• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
. Canon kann es sich locker erlauben mal ein Jahr kein EF Objektiv zu bauen.

Ich würde auch nicht damit rechnen, das sich daran noch was ändert. Das EF Angebot ist komplett, und so lange der Absturz der DSLR sich in dem Ausmaß fortsetzt. Werden die Hersteller kein großes Interesse daran. Noch groß Geld in die Entwicklung von DSLR Objektiven zu investieren.
 
Hallo,

Weiß jemand, ob überhaupt viele Leute diese große Auswahl von Objektiven für DSLRs nutzen, also auch tatsächlich die Objektive öfter gekauft werden, die es bisher nur für DSLRs gibt ? Ich meine damit, wenn es eh vor allem solche Standardobjektive sind wie zb 24-70, halt diese Standardbrennweiten und Zooms, die es auch für DSLMs gibt, aber grade die teuren Spezialobjektive wie 85 1.2 oder 400mm oder 11-24 usw. sehr selten gekauft werden, ist das kein Nachteil für DSLM - die meisten Leute würden diese anderen Objektive eh kaum kaufen.

Geht meiner Meinung ja für die Hersteller nicht darum, für jeden Käufer immer alles anzubieten, sondern das, womit er für sich den größten wirtschaftlichen Erfolg ausrechnet. Hat da jemand solche Zahlen?

Liebe Grüße

K.
 
Hallo,

Weiß jemand, ob überhaupt viele Leute diese große Auswahl von Objektiven für DSLRs nutzen, also auch tatsächlich die Objektive öfter gekauft werden, die es bisher nur für DSLRs gibt ? Ich meine damit, wenn es eh vor allem solche Standardobjektive sind wie zb 24-70, halt diese Standardbrennweiten und Zooms, die es auch für DSLMs gibt, aber grade die teuren https://derstandard.at/2000104558066/Selbstzerfleischung-der-JustizSpezialobjektive wie 85 1.2 oder 400mm oder 11-24 usw. sehr selten gekauft werden, ist das kein Nachteil für DSLM - die meisten Leute würden diese anderen Objektive eh kaum kaufen.

Geht meiner Meinung ja für die Hersteller nicht darum, für jeden Käufer immer alles anzubieten, sondern das, womit er für sich den größten wirtschaftlichen Erfolg ausrechnet. Hat da jemand solche Zahlen?

Liebe Grüße

K.


Hab die DSLRs nur wegen spezieller Objektive wie die TS-Es. Ein 28er wäre
noch angenehm, das analoge von P ist für heutige Standards zu vergessen.
Dazu kommen noch die Macros. Die 24-105er Gurke ist just 4 fun und wenn
es auf Bildgeometrie ankommt für die Tonne.

In meinem Umfeld wird das ähnlich gesehen. Für Verwendungszwecke mit
geringeren Ansprüchen werden qualitative Prosumer eingesetzt, wenn es um
mehr als 08/15-Aufnahmen per mobile geht.


abacus
 
Geht meiner Meinung ja für die Hersteller nicht darum, für jeden Käufer immer alles anzubieten, sondern das, womit er für sich den größten wirtschaftlichen Erfolg ausrechnet. Hat da jemand solche Zahlen?

Ja, selbstverständlich gibt es sie! Ich empfehle als Hersteller Canon zur Lektüre, da diese Firma von allen Herstellern noch am offensten kommuniziert:
Hier steht alles drin: https://global.canon/en/ir/index.html
Vor allem kann man in den Dokumenten nachlesen, dass die Firma an der Standbildfotografie nicht mehr sonderlich interessiert ist. Es gibt neue Felder, die große Gewinne versprechen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber grade die teuren Spezialobjektive wie 85 1.2 oder 400mm oder 11-24 usw. sehr selten gekauft werden, ist das kein Nachteil für DSLM - die meisten Leute würden diese anderen Objektive eh kaum kaufen.

...

Ich behaupte, viele die sich eine teure KB Kamera (unabhängig ob DSLM oder DSLR) kaufen, kaufen diese gerade wegen der Möglichkeit, daran "Spezial" Objektive dran zu machen. Klar kann man diese "Spezial" Objektive an kleineren Sensorformaten montieren, nur dann schwindet das "spezielle". Glaube nicht, dass sich viele Vollformat Käufer überwiegend für das Sensorformat wegen eines 24-240mm oder eines 28-300mm oder eines 24-70 F4 Zooms entscheiden.
 
Glaube nicht, dass sich viele Vollformat Käufer überwiegend für das Sensorformat wegen eines 24-240mm oder eines 28-300mm oder eines 24-70 F4 Zooms entscheiden.

Na wenn du meinst. Seltsam das Nikon für den Z-Mount gerade ein 24-70 F4 als erstes raus brachte. Und ob sich ein RF 28-70mm f/2 oder ein 58mm f/0.95 S Noct reißend absetzen werden, darf auch erstmal abgewartet werden.
 
Ja, die Z Serie läuft wie geschnitten Brot:angel:.

Deswegen gibt es seitens Nikon massive Cash Back Aktionen. Ich mache mir durchaus Gedanken um den Einstieg in KB DSLM. Aber gerade Nikon’s Objektiv Palette für das Z System gääähnt mich so richtig an. Einzige Ausnahme ist da das 14–30f4. Kann mir vorstellen, dass einige Interessenten ähnlich empfinden.
 
Ja, selbstverständlich gibt es sie! Ich empfehle als Hersteller Canon zur Lektüre, da diese Firma von allen Herstellern noch am offensten kommuniziert:
Hier steht alles drin: https://global.canon/en/ir/index.html
Vor allem kann man in den Dokumenten nachlesen, dass die Firma an der Standbildfotografie nicht mehr sonderlich interessiert ist. Es gibt neue Felder, die große Gewinne versprechen...

Hallo,

vielen Dank :) kann da jetzt zwar noch nicht das finden, was ich gesucht habe (welche Objektive sich wie oft verkaufen), aber ich schaue mir die Berichte gerne nochmal in Ruhe an.

Liebe Grüße

K.
 
Ja, die Z Serie läuft wie geschnitten Brot:angel:.

Deswegen gibt es seitens Nikon massive Cash Back Aktionen.

Also wenn das der Maßstab ist, steppt bei den DSLRs von Nikon aber auch nicht der Bär. Auch dort gibt es fette Sofortrabatte. Bei Canon sieht es nicht wesenntlich anders aus.
Was sagt Uns das. Das sagt aus, dass das Interesse sich eine Kamera zu kaufen allgemein nachläßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Wie soll die EOS R oder RP es schaffen die Spiegelreflex zu überholen?

Canon hat bei KB DSLM (Bodys) das meiste nachzuholen bzw. den geringsten Feature Set. Egal, ob Nikon, Pana, Sony. Sie sind Canon bei den Bodys etwas vorraus. Canon MUSS beim Cashback (obwohl sie bereits relative niedrige Body Preise haben) mitmachen, sonst bleiben sie auf ihren KB DSLM's sitzen.

Huch, ich sehe die ersten C-Steine fliegen. Muss mal weg...:evil:
 
Na wenn du meinst. Seltsam das Nikon für den Z-Mount gerade ein 24-70 F4 als erstes raus brachte. Und ob sich ein RF 28-70mm f/2 oder ein 58mm f/0.95 S Noct reißend absetzen werden, darf auch erstmal abgewartet werden.

Wobei es für die Canons da EF->R nur einen dummen Adapters (Plastikröhre mit durchverdrahteten Kontakten) braucht ja problemlos alle EF und L (sowie wohl auch die Tamron und Sigma) OHNE Leistungsverluste gibt. Also ua. mehrere recht neue und hoch geschätzte 24-70/2.8 oder 70-200/2.8. Da macht es Sinn erst mal Sachen zu bringen die es bisher so NICHT gab
 
Hallo,

...kann da jetzt zwar noch nicht das finden, was ich gesucht habe

Einfach in der Zentrale in Japan anrufen und den CEO verlagen. Dem kannst du dann in Englisch deine Wünsche vortragen. In deinem Fall ist er garantiert auch der einzige Mensch in Japan, der dir deine Fragen beantworten kann. Sag ihm, er solle dir per mail eine pdf-Datei schicken, damit du sie in einem deutschen Laienforum posten kannst....
 
Einfach in der Zentrale in Japan anrufen und den CEO verlagen. Dem kannst du dann in Englisch deine Wünsche vortragen. In deinem Fall ist er garantiert auch der einzige Mensch in Japan, der dir deine Fragen beantworten kann. Sag ihm, er solle dir per mail eine pdf-Datei schicken, damit du sie in einem deutschen Laienforum posten kannst....

Hallo petti,

ooohh, vielen Dank, das ist eine Superidee :):top: Du weißt aber auch so viel, da ist das hier jetzt wegen Dir gar kein Laienforum mehr!

Meinst Du, er schreibt’s mir auch auf japanisches Reispapier, weil pdf ist doch viel zu unpersönlich ?

Also ich finds toll, dass Du Dich bemüht hast :lol:

Liebe Grüße

K.
 
Canon hat bei KB DSLM (Bodys) das meiste nachzuholen bzw. den geringsten Feature Set. Egal, ob Nikon, Pana, Sony. Sie sind Canon bei den Bodys etwas vorraus. Canon MUSS beim Cashback (obwohl sie bereits relative niedrige Body Preise haben) mitmachen, sonst bleiben sie auf ihren KB DSLM's sitzen.

Die für uns nicht beantwortbare Schlüsselfrage ist, wie die kalkulieren.

Schon die vorhandenen Bodies dürften weitaus genug sein, um die meisten Ist-Kunden vom Exodus abzuhalten (sie haben in kürzester Zeit einen massiven Marktanteil gewonnen).

Und Canon ist über die Jahre sehr reich damit geworden, inkrementelle updates zu bringen, die die Kundschaft dann eben mitmacht. Also zwei Modelle verkaufen statt einem.

Aus Kundensicht wollen wir sofort die umfassend perfekte Kamera --> damit wir lange nichts neues kaufen müssen.
Die Hersteller wollen aber genau das nicht.

Ich wäre mir mal nicht sicher, mit welchen Kameras sich über einen Zeitraum von 10 Jahren mehr Geld verdienen lässt.

Ist auch egal. Welche KB-DSLM einen Tick rundere Features hat, wird die Hersteller nicht retten.
Solange die Zahl ihrer Zielkunden (Hanseln, die sehr viel Geld für klobige, komplizierte Kameras mit dünner Software ausgeben, wo man Objektive wechseln muss) immer mehr abnimmt, führt das ins Desaster.
 
Aus Kundensicht wollen wir sofort die umfassend perfekte Kamera.
Nein, die Zahlen sagen was anderes. Die Kunden wollen weder eine "perfekte" Kamera, noch wollen sie mehrheitlich überhaupt noch eine (dezidierte) Kamera. Das Thema "Fotokamera" kann man für die große Mehrheit der Bevölkerung abschreiben. Übriggeblieben sind eigentlich nur noch die professionellen Kunden oder Leute mit ähnlicher Ausrichtung. Der Rest ist weg. Und es sieht auch nicht so aus als würde es in Zukunft besser werden können. Eher noch schlechter....
 
Dann bin ich froh, dass wir hier professionelle Kunden oder Leute mit ähnlicher Ausrichtung sind. Müssen wir ja sein, sonst würden wir uns hier nicht die Finger wund tippen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Während Amateure in Internetforen DSLR vs DSLM Glaubenskriege führen, und sich dabei die Finger blutig tippen. Gehen Profis wahrscheinlich schon längst mit DSLRs und DSLMs ihrer Arbeit nach. Und nutzen so die jeweiligen Vorteile der beiden Systemkamerawelten. :lol: :evil: :lol:
 
Dann bin ich froh, dass wir hier professionelle Kunden oder Leute mit ähnlicher Ausrichtung sind. Müssen wir ja sein, sonst würden wir uns hier nicht die Finger wund tippen:D
Über die Leute "hier" habe ich nichts geschrieben und für professionelle Fotografen sind Diskussionen in Hobbyforen reine Zeitverschwendung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten