• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ging doch um ********, der hat eine D850. Stimmt aber es geht auch noch deutlich schneller mit einigen DSLRs.

1dxII 14fps
5D 12fps
D850 7fps ohne BG mit BG 9fps

Alles ab 8-10fps ist schon für mich sehr nice. Die 12fps 14bit und 20fps 12bit der A9 sind natürlich schon ein Brett.
 
Und das mit DSLM, da hochpreisig, mehr Gewinn zu machen ist.
Das hat der Experte schon richtig erkannt.

Das mit den Gewinnen unterschreib ich so erstmal noch nicht. Die letzten Quartalszahlen der Hersteller von Januar bis März haben nämlich was anderes ausgesagt.

Du hast aber schon gelesen, dass bei den Spiegellosen zwar die Stückzahlen zurückgegangen sind (und zwar deutlich weniger als bei den DSLR), der Umsatz aber dennoch kräftig gestiegen ist, oder?

Ja warum wohl? Der DSLM-MArkt ist mit Nikon Z und Canon RF und Panasonic S ja um ganze Systeme erweitert worden. Und die Nikons, Canons und Panasonics liegen dabei wohl eher am oberen Ende der Durchschnittspreise.

Außerdem sind die Shipments der DSLM kumuliert im Zeitraum Januar bis Mai in der Stückzahl auf 86% zurückgegangen und der Wert "nur" auf 104% gestiegen. Wenn er solche Einzelwerte mit den 120% rauszieht, könnte man auch im Gegenzug sagen, dass der Produktionswert der gesamten DSLM im Mai trotz Canon RF, Nikon Z und Panasonic S gegenüber dem Vorjahr sogar auf 88% gesunken ist, obwohl da noch gar keine Canons, Nikons und Panasonics dabei waren.

Bei solchen Zahlen dann zu schreiben, die Hersteller bräuchten sich keine Sorgen zu machen, ist in Euren Augen wohl die richtige Schlussfolgerung?

Da trink ich doch gleich noch einen drauf. Prost.
 
da Zitat entfernt wurde.....gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry.... bitte löschen:o
Aber es wird manchmal so lange rumgemacht bis es einem passt.
Diese Weltuntergangsstimmung :rolleyes:
 
Da sollte mich als reiner DSLM-Hersteller vielleicht schon beunruhigen, dass nur noch 85% der Kameras im Vergleich zum Vorjahr ausgeliefert wurden, .

Na ja, Hersteller die sowohl DSLMs als auch DSLRs anbieten, und wo es in beiden Produktbereichen abwärts geht. Die sollten vieleicht nicht weniger beunruhigt sein.
Denn darauf das es mit den DSLRs jemals wieder aufwärts geht, braucht man sehr wahrscheinlich nicht zu warten. Auch wenn deren daramtischer Absturz womöglich eine kurze Pause einlegen sollte.
 
Wobei DSLM ja richtig gefährlich sein können. Habe ich jetzt am Wochenende gesehen. Der DSLMler war so auf die blinkenden Informationen und flackernden Flächen in seinem Taschenkino konzentriert das er die Dampflok übersehen hat. Nur der Ein- und Zugriff der Bundespolizei hat die Veranstaltung gerettet und die Lokbesatzung vor stundemlangen Kärchern bewahrt. Ach ja und den Typen gerettet.
 
Der DSLMler war so auf die blinkenden Informationen und flackernden Flächen in seinem Taschenkino konzentriert das er die Dampflok übersehen hat. Nur der Ein- und Zugriff der Bundespolizei hat die Veranstaltung gerettet und die Lokbesatzung vor stundemlangen Kärchern bewahrt. Ach ja und den Typen gerettet.

:lol: und daran war natürlich die DSLM "Schuld". :D:top:

Was hier so alles ausgepackt wird... :lol:
 
Wobei DSLM ja richtig gefährlich sein können. Habe ich jetzt am Wochenende gesehen. Der DSLMler war so auf die blinkenden Informationen und flackernden Flächen in seinem Taschenkino konzentriert das er die Dampflok übersehen hat. Nur der Ein- und Zugriff der Bundespolizei hat die Veranstaltung gerettet und die Lokbesatzung vor stundemlangen Kärchern bewahrt. Ach ja und den Typen gerettet.

Die Menschheit sollte gewarnt werden:lol::lol:
 
Na ja, Hersteller die sowohl DSLMs als auch DSLRs anbieten, und wo es in beiden Produktbereichen abwärts geht. Die sollten vieleicht nicht weniger beunruhigt sein.

Richtig. Wahrscheinlich müssen die beiden sogar noch mehr beunruhigt sein als z.B. Sony. Da müssen Entscheidungen getroffen werden und Strategien überprüft werden. Z.B. ob die Strategie, zweigleisig zu fahren, wie es z.B. Nikon im Management-Plan drin steht hat, aufrecht erhalten werden kann. Oder ob es richtig ist, weiterhin den kompletten Entwicklungsetat erstmal nur auf DSLM zu setzen oder nicht doch auch der ungeduldiger werdenden DSLR-Kundschaft ein paar Leckerlis anzubieten.

Grade Nikon hat ja seit 2016 Kapazitäten deutlich runtergefahren. Daher sind sie im Ergebnis von den deutlich rückläufigen Umsätzen noch nicht so stark getroffen worden, aber man sieht schon, dass sie nicht so gut und einfach auf Markt-Erfordernisse reagieren können. So ein Produkt wie das 500PF war ja nach der ersten Serie relativ schnell ausverkauft und seitdem wartet man vergebens, dass sie es wieder nachliefern können. Da haben sie sich wohl in mancher Hinsicht ein wenig zu weit runtergespart.
 
Inwiefern? Rückläufige Verkaufszahlen, bei geichzeitig 3 neuen Herstellern im Hochpreisegment. Da darf sich jeder Gedanken machen.

Klar, das schließt sich nicht aus. Da muss sich jeder Hersteller Gedanken machen.

Was ich meinte ist, dass bei Canon und Nikon halt die Entscheidungen, welcher Sparte DSLM vs DSLR mehr Gewicht gegeben wird hinsichtlich Entwicklung und Neuerungen, vielleicht schwieriger zu treffen sind.

Sind die Quartalszahlen für Q2 and weltweiten Verkäufen DSLR und DSLM schon veröffentlicht worden?

Leider nein. Die kommen wohl erst gegen Monatsende oder Anfang August. Im Moment haben wir nur die CIPA-Monatswerte bis Mai.
 
Dann sind ja die Neuerscheinungen wie Panasonic, Canon, Fuji und Sony noch nicht wirklich berücksichtigt. Von daher, abwarten und Tee trinken...

Etz muss ich mal dumm fragen: Welche Neuerscheinungen meinst Du da genau?

Also in den CIPA-Zahlen hat es eigentlich keine besonderen Ausschläge gegeben, dass da irgendwas zu erwarten wäre.

Da die Produktionszahlen und Shipment stetig sinkt, werden die wohl kaum in der Lage sein, die Verkaufszahlen zu steigern.

Eben. Seh ich auch nicht, dass da irgendwas gundlegend durchschlagen würde.


Das ist doch der gleiche Bericht, wie vor ein paar Seiten schon verlinkt :confused: Da hab ich heut morgen schon das Statement über die sorgenfreien DSLM-Hersteller angezweifelt.
 
Weil die DSLR dann immer noch 8 B/s ohne nennenswerte Verzögerung im Sucherbild macht, während die DSLMs dann eben nur noch 5 B/s mit dem Schlitzverschluß machen, mit deutlicher Verzögerung im Sucherbild, weil für die Auslesezeit des Sensors, das Sucherbild und der AF keine Informationen erhält, der Spiegel aber bereits zurück geklappt ist während der Sensor noch ausgelesen wird.
Ausnahme wieder einmal die A9, weil sie dann immer noch 10 B/s macht und den Sensor gute 9x schneller ausgelesen hat.
Es gibt eben derzeit neben den Unterschied des Sucher, doch noch ein paar Gründe, nicht auf eine DSLM umzusteigen. Auch wenn das manche einfach nicht nachvollziehen wollen.

Hallo Manni,

bist sicher, dass die A9 mit dem mechanischen Verschluss 10 Fotos in der Sekunde kann ? Auf der Sonyseite hab ich gelesen, dass mit dem mechanischen es nur 5 sind...

Liebe Grüße

K.
 
Das ist doch der gleiche Bericht, wie vor ein paar Seiten schon verlinkt :confused: Da hab ich heut morgen schon das Statement über die sorgenfreien DSLM-Hersteller angezweifelt.

Das Du diese Meinung anzweifeln wirst. Davon war auszugehen. :D So wie hier alles angzweifelt wird, was nicht ins eigene Weltbild passt.
Und diese Zahlen beinhalten die Situation des Monats Mai. Sorry, das sich die Lage in den letzten fünf Wochen gebessert haben soll. das ist doch ziemlich unwahrscheinlich.
Was seine Einschätzung anlangt, so sind die hier geäußerten Meinungen meines Erachtens um keinen Deut glaubwürdiger. Da fast alles was hier geschrieben worden ist, rein nur auf Annahmen und Vermutungen basiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten