• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schau mir das Video "leider" auch nicht an. Wozu?

Weiß nur, dass ich vor 2 Wochen meine d810 mehr als meine z6 im Urlaub benutzt habe. Nur um auf: "Im übrigen habe ich ein paar Kollegen, die ihre D850 inzwischen wesentlich weniger benutzen und mehr zur Z7 greifen" einzugehen.

Es gibt sicherlich, wie wir schon mehrmals festgestellt haben, persönliche Präferenzen. Und die setzte ich nach praktischer paralleler Nutzung DSLR/DSLM selbst für mich, da brauche ich Deine Kollegen nicht;).
 
Stimmt ja! Dieser Thread dreht sich ja nicht um die allgemeine Entwicklung im Kameramarkt und ob DSLM, DSLR ablöst, sondern darum was t34ra, der stellvertretend für alle anderen Fotografen steht, bevorzugt. :lol:

Hatte ich völlig vergessen, weil das in den letzten Wochen aufgrund Deiner Abstinenz so selten wiederholt wurde. :D
 
Ok. Hier mal ein wenig Wasser auf die Mirrorless-Mühlen:

https://global.canon/en/ir/

Sieht zumindest bei Canon nun doch so aus, dass DSLR nur noch ein totes Pferd ist. Die heute morgen präsentierten Zahlen waren nicht ganz so positiv wie noch ein paar Seiten zuvor erwartet, was die Aktie gestern auch ein wenig abrutschen ließ.

Und als Kernaussage steht in der Präsentation:

Raise presence in the market further and link this to mirrorless camera sales

Das ist dann doch mal ein klares Statement.
 
Stimmt ja! Dieser Thread dreht sich ja nicht um die allgemeine Entwicklung im Kameramarkt und ob DSLM, DSLR ablöst, sondern darum was t34ra, der stellvertretend für alle anderen Fotografen steht, bevorzugt. :lol:

Hatte ich völlig vergessen, weil das in den letzten Wochen aufgrund Deiner Abstinenz so selten wiederholt wurde. :D

:confused: Anscheinend vergisst Du, was Du vorher gepostet hast:

...Im übrigen habe ich ein paar Kollegen, die ihre D850 inzwischen wesentlich weniger benutzen und mehr zur Z7 greifen. Ist eben auch ne Profikamera und für bestimmte Zwecke anscheinend besser geeignet.

Soviel zu „2-3 Jahre“ hinter DSLR. :)

Wem interessieren im globalen Kontext eigentlich Deine Kollegen? Richtig, niemanden.
 
Klar geht es in der Richtung, was aber nix dran ändern wird, dass die verkauften Stückzahlen weiter nach unten gehen werden. Die jetzigen DSLR Käufer, wird man Mengenmässig nicht zu DSLM bewegen können.
 
Klar geht es in der Richtung, was aber nix dran ändern wird, dass die verkauften Stückzahlen weiter nach unten gehen werden. Die jetzigen DSLR Käufer, wird man Mengenmässig nicht zu DSLM bewegen können.

Aber vielleicht ist das auch nicht der Plan.
Evtl. geht es nicht darum viele zum umsteigen zu bewegen.
Vielleicht geht es um Neukunden!

Gut.... ob das funktioniert wird man sehen
 
Aber vielleicht ist das auch nicht der Plan. Evtl. geht es nicht darum viele zum umsteigen zu bewegen. Vielleicht geht es um Neukunden!

Gut.... ob das funktioniert wird man sehen

Ich denke nicht, dass das funktionieren wird. Wir reden ja eigentlich nicht darüber, dass eine KB-DSLR gegen eine KB-DSLM getauscht wird, denn das wäre für die Hersteller letztlich ein Nullsummen-Spiel: Wechselwillige stoßen das alte KB-System auf dem Gebrauchtmarkt ab und reduzieren dadurch den Neukauf ihrer großen DLSR-Systeme.

Interessanter ist es, ob es den Herstellern gelingt, kleinformatige Kunden zum Wechsel auf das größere Format zu animieren. Und da bin ich skeptisch, denn diese Zielgruppe ist doch recht klein.
 
Aber vielleicht ist das auch nicht der Plan.
Evtl. geht es nicht darum viele zum umsteigen zu bewegen.
Vielleicht geht es um Neukunden!...

Doch darum geht es!
Der Canon CEO hat sich ja Anfang des Jahres diesbezüglich klar geäußert.
Canon MUSS die eigenen DSLR Kunden zu eigenen DSLM migrieren, bevor sie zum Wettbewerb wechseln.
Genau deshalb haben sie die RP als preiswerte KB DSLM gebracht.

Die Zahlen, die gerade wegbrechen würde ich eher im Bereich der low-end und midrange APS-C DSLRs sehen.
Die bleiben dank der guten SPs mehr und mehr einfach zu Hause, bzw. werden gar nicht mehr erst angeschafft.
Also der Massenmarkt bricht denen Herstellern weg!
Daher die Konzentration auf hochwertige = KB Systemkameras ohne Spiegel.
DSLM, weil die DSLR Technologie auslaufend ist, das sieht man am Verhalten der Hersteller überall.
 
Ich denke nicht, dass das funktionieren wird. Wir reden ja eigentlich nicht darüber, dass eine KB-DSLR gegen eine KB-DSLM getauscht wird, denn das wäre für die Hersteller letztlich ein Nullsummen-Spiel: Wechselwillige stoßen das alte KB-System auf dem Gebrauchtmarkt ab und reduzieren dadurch den Neukauf ihrer großen DLSR-Systeme.

Nicht wirklich. Canon und Nikon haben ihr System mit jeweils zwei DSLM erweitert, diese natürlich mit einer Kompatibilität gegenüber der alten Linsen.

Man bietet also die neuen Kameras mit einer riesigen Auswahl an Objektiven an, dazu aber noch die neuen Entwicklungen speziell für die neuen Kameras.

Im Grunde gibt es hier also nichts negatives zu berichten, außer natürlich für festgefahrene Alteisen die schwer mit Veränderung umgehen können. :angel:
 
Wem interessieren im globalen Kontext eigentlich Deine Kollegen? Richtig, niemanden.

Dan Ganze bezog sich auf Deinen Kommentar, den Du wie immer als allgemeingültig darstellst, und da habe ich einfach dagegen gehalten. Nicht mehr und nicht weniger. :)

Wenn Du in der Lage wärst Dinge im Context zu sehen und besonders, zu differenzieren, dann würde es Dir auch ermöglichen, diesen Thread besser zu verfolgen.

Die neuen Zahlen des Hauptanbieter für DSLR und erfolgreichsten Kamerahersteller sprechen eine deutliche Sprache. Ich glaube das in 3-5 Jahren sollten sich ein paar hier langsam aus dem Kopf schlagen...
 
Im Grunde gibt es hier also nichts negatives zu berichten, außer natürlich für festgefahrene Alteisen die schwer mit Veränderung umgehen können. :angel:

Wenn Du mit "festgefahrene Alteisen" diejenigen meinst, die die Finanzierung beachten, hast Du sicherlich recht. Ansonsten ist mein Einwurf, dass der Teil der Fotografen, die lachenden Herzens ihre Kreditkarte für einen Austausch zieht, schrumpft. Der Zug wird leerer.
 
Und die andere große Masse will gar keine DSLM haben:eek:

Woher willst'n das wissen? Oftmals wird ja von DSLR-Besitzern angeführt, das ein Wechsel zu aufwändig wäre (Objektivverkauf, Neuanschaffung) oder zu viel Geld kostet. Das bedeutet aber nicht, das sie so ein modernes Gerätchen verachten. Wie würden diese Menschen als Neukäufer entscheiden? Es gibt sicher auch genug Menschen, die den Entwicklungen etwas lockerer gegenüber stehen, vielleicht sogar Interesse zeigen, aber halt noch warten, weil sich noch keine entscheidenden Vorteile für das Individuum ergeben haben. Dafür kommt es dann gedanklich auf die Langzeit-Wunschliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden gerade über die große Masse an Käufern für Formate kleiner KB. Braucht ihr da wirklich eine Quelle für, dass diese Masse sich aller wahrscheinlichkeit keine KB-DSLM zulegt?
 
Das Argument verstehe ich nicht. Nicht jeder Käufer kleiner KB kauft sich nichts größeres. Ich zB hab von 1" (Nikon 1) bis KB-plus (P645Z) aktuell jedes Format mit Wechselobjektiven mit+ohne Spiegel am Start. Ausgangspunkt waren eine Nikon D100 und danach mehrere D2X. Also als Teil der Masse von Käufern kleiner KB hätte ich mir statistisch gesehn da gar nix größeres kaufen dürfen? Und wenn doch: Welche Quelle besagt, dass die große Masse an Käufern für Formate kleiner KB sich aller Wahrscheinlichkeit nach keine (nie eine?) KB-DSLM zulegt? Oder meinst Du, die überspringen den Abschnitt KB und gehen direkt auf MF-DSLMs?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten