• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na, der Augen AF ist schon einfach in der Handhabung.
Natürlich sollte sich jeder ein bisschen mit der Kamera beschäftigen.
Trotzdem finde ich das das fotografieren damit einfacher geworden ist.
Wer sich eine KB Kamera kauft ist glaube ich auch nicht scharf auf die Motivprogramme....

Mit dem Spaß am Hobby hast du natürlich recht... da ist es manchmal wurscht was man benutzt.:)
 
Enorm, was hier im Sandkasten für Schäufelchen und Eimerchen geworfen werden:). Was machen wir bloß, wenn am Tag X das spiegellose Vollformat die Spiegelreflex überholt hat:D?
 
So ist das;15506339 Zum Thema beschneiden - ich sage mal so schrieb:
Na dann sollte man stehts eine 5D4 bereit halten. So für den Fall das das Rennpferd (mal wieder) auf der langen Distanz schlappmacht oder mit etwas Last im Schlepp den Hang nicht hochkommt. Oder einfach mal wieder die Primadonna gibt.
 
Enorm, was hier im Sandkasten für Schäufelchen und Eimerchen geworfen werden:). Was machen wir bloß, wenn am Tag X das spiegellose Vollformat die Spiegelreflex überholt hat:D?

I say we take off and nuke the place from orbit!

Die "Hicks-Solution" (oder ein explodierender Atmo-Umwandler) geht immer
 
Hast du noch weitere solcher Fragen? Ich finde ja, man muss jedem ausgiebig Zeit lassen sich als komplett Ahnungslos preiszugeben ;)

Das kommt ja ganz darauf an....
welches Modell soll das denn Deiner Meinung nach inzwischen können?

Auch bei den neusten Modellen wird der Bereich doch
immer noch mehr oder weniger als nicht so gut beschrieben.

Bin auf die Antwort "ehrlich gespannt."
 
Gut für Dich, wenn sie denn noch kommt. Aber was, wenn sie nicht (mehr) kommt und Deine bisherige Kamera den Dienst für immer einstellt?

Bis dahin haben die DSLM´s die Chance sich so viel
weiter zu entwickeln, das ich damit leben kann.

Wenn nicht, dann muß es doch eine dann
vermutlich sehr günstige 80D werden.

.... wegen der vorhandenen Objektive.


Und ganz ohne Glaubenskrieg.
 
Na dann sollte man stehts eine 5D4 bereit halten.

Nach 3 Jahren 5DIII, 2 Jahre 5D4 und 8 anschliessenden Monaten A7 III sehe ich da nun wirklich keinen Grund, ganz im Gegenteil.
Die Sony steckt die 5D nun wirklich in jeder (für mich) wichtigen Disziplin (AF-Performance, AF-Präzision, Geräuschentwicklung, Tempo, Tracking, Individualisierbarkeit durch Schnellzugrifftasten) in die Tasche und ich wüsste nicht mal eine Disziplin, in der sie relevant hintenansteht. Also würde ich die 5D verkaufen, solange sie noch jemand möchte, auch wenn der Wertverlust IMHO schon jetzt dramatisch ist.
 
Mmh, ich habe hier im Forum schon gelesen...

Enuff said. ;)

Der Eye-AF ist in der Benutzung nicht komplex, das Fokussysten der III insgesamt schon. Ist es aber auch bei jeder anderen Kamera dieser Klasse.

Das die IIIer günstiger als die 5DMIV ist, dabei mehr Features hat (stabi, bessere DR, Video, Bps, Eye/Animal AF, Adaptierfähigkeit etc) wird auch vergessen. Natürlich ist Quartettzeug, aber eben auch in der Benutzung, ein großer Vorteil, den man eben nicht kennt, wenn man „nur im Forum liest“ und nicht mal in der Praxis ausprobiert...
 
Doch am Ende, da rede ich mal von mir, zählt der Spass am Hobby. Und den habe ich mit Spiegel und erstaunlicherweise sogar mit Canon.

Ist doch prima. :)


Das meine Bilder am Ende nicht in Ausstellungen stehen, ich damit Fotofibeln in Millioneauflage verkaufe oder Wettbewerbe in reihe gewinne ist klar.

Geht mir auch so und das strebe ich ebenfalls nicht an.

Nur habe ich eben für mich persönlich den Weg von der DSLR zur DSLM gewählt und bin mit den Verbesserungen hoch zufrieden. ;)

Allerdings würde ich nicht auf die Idee kommen, dass meine Lösung die alleine seligmachende wäre und alles Andere eben nicht. :)
 
Das die IIIer günstiger als die 5DMIV ist, dabei mehr Features hat (stabi, bessere DR, Video, Bps, Eye/Animal AF, Adaptierfähigkeit etc) wird auch vergessen. Natürlich ist Quartettzeug, aber eben auch in der Benutzung, ein großer Vorteil, den man eben nicht kennt, wenn man „nur im Forum liest“ und nicht mal in der Praxis ausprobiert...

Schön, dass du auch dein Glück gefunden hast:top:

Was soll den bitte immer dieser Hinweis mit in der Praxis ausprobieren? Ich habe es doch geschrieben, dass ich für mich keinen Mehrwert für meinen Spass erkenne, wenn ich mehrere Tausend Euro ausgebe, um eine High End Kamera zu kaufen, nur um sie mal auszuprobieren. Das überlasse ich gern den Reichen und Technik-Nerds:cool:

Warum ist es für einige hier nicht mehr zu verstehen, dass es Leute gibt, denen die neusten und besten technischen Errungenschaften halt nicht wichtig sind, denen andere Dinge den Spass am Fotografieren bringen, die weder auf Augen-/Tier-AF, noch auf Nano-Sekunden AF, Millionen individuell einstellbaren Features Wert legen...und denen es letzten Endes egal ist, ob die Kamera einen Spiegel hat oder nicht...und ob da ein großes C, N, S oder sonstige Bezeichnunge drauf stehen....hauptsache man kommt mit den benötigten Anwendungen schlafwandlerisch zurecht, hat ein gutes Gefühl in der Hand und die Fotos, die hinten herauskommen, genügen den eigenen Ansprüchen! Nicht mehr und nicht weniger!

Und wenn meine aktuelle Kamera doch irgendwann nicht mehr mit meinen Ansprüchen mithalten kann, weiß ich dann aber schon, was mir bei einem Nachfolger wichtig ist (und was mein Geldbeutel erlaubt).

Tja, damit habe ich jetzt wohl meinen Status verwirkt, wenn ich zugebe, nicht das jeweilige Topmodell mit mir herumzutragen:ugly:
Gestern im Cafe am Hafen von Kappeln habe ich mal die vorbei gehenden Leute beobachtet: wenn jemand eine Kamera dabei hatte, hatte er immer eine Budget-Kamera...bisher habe ich in 2 Wochen nur eine Frau mit einer professionelleren Ausrüstung gesehen. Sonst die übliche Handy-Knispserei...insofern ist die hier mehrfach beschrieben Entwicklung vom Absatzrückgang auch live an den Foto-Hotspots zu beobachten.

Daher ist die Fragestellung, ob DSLM DSLR überholt eh bald obsolet. Dann sollten wir uns die Frage stellen, ob es mittelfristig überhaupt noch Systemkameras gibt. Auch die Diskussion u.a. um die Gebühren am Strand von Sylt trägt dazu bei, dass auch viele engagierte Hobbyisten ihre Kameraausrüstung in Frage stellen: Darf ich überhaupt noch auch aus reinem Spass lustig herum Knipsen? Vor allem mit einer Systemkamera? Ständig ein ungutes Gefühl zu haben, verletze ich Persönlichkeitsrechte, Panoramafreiheit, etc.? Dagegen dürfen Handyknipser alles und überall...hmmm, so schlecht sind ja die neusten Handys ja gar nicht mehr....tbc.:cool:
 
...

Tja, damit habe ich jetzt wohl meinen Status verwirkt, wenn ich zugebe, nicht das jeweilige Topmodell mit mir herumzutragen:ugly:

...


Geht noch viel viel schlimmer. Meine Tätigkeit mit Schwerpunkt Gutachter
ist zwangsweise mit Fotografie verbunden. Bei hohen Anforderungen kom-
men da die jeweilgen high-end von C zum Einsatz. Da stehen aktuell 6 ST
zur Verfügung, keine hat mehr als 5000 Aufnahmen gemacht. Die kommen
nur zum Einsatz, wenn es um Shiftaufnahmen, hohe Auflösung etc. geht,
für den Rest reicht einfacheres Gerät. Die Hauptlast wird mit der Sony F828
und dem genialen Scharfstellsystem bei Dunkelheit gemacht (Laserprojek-
tion eines Musters zwecks Scharfstellung, wenn das Licht nicht mehr aus-
reicht). Da sitzt jeder Fokus präzise, was bei den DSLRs so nicht der Fall
ist und mehr Aufwand erforderlich ist.

Hätte es die DSLRs von C ohne Spiegel gegeben, dann hätte ich nur DSLMs.
Seit Dezember 2004 sind mehrere F828 im Einsatz, eine hat bislang den Be-
lastungen Tribut zollen müssen, Kabelleiterbruch. Es sind hunderttausende
Aufnahmen entstanden und zigtausende in Dokumentationen, Befunde und
Gutachten eingeflossen. Mangelnde Qualität war nie ein Thema, außer in der
Eigenwahrnehmung. Die R1 kamen seltener zum Einsatz. Bildgeometrie war
nie die Stärke, wenn es auch die ankommt kam das 24ers TS-E II etc. zum
Einsatz. Das Spiegelluftbild war und ist eher stöärend, die pixelgenaue Ab-
bildung und die Klarheit der Ausrichtung beim Einrichten eine Sache per tab-
let oder LT, nur über das Display - nein das ist nicht so gut, auch nicht per
Lupenvergrößerung. Bereits die erste ditigtale, eine S70, bekam per Gucki
ein digitales Sucherbild verpasst. Bei den vorzugsweise statischen Motiven
war auch die Verzögerung zwar lästig, aber so gut wie nie ein Problem, es sei
denn, es ging darum vorbeifahrende Autos, etc. nicht im Bild zu haben.

Fazit, das analoge Suchersystem war zu Zeiten Film nahezu unverzichtbar,
aber mit den jetzt gerade aufkommenden leistungsfähigen digitalen Sucher-
bildern wird für eine große, bzw. überwiegende Zahl der Fotografierenden
ein Spiegel durchaus verzichtbar. Die DSLM wird ihren Siegenszug antreten,
die Optiken im WW-Bereich Vorteile erfahren und für die Mehrzahl der Ein-
steiger wird eine DSLM bald die Selbstverständlichkeit schlechthin sein.

Ceterum, fertige inzwischen seit einigen Jahren mehr Fotos mit dem mobile
an, als mit den hochwertigen Canons. Insbesondere bei Schriftstücken in Ar-
chiven, alten Plänen etc. Auch bei der Erkundung von Deckenhohlräumen von
Tramdecken ist das mobile nahezu unverzichtbar, kleine Sichschlitze zum Ein-
bringen des Aufnahmegerätes, den Rest erledigt das Ding mit nur wenigen
Vorgaben perfekt, mit einer DSLR ist so was kaum möglich.

Ob eine Kamera etwas mehr kostet? Nach so um die 10 Einsätze ist der An-
schaffungsaufwand des Gehäuses dann auch herinnen, also was soll es. Die
erste DSLR, eine APS-C fristet ihr Dasein als Briefbeschwerer, kam nicht über
eine geringe Anzahl von Aufnahmen hinaus, obwohl am Mikroskop lieferte die
schon ganz nette Aufnahmen, da noch nicht CMOS.

Aus meiner Perspektive gehört die Zukunft für die meisten Anwender ganz
klar der DSLM.


abacus
 
...
Warum ist es für einige hier nicht mehr zu verstehen, dass es Leute gibt, denen die neusten und besten technischen Errungenschaften halt nicht wichtig sind, denen andere Dinge den Spass am Fotografieren bringen, die weder auf Augen-/Tier-AF, noch auf Nano-Sekunden AF, Millionen individuell einstellbaren Features Wert legen...und denen es letzten Endes egal ist, ob die Kamera einen Spiegel hat oder nicht...und ob da ein großes C, N, S oder sonstige Bezeichnunge drauf stehen....hauptsache man kommt mit den benötigten Anwendungen schlafwandlerisch zurecht, hat ein gutes Gefühl in der Hand und die Fotos, die hinten herauskommen, genügen den eigenen Ansprüchen! Nicht mehr und nicht weniger!...

:top:

...
Was soll den bitte immer dieser Hinweis mit in der Praxis ausprobieren? ...

Viele, die hier fleißig mitschreiben, haben sicherlich nicht die aktuellsten CaNikon DSLR Modelle in der Praxis ausprobiert. Und nebenbei auch die aktuellsten Sony + PaNiCa DSLM's.
 
Bis dahin haben die DSLM´s die Chance sich so viel
weiter zu entwickeln, das ich damit leben kann.

Genau davon rede ich die ganze Zeit - und trotzdem widerspricht man mir hier ständig. Keine Ahnung warum das so ist.

Für mich klingt das so, als würde sich die Seite der Spiegelliebhaber partout nicht vorstellen können, dass die Entwicklung bei den Spiegellosen irgendwann mal zu deren Lebzeiten so weit gediehen sein wird, dass auch sie sich mit einer Spiegellosen anfreunden könnten. Manche glauben ernsthaft, dass mit den heutigen Kameras der absolute, unumstößliche Zenit des Fotografenhimmels erreicht ist. Nichts, aber auch gar nichts, kann noch entwickelt werden, um das Fotografieren noch einfacher und noch besser zu machen. Überhaupt nichts.

Und genau _das_ verstehe ich einfach nicht.
 
Warum ist es für einige hier nicht mehr zu verstehen, dass es Leute gibt, denen die neusten und besten technischen Errungenschaften halt nicht wichtig sind, denen andere Dinge den Spass am Fotografieren bringen ...

Schau - deswegen drehen wir uns ständig im Kreis:

Die eine Seite behauptet, dass der Wegfall des Spiegels Vorteile mit sich bringt.
Die andere Seite sagt aber nur, dass sie sowas nicht brauchen.

Die Seite der Spiegellosen würde es schon freuen, wenn mal von allen oder auch nur von der Mehrheit ohne Wenn und Aber die angeführten Vorteile auch als Vorteil per se angesehen werden. Es muss sich ja keiner damit identifizieren, aber den Vorteil selbst, das sollte man doch erwarten dürfen, ist trotzdem ein Vorteil, auch wenn man ihn nicht nutzt. Oder etwa nicht?

Soll heißen: Das Einblenden von zusätzlichen Informationen ist doch ein Vorteil gegenüber dem Mattscheibenbild, oder etwa nicht? Der Augen-AF ist doch ein Vorteil, oder etwa nicht? Die Möglichkeit, das Sucherbild aufzuhellen, um überhaupt etwas zu erkennen, das ist doch ein Vorteil - oder etwa nicht? Und noch etliche andere Vorteile mehr.

Dass Du oder sonst wer die Prioritäten subjektiv setzt, ist eh klar und unstrittig. Und dass man nach seinen eigenen Prioritäten beim Kauf wählt, auch. Aber darum geht es hier ja nicht. Es geht hier darum, ob ... Achtung, das ist jetzt wichtig!!!! ... es geht hier darum, ob die Mehrheit der Systemkamerakäufer all diese Vorteile der Spiegellosen so bewertet, um die Entscheidung zugunsten der Spiegellosen zu fällen oder nicht. Da spielst Du und sonst jeder andere hier, jeder für sich, nur eine extremst untergeordnete Rolle. Und deswegen haben solche Aussagen auch gar keine Relevanz in dieser Diskussion.
 
Manche glauben ernsthaft, dass mit den heutigen Kameras der absolute, unumstößliche Zenit des Fotografenhimmels erreicht ist. Nichts, aber auch gar nichts, kann noch entwickelt werden, um das Fotografieren noch einfacher und noch besser zu machen. Überhaupt nichts.

Und genau _das_ verstehe ich einfach nicht.
Und ich kapiere nicht was daran nicht zu verstehen ist.

Erstens beschränkt sich Entwicklung nicht nur auf DSLMs und zweitens ist es den meisten schlichtweg nicht wichtig immer das neueste und tollste Equipment zu haben. Es ist ihnen viel wichtiger, daß sie sich damit wohl fühlen und Spaß an der Sache haben. Und wenn das elektronische Sucherbild dem Wohlfühlfaktor nicht entspricht, dann ist das halt so...

Und am Ende ist der Wohlfühlfaktor für das Ergebnis viel entscheidender als alle technischen Gimmicks...
 
Zuletzt bearbeitet:
Enuff said. ;)

Das die IIIer günstiger als die 5DIV ist, ...

jup als reine Kamera.. nun kommen die Objektive dazu und schwups, gibt man bei der Sony paar 1000 mehr aus oder Adaptiert, wo wieder paar Vorteile davon fliegen.

Warum betrachtet man immer nur die einzelne Kamera und nicht das ganze System, was ja bei einem Wechsel oder Aufstieg wichtig ist
 
Ich fotogragphiere mit Nikon DSLR. Zum Glück noch mit ner günstigen 5x00er DX.
Aber langsam nervt diese Fokusgeschichte. Mit jedem neuem Objektiv das Gleiche: Aktuell wieder ein 35er. Angeblich so scharf, und das für schmales Geld.
Nur leider liegt der Fokus ca 10% dahinter. Egal welcher Abstand.
Also in der Bucht versenken!:rolleyes:
Tja mit sowas kann ich nicht gegen Handyfotos anstinken. Echt peinlich.
Nun ein neues bestellt. Aber das war dann die letzte Chance.
Noch so ein Ding, und ich bin bei Sony.:mad:
 
Nach 3 Jahren 5DIII, 2 Jahre 5D4 und 8 anschliessenden Monaten A7 III sehe ich da nun wirklich keinen Grund, ganz im Gegenteil.
Die Sony steckt die 5D nun wirklich in jeder (für mich) wichtigen Disziplin (AF-Performance, AF-Präzision, Geräuschentwicklung, Tempo, Tracking, Individualisierbarkeit durch Schnellzugrifftasten) in die Tasche und ich wüsste nicht mal eine Disziplin, in der sie relevant hintenansteht. Also würde ich die 5D verkaufen, solange sie noch jemand möchte, auch wenn der Wertverlust IMHO schon jetzt dramatisch ist.

Anteil DSLM World Press Photo Award 2018 11%
Anteil DSLM World Press Photo Award 2019 4%

Diese dummen Profis checken es einfach nicht. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten