• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lol::lol:
 
@pipilotta

pipilotta 1 manniD 0 :D

Wenn man sich rein auf den Titel des Themas besinnt:

Ja tut es, was die Ausrichtung der Hersteller anbelangt, die inzwischen technischen Vorteile, die sich noch weiterentwickeln werden (Stichwort: AI, Fokus, Stabilsierung, Objektive, Zukunftsfähigkeit), und die Verkaufszahlen (die aktuell noch volatil sind, sich aber aus Herstellerstrategischen Gründen einpendeln werden).

Und bei dieser Zusammenfassung geht es weiterhin nicht um eigene Vorlieben oder welches System subjektiv „besser“ ist... ;)
 
Wenn Du Onlineberatung, selbst ausprobieren und anfassen vorziehst, und das für Dich besser ist, dann kann ich da wohl nix dran ändern. Auch wenn ich das nie verstehen werde...:confused:

Du solltest schon lesen was ich geschrieben habe. Ich zitiere mich mal selbst. Lies mal was da steht ? Wozu ist sonst ein Forum da?


t

Natürlich bin ich in einem Laden schon vorher gegangen und habe Kameras angefasst, durch den Sucher geschaut. Paar Dinge kann man ja im Fotogeschäft schon einmal prüfen.

-Ergonomie
-EVF / OVF
-Haptik
-kommt man mit den Fingern gut an die Funktionstasten
-kann man die Kamera komplett mit der rechten Hand bedienen
-hängt der kleiner Finger in der Luft
-welche Objektive für Wildlife etc

Mir ging es nur um den AF Vergleich zwischen Canon 5D IV vs D850. Ganz ehrlich, ich würde die beiden immer wieder vor jedem Review, Test in Zeitschriften und anderen Quellen vorziehen.


Deine provokante Frage bedarf keiner Antwort, auch mein Kaufverhalten ist nicht der Punkt, ebensowenig wie Deins.

Es geht um den Widerspruch, dass Du mangels Marktübersicht über Dritte Deine Kaufentscheidung fällst,


Provokant? Du machst mich blöd an, weil ich Leute bezüglich AF frage, die das Gleiche, wie ich fotografieren ? Ich frage nach deren Meinung.

Für dich das Gleiche. Lese was ich geschrieben habe. Es stand Canon 5D IV oder D850 schon zur Auswahl. Das habe ich schon vorher für mich herausgefunden. Wen kann man da besser fragen,als jemanden der beide Systeme schon hatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wie „erklärend“ Nikon aktuell ihre Spiegellosen bewerben.

https://www.mynikon.de/inspiration/...syoLNuMKC61wDx1Z9zsMNalZ3G2Q6gAe4gMH63SLCjolw

Donnerstag, 04. Juli 2019

DIE NIKON Z-SERIE: VORTEILE DES SYSTEMS

Spiegellose Systemkameras gehören zu den großen Trends der Fotografie. Mit der Z 7 und der Z 6 haben wir gleich zwei spannende Modelle mit einem Vollformatsensor auf den Markt gebracht. Doch wo genau liegen eigentlich die Unterschiede zwischen einer spiegellosen Kamera und einer DSLR? Wir haben die wichtigsten Vorteile des Nikon Z-Systems für euch zusammengefasst
 
Vermutlich muss die konservative Nikon-Kundschaft nach dem 1er-Debakel nochmal so richtig in die Spur gebracht werden.
Das kommt davon, wenn man rund zehn Jahre lang erzählt, dass SLRs das dollste sind.
Jetzt brechen diese Verkäufe weg und die Kunden sollen doch jetzt bitte die neue (und für den Hersteller lukrative) Technik kaufen, die man vorher jahrelang mehr oder weniger boykottiert hat.
So spielt das Leben...
 
Du machst mich blöd an, weil ich Leute bezüglich AF frage, die das Gleiche, wie ich fotografieren ? Ich frage nach deren Meinung.

:ugly:

Du meinst das?

Es geht um den Widerspruch, dass Du mangels Marktübersicht über Dritte Deine Kaufentscheidung fällst, Dich aber im gleichen Atemzug berufen fühlst, Dir gänzlich unbekannte Systeme abzuqualifizieren.

Dann entnimmst du offenbar so haltlos, wie Du argumentierst.
 
...
Das kommt davon, wenn man rund zehn Jahre lang erzählt, dass SLRs das dollste sind.
Jetzt brechen diese Verkäufe weg und die Kunden sollen doch jetzt bitte die neue (und für den Hersteller lukrative) Technik kaufen, die man vorher jahrelang mehr oder weniger boykottiert hat.
So spielt das Leben...

Naja, die mFT Hersteller erzählen z.B. auch seit 10 Jahren, daß ihr System das dollste ist und kommen in keinster Weise auch nur annähernd zu einem Marktanteil, den Nikon immer noch hat.

Insofern ... :rolleyes:
 
Naja, die mFT Hersteller erzählen z.B. auch seit 10 Jahren, daß ihr System das dollste ist

Naja welcher Hersteller macht das nicht. Oder haste schonmal gehört "wir sind die Viertbesten!" :lol: Der Follvormat-Spleen ist sowieso härter als Stein. Dagegen ist die Überwindung, von KB-DSLR auf KB-DSLM überzugehen, ein Klacks.
 
Keiner (!!) der Hersteller kann dir garantieren, in zwei, fünf oder zehn Jahren noch dabei zu sein. Besonders die mit dünner Finanzdecke sind doch deutlich gefährdet.

Bei den Vaios reden wir nicht von "x Jahre" sondern von "innerhalb weniger als eines Jahres". DAS ist mir dann doch etwas kurz speziell das Sonie KEIN Finanzzwerg ist.
 
……..
Das kommt davon, wenn man rund zehn Jahre lang erzählt, dass SLRs das dollste sind.
Jetzt brechen diese Verkäufe weg und die Kunden sollen doch jetzt bitte die neue (und für den Hersteller lukrative) Technik kaufen, die man vorher jahrelang mehr oder weniger boykottiert hat....

Naja, die mFT Hersteller erzählen z.B. auch seit 10 Jahren, daß ihr System das dollste ist und kommen in keinster Weise auch nur annähernd zu einem Marktanteil, den Nikon immer noch hat.
In den Jahren, in denen sich die spiegellosen sich zur Praxistauglichkeit entwickelten und keiner damit Geld verdiente, war DSLR das dollste und die Hersteller die damit Geld machten warteten wie von vielen voraus geahnt bis die Nachfrage größer wurde und brachten dann basierend auf den Erfahrungen der Vorreiter ihre Interpretation davon.
Unter anderem mit der zukunftsträchtigsten Sensorgröße, samt passenden Bajonett.
Sich frühzeitig an den Tross derer zu hängen, die damit Verluste machten, wäre subintelligent gewesen.
Natürlich wurde für die eigenen DSLR Produkte Werbung gemacht und nicht für die Spiegellosen der Konkurrenz,- sind ja keine Idioten.

Sony hats in der Zeit geschafft zum Mitspieler zu werden,- (Panasonic), Olympus haben (zunächst) auf eine andere Sensorgröße (AF) gesetzt, Fuji ist bemüht,- Nikon hat Chancen, Canon dürfte den Spieß umdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony hats in der Zeit geschafft zum Mitspieler zu werden,- (Panasonic), Olympus haben (zunächst) auf eine andere Sensorgröße (AF) gesetzt, Fuji ist bemüht,- Nikon hat Chancen, Canon dürfte den Spieß umdrehen.

Panasonic wird es schwer haben, wenn im L-Mount nicht zügig etwas von Sigma kommt!
Bezüglich Canon bist du aber sehr optimistisch. Als die R erschienen ist und diese im Vergleich zur Z6/Z7 und den Sony A7III und A7RIII extremst hinterher hinkte, wurde doch gerade hier im Forum schon ein Abgesang angestimmt.
Momentan habe ich leider das Gefühl, dass Canon mit seinen Spiegellosen ausschließlich den Massenmarkt bedienen kann (M, RP) und die wirklichen großen Schritte in Richtung Technologieführerschaft ein paar Schuhnummer zu groß sind.

Und in einem stagnierendem Markt (DLSM) wird auch Nikon Federn lassen, da sie hier nur auf VF und hochpreisig setzen. Der Schrei nach neuen Modellen bei den DLSR verhallt momentan ungehört....

Ergo, wird der technische Fortschritt halt von Sony gemacht. Doch auch hier werden die Wachstumsraten mehr und mehr gebremster ausfallen. Es gibt halt doch noch zu viele Nostalgiker, die sich an ihren DLSR festklammern. Und es gibt halt auch einen großen Anteil an Leuten, die Sony-Kameras einfach nicht mögen/wollen, egal was an Technik möglich ist.
 
Naja... der sogenannte "Schrei" wird wohl nicht so laut sein.
Oder glaubst du das die Hersteller (fast alle) so komplett am Markt vorbei entwickeln?
Eher wohl nicht...

Anscheinend glauben das ein paar hier und auch, dass 10 Hersteller nur ganz zufällig auf Spiegellos setzen und sechs davon ganz zufällig aus Kleinbild...
 
Anscheinend glauben das ein paar hier
Und andere wollen halt immer noch nicht wahrhaben, dass mehr als 50% der produzierten und verschiften Systemkameras, DSLRs sind. Der Markt ist also noch da. Er schrumpft zwar, ist aber vorhanden.


Im Moment ist es eher die Industrie die den Wechsel von DSLR zur DSLM vorgibt, nicht zwingend die Kundschaft, denn die kauft ja noch.
 
Und du mußt schnell wieder dazwischen springen:D

Ja natürlich gibt es den Markt noch!
Aber evtl. haben die Hersteller erkannt das sie ihre Kameras "spannender" machen müssen damit dieser Markt bestehen bleibt, Und da eignen sich anscheinend DSLM besser als DSLR.

Ich glaube das es nämlich keinen "Schrei" nach neuen DSLR Modellen gibt!
Es gibt im Moment überhaupt keinen "Schrei" nach Systemkameras... das ist ja das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt halt doch noch zu viele Nostalgiker, die sich an ihren DLSR festklammern.

Rein auf die Nostalgiker würde ich es nicht reduzieren. Es gibt halt auch einige, denen der Mehrwert von DSLM mit kleineren kompkaten Gehäusen und Anzeigeoptionen im EVF, um mal zwei zu nennen, einfach den Mehrpreis nicht wert ist. Wenn ich da auf die viel zitierte D750 schaue, muss ich mir als potentieller Kunde halt auch überlegen, ob ich fast den doppelten Preis einer A7III oder auch den Aufpreis zu einer Z6 hinlege. Wenn ich den "Schnickschnack" nicht unbedingt benötige, komme ich bei einer DSLR derzeit noch um einiges günstiger weg. Selbst bei Canon geht sich das nicht aus. Erstens ist die Frage, wo eine RP einer D750 überhaupt überlegen wäre und ich wäre zudem gezwungen, zu der halbwegs günstigen RP ins alte EF-System zu investieren, da die native Objektivauswahl ein wenig ein Witz ist. D.h. da kauf ich eigentlich eine Kamera mit festem Adapter davor.

Naja... der sogenannte "Schrei" wird wohl nicht so laut sein.
Oder glaubst du das die Hersteller (fast alle) so komplett am Markt vorbei entwickeln?
Eher wohl nicht...

Vielleicht, aber das würd ich erstmal abwarten. Nikon z.B. ist nicht so groß, als dass sie neben Z auch parallel in DSLR entwickeln können. Von daher ist es klar, dass nun erstmal ihr Z-Lineup Vorrang hatte. Aber in ihrem Management-Plan vom Mai haben sie ja geschrieben, dass sie in naher Zukunft auch weitere "mid and high-end D-SLR products" launchen wollen. Eine solche Strategie kann sich natürlich auch wieder ändern, wenn der Markt für DSLR nun total einbrechen sollte. Aber laut den letzten Zahlen ist das ja eher nicht der Fall. Von daher stimme ich in den Abgesang auf DSLR noch nicht mit ein.

Anscheinend glauben das ein paar hier und auch, dass 10 Hersteller nur ganz zufällig auf Spiegellos setzen und sechs davon ganz zufällig aus Kleinbild...

Von daher ist es ja schön spannend, wohin sich der ganze DSLM-Zug hin entwickelt. Da kanns auch noch einiges an Überraschungen auf dem Markt geben.
 
Ja natürlich gibt es den Markt noch!
Aber evtl. haben die Hersteller erkannt das sie ihre Kameras "spannender" machen müssen damit dieser Markt bestehen bleibt, Und da eignen sich anscheinend DSLM besser als DSLR.
Und dennoch stagniert der noch recht junge DSLM Markt an Verkaufszahlen. Einzig die relativ teueren neuen KB-Kameras, um die es hier ja eigentlich geht, lassen zumindest den ausgegebenen Geldwert etwas nach oben gehen. Ob das auf lange Sicht ausreicht?
 
Panasonic wird es schwer haben, wenn im L-Mount nicht zügig etwas von Sigma kommt!
…….
Momentan habe ich leider das Gefühl, dass Canon mit seinen Spiegellosen ausschließlich den Massenmarkt bedienen kann …….

Und in einem stagnierendem Markt (DLSM) wird auch Nikon Federn lassen, da sie hier nur auf VF und hochpreisig setzen.…..
Ergo, wird der technische Fortschritt halt von Sony gemacht. .........….die Sony-Kameras einfach nicht mögen/wollen, egal was an Technik möglich ist.

Bei Panasonic bin ich mir auch nicht sicher, ob sie mit ihrem (Servo) AF die Zukunft bestreiten können, oder nicht doch auf etwas bewährtes setzen sollten.

Bei Canon habe ich da ein besseres Gefühl,- vielleicht brauchts bei denen nur die übliche Steigerung der Geschwindigkeit über die Zeit. Und ein oder zwei Spezialisten für Gesichtserkennung mehr. Die nötigen Objektive bringen die und gegenüber Sony haben sie diesbezüglich meiner Meinung nach in der Vergangenheit das bessere Händchen bewiesen.
Vielleicht bauen die aber auch an einer Sportskanone, und wenn Dual Pixel momentan das Hindernis wäre, auch mit einem anderen AF System auf dem Sensor.

Nikon kennt Phasen mit halbem Absatz, bevor der Digitalboom ausbrach. Leicht wird es nicht, aber sie haben eine Einsteiger KB angekündigt, mit der sie vermutlich wie Canon und Sony in kleinsensorigen Gewässern fischen wollen. Und Z6 und Z7 hat so manchen Nikon Mann glücklich gemacht.

Sony hat jetzt das kompletteste und am weitesten entwickelte DSLM Paket.
Die Sympathiewerte spielen aber auch eine große Rolle,- Ergonomie,- Bedienung,- Altgläser und Blitze....

Dazu kommt, welches System wird in ein paar Jahren "das Beste" sein.
Auch was den Service für Profis anbelangt.
Bisher war es ein Streit um Nikon gegen Canon.

Die Bajonettgrößen sind festgelegt, die Ergonomie Frage scheint für viele klar, Objektive bauen kann Sony schon,- können es andere besser?

Wer, von denen die sichs leisten können, will schon beim zweitbesten System dabei sein,- wenn dann wird für seine Erfordernisse "das Beste" gewählt.
Und von diesen Herstellern, mit deren breiten Objektivangebot, hats noch immer was brauchbares fürs Volk gegeben,- das auch mit von der "Profipartie" sein wollten.

Sony so weit wegdrängen wie in der Vergangenheit geht nicht mehr. Das ist gut für den Konsumenten,- denn die Schlacht um den Kunden verspricht eine gute Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von daher stimme ich in den Abgesang auf DSLR noch nicht mit ein.

An den Abgesang hab ich mich nie beteiligt.:)
Auf Reittunieren sehe ich noch mehr DSLR APS/C als Vollformat DSLM
Aber halt auch nicht viele.
Und genau deswegen muß sich der Markt ja ändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten