• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und dennoch stagniert der noch recht junge DSLM Markt an Verkaufszahlen. Einzig die relativ teueren neuen KB-Kameras, um die es hier ja eigentlich geht, lassen zumindest den ausgegebenen Geldwert etwas nach oben gehen. Ob das auf lange Sicht ausreicht?

Ja, leider...
Das heißt es muß in Zukunft noch was anderes geben um eine große Zahl vom Handy wegzulocken damit man wieder zur Systemkamera greift.

Eigentlich verrückt....es wurden nie mehr Fotos geschossen wie zur Zeit!
Und trotzdem geht es der Kameraindustrie schlecht.
Verdammte Handy:lol:

Aber Handys sind hier nicht das Thema:o
 
Und du mußt schnell wieder dazwischen springen.............

Warum musst Du Manni eigentlich immer, wenn auch unterschwellig, angreifen?
Wenn man die Aussage von Manni, unvoreingenommen, durchlesen würde, dann würderst Du merken, dass er diverentzehrt über beide Systeme schreiben tut. Seine Aussagen, den IST Zustand beschrieben und keine beleidigenden oder unterschwelligen Unterstellungen macht
Das aber von eurer Seite her die DSLRler als Rückwärts gewandt und quasi von Gestern bezeichnet werden ist Fakt. Die sich der neuer Technik nicht öffnen wollen/können.

Zum Thema:
Momentan geniesst das Spiegellos System den Reiz den neuen und ja, es gibt viel Gutes und besseres an DSLM. Und ja, es wird wahrscheinlich das DSLR System überholen ja.
Aber ob es das DSLR System verdrängt, dass steht auf einem ganz anderen Blatt.
Ich für mich hoffe nicht.
 
Auf Reittunieren sehe ich noch mehr DSLR APS/C als Vollformat DSLM
Aber halt auch nicht viele.

Es gibt halt für jeden Anwendungszweck eine Lösung, doch immer noch keine eierlegende Wollmilchsau:evil:

Sicherlich werden auch die Profifotografen mittlerweile eine oder mehrere DLSM liegen haben und diese auch bei Bedarf verwenden. Doch bei manchen Ausrüstungen, die den Wert eines Mittelklassewagens überschreiten, wird sich niemand bedingungslos auf DLSM stürzen...das dauert noch ein paar Generationen, da bin ich mir sicher.

Ausser die Hersteller forcieren es wirklich und bringen einfach keine DLSR neu raus. Muß ja nicht, können sie einfach sein lassen, die alten Modelle noch ein paar jahre abverkaufen, irgendwann verramschen und Haken dran. da werden wir Nostalgiker (den Begriff aus meiner Feder bitte immer mit einem Augenzwinkern lesen!) aber ganz schön dumm gucken, oder?
 
Warum musst Du Manni eigentlich immer, wenn auch unterschwellig, angreifen?

Ich glaube du verwechselst mich!:)
Ich habe hier glaube ich niemanden angegriffen.
Wenn es so rüberkommt dann tut es mir leid.... ist mit SICHERHEIT nicht so:)
 
Man braucht kein Wahrsager zu sein um zu sehen, dass der Markt in Zukunft von den DSLMs beherrscht wird und DSLRs nur noch ein Randerscheinung sein werden. Und das dauert auch keine Generationen mehr, das ist in 3-5 Jahren Tatsache wenn die jetzigen vorhandenen Geräte ihr Leben aushauchen. Wer verwendet denn heute noch eine Kamera wirklich länger als 5 Jahre? Ein paar Enthusiasten, sonst eigentlich niemand. Danach liegt das Ding bestenfalls noch als Backup rum oder wird an einen Einsteiger verschenkt. In 5 Jahren werden die ViewFinder einen Stand haben der eine DSLR dann wirklich überflüssig macht. Objektive kann man wie man bei Canon sieht, astrein weiterverwenden. Und das, auch wenn manche es immer noch nicht glauben, ohne Nachteil. Da hätte ich mir Angst, dass Sony in 3 Jahren mal wieder ein neues Bajonett mit völliger inkompatibilität bringt oder beschließt auf das L Bajonett aufzuspringen weil ihre teuren Gläser im Regal verstauben.
 
Klar, in 3-5 Jahren stellt keine Firma mehr DSLR her. Und wir alle fliegen mit solargetriebenen Flugautos zur Arbeit. Vom Flughafen BER. Ach ja, die Maut für alle aber ohne Kosten für Deutsche haben wir dann auch.
 
Warum ich nach 17 Jahren als Canon-Fotograf (5DIV) auf Sony (A7III) umgestiegen bin.

https://www.youtube.com/watch?v=hCcAei96D_w

Dabei muss man noch bedenken, dass der Sucher der A7III von allen Spiegellosen die geringste Auflösung hat. Die A7RIII und A9 hat schon die doppelte Auflösung und Bildwiederholungsfrequenz. Die Spiegellosen von Canon und Nikon haben später nochmal eine große Schippe draufgelegt. Sollte bei Sony in diesem Jahr eine neue Generation erscheinen, wird diese Generation kurze Zeit den besten EVF haben, bis die Konkurrenz neue Modelle bringt. Nichts entwickelt sich derzeit so schnell weiter wie der EVF. Trotzdem scheint der User mit dem EVF der A7III sehr happy zu sein, weil für ihn die Vorteile im Vergleich zum Sucher 5DIV überwiegen.

schööönes Video!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die aktuellen Zahlen sind raus:
https://www.canonrumors.com/canon-increased-its-global-market-share-of-still-cameras-in-2018/
Canon hat mit Abstand den größten Marktanteil und den konnte man noch ausbauen... Sony mit -0.7% - scheint doch nicht alles so perfekt zu laufen wie das die DSLR-Forum Forenten sehen...:p
Top 5 camera manufacturers by market share globally:

  1. Canon 40.5% (+ 3.9)
  2. Nikon 19.1% (- 2.7)
  3. Sony 17.7% (- 0.7)
  4. Fujifilm: 5.1% (+ 1.3)
  5. Olympus: 2.8% (+ 0.1)
 
Warum ich nach 17 Jahren als Canon-Fotograf (5DIV) auf Sony (A7III) umgestiegen bin.

Du bist jung, modern und flexibel. Dazu scheinen deine Augen auch noch topfit zu sein:D Auch tust du in dem Video vile Dinge, die nicht so gut sind, als für dich unwichtig ab, da dir ddie BQ und der Augen-AF am wichtigsten ist. Andere sehen das gern auch wieder anders.

Vor 20 Jahren war ich auch noch deutlich offener gegenüber neuer Technik und nicht so eingefahren. Im Alter wird man bequem:top:

@ray10: Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast:lol:
Hier sind aber wieder nur sehr sehr allgemeine Zahlen. Wir diskutieren hier über Vollformat.
 
Bei den Vaios reden wir nicht von "x Jahre" sondern von "innerhalb weniger als eines Jahres". DAS ist mir dann doch etwas kurz speziell das Sonie KEIN Finanzzwerg ist.

Insgesamt war Sony wohl 17 Jahre durchaus erfolgreich mit Vaio am Markt, zudem haben sie nach Abkündigung die Gewährleistungsansprüche aufrecht erhalten und wohl auch etwas weiter supportet - so wie es eigentlich sein sollte.

Und wenn etwas nicht wie geplant oder gewünscht läuft, muss man auch als Big-Player handeln um eben gar nicht erst zum Finanzzwerg zu werden. Besonders wenn man mehrere Geschäftsbereiche betreibt. Betriebswirtschaftlich vollkommen sinnig, wenn auch für den ein oder anderen Kunden sicherlich unglücklich.

Das genau ist doch auch hier das Thema. Wenn die notwendigen Zahlen nicht erreicht werden, kann auch ein etablierter Mitspieler die Sparte aufgeben oder sogar ganz verschwinden, der aktuelle, massive Umbruch des Marktes setzt der Fantasie doch keine Grenzen.
 
Das genau ist doch auch hier das Thema. Wenn die notwendigen Zahlen nicht erreicht werden, kann auch ein etablierter Mitspieler die Sparte aufgeben oder sogar ganz verschwinden, der aktuelle, massive Umbruch des Marktes setzt der Fantasie doch keine Grenzen.

Da sehe ich aber andere Hersteller in größerer Gefahr als Sony, die gerade dabei sind, Nikon von Platz 2 zu stupsen...
 
Du bist jung, modern und flexibel. Dazu scheinen deine Augen auch noch topfit zu sein:D Auch tust du in dem Video vile Dinge, die nicht so gut sind, als für dich unwichtig ab, da dir ddie BQ und der Augen-AF am wichtigsten ist. Andere sehen das gern auch wieder anders.

Vor 20 Jahren war ich auch noch deutlich offener gegenüber neuer Technik und nicht so eingefahren. Im Alter wird man bequem:top:

https://www.youtube.com/watch?v=hCcAei96D_w

Nein, dass bin nicht ich. "Warum ich nach 17 Jahren als Canon-Fotograf auf Sony umsteige" ist nur der Titel des Videos. Jung fühle ich mich aber auch.
Der arbeitet ja seit Jahren mit einem großen Team von Fotografen zusammen und die haben pro Fotograf zwei große Canon Bodys + unzählige Objektive. Daher ist es schön mal zu hören, was da den Umstieg zu Spiegellos (Canon R gab es noch nicht) mit den enormen Kosten herbeigeführt hat, was dann ganz gut zum Thema passt.
 
Seine Ausführungen zum AF sind unfreiwillig komisch und eher faktenfrei . . .

Wieso?

Spiegellos= sehr wenig Ausschuss bei Offenblende

DSLR= deutlich mehr Ausschuss bei Offenblende

Das sind doch eindeutige Fakten, auch wenn sie vielleicht ein wenig komisch, aber zumindest für mich sympathisch rüberkommen.

Genau das habe ich jetzt immer wieder von Berufsfotografen, die im Bereich der Porträtfotografie unterwegs sind, gehört. Und dass es sich bei ihm um einen Dilettanten handelt, glaube ich wirklich nicht, wenn er seit Jahren erfolgreich mit seinem Team seine Brötchen verdient.
 
Wenn man sich dies ganze Diskussion noch antut, dann sind haufenweise persönliche Befindlichkeiten und Nicklichkeiten zu lesen.

Viele versuchen krampfhaft ihr System oder ihre Weltanschauung in Sachen Fotografietechnik zu verteidigen.

Lasst denjenigen, die nicht eurer Meinung sind, doch einfach den Spaß an ihrem Equipment. ;)

Für mich hat sich der Umstieg von Spiegelreflex auf Spiegellos im zweiten Schritt dann doch noch deutlich gelohnt und ich würde nicht mehr zurück wollen. Ich versuche aber nicht, meine Meinung jedem als alleingültige aufzuzwingen. Leider ist das bei vielen inzwischen so. Seid doch froh um die Möglichkeit der Meinungsvielfalt.


Insgesamt war Sony wohl 17 Jahre durchaus erfolgreich mit Vaio am Markt, zudem haben sie nach Abkündigung die Gewährleistungsansprüche aufrecht erhalten und wohl auch etwas weiter supportet - so wie es eigentlich sein sollte.

Auch wenn das jetzt ein bisschen o.t. ist, was in DEM Thread wohl nichts mehr ausmacht:
SONY hatte öfter mal eigene Firmware bei Grafikkarten, die man nicht mit den Standard-Herstellertreibern auf den neuesten Stand bringen konnte. Zudem gab es bei vielen gerätespezifischen Treibern keine Updates mehr.
Der Support wurde nach der Aufgabe der VAIO-Linie dann nochmals deutlich nach unten gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich "bei OB von ziemlich lichtstarken Objektiven". Also können alle Menschen die nicht "Auge Scharf, Ohr Unscharf" Extremportraits machen auf die DSLM verzichten :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten