Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn Du Onlineberatung, selbst ausprobieren und anfassen vorziehst, und das für Dich besser ist, dann kann ich da wohl nix dran ändern. Auch wenn ich das nie verstehen werde...![]()
t
Natürlich bin ich in einem Laden schon vorher gegangen und habe Kameras angefasst, durch den Sucher geschaut. Paar Dinge kann man ja im Fotogeschäft schon einmal prüfen.
-Ergonomie
-EVF / OVF
-Haptik
-kommt man mit den Fingern gut an die Funktionstasten
-kann man die Kamera komplett mit der rechten Hand bedienen
-hängt der kleiner Finger in der Luft
-welche Objektive für Wildlife etc
Mir ging es nur um den AF Vergleich zwischen Canon 5D IV vs D850. Ganz ehrlich, ich würde die beiden immer wieder vor jedem Review, Test in Zeitschriften und anderen Quellen vorziehen.
Deine provokante Frage bedarf keiner Antwort, auch mein Kaufverhalten ist nicht der Punkt, ebensowenig wie Deins.
Es geht um den Widerspruch, dass Du mangels Marktübersicht über Dritte Deine Kaufentscheidung fällst,
Donnerstag, 04. Juli 2019
DIE NIKON Z-SERIE: VORTEILE DES SYSTEMS
Spiegellose Systemkameras gehören zu den großen Trends der Fotografie. Mit der Z 7 und der Z 6 haben wir gleich zwei spannende Modelle mit einem Vollformatsensor auf den Markt gebracht. Doch wo genau liegen eigentlich die Unterschiede zwischen einer spiegellosen Kamera und einer DSLR? Wir haben die wichtigsten Vorteile des Nikon Z-Systems für euch zusammengefasst
Du machst mich blöd an, weil ich Leute bezüglich AF frage, die das Gleiche, wie ich fotografieren ? Ich frage nach deren Meinung.
Es geht um den Widerspruch, dass Du mangels Marktübersicht über Dritte Deine Kaufentscheidung fällst, Dich aber im gleichen Atemzug berufen fühlst, Dir gänzlich unbekannte Systeme abzuqualifizieren.
...
Das kommt davon, wenn man rund zehn Jahre lang erzählt, dass SLRs das dollste sind.
Jetzt brechen diese Verkäufe weg und die Kunden sollen doch jetzt bitte die neue (und für den Hersteller lukrative) Technik kaufen, die man vorher jahrelang mehr oder weniger boykottiert hat.
So spielt das Leben...
Naja, die mFT Hersteller erzählen z.B. auch seit 10 Jahren, daß ihr System das dollste ist
Keiner (!!) der Hersteller kann dir garantieren, in zwei, fünf oder zehn Jahren noch dabei zu sein. Besonders die mit dünner Finanzdecke sind doch deutlich gefährdet.
……..
Das kommt davon, wenn man rund zehn Jahre lang erzählt, dass SLRs das dollste sind.
Jetzt brechen diese Verkäufe weg und die Kunden sollen doch jetzt bitte die neue (und für den Hersteller lukrative) Technik kaufen, die man vorher jahrelang mehr oder weniger boykottiert hat....
In den Jahren, in denen sich die spiegellosen sich zur Praxistauglichkeit entwickelten und keiner damit Geld verdiente, war DSLR das dollste und die Hersteller die damit Geld machten warteten wie von vielen voraus geahnt bis die Nachfrage größer wurde und brachten dann basierend auf den Erfahrungen der Vorreiter ihre Interpretation davon.Naja, die mFT Hersteller erzählen z.B. auch seit 10 Jahren, daß ihr System das dollste ist und kommen in keinster Weise auch nur annähernd zu einem Marktanteil, den Nikon immer noch hat.
Sony hats in der Zeit geschafft zum Mitspieler zu werden,- (Panasonic), Olympus haben (zunächst) auf eine andere Sensorgröße (AF) gesetzt, Fuji ist bemüht,- Nikon hat Chancen, Canon dürfte den Spieß umdrehen.
Und es gibt halt auch einen großen Anteil an Leuten, die Sony-Kameras einfach nicht mögen/wollen, egal was an Technik möglich ist.
Der Schrei nach neuen Modellen bei den DLSR verhallt momentan ungehört....
Naja... der sogenannte "Schrei" wird wohl nicht so laut sein.
Oder glaubst du das die Hersteller (fast alle) so komplett am Markt vorbei entwickeln?
Eher wohl nicht...
Und andere wollen halt immer noch nicht wahrhaben, dass mehr als 50% der produzierten und verschiften Systemkameras, DSLRs sind. Der Markt ist also noch da. Er schrumpft zwar, ist aber vorhanden.Anscheinend glauben das ein paar hier
Es gibt halt doch noch zu viele Nostalgiker, die sich an ihren DLSR festklammern.
Naja... der sogenannte "Schrei" wird wohl nicht so laut sein.
Oder glaubst du das die Hersteller (fast alle) so komplett am Markt vorbei entwickeln?
Eher wohl nicht...
Anscheinend glauben das ein paar hier und auch, dass 10 Hersteller nur ganz zufällig auf Spiegellos setzen und sechs davon ganz zufällig aus Kleinbild...
Und dennoch stagniert der noch recht junge DSLM Markt an Verkaufszahlen. Einzig die relativ teueren neuen KB-Kameras, um die es hier ja eigentlich geht, lassen zumindest den ausgegebenen Geldwert etwas nach oben gehen. Ob das auf lange Sicht ausreicht?Ja natürlich gibt es den Markt noch!
Aber evtl. haben die Hersteller erkannt das sie ihre Kameras "spannender" machen müssen damit dieser Markt bestehen bleibt, Und da eignen sich anscheinend DSLM besser als DSLR.
Panasonic wird es schwer haben, wenn im L-Mount nicht zügig etwas von Sigma kommt!
…….
Momentan habe ich leider das Gefühl, dass Canon mit seinen Spiegellosen ausschließlich den Massenmarkt bedienen kann …….
Und in einem stagnierendem Markt (DLSM) wird auch Nikon Federn lassen, da sie hier nur auf VF und hochpreisig setzen.…..
Ergo, wird der technische Fortschritt halt von Sony gemacht. .........….die Sony-Kameras einfach nicht mögen/wollen, egal was an Technik möglich ist.
Von daher stimme ich in den Abgesang auf DSLR noch nicht mit ein.