat man gar nicht gemerkt.“

Und meine schlechten Augen unterstützt ein EVF ebenfalls. Besonders im dunklen. Aber die OVF der Topmodelle sind schon klasse. Aber in den Einsteigermodellen für mich inakzeptabel. Da ziehe ich jeden EVF vor. Man lese doch einfach die Berichte begeisterter Wechsler, v.a. im Nikon Unter-Forum zu finden.
 
Hallo :)

ich hab ja vor kurzem zum ersten Mal auf einer Hochzeit mit der kleinen A7iii fotografiert und das war mit dem Lautlosmodus in der Kirche einfach so genial :):top: und mit dem Augen-Fokus hab ich so viele Bilder machen können, auf denen die Augen scharf sind, für mich ist das wirklich eine tolle Sache.

Von den mehreren hundert Fotos gibts auf 4 Bildern diese farbigen Streifen, weil ich nicht auf den mechanischen Verschluß umgestellt hatte und es total chaotisches Licht von einer Lichtanlage gab (waren Fotos vom Tanzen). Käm aber nie auf die Idee, das als Nachteil zu sehen, denn ich hab ja den Fehler gemacht und auf anderen Fotos wars auch bei dem Licht gar kein Problem. Bin aber auch sicher, dass ich ohne Lautlos in der Kirche niemals so hätte rumwuseln können :)

Finde also, dass mit dem Lautlos muss man halt kennen und wissen, wanns geht und wann es vllt. auch nicht so geeignet ist. Ist aber doch mit allen Geräten so, und wenn ich bei einer Spiegellosen ja entscheiden kann, wie ich fotografiere aber bei den meisten DSLRs geht halt nur auf die eine Art, da ist für mich klar, was für mich Vorteile hat :top:

Würde jedenfalls meine Nikon, mit ich wirklich sehr zufrieden war, nicht mehr gegen die Sony tauschen und mit machts mit der A7iii vieeeeel Spaß :)

Liebe Grüße

K.
 
Ach so;)

Zum Glück bin ich etwas technikaffin und beschäftige mich intensiv mit den Funktionen und Unterfunktionen meiner Kameras. Insofern fällt mir das Fotografieren im technischen Sinne relativ leicht. Sorge macht mir nur, dass die Funktionen immer umfangreicher werden und sich in den unendlichen Tiefen der Menüs verstecken...Unsere Kameras sind mittlerweile Hochleistungscomputer und ob die Bedienung das Fotografieren erleichtert, kann und darf man halt auch hinterfragen!

Hallo :)

mich hat das Menü von der A7iii echt voll gegruselt gegenüber der Nikon :lol: Hab aber schnell dieses Funktionsmenü gefunden und muss eigentlich gar nicht mehr in diesen Menüurwald :) Und wenn ich so eine Kam einigermaßen bedienen kann, dann könnens die Menschen, die schon so viel länger und mehr als ich fotografiere, das 100mal schneller und besser als ich :lol:

Liebe Grüße

K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie viele dieser "Profis" sind gesponsorte Influenzas und Bogger die da auf "die Kundschaft"/"den Sponsor"/"die Klickzahlen" achten müssen? Bei mehr als einem habe ich schon das Gefühl "wes Brot ich ess, des Lied ich sing".

Das weiss ich nicht. Schau in den von Dir aufgemachten Canon-Thread. Hälst du Ralf Brunner für gesponsert? Seine Internetseite ist äußerst seriös.

Es gibt ja auch genügend begeisterte Amateure, aber das sind ja fotografische Stümper. Aber gesponsert sind die sicher nicht.

Mach halt deine eigenen Erfahrungen, wenn du keinem vertrauen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie viele dieser "Profis" sind gesponsorte Influenzas und Bogger die da auf "die Kundschaft"/"den Sponsor"/"die Klickzahlen" achten müssen? Bei mehr als einem habe ich schon das Gefühl "wes Brot ich ess, des Lied ich sing".

Hallo,

das gilt dann aber doch auch für Berichte über DSLRs, gibt doch Influencer und Blogger nicht erst seitdem es Spiegellose gibt. Dann darf man ja auch Vergleichen zwischen DSLR und DSLM nicht glauben, wenn da die DSLR besser abschneidet, weil der Influencer wurde ja vllt dafür bezahlt, die DSLR besser aussehen zu lassen.

Liebe Grüße

K.
 
Ist nicht fies. Ich habe mich nur auf diese eine Eigenart, das Banding, bezogen. Das hast Du ja mit dem Satz gemeint.

ist dieses Banding auch kein Nachteil von DSLM im Vergleich zur DSLR, sondern einer der wenigen Fälle, in denen der Vorteil des vollelektronischen Verschlusses der DSLM nicht oder nur bedingt genutzt werden kann.

Und das ist und kann ohne Schlechtes als ein Nachteil bezeichnet werden.
 
Ein nicht immer funktionierendes Navi ist besser als gar keines. Genauso ist es mit dem elektr Verschluss. Wo da ein Nachteil sein soll, erschließt sich mir nicht.
 
Hallo,

ja, oder wenn eine Kam bis 1/8000 belichten kann, aber man das nicht immer benutzen kann, weil sonst die Fotos zu dunkel werden, ist die gegenüber einer Kam, die es nur bis 1/4000 kann, ja auch nicht im Nachteil. Man muss halt immer wissen, wie man eine Funktion einsetzt und wo besser nicht :top:

Was ich aber auch oft nicht richtig mache :lol:

Liebe Grüße

K.
 
Und das ist und kann ohne Schlechtes als ein Nachteil bezeichnet werden.

Sorry, aber jetzt muss ich mal sagen, dass das Unsinn ist :rolleyes:

Wir vergleichen hier DSLR mit DSLM. Eine DSLR hat keinen vollelektronischen Verschluss im Sucherbetrieb. Eine DSLM hat einen. Gegenüber der DSLR ist das ein Vorteil, auch wenn es Situationen gibt, in denen er nur mit Banding nutzbar ist.
Wenn man natürlich einen vollelektronischen Verschluss mit Banding mit einem vollelektronischen Verschluss ohne Banding vergleichen würde, wäre ersterer ein Nachteil gegenüber letzterem. Den gibt es aber nicht, schon gar nicht in einer DSLR.

Aber ich fürchte, wer es bis jetzt nicht begriffen hat, der will es einfach nicht begreifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Aber ich fürchte, wer es bis jetzt nicht begriffen hat, der will es einfach nicht begreifen...

Und wo braucht man den elektronischen Verschluss am meisten?
Genau. bei Hochzeiten, Aufführungen, Versammlungen( GV, Presse, Reden usw), Theater, Konzerte, Oper usw usf. Überall dort, wo Nebengeräusche stören oder unpassend sind. Oder auch nicht erwünscht werden. Und wo finden diese meistens statt? Richtig, in Hallen Gebäuden oder Säle, welche Kunstlicht haben.
Und nun mutiert Dein vollelektronischer Verschluss zum Nachteil, falls er Banding macht, oder machen sollte.
Bei der Nikon D850 gibt es einen vollelektronischen Verschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen hat Sony die A9 erfunden. Die anderen werden irgendwann folgen. Aber technisch ist das bereits weitgehend gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun mutiert Dein vollelektronischer Verschluss zum Nachteil, falls er Banding macht, oder machen sollte.
Bei der Nikon D850 gibt es einen vollelektronischen Verschluss.
Der Verschluss mutiert auch nicht. Man stellt ihn dann einfach um. Man ist nicht schlechter gestellt als bei der DSLR. Das ist wie ein Rennwagen, den man zwischen Slicks und Regenreifen umstellen kann. Das ist besser als wenn immer Slicks drauf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verschluss mutiert auch nicht. Man stellt ihn dann einfach um. Man ist nicht schlechter gestellt als bei der DSLR. Das ist wie ein Rennwagen, den man zwischen Slicks und Regenreifen umstellen kann. Das ist besser als wenn immer Slicks drauf sind.

Das mutieren bezieht sich auf das lautlose Photographieren. Nicht auf den Verschluss. War Dir aber schon klar, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten