• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Bei den neunen Dingern ist da kein Flimmern mehr.
...

Bei Video? Versteh ich leider nicht.
...

Wie kann das ein Nachteil von DSLM sein wenn es eine DSLR gar nicht hat:confused:
Das ist ein Vorteil weil man lautlos auslösen kann, wenn auch nicht immer ratsam.
Das Flimmern nimmt man ggfs. subjektiv wahr und wenn das auf einen zutrifft, kann man es nicht wegreden.

Beim Verschwenken sieht man im Sucher eine Verzögerung (Lag). Auch diese Wahrnehmung ist bisweilen subjektiv und dann eben störend.

Banding: Es gibt ausreichend Fälle, wo durch das Auslesen des Sensors (bei bestimmten Arten von Kunstlicht) massive Streifen im Bild entstehen. Das ist derzeit noch "systembedingt", lässt sich aber nicht wegdiskutieren und die Bilder sind dann unbrauchbar.
 
Das Flimmern nimmt man ggfs. subjektiv wahr und wenn das auf einen zutrifft, kann man es nicht wegreden.

Beim Verschwenken sieht man im Sucher eine Verzögerung (Lag). Auch diese Wahrnehmung ist bisweilen subjektiv und dann eben störend.

Banding: Es gibt ausreichend Fälle, wo durch das Auslesen des Sensors (bei bestimmten Arten von Kunstlicht) massive Streifen im Bild entstehen. Das ist derzeit noch "systembedingt", lässt sich aber nicht wegdiskutieren und die Bilder sind dann unbrauchbar.

Was bist du denn so "abschliessend?:lol:
"Kann man nicht wegreden"
"lässt sich nicht wegdiskutieren"
Wenn mich ein Flimmern nicht stört ist es kein Nachteil. Da bin ich sicher nicht der einzige der das so sieht da für uns die Vorteile des EVF überwiegen
Das mit dem Verschwenken stört mich nicht und ist für mich auch nicht störend wahrnehmbar.
Und das Banding ist kein Nachteil der DSLM!!!! Eine DSLR hat gar nicht die Möglichkeit lautlos auszulösen!!
Da wird nix wegdiskutiert..... natürlich ist das nicht toll! Aber das als Nachteil einer DSLM im Gegensatz zu einer DSLR hinzustellen ist einfach falsch!!
Und DAS läßt sich nicht wegdiskutieren!
Das ist ein Vorteil der DSLM der noch nicht ganz ausgereift ist.
 
Das ist doch erstmal komplett egal....

Wieso, es gibt sicherlich auch einen Teil. Der sich keine Systemkamera mehr kaufen wird, weil sie erkannt haben. Das ihre Aufnahmen auch durch ständige Neukäufe von Fotogeraffel nicht besser werden. Und so weitere Ausgaben für Kameras und Objektive nur Geldverschwendung wären.
 
Wieso, es gibt sicherlich auch einen Teil. Der sich keine Systemkamera mehr kaufen wird, weil sie erkannt haben. Das ihre Aufnahmen auch durch ständige Neukäufe von Fotogeraffel nicht besser werden. Und so weitere Ausgaben für Kameras und Objektive nur Geldverschwendung wären.

Ja natürlich gibt es die...
 
Ach?

Fotografie ist aus meiner Sicht keine besonders schnell- und kurzlebige Sache. Nach 40 Jahren analoger Fotografie und nach jetzt 2 Jahren intensiver digitaler Fotografie, ist für mich noch nicht der Zeitpunkt gekommen, dass ich den nächsten Sprung durchführen möchte/ müßte.
Darum geht es doch auch. Nicht immer nur um die Vorteile und die "Überlegenheit" der aktuellen DSLM. Darüber ist es müssig zu diskutieren, da dreht ihr euch gerade mal wieder im Kreis.

Klar nutze ich die vielen Features einer 80D, die ich in der analogen A1 nicht hatte und es macht mir auch Spass. Selbstverständlich werden mir noch mehr/ andere Features einer DSLM auch Spass bereiten, doch so lange ich nichts vermisse....

Wer weiss, was ich in ein paar Tagen/ Monaten/ Jahren denke...da möchte ich doch Portraits fotografieren und wünsche mir einen Eye-AF. Oder meine Weitsichtigkeit wird immer schlimmer und ich wünsche mir einen Sucher, wo alle Parameter groß und deutlich angezeigt werden. Oder ich bekomme Rückenprobleme und wünsche mir ein System, was einige Kilo leichter ist. Oder, oder, oder....
 
Du merkst bei deiner Argumentation nicht, dass es (teilweise) subjektive Vorteile sind, die man nicht wegdiskutieren könne.
Dabei kann ich Dir auch Nachteile aufzählen, die ich als solche empfinde und die sich für mich auch nicht wegdiskutieren lassen:

- unnatürliches Bild des EVF
- Flimmern im Sucher
- Lag beim Verschwenken
- Banding bei schwierigem Licht durch den elektronischen Verschluss

Drei Punkte des EVF: deswegen kam mein Punkt: Geschmacksache (subjektiv): neuste Sucher Flimmern weniger, Lag weniger und werden immer natürlicher.

Banding kann es geben, aber es gibt ja auch einen mechanischen Verschluss für genau diese Situationen. :)

Ob das alle anderen Vorteile so extrem mindert, muss jeder und wie immer, individuell entscheiden. Ist aber auch bei jeder Kamera so...
 
Was bist du denn so "abschliessend?:lol:
"Kann man nicht wegreden"
"lässt sich nicht wegdiskutieren"
Wenn mich ein Flimmern nicht stört ist es kein Nachteil.
...
Du hast nicht verstanden, was ich meine. Es geht um die subjektive Wahrnehmung. Wenn man bestimmte "Phänomene" im elektronischen Sucher als störend empfindet, dann lässt sich das für diese Person nicht wegreden oder wegdiskutieren. Dann kann das für diese Person ein Grund sein, eben keine DSLM kaufen zu wollen.
Das ist dann auch nicht abwertend gegenüber der neuen Technik gemeint, sondern einfach nur eine Eigenart, die einem subjektiv als störend auffällt und so einen Kauf ausschließt.

Was meinst Du mit lautlosem Auslösen beim Thema Banding? Ich meine das hier, das mehr oder weniger in bestimmten Situationen auftreten kann: https://www.youtube.com/watch?v=zv1JCHfXDdY

Man kann natürlich die Summe der Vorteile der Summe der Nachteile gegenüberstellen und dann abwägen, ob man so etwas kaufen möchte. Aber es gibt für manche Nutzer eben dann auch Ausschlusskriterien, wenn eine bestimmte Eigenart als massiv störend wahrgenommen wird.
 
Für den Amateur lasse ich dein Argument durchaus gelten, es gibt aber auch einige Profis, die DSLM kaufen und die Vorteile im Forum anpreisen. Soll ich jetzt Zitate raussuchen?
Jo, mach mal. Natürlich gibt es auch hier sicherlich einige Profis, die noch den einen oder anderen Grund haben aber das meiste ist eben nun einmal vorgeschoben, das merkt man halt, wenn man wie ich, 15 Jahre den Foren beiwohnt. Das ganze hat auch überhaupt nix mit schießen gegen eine Kameragattung zu tun.
Hatte ich nicht schon angemerkt, dass ich auch schon einige Jahre ne DSLM hab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann natürlich die Summe der Vorteile der Summe der Nachteile gegenüberstellen und dann abwägen, ob man so etwas kaufen möchte. Aber es gibt für manche Nutzer eben dann auch Ausschlusskriterien, wenn eine bestimmte Eigenart als massiv störend wahrgenommen wird.

Da muss man bei jeder Kamera individuell, kann man aber nicht für DSLM verallgemeinern, nur weil man individuell andere Vorlieben hat.
 
Jo, mach mal. Natürlich gibt es auch hier sicherlich einige Profis, die noch den einen oder anderen Grund haben aber das meiste ist eben nun einmal vorgeschoben, das merkt man halt, wenn man wie ich 15 Jahre den Foren beiwohne.

Soso, und deswegen weißt Du das? Sorry, aber das ist Quatsch, nur weil Du keine Vorteile mit DSLM erkennen oder nutzen kannst, kannst Du Dich nicht hinstellen und behaupten, das andere Gründe „vorschieben“.
Wieso maßt Du Dir an so etwas zu behaupten?
 
Was meinst Du mit lautlosem Auslösen beim Thema Banding? Ich meine das hier, das mehr oder weniger in bestimmten Situationen auftreten kann: https://www.youtube.com/watch?v=zv1JCHfXDdY

Generation Youtube: Zehn Minuten nerviges Video angucken statt mal kurz in einem Satz zu schreiben worum es geht... :ugly:

Banding tritt bei Spiegellosen beim vollelektronischen Verschluss (im Volksmund auch lautloses Auslösen genannt) und bestimmtem künstlichem Licht auf. Da (die allermeisten) DSLR gar keinen vollelektronischen Verschluss haben (und wenn dann konstruktionsbedingt nur beim Fotografieren im Liveview über das Display), ist dieses Banding auch kein Nachteil von DSLM im Vergleich zur DSLR, sondern einer der wenigen Fälle, in denen der Vorteil des vollelektronischen Verschlusses der DSLM nicht oder nur bedingt genutzt werden kann.

Hier übrigens die passende Antwort zu dem von Dir verlinkten Video (Achtung, Text!):
https://sonymirrorlesspro.com/sony-a9-banding-problem/

Zitat daraus: "To return to the problem with Fro’s “the sky is falling” video, the “banding” problem isn’t a problem. It’s a tradeoff of using an electronic shutter. When operating under some artificial light sources, the flicker of the light will be recorded as stripes of differing exposure lines, which he called banding."
 
Zuletzt bearbeitet:
Banding tritt bei Spiegellosen beim vollelektronischen Verschluss
Ist zwar kein generelles Problem das es bei DSLMs vorkommt aber wenn man die Z7 mit der D850 vergleicht, kommt es beim aufhellen schon zu Problemen. Gleiches gilt für die Canon R, wobei die 6D II auch dazu neigt. Wie gesagt, kein generelles Problem und sicher auch übertrieben dargelegt aber es kommt halt vor
 
Ist zwar kein generelles Problem das es bei DSLMs vorkommt aber wenn man die Z7 mit der D850 vergleicht, kommt es beim aufhellen schon zu Problemen. Gleiches gilt für die Canon R, wobei die 6D II auch dazu neigt. Wie gesagt, kein generelles Problem und sicher auch übertrieben dargelegt aber es kommt halt vor

Das, was bei manchen Sensoren beim Aufhellen der Schatten auftritt, ist AFAIK eine andere Art des Bandings.
 
Du hast nicht verstanden, was ich meine. Es geht um die subjektive Wahrnehmung. Wenn man bestimmte "Phänomene" im elektronischen Sucher als störend empfindet, dann lässt sich das für diese Person nicht wegreden oder wegdiskutieren. Dann kann das für diese Person ein Grund sein, eben keine DSLM kaufen zu wollen.
Das ist dann auch nicht abwertend gegenüber der neuen Technik gemeint, sondern einfach nur eine Eigenart, die einem subjektiv als störend auffällt und so einen Kauf ausschließt.
Doch doch, ich hab dich schon verstanden aber es sei erlaubt dir auch meine subjektive Meinung zu sagen:)


Was meinst Du mit lautlosem Auslösen beim Thema Banding? Ich meine das hier, das mehr oder weniger in bestimmten Situationen auftreten kann: https://www.youtube.com/watch?v=zv1JCHfXDdY
Jepp.... das meine ich....

Man kann natürlich die Summe der Vorteile der Summe der Nachteile gegenüberstellen und dann abwägen, ob man so etwas kaufen möchte. Aber es gibt für manche Nutzer eben dann auch Ausschlusskriterien, wenn eine bestimmte Eigenart als massiv störend wahrgenommen wird.
Gar keine Frage...

ist dieses Banding auch kein Nachteil von DSLM im Vergleich zur DSLR, sondern einer der wenigen Fälle, in denen der Vorteil des vollelektronischen Verschlusses der DSLM nicht oder nur bedingt genutzt werden kann.

Eben:)
 
Ist zwar kein generelles Problem das es bei DSLMs vorkommt aber wenn man die Z7 mit der D850 vergleicht, kommt es beim aufhellen schon zu Problemen. Gleiches gilt für die Canon R, wobei die 6D II auch dazu neigt. Wie gesagt, kein generelles Problem und sicher auch übertrieben dargelegt aber es kommt halt vor

Geht's um Banding das durch den elektronischen Verschluss, also beim lautlosen auslösen, auftreten kann? Dies tritt nur auf wenn man mit elektronischem Verschluss fotografiert. Man kann aber auch an jeder DSLM den mechanischen Verschluss verwenden, der dann nicht geräuschlos ist, aber auch kein Banding verursacht. Die D850 verfügt im übrigen ebenfalls über einen elektronischen Verschluss und kann lautlos auslösen mit Banding und so. Nur halt nur über LV.

Geht es um Banding such die Phasen-AF-Detectoren auf dem Sensor? Das Problem kann bei allen Kameras mit Phasen-AF-Detectoren auf dem Sensor auftreten. Also auch bei DSLRs die diese Technologie haben, Hanau wie es bei DSLMs die diese Technologie nicht haben nicht auftreten sollte.
 
....dieses Banding auch kein Nachteil von DSLM im Vergleich zur DSLR, sondern einer der wenigen Fälle, in denen der Vorteil des vollelektronischen Verschlusses der DSLM nicht oder nur bedingt genutzt werden kann....

Und das sollte kein Nachteil sein?? Auch wenn ich Deine Beiträge schätze, dieser Satz ist dumfug. Ein Vorteil der "nicht oder nur bedingt genutzt werden kann..." ist demnach kein Nachteil oder Schwäche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten