• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist ganz einfach, dazu koennte die Kamera einfach immer ein 'Das Bild ist nicht gut!' einblenden und laege in 99.9999% der Faelle richtig.

Das würde den herstellern mehr Zusatzumsatz einbringen als jedes neue Feature. So nach dem 1000sten Mal "nicht gut" in einer Reihe dürfte die eine oder andere Kamera dann vor Wut in die Ecke geflogen sein und muss ersetzt werden :lol:
 
Das würde den herstellern mehr Zusatzumsatz einbringen als jedes neue Feature. So nach dem 1000sten Mal "nicht gut" in einer Reihe dürfte die eine oder andere Kamera dann vor Wut in die Ecke geflogen sein und muss ersetzt werden :lol:

oder derjenige sucht sich ein anderes Hobby und der Hersteller hat ins klo gegriffen.;)
 
Die elektronischen Sucher nutzen dieselben Grunddaten wie ein gutes Display. Auch beim AF nutzen sie genau das gleiche. Sie nutzen nur ein winziges Display im Sucher, statt ein grosses hinten an der Kamera.

Mal schüchtern nachgefragt: Ist der Unterschied bei den DSLMs wirklich unterschiedlich?

Ich frage deswegen, weil ich bei meiner Nikon P610 keinen Unterschied feststellen kann, was die Qualität des Bildes im Sucher oder am Display betrifft. Egal, ob es die Größe der Anzeige, deren Auflösung oder deren Farbtreue betrifft.
 
Ist nur ein Positiver Aspekt des Spiegels gewesen. Natürlich nicht der Haupzweck:lol:.



Über den Sensordreck denken nicht viele nach, bevor sie eine DSLM anschaffen. Wie ich erwähnte, hätte ich bereits eine Highend DSLM neben meiner Dslr. Die Dslr ist geblieben:lol:. Ich könnte natürlich wieder parallel fahren, nur sehe ich keinen Sinn darin. Deswegen erwähnte ich vor etlichen Beiträgen eine Hybridkamera. Eine mit Einem EVF Und mit einem optischen Sucher (der einen Spiegel voraussetzt). Das wäre für mich ein das Optimum, und dafür wäre ich bereit jederzeit mehr zu zahlen und paar Gramm Mehr zu schleppen...

Hallo,

Spiegellose gibts aber doch schon einige Jahre. Wenn das mit dem Staub so schlimm wär, warum verkaufen sich dann die immer besser ? Und in den Posts dazu, die ich gelesen hab, schreiben die Leute, dass man den Staub gut mit einem kleinen Blasedingens wegmachen kann.

Liebe Grüße

K.
 
Gibt es hier wirklich noch jemanden der nicht glaubt, dass Spiegellose DSLR-Kameras den Rang ablaufen? Und werden wirklich fadenscheinige Argumente wie Optischer Suche und Objektivauswahl dafür als Grund angegeben?

Das wird mittelfristig passieren. Glaube aber nicht daran das dies innerhalb der nächsten 10 Jahre passieren wird, das DSLR eingestampft wird. Die Auswahl wird geringer. Dann wird es halt keine 3er und 5er von Nikon mehr geben. Sollten 50% der DSLR Nutzer weiterhin eine DSLR bevorzugen ( warum auch immer ) wird diese auch produziert. Es sind soviele DSLR´s im Umlauf, da werden auch weiterhin Objektive produziert.

Ich mach mir da keinen Kopf. Meine D850 wird noch paar Jahre ihren Dienst verrichten, dann schauen wir mal weiter. Vorher würde ich nur wechseln, wenn die DSLM bezüglich AF meine D850 in die Tasche packt und es bezahlbare Objektive gibt und nicht wie jetzt, wo sich die Preise gewaschen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schüchtern nachgefragt: Ist der Unterschied bei den DSLMs wirklich unterschiedlich?

Ich frage deswegen, weil ich bei meiner Nikon P610 keinen Unterschied feststellen kann, was die Qualität des Bildes im Sucher oder am Display betrifft. Egal, ob es die Größe der Anzeige, deren Auflösung oder deren Farbtreue betrifft.

P610 hab ich, Sucher eher klein, kann man aber bei Sonnenlicht durchaus benutzen, so richtig Freude kommt aber nicht auf.
RX100 4 hab ich, Sucher schon deutlich größer und insgesamt besser,
Eos R hab ich, der Sucher begeistert und in meiner Fotowelt fällt mir kein einziger Punkt ein wo ein optischer im Vorteil wäre.
 
Das wird mittelfristig passieren. Glaube aber nicht daran das dies innerhalb der nächsten 10 Jahre passieren wird, das DSLR eingestampft wird. Die Auswahl wird geringer. Dann wird es halt keine 3er und 5er von Nikon mehr geben. Sollten 50% der DSLR Nutzer weiterhin eine DSLR bevorzugen ( warum auch immer ) wird diese auch produziert. Es sind soviele DSLR´s im Umlauf, da werden auch weiterhin Objektive produziert.

Ich mach mir da keinen Kopf. Meine D850 wird noch paar Jahre ihren Dienst verrichten, dann schauen wir mal weiter. Vorher würde ich nur wechseln, wenn die DSLM bezüglich AF meine D850 in die Tasche packt und es bezahlbare Objektive gibt und nicht wie jetzt, wo sich die Preise gewaschen haben.

Hallo :)

ich glaub sogar, dass es auch in 15 Jahren noch Spiegelreflex zu kaufen gibt, weils bestimmt immer Menschen gibt, die die wollen. Nur werden es dann nur wenige Modelle sein und sie sind bestimmt teuer. Dann sind sogar wieder total hipp, so nach dem Motto "Fotografieren wie früher" und so :)

Der Titel lautet ja auch nicht "Spiegelloses Vollformat verschlingt Spiegelreflex und schwupps, ist es weg" :)

Liebe Grüße

K.
 
@ Michael Fengler

Danke - aber wie gesagt, mich interessiert mal grundsätzlich, ob die DSLMs im Sucher eine schlechtere Qualität liefern als am Monitor. Bei der P610 habe ich eben nicht diesen Eindruck.
 
@ Michael Fengler

Danke - aber wie gesagt, mich interessiert mal grundsätzlich, ob die DSLMs im Sucher eine schlechtere Qualität liefern als am Monitor. Bei der P610 habe ich eben nicht diesen Eindruck.

Also wenn du mit dem der p610 zufrieden bist, dann sollte dich der einer R umhauen.
Auflösung, Farben, Helligkeit .... ich sehe keine schlechtere Qualität.
Es gibt auch reichlich User die sich ihre Bilder über den Sucher ansehen, so falsch kann ich dann wohl nicht liegen.
 
Es gibt auch heute noch Analogkameras zu kaufen und auch Handys. :)

Die letzen DSLR-KBs werden in den nächsten 1,5 Jahren vorgestellt und damit endet diese Ära. Die super und wichtig war, die Zeit aber vorbei. Gründe dafür sind alle bekannt, die Vorteile von DSLM überwiegen. Ich persönlich vermissen den Spiegel seit 5,5 Jahren nicht mehr, verstehe aber, wenn andere sich daran Klammern. Sind einfach tolle Geräte, leider langsam nicht mehr zeitgemäß.
 
Die letzen DSLR-KBs werden in den nächsten 1,5 Jahren vorgestellt und damit endet diese Ära. Die super und wichtig war, die Zeit aber vorbei. Gründe dafür sind alle bekannt, die Vorteile von DSLM überwiegen. Ich persönlich vermissen den Spiegel seit 5,5 Jahren nicht mehr, verstehe aber, wenn andere sich daran Klammern. Sind einfach tolle Geräte, leider langsam nicht mehr zeitgemäß.
Das würde ich so nicht formulieren. Die hier bisher vorgebrachten Gründe pro DSLM geben das nicht her. Sprich die vielen Vorteile sind beim genauen Betrachten nicht so ausschlaggebend. Zeitgemäß sind die DSLR auch noch. Reale Beweise dafür kann man jederzeit hier im Forum betrachten. Nach den Für und Wider bisher habe ich eher den Eindruck, es wird an den Herstellern, deren Marketing bzw. deren Marteinschätzung liegen, welchen Weg die Systeme nehmen. In einem schrumpfenden Markt wird man schauen, wo man Gewinne einfahren kann. Nicht zuletzt wird der Trend an den "Schnäppchenpaketen" der Märkte erkennbar sein. Liegen die DSLM erst einmal dort und sind evtl. sogar preiswerter als die DSLR Paktete, ist der Weg vorgezeichnet.

Ich persönlich sehe derzeit keinen Grund auf DSLM umzusteigen. Zwei Vorteile, die es jedoch erst zukünftig gibt, würden mich dazu bewegen. Ich hätte kein Problem mit einen Umstieg. Dazu muss jedoch das Angebot stimmen.
 
Es geht nicht ums umsteigen sondern eher was es in Zukunft zu kaufen gibt:)

Und jetzt mal eine Frage als unwissender..... kann man bei einer DSLR per update auch den AF ändern? Also Präzision und Geschwindigkeit?
Oder geht das nur bei einer DSLM?
 
Das würde ich so nicht formulieren. Die hier bisher vorgebrachten Gründe pro DSLM geben das nicht her. Sprich die vielen Vorteile sind beim genauen Betrachten nicht so ausschlaggebend.

Wie lange hast Du eine DSLM besessen oder benutzt? Ich vermute mal nicht lange oder gar nicht.

Denn die Argumente sind sowohl für die Benutzer als auch die Hersteller sehr wohl ausschlaggebend. Die müssen wir auch nicht das xte Mal hier durchkauen.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass DSLR nicht mehr zeitgemäß sind bzw. keine zeitgemäßen Ergebnisse erzeugen, sondern das sie langsam (!) nicht mehr zeitgemäß sind und deswegen Auslaufmodelle. Wären sie weiterhin zeitgemäß, würden Canon und Nikon andere Strategien fahren. Das ist aber auch vielen guten Gründen nicht der Fall und wird sich auch nicht mehr ändern. Egal wieviel DSLR-Romantik hier noch versprüht wird.
 
Wie lange hast Du eine DSLM besessen oder benutzt? Ich vermute mal nicht lange oder gar nicht.
Was relevant ist diese Frage für eine Einschätzung der Für und Wider der bisher geführten Diskussion. Richtig, gar nicht. ;)

Deine Behauptungen werden auch nicht richtiger, nur weil du diese wiederholst. Der Rest ist Spekulation... na gut, das ist mehr oder weniger die ganze Diskussion. Ich denke, die bisher vorgebrachten Vorteile sind für die Masse nicht so wichtig wie hier seitenweise immer wieder dargestellt. Genau wie das immer wieder genannte Argument mit dem optischen Sucher für die Masse auch nicht das Argument pro DSLR ist. Der Markt entscheidet anders als die Fachuser in Foren. Hersteller habe ganz andere Denkansätze, der Kunde im Markt ein anderes Kaufverhalten als der User hier, der sich informiert, evtl. schon Wissen hat, ein passendes Budget usw.

Das ist in anderen Bereichen nicht anders. Auch dort wird in Foren spekuliert und gewünscht. Jedoch auch nur aus der speziellen Sicht der Interessierten. Die Masse und die Hersteller haben andere Präferenzen. Beispiele gibt es dazu.

Es geht nicht ums umsteigen sondern eher was es in Zukunft zu kaufen gibt:)
Eben. Und das entscheidet sich nicht an den subjektiven Vorlieben des einen oder anderen Lagers hier im Forum.
Mal abgesehen davon wäre es ja für mich ein Umstieg, wenn es in 5-10 Jahren nur noch DSLM geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen davon wäre es ja für mich ein Umstieg, wenn es in 5-10 Jahren nur noch DSLM geben sollte.

Äääääh.... ja...klar. Stimmt.:lol:
Aber deine DSLR tuts ja noch so das kein Umstieg nötig ist.
Und wenn sie es noch einige Jahre macht, könnte es sein das du umsteigen musst. So meinte ich das:o
 
Und jetzt mal eine Frage als unwissender..... kann man bei einer DSLR per update auch den AF ändern? Also Präzision und Geschwindigkeit?
Oder geht das nur bei einer DSLM?

Prinzipiell werden ja von der Sensorik Messwerte geliefert, die in Steuerbefehle für den AF-Motor umgewandelt werden. Von daher wäre es schon möglich, dass mit geänderter Auswertung der Messwerte andere Steuervorgänge eingeleitet werden und dies mit geänderter Firmware dann verbessert würde.

Der Unterschied derzeit ist halt, dass bei den DSLM Bildauswertungen des Sensorbildes vorgenommen werden, was ja letztlich erst zu solch Geschichten wie Augen-AF führen. Und diese Erkennungsalgorithmen werden nach und nach verfeinert. Daher auch weitere Verbesserungen, die man per Firmware-Update nachreichen kann.

Ich könnte mir vorstellen, dass im Gegensatz dazu solch ein AF-Modul mit den Linien- und/oder Kreuzsensoren vergleichsweise einfach auszuwerten ist, wo man kaum eine Verbesserung nötig hat. Andererseits ist damit halt auch keine solch komplexe Erkennung von Mustern, z.B. Augen bei Mensch und Tier, möglich.

Es spräche aber technisch nichts dagegen, auch bei einer DSLR das gleiche System zu verwenden. Ob der Spiegel das Licht nun auf ein aus einzelnen Linien-/Kreuzsensoren bestehendes "AF-Modul" umlenkt oder auf einen zweiten Sensor, ist eher eine Frage der Kosten und Wirtschaftlichkeit.
 
Danke:)

Das das an einer DSLM leichter zu machen ist, kann man das dann nicht auch noch als Vorteil sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was relevant ist diese Frage für eine Einschätzung der Für und Wider der bisher geführten Diskussion. Richtig, gar nicht. ;)

Ich finde diese Frage durchaus gerechtfertigt, du lernst diese Kamera eben nicht kennen wenn du sie dir einen Tag leihst.;)
Ich kann dir min. 3 User nennen (darunter einen Mod) die Sachen geschrieben haben die einfach nicht stimmen, und das lag bestimmt daran das sie noch in der Testphase waren.:rolleyes:
 
Ich finde diese Frage durchaus gerechtfertigt, du lernst diese Kamera eben nicht kennen wenn du sie dir einen Tag leihst.;)
Aber ich hatte doch bereits hinreichend beschrieben, dass ich das Für und Wider hier in der Diskussion beurteilt habe. Ich verstehe nicht, was an der Aussage misszuverstehen ist. :confused:

Ich lese hier neutral mit. Sehe die festgefahrenen Standpunkte beider Lager aber auch einige, die objektiv diskutieren. Vorteile wurden von beiden Lagern immer wieder herausgestellt. Auch der Eindruck, dass die Hersteller und die Masse der Kunden sicher eigene Prämissen zur Beurteilung haben als die Argumente, die hier angeführt wurden. So ergibt sich durch die hier geführte Diskussion schon ein Bild der Situation.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten