• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicherplatz auf Reisen

killik

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin demnächst auf einer 4 wöchigen Reise und habe dementsprechend Bedenken, wie ich meine geknipsten Fotos speichere.

Habe lediglich eine 16 GB SD-Karte (zur Not noch eine zusätzliche 32 GB), aber ich denke auch das wird speicherseitig eng. Da ich noch eine externe USB Festplatte habe wollte ich fragen, was es für Möglichkeiten gibt, Daten von einer SD-Karte auf eine externe 2,5" Festplatte zu transferieren OHNE ein Tablet oder Notebook zu benutzen. Aus Platzgründen möchte ich auf der Reise auf mein Notebook verzichten und lediglich mit Kamera und Android Handy reisen.

Habe mal eine Festplatte von Western Digital gesehen, in welche man auch SD-Karten einstecken kann um diese auf der externen Platte zu speichern.

Gibt es da Alternativen?
 
Zu dem WD-Teil hat erst vor 2 Tagen hier jemand ein Review gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1508038

Ansonsten gibt es noch einige weiter WLan-Kisten, mit und ohne Platte, mit denen man auch direkt kopieren kann. Und dann kann man, abhängig vom konkreten Smartphone, auch einfach einen USB-Hub samt Kartenleser und USB-Platte anschließen und kopieren (Link dazu gibt es irgendwo hier im Unterforum).

Da die Lösungen für mich allesamt an der nicht gegebenen Datensicherheit kranken, falls man nicht nach dem Kopieren die Bilder alle manuell prüft, habe ich mir die Links dazu nicht gemerkt. Hier aber mal einer dazu, den die Suche sofort ausgegeben hat:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1292248&highlight=hama

Als Backup zusätzlich zu genügend Speicherkarten mag das ja tragbar sein, nicht aber, wenn man damit Speicherkarten ersetzten will.
 
Warum kein Tablet?

Ich hab mir ein Dell Venue 8 Pro für den Urlaub zugelegt.
Da kann ich auch durch IPS Display und mit Canon DPP die Bilder ganz gut beurteilen.
Dazu noch eine 64GB Micro SD Karte.

Ich finde das Optimal...
 
Gibt es da Alternativen?

Einfach mehr Speicherkarten kaufen.

Mal ehrlich, bei den aktuellen Preisen für 32GB SDHC Markenware würde ich nicht ansatzweise überlegen ob ich ne zusätzliche Speicherlösung haben will, die wieder ein extra Netzteil braucht, womöglich die Daten auf mechanisch empfindlichen Festplatten speichert und bei der ich keine 100%ige direkte Kontrolle über das Kopierergebnis habe, bevor ich die Karten lösche.

LG Uwe
(im letzten Urlaub mit knapp 300GB Speicherkarten unterwegs)
 
Hey Killik!

Also ich schließe mich jumas' Vorschlag an, zumal ich erst heute das vorgeschlagene Tablet für bloß 160€ (!) entdeckt habe. Im Ergebnis kostet es wahrscheinlich ähnlich viel wie diese WLAN-Festplatten und du hast ein volles Windows-Betriebssystem und es ist ja auch nur 8 Zoll groß, also handlich und leicht.

Cloudspeicher wäre eine Möglichkeit, aber angesichts der Surfgeschwindigkeit in den meisten Hotels wohl eine völlig zu vernachlässigende Alternative.

Weiterer - m.E. sehr umständlicher - Weg:
Falls du dich tatsächlich dafür entscheiden solltest, nur mit deinem Android-Smartphone zu reisen, könntest du - sofern es USB OTG unterstützt - mittels eines solchen Adapters die Fotos zunächst auf das Smartphone (interner Speicher sehr begrenzt, daher besser auf 64GB SD) ziehen, um sie (ggf.) anschließend auf deine externe Festplatte zu ziehen.
Ich habe es mal ähnlich mit einem Android-Tablet gemacht und folgende Nachteile festgestellt: Es brauchte eine Ewigkeit (erst recht, wenn du mit RAWs arbeitest) und Akkus entladen sich (Handy/Tablet bzw. Kamera, wenn diese direkt angeschlossen wird). Machbar, aber sehr umständlich und nervig - und, wer will schon im Urlaub genervt sein...

Na ja, mir fällt gerade auf, dass es wahrscheinlich ähnlich mit einem Win 8-Tablet sein wird, obwohl ich denke, dass es trotzdem schneller und komfortabler gehen wird (in Win kennt man sich halt aus).
Also die einzige komfortable (!) Lösung, Fotos zu sichern, ist ein Netbook: SD-Karte rein, Fotos auf Netbook-Festplatte speichern, fertig. Oder halt direkt auf FP sichern.
Ansonsten sind die Wege über ein Tablet/Smartphone - mangels Anschlussvielfalt - halt sehr umständlich. Vielleicht gibt es ja eine Art Y-USB-Kabel, damit man direkt von SD zu FP sichern kann.
Ohne zusätzliches Equipment, d.h. Tablet/Netbook, würde ich wohl zu der von NaumannU vorgeschlagenen Lösung tendieren - einfach mehr SD-Karten kaufen - kosten ja nix mehr (Cybermonday-Woche!).

Viele Wege führen nach Rom. Du merkst wahrscheinlich schon, dass während ich diesen Beitrag schreibe, ich mir selbst noch gar nicht so genau im Klaren darüber war, dass auch ein Win-Tablet keine Wunderwaffe ist. Ich hoffe, meine Einschätzung hilft dir trotzdem weiter.

LG
Laura
 
Aktuell gibt es beim Cyber Monday 32GB SD Karten für 12€. Davon soviel kaufen wie benötigt und alle ist gut.
Das Dell ist sicher ein ordentliches Gerät. Aber warum sowas kaufen wenn man es sonst nicht braucht?
Ich halte für Reisen eine genügende Anzahl an SD Karten für die komfortabelste Lösung.
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Schön dass es einen Tenor gibt: ich werde mich mit weiteren SD-Karten eindecken. Ist preislich, sicherheitsbedingt sowie platzmäßig die wohl beste Lösung.
 
um so besser wenn man dann auch noch die Karten öfter wechselt.
Wenn denn dann mal eine kaputt sein sollte, sind schon mal nicht alle Bilder weg.

Meine Holde und Ich haben derzeit rund 9 x 32Gb Class 10 in Gebrauch und auch Zuhause wird fleißig getauscht. (Obwohl das nicht nötig wäre, da ich nach dem Nachhausekommen eh immer gleich die Karten auf dem NAS sichere)

Wir haben eigentlich immer pro Body je 2 Karten dabei, d.h. geht mal ne Karte kaputt, raus und andere rein. Vielleicht kann man später ja die Bilder noch davon retten. Und last but not least: Leichter und kompakter kann keine HD bieten!

Was anderes wäre es natürlich wenn Du redundante Datensicherung machen willst. Da wäre zusätzlich zu den Karten ein Imagetank oder eben wieder der Lappi oder das Tablet nützlich.

Gruß,
lonee
 
Hi

also meine Erfahrungen sind folgende:

Ich hab immer ausreichende Menge an Karten dabei, meisten 4 oder 8 GB Exemplare. Da bleiben die Bilder auch drauf, bis ich zuhause bin und wandern dann auf die NAS.

Wenn ich ein Tablet oder Laptop dabei habe (eigentlich immer), kopier ich die Bilder einmal auf dieses Gerät und dann nochmal auf 1-3 32GB USB-Sticks.

Somit hab ich den Bilderbestand 3 mal gesichert.

Wenn man kein Laptop/Tablet dabei haben möchte, kann man die Daten eventuell auch aufs Handy kopieren, oder falls vorhanden einen Rechner im Hotel/Inetcafe nutzen um die Daten auf USB-Sticks zu kopieren.

Ein Sicherung übers Handy/Wlan in ein Cloud/Webserver/Mail wäre bestimmt auch möglich.

Kommt halt immer drauf an wie viel Aufwand mann betreiben möchte, wie wichtig die Bilder sind und wie groß die Datenmenge....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherheit sollte schon sein. Alternativ könnte man auch zwei 2x4TB-NAS in einem Rucksack mitnehmen, für Reisen und die Wildnis muss man dann noch über geeignete Akkus oder passende Adapter wie z.B. Gardena auf Schuko nachdenken.
 
Ich habe mir von Aldi ein Android Tablet geholt weil es mit dem iPad nicht funktioniert hat.
Jetzt kopiere ich direkt von der Speicherkarte über das Tablet auf eine externe 2,5" Festplatte.
Danach anschauen und selektieren.
Schön klein und handlich.
Mehr brauch ich nicht (mehr).

Gruß
Dirk
 
Bin ebenfalls der Meinung, dass man sich am besten mit genügend Speicherkarten für eine Reise eindecken sollte, zumal die günstigen der Markenhersteller wirklich nicht mehr die Welt kosten.

Externe Festplatten und dergleichen nutze ich auf längeren Trips als zusätzliches Backup-Medium.
 
Nur mal so als Tip :
es gibt Micro-USB zu USB Adapter, und mit Android 4.3/4.3 habe ich dann meinen Lexar Cardreader ( CF + SDHC/SDXC ) mit 2 Laufwerken zur Verfügung. Also fleissing von CF auf SDHC kopiert -> ohne Laptop, ohne mechanische Festplatte.

Option zwei ist ein "OTP fähiger" Cardreader, gibts sogar mit CF+SDHC und micro-USB direkt.

Zum Schluß bleibt noch die Option, die Kamera mit dem Micro-USB Kabel ans Android anzuschließen und auf die dortige Speicherkarte zu kopieren.

Klappt bei mir sowohl mit einem S3 als auch mit dem 10.5 Tablet :top:
 
Stand genau vor der gleichen Frage, da ich demnächst für 4 Wochen in Australien sein werde...
Ich habe mir ausreichend SD-Karten gekauft und zusätzlich eine externe Festplatte und ein Verbatim Media Share Wireless zugelegt. Damit sichere ich dann die SD-Karte täglich, belasse die Bilder aber auf den Karten. Somit habe ich eine zusätzliche Sicherung und kann mir "sicher" sein, dass die Bilder auch zu Hause ankommen.
WD My Passport Wireless ist mir einfach viel zu teuer. Und außerhalb von längeren Urlauben ohne MacBook würde die Platte in der Ecke rumliegen. Da sind mir die 36 Euro für das Verbatim-Teil eindeutig lieber.
 
Ein paar kleine Tipps:

- lieber mehrere kleine Karten als eine große, denn im Falle eines Kartendefekts sind nicht alle Bilder weg.

- wenn überhaupt, dann lediglich auf ein weiteres Medium sichern, aber nicht verschieben!

- beim Sichern nicht alle Bilder in ein Verzeichnis, sondern idealerweise nach Themen/Orten/Zeit vorsortieren. Spart daheim Zeit.

- wer sich das Vorsortieren nicht antun will, der sollte trotzdem nicht alle Bilder in ein Verzeichnis sichern! Es kann nämlich vorkommen, dass man beim "wilden" Kartenwechseln die Kamera ggf. dazu veranlasst, mehrfach den selben Dateinamen zu verwenden. Wenn man dann nicht aufpasst überschreibt man andere Bilder.

- wer Karten leer machen muss, der sollte statt "verschieben" erst "kopieren" wählen und nach Kontrolle der Kopien die Karte leeren.

- die Karten mit den Originalen am besten im Handgepäck mitnehmen.

- das Allerwichtigste ist, dass man seinen Urlaub auch mal genießt und nicht ständig ans Fotografieren denkt.
 
(...) Aus Platzgründen möchte ich auf der Reise auf mein Notebook verzichten und lediglich mit Kamera und Android Handy reisen. (...)

Kommt nun aufs jeweilige Gerät an, insofern also VOR dem Urlaub testen:
Adapter vom Handy (micro/mini-USB) zu normalem USB-Port daran einen einen kleinen SD-Kartenleser dran.
Dann kannst Du (Platz auf dem Smartphone vorausgesetzt) über das Gerät SD1 abends auslesen und aufs Smartphone kopieren, danach im Schritt 2 vom Smartphone zu SD2 kopieren und hättest so eine zusätzliche Sicherung der Fotos.
Oder, sofern im Smartphone genug Platz ist auch nur auf selbiges kopieren - je nach Speicherplatz im Smartphone und Speicherbedarf für die Fotos.

(Habe selbiges mittels Samsung Gerät via der App EsDatei Explorer unter Android mehrfach genutzt, ohne Root auf dem Smartphone).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten