Gast_19809
Guest
Die Dinge die ich nannte kann jeder nachvollziehen der von seiner gerade gekauften 30D DNG angefertigt hat und die CR2 behalten hat - und heute beide durch Lightroom jagen würde. Das DNG von damals kannst Du wegwerfen, es ist vergeigt! Oder frag mal die Pentax-User was bei deren PEF wird wenn sie nach DNG konvertiert werden... Sorry, aber Du willst es einfach nur nicht verstehen, dass DNG gegenüber dem originalen RAW ausschliesslich Nachteile hat - es kostet Zeit in der Konvertierung, die Konvertierung ist nicht komplett, sie ist nicht umkehrbar und sie schreibt Dinge in der DNG fest, deren Ermittlung einem technischen Fortschritt unterliegt - das sind alles Fakten - dafür muss man nur die DNG-Spezifikation lesen und verstehen.Es kann kein Ergebnis geben, denn beide Arten der Speicherung kann man begründen. Was mir aber auf den Zwirn geht sind diese Pseudoargumente wie Qualitätsverlust etc. die gegen dng sprechen würden. Begründet wird das mit selbstgestrickten abstrusen Spekulationen.
Was mir als professioneller Softwareentwickler auf den Zwirn geht ist, dass Leute die keinen blassen Schimmer von den Details haben dennoch meinen jede Kleinigkeit bewiesen bekommen zu müssen - es sind Fakten die in der Spezifikation einen anspringen wenn man versteht was diese für Folgen haben!
Und selbst dann, ich könnte alle meine Argumente, inkl. der Qualitätsverluste beweisen - wenn ich denn noch die damals (es war die 30D gerade herausgekommen) testweise erzeugten DNG noch hätte, aber die habe ich wegen sich schnell herausstellender Untauglichkeit des Formates entsorgt und nicht gesichert.
Und was die jetzt gemachten Tests mit aktuell neu erzeugten DNG angeht, versuch mal einen alten DNG-Konverter zu bekommen der gerade so eben die genutzte Kamera unterstützt und mach dann den Test noch einmal. Also einfach mal einen Konverter in Version 7.5 für die 7D RAWs benutzen und dann nochmal einen Test mit überbelichteten Bereichen machen die man im RAW etwas abmildern möchte - und schon wird Dich der Unterschied zwischen DNG und CR2 anspringen, weil der DNG-Konverter falsche Parametersätze in die DNG speicherte und diese sich nicht korrigieren lassen - DNG im Eimer, hat man die CR2 nicht mehr ist das Bild im Eimer (oder wenn man die Qualität anhand der Konvertierung aus DNG beurteilt hat wäre es wahrscheinlich sowieso gelöscht).