• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"fundierten Presseartikel"
Finde den Fehler...:lol:
Fundierte Presseartikel sind es nur wenn sie meiner Meinung entsprechen, ansonsten haben sie eh keine Ahnung, sind gesponsert oder was weiß ich:rolleyes:
...

Dann zeig Mir bitte einen Presseartikel (ohne fundiert), der beschreibt, dass DSLR Fotografen blind wurden, als sie bei Gegenlicht, etc. knipsten. Pipplotta hat ja diese Behauptung geäußert.



...Und die Entwicklung wird bei den Spiegellosen sicherlich rascher voranschreiten, als es bei den DSLRs der Fall sein wird.

Bei einbrechenden Umsatzzahlen, schwindenden Umsatz, weniger Gewinn werden die Hersteller sicherlich versuchen so wenig Geld wie nur möglich in die Entwicklung zu stecken. Dafür ggf. mehr das Marketing bemühen, um dem Verbraucher kleine Mücken als große Elefanten zu verkaufen.

Ich glaube auch, dass die Entwicklung bei den DSLM's schneller voranschreitet. Schließlich sind die DSLR's schon recht ausgereift.
 
Ich bin mir sicher. Das in den Chefetagen von Canikon & Co intensive Überlegungen im Gange sind, für welche DSLRs es keine Nachfolgemodelle mehr geben wird.
Auch in den Zeiten bevor es Spiegellose gab. Wurde bei nahezu jedem neuen Modell ein riesen Marketing Tamtam veranstaltet. Gerade so als sei eben mit dieser neuen Kamera die Fotografie neu erfunden worden.
 
Ich bin mir sicher. Das in den Chefetagen von Canikon & Co intensive Überlegungen im Gange sind, für welche DSLRs es keine Nachfolgemodelle mehr geben wird.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: In den Chefetagen von Canikon & Co wird man sich bereits intensiv Gedanken darüber machen, wie man den DSLR-Kunden erklären soll, dass ab dem Datum xx.xx.xxxx keine DSLRs mehr produziert werden.
 
Dann zeig Mir bitte einen Presseartikel (ohne fundiert), der beschreibt, dass DSLR Fotografen blind wurden, als sie bei Gegenlicht, etc. knipsten. Pipplotta hat ja diese Behauptung geäußert.

Von Blind werden hat niemand was gesagt.
Aber deine Aussage ist typisch für diesen Thread.... Übertreibungen in jeder Form:rolleyes:
Ausserdem hab ich nie behauptet das es so einen Artikel gibt.:confused:
Kannst ja mal suchen. Ich werde es bestimmt nicht tun weil es mich nicht interessiert.
Aber wer guckt schon, egal ob mit OVF oder EVF minutenlang in die strahlende Sonne? Das ist doch Quatsch:rolleyes:
 
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: In den Chefetagen von Canikon & Co wird man sich bereits intensiv Gedanken darüber machen, wie man den DSLR-Kunden erklären soll, dass ab dem Datum xx.xx.xxxx keine DSLRs mehr produziert werden.
Jede Firma hat Visionen, die dann doch meist von der realität eingeholt werden.

Solange die damit Geld machen können werden die es tun. Ein genaues Datum wird es also jetzt noch nicht geben.
 
Für Hersteller haben die Spiegellosen einen weiteren Vorteil. Sie können den Sucher weglassen, und einige Interessenten wird das überhaupt nicht stören. Wenn die Kamera dadurch noch günstiger angeboten wird.
Weil sie es vom Smartphone eh gewohnt sind nahezu jede frei Minute auf ein Display zu glotzen.
 
Dann zeig Mir bitte einen Presseartikel (ohne fundiert), der beschreibt, dass DSLR Fotografen blind wurden, als sie bei Gegenlicht, etc. knipsten. Pipplotta hat ja diese Behauptung geäußert.

Bitte zeig Du mir erst mal, wo ich behauptet habe, dass "dass DSLR Fotografen blind wurden, als sie bei Gegenlicht, etc. knipsten" :rolleyes:
Ich habe nur gesagt, dass mir meine Augen wichtiger sind als der Sensor meiner Kamera. Und die Warnung, nicht durch einen OVF direkt in die Sonne zu fotografieren, habe ich nicht nur einmal gelesen.

Aber Du kannst ja gerne durch Deinen DSLR-Sucher in die Sonne schauen, wenn Du meinst, das sei ungefährlich. Du bist ja auch der Ansicht, der Verschlussvorhang sei dazu da, den Sensor zu schützen, also schützt der optische Sucher vermutlich Deiner Ansicht nach auch Deine Augen... :rolleyes:

Für Hersteller haben die Spiegellosen einen weiteren Vorteil. Sie können den Sucher weglassen, und einige Interessenten wird das überhaupt nicht stören.

Könnte man bei einer DSLR auch machen, nur wäre es dann keine DSLR mehr... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beobachte mit großem Interesse den Wildlife Thread ( Thread Sony Unterforum ) dort wird es ja bestätigt mit der A7 III und R. Das ist nicht so weit hergeholt. Sony finde ich schon sehr interessant. Natürlich hoffe ich, das Nikon was gleichwertiges auf den Markt bringt, weil ich dann die Linsen weiter verwenden kann, aber ich bin nicht abgeneigt, das System zu wechseln, wenn és sich lohnt.

Ich mache kein Wildlife (warum eigentlich nicht?) deswegen werde ich mich hüten ein feststehendes Urteil abzugeben.:) Aber ich kann es mir AF mäßig nicht vorstellen. Wenn ich einen schnellen Hund scharf kriege sollte es bei einem mit den Flügen schlagenden Vogel kein Problem sein! Zumal das Licht beim Beispielvideo auch ausreichend war.
Aber ich glaube wir verlassen das Thema:o
 
Jungs und Mädels beruhig euch.
habe gerade nachgezählt und es stimmt in meiner Kameratruhe liege 5 Kameras. davon sind 3 ohne Spiegel und nur 2 mit. Also klar Spiegellos hat Spiegel überholt (hier aber alle Sensorformate includiert).
:evil:
Wäre also wissenschaftlich bewiesen das der Titel stimmt.:D
Jetzt gehen euch bestimmt die Argumente aus.
 
Jungs und Mädels beruhig euch.
habe gerade nachgezählt und es stimmt in meiner Kameratruhe liege 5 Kameras. davon sind 3 ohne Spiegel und nur 2 mit. Also klar Spiegellos hat Spiegel überholt (hier aber alle Sensorformate includiert).
:evil:
Wäre also wissenschaftlich bewiesen das der Titel stimmt.:D
Jetzt gehen euch bestimmt die Argumente aus.

Na, das ist aber keine repräsentative Stichprobe. Bei zwei meiner Bekannten liegen 0 Spiegellose und 0 mit Spiegel rum, einer hat aber mal eine ohne Spiegel wg. Schaden entsorgt. Wie nehmen wir das auf :evil:
 
Wenn die Kamera dadurch noch günstiger angeboten wird.

Das Wort "noch" ist in dem Satz aber ein Euphemismus, oder? Denn die DSLM sind eher für höhere Preise bekannt als für "noch günstiger".

Sieht man auch schön an den CIPA-Statistiken, die ja nicht nur die Stückzahlen der ausgelieferten Kameras sondern auch irgendeinen Produktions-/Marktwert mit angeben. Da lagen anfang 2017 DSLR und DSLM mit ca. 50.000 Yen pro Einheit noch ziemlich gleichauf. Mittlerweile ist da aber eine deutliche Schere auseinandergegangen. Die DSLR sind im Schnitt sogar günstiger geworden und liegen bei nur noch ca. 40.000 Yen pro Einheit, während die DSLM auf mittlerweile über 75.000 Yen pro Einheit angestiegen sind.

Das kann man andersrum tatsächlich als einen weiteren Beleg dafür zählen, dass die DSLM gefragter und somit auf dem Vormarsch sind, denn anscheinend ist der Markt auch bereit, diese höheren Preise zu bezahlen.

Interessant ist in dem Zusammenhang der japanische Markt, da er etwas konträr zu den anderen Absatzmärkten ist, aber oft ein guter Indikator für zukünftige Entwicklungen ist.

Die Japaner kaufen ja schon ewige Zeiten deutlich mehr DSLM als DSLR. Sowohl, was Stückzahlen als auch Umsatzvolumen betrifft. Aber die DSLR liegen in Japan vom Stückzahlwert deutlich höher als der übrige Schnitt weltweit gesehen. Lag er Anfang 2017 noch ziemlich genau im weltweiten Schnitt mit den 50.000 Yen, hat er sich entgegen des sonstigen Marktverlaufs sogar ein wenig steigern können, während es weltweit ja wie gesagt auf die 40.000er Marke eher bergab ging. D.h. da hat sich der Markt dann schon auf die etwas höherwertig angesiedelten DSLR reduziert und einen "Massenmarkt" der günstigen Einstiegs-DSLR gibts in der Form anscheinend gar nicht mehr.

Das haben ja hier auch schon einige gemutmaßt, dass sich die DSLR-Nische auf die hochwertigeren robusten Arbeitstiere reduzieren könnte.
 
Ich bin mir sicher. Das in den Chefetagen von Canikon & Co intensive Überlegungen im Gange sind, für welche DSLRs es keine Nachfolgemodelle mehr geben wird.
...

Alles andere wäre ein finanzieller Wahnsinn.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: In den Chefetagen von Canikon & Co wird man sich bereits intensiv Gedanken darüber machen, wie man den DSLR-Kunden erklären soll, dass ab dem Datum xx.xx.xxxx keine DSLRs mehr produziert werden.

Wer zweifelt daran? Irgendwann wird DSLR komplett eingestellt. Und natürlich fürchten die 2 großen DSLR Hersteller Kundenverlust. Während Nikon dazu schweigt, hat Canon als mentales Kissen doch gäußert, dass dieses Jahr keine neuen Objektive für EF rausbringen. Für mich ein deutliches Zeichen, wo die Reise bei Canon hingehen soll. Oder glaubt jemand, dass Canon in 2020 viele neue EF Objektive aus dem Ärmel schüttelt.

Jungs und Mädels beruhig euch.
habe gerade nachgezählt und es stimmt in meiner Kameratruhe liege 5 Kameras. davon sind 3 ohne Spiegel und nur 2 mit. Also klar Spiegellos hat Spiegel überholt (hier aber alle Sensorformate includiert).
:evil:
Wäre also wissenschaftlich bewiesen das der Titel stimmt.:D
Jetzt gehen euch bestimmt die Argumente aus.

Ein Argument dagegen habe ich. Der Thread Titel lautet: "Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex". Hast Du denn soviele KB DSLM's:)?

Und wir haben inkl. Flur 5 Zimmer mit Spiegel und nur 4 ohne jeden Spiegel:D

:D Der Spiegel lebt:top:
 
Es soll Menschen geben die NICHT > 2000€ für ne Kamera ausgeben wollen aber trotzdem die Option "Wechselbares Objektiv" möchten. Ggf. ist das der Markt? Nur so als Idee?
 
war die Diskussion nicht so oder so ähnlich als es von Analog in Richtung Digital ging.... zumindest kommt mir das alles irgendwie bekannt vor. So richtig lange ist das auch noch nicht her. Ich glaube ich muss mal wieder meine F100 rausholen:D
 
Während Nikon dazu schweigt, hat Canon als mentales Kissen doch gäußert, dass dieses Jahr keine neuen Objektive für EF rausbringen. Für mich ein deutliches Zeichen, wo die Reise bei Canon hingehen soll. Oder glaubt jemand, dass Canon in 2020 viele neue EF Objektive aus dem Ärmel schüttelt.

Canon hat mit Abstand den besten Objektivpark aller Hersteller. Ist ja nicht so, das die vor DSLM jedes Jahr 10 neue Objektive rausgebracht haben. Der Objektivpark für EF ist komplett. Das die mal ein Jahr aussetzen um schnellstmöglich RF komplett zu bekommen ist klug. Ein System steht und fällt auch mit der Objektivauswahl. Ist für mich persönlich kein Hinweis, das die EF einstampfen in der nächsten Zeit. Canon kann es sich locker erlauben mal ein Jahr kein EF Objektiv zu bauen.
 
Canon kann es sich locker erlauben mal ein Jahr kein EF Objektiv zu bauen.
Canon hat 1986 kein neues (FD-)Objektiv herausgebracht. Danach war es das mit FD. Bis auf eine Ausnahme finde ich nur noch neue EF-Objektive ab diesem Zeitpunkt. Eine weitere Lücke finde ich im Jahr 1994. (https://global.canon/en/c-museum/product_search_result.html?t=lens&q=)
Daraus kann man alles oder nichts herauslesen, ich schätze aber schon, dass R das neue EF sein wird. Und dank Adapter kann man die alten Linsen ja weiter verwenden. Spiegellos wird den Spiegel wohl ablösen; nur wann?
 
...

Spiegellos wird den Spiegel wohl ablösen; nur wann?


Reduktion mechanischer Komponenten auf ein Minimum, keine Spiegel-
dämpfung mehr erforderlich, Entwicklung in Richtung auch kein mech.
Verschluss mehr ...

Vorteile im Bereich der WW-Objektive, WYSIWG-im Sucher ...


Wie war das einst beim Übergang von den zweiäugigen zur SLR ???
Kein Überdenkopfknipsen mit freier Sicht in den Aufklappsucher mehr,
welch ein Performance-Verlust ! Echt voll herb, bitter, auf's Äußerste.


abacus
 
Der Objektivpark für EF ist komplett.

Na ja, es gibt schon ein paar wo sie mal "nachlegen" könnten. Wobei die Frage ist ob sie

a) Können, gerade bei den "kleinen" FBs mit f/1.8
b) Wollen, auch angesichts der R-Linie
c) Es sich verkauft / es sich angesichts der Konkurrenz von Tamron/Sigma wirtschaftlich lohnt

Daher Dinge wie ein 24-70/2.8 MIT Bildstabilisator, ein neues 85/1.8 oder 50/1.8 auch mit Stabi etc. Nen 24-105/4 das die Einstufung L verdient würde auch fehlen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten