Nutze CF-Karten seit 2002. Über die Jahre haben sich einige Karten von 16 MB bis aktuell 8 GB angesammelt, darunter auch ein CF Type II 1 GB Microdrive. Alle Karten funktionieren noch (die 16 MB habe ich natürlich nur spasseshalber ausprobiert).
Zum Auslesen verwende ich nur einen Kartenleser. Das habe ich mir vor Jahren angewöhnt, nachdem bei meiner Casio QV-5700 die Gummiabdeckung des USB-Ports abgebrochen war. Inzwischen finde ich es aber auch bequemer, und schneller ist es dazu.
In all den Jahren hatte ich nie Probleme mit defekten Karten und verbogenen bzw. abgebrochenen Pins. Dagegen ist von meinen vier SD-Karten nach nicht einmal zwei Jahren schon eine defekt. Das kann aber natürlich auch Zufall sein.
Zum Auslesen verwende ich nur einen Kartenleser. Das habe ich mir vor Jahren angewöhnt, nachdem bei meiner Casio QV-5700 die Gummiabdeckung des USB-Ports abgebrochen war. Inzwischen finde ich es aber auch bequemer, und schneller ist es dazu.
In all den Jahren hatte ich nie Probleme mit defekten Karten und verbogenen bzw. abgebrochenen Pins. Dagegen ist von meinen vier SD-Karten nach nicht einmal zwei Jahren schon eine defekt. Das kann aber natürlich auch Zufall sein.