• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Blödsinn wird nicht besser, nur weil man versucht ihn durch noch mehr Blödsinn zu untermauern ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso Blödsinn? Im Zweifel lasse ich bei einer DSLM halt die Schutzfolie auf dem Sensor. Oder gibt es da auch etwas von Gorilla-Glas?
:D

Jetzt mal ernsthaft: Das Verschmutzen des Sensors habe ich auch bei meiner alten 5D extremst, auch wenn ich beim Objektivwechsel nicht neben Lamas am Strand stehe...
 
:D

Jetzt mal ernsthaft: Das Verschmutzen des Sensors habe ich auch bei meiner alten 5D extremst,

Einen großen Anteil daran hat aber auch die Sensorbeschichtung die deine alte 5D noch nicht hat.
Ich weiß nicht genau wann die kam, aber meine 5DII und 7D haben diese und ich merkte eine deutliche Verbesserung zu meinen Vorgängern wie 20 D ect. was die Verschmutzung angeht.
Mit der R habe ich nun über 6000 Bilder gemacht und oft draußen die Objektive gewechselt, ein normales Bild in den Himmel bei f 40 zeigt nichts ;)
Liegts am Verschluss der zu ist wenn man ein Objektiv abnimmt? Man weiß es nicht :ugly:
 
Es tut mir leid wenn Du nie die Vorteile der Dslr kennengelernt hast oder vergessen hast. Kannst Mir bitte Deine Glaskugel die Lottozahlen für den kommenden Mittwoch Vorhersagen? Wegen der 1,5 Jahre meine ich. Was meinst Du mit zeitgemäß? Erkläre mir bitte welche zeitgemäßen Fotos Du mit einer DSLM knipsen kannst, und mit einer Dslr nicht?

Vielleicht solltest Du meine Posts aufmerksamer lesen, bevor Du antwortest. Ich habe einige Jahre mit DSLR fotografiert bevor ich den Wechsel zu DSLM gemacht habe und fotografiere sogar heute immer mal wieder mit DSLR. Und wenn Du noch aufmerksamer liest, wirst Du feststellen, dass ich nirgendwo behauptet habe man könne mit einer DSLR keine zeitgemäßen Foto herstellen. Deswegen aufmerksam lesen!

Mit einer DSLR kann man weiterhin zeitgemäße Fotos herstellen, trotzdem ist die DSLR wegen einiger Nachteile und weniger Vorteile gegenüber der DSLM ein Auslaufmodel und ja, die letzten KBs mit Spiegel, werden in den nächsten 1,5 (maximal 2 Jahren) vorgestellt. Warum das ist so ist, liegt auf der Hand (Strategie, Wirtschaftslage der Branche, Nachfrage und Vorteile von DSLM).

Nicht umsonst liegt der Fokus bei Canon und bei Nikon auf DSLM.
 
Blödsinn wird nicht besser, nur weil man versucht ihn durch noch mehr Blödsinn zu untermauern ;)

Sorry wenn Dir die nötige Fantasie dazu fehlt. Auch ohne Blödsinn ist es ein pro Argument für eine Dslr. Bauartbedingt kommt weniger dreck, Schmutz, nenne es wie Du willst, auf dem Sensor einer Dslr an.
 
Bauartbedingt kommt weniger dreck, Schmutz, nenne es wie Du willst, auf dem Sensor einer Dslr an.

man könnte ja auch mal darüber sprechen ob das Argument der "spiegel als schutz" nicht wieder vom abrieb der spiegelmechanik aufgefressen wird, wir erinnern uns z.b.an die öltröpfchen einiger Nikon dslr :rolleyes:
 
Vielleicht solltest Du meine Posts aufmerksamer lesen, bevor Du antwortest.
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Bei Dir habe ich das Gefühl, dass Du es zu sehr verallgemeinerst und Deine Gewichtung der Vorteile/Nachteile als gegeben hinstellst.

Ich gehe davon aus, dass es Neuvorstellungen KB mit Spiegel sicherlich noch mind. 6 Jahre geben wird.

Zumindest sind wir uns einig, dass mit beiden Systemen zeitgemäße Fotos möglich sind. Darauf kommt es an, mehr ist auch nicht erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
man könnte ja auch mal darüber sprechen ob das Argument der "spiegel als schutz" nicht wieder vom abrieb der spiegelmechanik aufgefressen wird, wir erinnern uns z.b.an die öltröpfchen einiger Nikon dslr :rolleyes:

Auch das ein Aspekt. Wenn ich mich recht erinnere war ein Model von Nikon betroffen. Ich erinnere mich aber auch an Bauartbedingte sensorreflektionen der a7 und ich sehe ähnliches Phänomen bei der aktuellen Z Reihe.
 
Warum das ist so ist, liegt auf der Hand (Strategie, Wirtschaftslage der Branche, Nachfrage und Vorteile von DSLM).

Und auch genau in dieser Reihenfolge in der Argumentationskette.

Wobei diese "letzten Dinosaurier" wahrscheinlich noch sehr lange auf dem Markt erhältlich sein werden. Denn so lange bei den DSLM der native Objektivpark vor allem im langen Tele fehlt, sind diese bei Sport und Wildlife halt immer noch sehr attraktiv. Auch vom Formfaktor. Und das sowohl im Profibereich als auch bei ambitionierten Amateuren. Es will nicht jeder eine A9 kaufen, um die Leistung einer D500 zu übertreffen.
 
Was meinst Du mit zeitgemäß? Erkläre mir bitte welche zeitgemäßen Fotos Du mit einer DSLM knipsen kannst, und mit einer Dslr nicht?
Er meint, dass die Body nicht mehr zeitgemäß seien, nicht die Fotos - sprich die Resultate. Das muss man nicht verstehen. Denn "zeitgemäß" bedeutet auch "aktuell" oder "auf dem neuesten Stand". Und dieser Begriffsdefinition der deutschen Sprache nach, sind natürlich DSLR auch weiterhin zeitgemäß. Insofern ist die Diskussion darum sehr müssig.

ThreeD23 macht einfach den Fehler, seine eigenen Prämissen als gegeben für alle zu manifestieren. Daraus ensteht seine festgefahrene Denkweise und logischerweise seine Vorhersage. Nun sind Marktvorhersagen eine schwierige Sache. Nicht immer sind neue Entwicklungen durchgestartet sondern nach Jahren in der Versenkung verschwunden. Beispiele dafür gibt es in den letzten Jahrzehnten genug. Die großen Faktoren sind dabei der Hersteller und der Massenmarkt. Subjektiv empfundene Vorteile von Forenusers eher weniger. Ich denke, wenn es den Herstellern möglich ist, die DSLR - Funktionalität preiswerter in Breits als DSLM zu bringen werden sie das tun und DSLM massiv in den Markt drücken. Verdient wird dann später im Massenmarkt. Der Kunde des Massenmarkt kennt nicht wirklich die Details. Da fällt ein Foto raus und Bildschirm statt optischen Sucher kennt er vom Smartphone. Wenn das so kommt, wird DSLM bald die DSLR verdrängen. Ist dem nicht so, z.B. kostet eine Umstellung einer Produktionsstrasse auch heftig Geld, oder es lohnt nicht weil, Smartphone, Bridgecams, usw. den Markt bereits hinreichend sättigen, wird eine Verdrängung der DSLR deutlich langsamer erfolgen. Warten wir es ab.
 
Ich glaube Du verwechselt Deine Denke mit meiner.

Ich schaue mir in erster Linie nicht an was ich benutze und denke, was richtig ist, sondern wie Unternehmen sich gerade aufstellen und sich positionieren. Da ist die Ausrichtung eindeutig, danach schaue ich erst auf die Vor- und Nachteile beider Systeme (die ich beide aus eigener langjährigen Nutzung kenne und weiß wo diese liegen ;) ) und betrachte dabei noch die Marktentwicklung der letzten Jahre und was meine direkten Arbeitskollegen und Bekannte persönlich und in Foren nutzen und auf was sie wechseln. Das heißt mein Blick betrachtet Nutzer und Markt ganzheitlich und ich gehen wie oben schon geschrieben am wenigsten von mir aus.

Und weiterhin ist die Richtung eindeutig und nicht von „meinen Wünschen“ bestimmt sondern, was eben der Markt, die Unternehmen und Nutzer machen und haben wollen. Und das ist eben nicht mehr DSLR. :)
 
Also wenn du mit dem der p610 zufrieden bist, dann sollte dich der einer R umhauen.

Nochmal: Mir gehts nicht darum, ob das Sucherbild der Kamera A besser ist als das der Kamera B, sondern ob das Sucherbild der DSLM A schlechter ist als dessen Monitor.

Weil ich gewinne hier den Eindruck, als würde manche der Meinung sein, der Monitor wäre ja ok, aber durch den Sucher gucken mache keinen Spaß.
 
Ich denke, die bisher vorgebrachten Vorteile sind für die Masse nicht so wichtig wie hier seitenweise immer wieder dargestellt.

Genau das ist der Kernpunkt: Die Einschätzung des Marktes und die Einschätzung der Kundenakzeptanz.

Für mich ist es schwer verständlich, wieso man beispielsweise die Größe einer Kamera als nicht kaufentscheidend betrachten kann für die Masse. Glaubst Du im Ernst, die Masse läuft mit Smartphone fotografierend rum, weil sie überzeugt sind, damit die bestmögliche Qualität von Fotos zu bekommen? Oder ist es doch so, dass das Gewicht und die Einfachheit der Bedienung das schlagende Argument ist?

Hochwertige Fotos machen ist nur für einen sehr kleinen Markt von Relevanz. Und ein großer Teil dieser (geringen) Masse wiederum - davon bin ich höchst überzeugt - kauft eine Kamera aus komplett anderen Motiven als Du.
 
Ich glaube Du verwechselt Deine Denke mit meiner.
Nein keine Sorge. Ich verwechle da nichts.

wie Unternehmen sich gerade aufstellen und sich positionieren. Da ist die Ausrichtung eindeutig, danach schaue ich erst auf die Vor- und Nachteile beider Systeme und betrachte dabei noch die Marktentwicklung der letzten Jahre und was meine direkten Arbeitskollegen und Bekannte persönlich und in Foren nutzen und auf was sie wechseln. Das heißt mein Blick betrachtet Nutzer und Markt ganzheitlich ...
Das klingt aber deutlich anders als noch wenige Seiten zuvor, als du nur auf vermeintlichen (durchaus auch für dich realen) Vorteilen der DSLM rumgeritten bist und jedem anderen, der nicht Jahre eine DSLM sein Eigen nennen kann jegliche Beurteilung absprichst.

Wir können und die Prämissen ja mal anschauen.
Aufstellen der Unternehmen. Derzeit fehlt es noch an Massenmarktpaketen und es fehlt die Gesamtheit im Telebereich. Die kompakten Weitwinkel sind derzeit auch noch nicht auf dem Markt und Feature wiee z.B. der permanente Modus ist soweit mir bekannt auch noch nicht integriert. Ok, das kostet alles Zeit und Geld. Dennoch kann man da noch nicht den Sturm in die Breite erkennen.

Deine subjektiven Vor- und Nachteile lassen wir mal außen vor. Die Marktentwicklung entspricht Punkt eins. Somit bleiben nur noch Freunde, Bekannte, Foren... also was wir alle haben.

Das ergibt für mich in Summe das Bild, dass DLSM durchaus das Potential haben könnte den Markt zu gewinnen und DSLR zu verdrängen. Allerdings fehlen in der Betrachtung, die dann doch nicht so ganzheitlich ist, die Einflussfaktoren Gewinnmarge, Konkurrenz (Bridge, Kompakt, Smartphone) und Massenkundenverhalten (P/L, Pakete).

Z.B. BR und HD-DVD z.B. hatten technisch und preislich nur Vorteile. HD-DVD wurde schnell zum Ladenhüter und BR wurde nur mit Macht in den Markt gedrückt. DVDs gibt es noch immer. Oder schau dir 4k an. Technisch toll aber in den breiten Markt kam es erst als es zum gleichen Preis wie HD angeboten wurde. Warum? Weil es kaum 4k Angebote gibt. Andere Dinge fluteten von allein den Markt. Ebenso gibt es Beispiele, wo der Kunde gern Produkte hätte, aber aus Renditegründen diese keiner anbietet.

Insofern, das Potential sehe ich auch. Das der Trend derzeitig zur DSLM geht durchaus auch. Ob das langfristig in einem bereits hinreichend gesättigten Markt so bleibt, bleibt abzuwarten. Dazu hat DSLM nicht die Burn-Feature die es dazu braucht, jedoch Konkurrenz die vermeintlich gleiches preiswerter anbietet.

Genau das ist der Kernpunkt: Die Einschätzung des Marktes und die Einschätzung der Kundenakzeptanz.

Für mich ist es schwer verständlich, wieso man beispielsweise die Größe einer Kamera als nicht kaufentscheidend betrachten kann für die Masse...

Hochwertige Fotos machen ist nur für einen sehr kleinen Markt von Relevanz. Und ein großer Teil dieser (geringen) Masse wiederum - davon bin ich höchst überzeugt - kauft eine Kamera aus komplett anderen Motiven als Du.
Mich brauchst du davon nicht zu überzeugen. Da sind wir einer Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
sondern ob das Sucherbild der DSLM A schlechter ist als dessen Monitor.
Weil ich gewinne hier den Eindruck, als würde manche der Meinung sein, der Monitor wäre ja ok, aber durch den Sucher gucken mache keinen Spaß.
Kann nur für die R sprechen und da ist es gleich gut.
Oder ist es doch so, dass das Gewicht und die Einfachheit der Bedienung das schlagende Argument ist?
.

Für das Smartphone als Kamera spricht einfach das man es immer dabei hat.
Die Zeit der mobilen Navis geht auch vorbei, auch das geht mit dem Phone.
Warum extra MP3 Player, hab ich doch im Phone u.s.w.
 
Das ergibt für mich in Summe das Bild, dass DLSM durchaus das Potential haben könnte den Markt zu gewinnen und DSLR zu verdrängen. Allerdings fehlen in der Betrachtung, die dann doch nicht so ganzheitlich ist, die Einflussfaktoren Gewinnmarge, Konkurrenz (Bridge, Kompakt, Smartphone) und Massenkundenverhalten (P/L, Pakete).

Ok. Das ist ein Punkt. Was natürlich passieren kann, ist, dass sich die Hersteller mit ihren DSLM-Engagements insgesamt verpokern.

Lass Canon, Nikon, Olympus und selbst Sony nochmal ein paar weitere so schwache Quartalszahlen schreiben. Panasonics S1 ist ja zunächst auch mal kein Verkaufsschlager. Und da meine ich nichtmal die Umsatzrückgänge, sondern vor allem den fehlenden Gewinn. Das könnte die Entwicklung und Strategie auch wieder in eine andere Richtung bringen.
 
Nur dass derzeit mehr Dslrs verkauft werden als dslms. Und schwupps ist die Aussage nicht korrekt;)
(Bezieht sich auf die Aussage im Threadtitel)

Wenn man den Threadtitel als "hat Spiegelreflex überholt" lesen will: Ja, dann ist die Aussage (noch!) nicht korrekt.

Da aber dort "überholt Spiegelreflex " steht, also eigentlich den derzeitigen Vorgang beschreibt: dann ist sie korrekt. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten