• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarte raus - oder USB-Kabel rein?

Nutze CF-Karten seit 2002. Über die Jahre haben sich einige Karten von 16 MB bis aktuell 8 GB angesammelt, darunter auch ein CF Type II 1 GB Microdrive. Alle Karten funktionieren noch (die 16 MB habe ich natürlich nur spasseshalber ausprobiert).

Zum Auslesen verwende ich nur einen Kartenleser. Das habe ich mir vor Jahren angewöhnt, nachdem bei meiner Casio QV-5700 die Gummiabdeckung des USB-Ports abgebrochen war. Inzwischen finde ich es aber auch bequemer, und schneller ist es dazu.

In all den Jahren hatte ich nie Probleme mit defekten Karten und verbogenen bzw. abgebrochenen Pins. Dagegen ist von meinen vier SD-Karten nach nicht einmal zwei Jahren schon eine defekt. Das kann aber natürlich auch Zufall sein.
 
Also nutz das was du magst. Solange du mit deiner Buchse oder deinem Slot pfleglich umgehst ist das egal !!!

Ich nutze seit Jahren die USB Buchse und habe so noch keine Kamera gekillt.
 
Ich nutze immer einen Kartenleser, auch wenn es für ein einziges Bild ist. Der USB-Anschluß meiner Kameras wird selten genutzt: Zum fernsteuern der Kamera vom Rechner aus.

@OlyGraph
ein grund warum CF m.e. zu den rückständigsten immer noch verwendeten standards gehört. die anschlüsse sind grottigst und anfällig auf alle arten von störungen, defekten.
CF ist das robusteste Flashmedium mit spezifizierter Mindestzahl von Steckvorgängen und Schreibzyklen. Sie haben einen eigenen Controller und werden nicht umsonst nach wie vor in (Semi-)Profi-Kameras verwendet.

SD-Cards glänzen dagegen, wie nicht nur hier zu lesen ist, durch regelmäßige Ausfälle ("Hilfe, Daten weg, Karte wird nicht erkannt, was nun?").
wär mal interessant von langjährigen CF-Benutzern ein paar Erfahrungen zu hören.

CF-Medien (8MB, 340MB-Ur-Microdrive, 256MB, 2x512MB, 2x2GB, 8GB, 16 GB) im Einsatz seit Januar 2001 in verschiedenen Geräten (Casio-Kompakt-Kamera, MP3-Player, 3 Kartenleser, 1 PC-Card-Adapter, 2 DSLR). Ausfälle: Keine. Datenverluste: Keine. Defekte Kartenslots: Keine. Bis auf die 8MB-Karte (die auch noch funktioniert, aber ein 'bischen' klein ist...) sind alle Karten noch in Betrieb (die kleineren im MP3-Player).
 
CF ist das robusteste Flashmedium mit spezifizierter Mindestzahl von Steckvorgängen und Schreibzyklen.

Das ist richtig aber gleichzeitig völlig irrelevant. Es ist ja nicht die Steckverbindung der Schwachpunkt sondern die Befestigung auf der Platine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten