• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarte raus - oder USB-Kabel rein?

Hört sich ja alles gut an.....aber ist das nicht eher ein theoretisches Problem ?
Ich kenne in meinem Umfeld niemand der damit je Probleme hatte; weder beim CF/SD-Slot noch mit der USB-Buchse.
Ich habe auch bisher in keinem Forum feststellen können dass es eine Anhäufung von Fehlern/Defekten in irgendeiner Richtung gibt.
Statistisch gesehen könnte natürlich einer der angesprochenen Defekte öfter vertreten sein als andere.
Aber soll ich mir davon wirklich die Handhabung meiner Kamera diktieren lassen ? Es ist immer noch ein Werkzeug. Und ich benutze es so wie es gedacht ist bzw. wie ich am besten mit klarkomme !
 
Ich lese grundsätzlich die Speicherkarte am Kartenleser aus.
Nicht, weil ich Angst um meine Kamera/s habe, sondern eher aus praktischen Gründen.

Erstens will ich meine Kamera nicht auf dem Tisch neben mir stehen haben (Platzgründe), und zweitens (Hauptgrund): Warum soll ich den Strom der Kamera verbrauchen? Beim Auslesen der Kamera muss sie angeschaltet sein und bezieht ihren Strom (zumindest bei mir) über ihren Akku...und der Kartenleser über die USB-Buchse des Laptops oder PCs.
 
Ich mache es umgekehrt....aber ebenso wie Du aus Bequemlichkeit.
Da ich nur nen externen Kartenleser nach Bedarf an den PC hänge schließe ich lieber sofort die Kamera über USB an. Der Aufwand ist für mich wesentlich geringer. Und der Stromverbrauch der Kamera für die paar Minuten ist nicht relevant.
 
man könnte sich ja genauere Zahlen holen. Wenn jemand mal ne mail an Olympus schreibt, mit der BItte um Info, ob man besser die CF Karte steckt oder das USB Kabel und wie denn die Reparaturerfahrungen sind? Vlt. leiten sie es ja an einen Serviceverantwortlichen weiter, der kanns dann genau sagen. :confused:
 
SD ist viel zu klein und fummelig. Im Industriebereich(z.B. bei Messgeräten) kommt nur CF zum Einsatz.
Die Kamera per USB anzuschließen macht für mich überhaupt keinen Sinn. Der Akku wird leer gesaugt und es dauert mehr als doppelt so lange.
 
die anschlüsse sind grottigst und anfällig auf alle arten von störungen, defekten.

So ein QUATSCH !

ganz abgesehen von der mechanischen belastung durch den hohen druck beim reinstecken und rausziehen.

Ach wirklich ?
Gibt es da einen "hohen" Druck beim "reinstecken" ?
Habe ich noch nie bei meiner Digitalkamera oder den Kartenleser jemals bemerkt.

ob die kontakte überhaupt zuverlässige verbindungen herstellen?

Mann merkt Du hast keinerlei Praktische Erfahrung. :grumble: :lol:

wär mal interessant von langjährigen CF-Benutzern ein paar Erfahrungen zu hören.

Habe keine Probleme bisher gehabt und habe teilweise Steck/Zieh Zyklen von bis zu 25 pro Tag gehabt. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verbinde meine Kamera schon immer über USB-Kabel mit dem Rechner.Auch aus Bequemlichkeit weil der Rechner unterm Schreibtisch steht und das Kabel permanent angeschlossen auf`m Tisch liegt.
Bei Nikon nimmt da nichts Schaden!;)
 
mein motorola händi hatte eine miniusb buchse wie sie auch in vielen kameras verwendet wird.

nach jahren war diese immer noch einwandfrei...wenn man von alle 2-3 tage aufladen ausgeht waren das wohl einige 100 steckvorgänge.

bevor du dich über andere kommentare derart hermachst lerne lieber einmal den "ändern" button richtig zu benutzen.

Ach wirklich ?
Gibt es da einen "hohen" Druck beim "reinstecken" ?
Habe ich noch nie bei meiner Digitalkamera oder den Kartenleser jemals bemerkt.
naja vlt. bist du ja auch ein grobmotoriker :evil: und spürst gar nicht mit welchem druck dud ie karte reinpresst.

Mann merkt Du hast keinerlei Praktische Erfahrung. :grumble: :lol:
stimmt, abgesehen von objektiven und winzigen leiterbahnen repariere ich nur alles andere was nur irgendetwas mit elektronik zu tun hat...du hast recht ich habe keine ahnung.

und nun erklär mir -als unwissenden- doch warum ein kontakt zu 100% sichergestellt wird, wünschenswert mit einer quelle um meinen "quatsch" auch zuverlässig zu widerlegen.

außerdem solltest du mal die forensuche bemühen -ist gleich wie der ändern button ganz einfach- um rauszufinden, dass es hier regelmäßig beiträge über verbogene cf-pins gibt bei denen die ganze (!) hauptplatine ausgetauscht werden musste - kurzschlüsse sei dank.
 
Also nach 4 Jahren CF-Karte rein- und raus habe ich bisher weder einen verbogenen Pin noch Kontaktprobleme o.ä.
Ja, ich spreche hier von einer einzigen Kamera in dieser Zeit.

Der Hauptgrund für MICH ist schlicht und ergreifend die Geschwindigkeit...
Eine 4GB-CF-Karte via USB-Kabel von der Kamera auf den PC zu überspielen dauert bei meinem Modell (Dynax 5D) zigfach länger als die CF-Karte über einen guten Kartenleser auszulesen.

Keine Ahnung, ob aktuelle Kameras eine schnellere Übertragung via USB erlauben, aber ich hab keine Lust, 25 Minuten auf den Kopiervorgang zu warten...
 
ja. ich finds auch unpraktisch. SD ist besser, hats auch in jedem NOtebook nen Leser für drin.

und der veraltet schneller als man gucken kann, 2006er kann nicht SDHC lesen
2009er kann nicht SDXC lesen

Ja, ist einfach problemloser und 'narrensicherer'

jaja :D (auf SD bezogen)

wär mal interessant von langjährigen CF-Benutzern ein paar Erfahrungen zu hören.

CF seit 2002 ohne Probleme und immer noch mit den gleichen oder den selben Readern,

USB Buchse musste ich schon tauschen im PDA, bei CF hatte ich noch nie ein Problem, aber ich nutze mal CF Karte rein/raus, mal FW400, USB eher selten
 
wäre mir mit kabel auch zu umständlich. kabel raussuchen an pc + kamera anstecken, dann brauch ich meist noch die kamera software, die ich so swieso nich aufm pc hab.

karte raus und in den pc kartenleser find ich persönlich für mich viel schneller und platzsparender. sowohl im zimemr als auch auf dem pc. wenn ich für jedes gerät ne software oder sogar 2-3 und nen abel rumliegen habe, dann könnt ich hier nen handel aufmachen und das arbeiten am pc würde auch länger dauern eh ich alles gefunden habe ;)

mfg daniel
 
bevor du dich über andere kommentare derart hermachst lerne lieber einmal den "ändern" button richtig zu benutzen.

Ich weiss wie mann diesen benutzen kann, aber nicht muss. :rolleyes:

naja vlt. bist du ja auch ein grobmotoriker :evil: und spürst gar nicht mit welchem druck dud ie karte reinpresst.

Ja ja...
...du kannst ja mal gerne versuchen das Firewire Kabel bei meiner S2 Pro aus der (Buchse) heraus zu ziehen, da braucht es enorme Kraft. :evil:

stimmt, abgesehen von objektiven und winzigen leiterbahnen repariere ich nur alles andere was nur irgendetwas mit elektronik zu tun hat...du hast recht ich habe keine ahnung.

Mmmh, vielleicht sollte ich sagen "Erfahrung" ?

und nun erklär mir -als unwissenden- doch warum ein kontakt zu 100% sichergestellt wird, wünschenswert mit einer quelle um meinen "quatsch" auch zuverlässig zu widerlegen.

Ich habe Dir meine Erfahrung mit geteilt, reicht Dir das nicht ?

Ich meine ich könnte ja meine Zeit damit verschwenden die CF Karten die ich habe einige 100x pro Stunde aus dem Kartenschacht meiner Kamera und des Kartenlesers rein und wieder raus zu stecken...

außerdem solltest du mal die forensuche bemühen -ist gleich wie der ändern button ganz einfach- um rauszufinden, dass es hier regelmäßig beiträge über verbogene cf-pins gibt bei denen die ganze (!) hauptplatine ausgetauscht werden musste - kurzschlüsse sei dank.

Echt ?

Wie peinlich wusste ich überhaupt nicht.
Liegt vielleicht daran das ich selber noch nie solche "Defekte" gehabt habe.

Und das wo ich Compact Flash Karten schon vor der Einführung des Euro benutzt habe...
...ich glaube da hatte ich noch den ATARI mit nem externen SCSI Compact Card Reader der mich mal 400,-DM gekostet hat. :lol:

EDIT: Du hast eine PN von mir bekommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze seit ca. einem Monat einen Speicherkartenleser und bin begeistert. Das Trumm ist zwar nur billig und man denkt, jetzt bricht gleich die Karte, wenn man sie reinschiebt, aber die Geschwindigkeit... unglaublich! Habe zwar eine teure und schnelle Karte, aber früher dachte ich immer (also bei Kabel in der Kamera), die Karte würde limitieren. Aber jetzt :eek: Die geht ab wie nix, zisch, alles kopiert, hätt ich nie geglaubt :lol:
 
Ich verwende auch seit rund 2002 CF's und Cardreader. Auch wenn es nur um 1 Bild geht. Mittlerweile habe ich dies bei rund 75.000 Bildern so gemacht und noch nie Probleme mit den CF's und dem Einstecken gehabt.
Die direkte Verbindung Kamera-PC habe ich lediglich ab und zu zum Fernbedienen verwendet. Na ja, als Elektroniker habe ich vielleicht auch etwas mehr Gefühl bei diesen Dingen ...:D
 
Ich verwende nur die beigelegte Canonsoftware und habe das USB-Kabelende auf dem Schreibtisch dauerhaft und gut Platz (wie u.a. Firewire für Video, kurz und gebündelt).

Sieht dann so aus:
Anstecken der Kamera, und einschalten.

Ab diesem Zeitpunkt muss ich nichts mehr machen.

Das Utility kann man so einstellen, dass es die neu hinzugekommenen Bilder automatisch herunterlädt und im Anschluss den RAW-Konverter öffnet.

Die Geschwindigkeit des Downloads mag mit Kartenleser höher sein,- jedoch reicht sie mir auch so (ca. 1 RAW pro 2.5 Sekunden EOS450).

Ich muss in dieser Zeit nicht anwesend sein, und finde anschliessend die Bilder im RAW-Konverter geöffnet vor. Ich habe immer noch zwischendrin etwas zu erledigen, sodass diese Zeit keinen Verlust darstellt.

Ich finde das recht komfortabel, und gehe davon aus, dass mich auch diese USB-Buchse, wie alle anderen in den vergangenen Jahren nicht im Stich lässt.

Karte raus, rein in den Kartenleser, (vielleicht noch händisch die Bilder auszuwählen), aus dem Kartenleser raus und wieder in die Kamera zurück würde bei mir einen erhöhten Aufwand bedeuten. Gehen würde es auch, stellt für mich jedoch nur die Zweitbeste Möglichkeit dar. Für jemand anderen mag die Karte Rein/Raus-methode die Symphatischere sein......auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte noch ein paar Dinge beim Bilderkopieren via USB betrachten:

  • Die Kamera ist in der Zeit mit Kopieren beschäftigt und kann nicht zum Fotografieren benutzt werden
  • Die Kamera verbraucht in der Zeit (nicht zu knapp) Akkuladung, was einem anschließenden Einsatz ebenfalls abträglich ist.
  • Eine Kamera ist im Vergleich zu einem guten Kartenlesegerät schnachlangsam
  • Die rumhängenden Kabel verführen geradezu die Kamera mal vom Tisch zu reißen.
 
dem halte ich entgegen:

Man sollte noch ein paar Dinge beim Bilderkopieren via USB betrachten:
[*]Die Kamera ist in der Zeit mit Kopieren beschäftigt und kann nicht zum Fotografieren benutzt werden

mach ich eh nicht wenn ich Bilder von der Cam runterladen muss, das Kabel ist schnell aus der Schublade genommen und angesteckt und funktioniert, ich muss mir nicht andauernd neue Reader kaufen und einbauen, den Reader als Staubfänger immer auf dem Schreibtisch lassen ist auch nicht so prickelnd

[*]Die Kamera verbraucht in der Zeit (nicht zu knapp) Akkuladung, was einem anschließenden Einsatz ebenfalls abträglich ist.
[*]Eine Kamera ist im Vergleich zu einem guten Kartenlesegerät schnachlangsam

Strom Peanuts, langsam bin ich auch mit immer neue Cardreader suchen und im Desk einbauen müssen

[*]Die rumhängenden Kabel verführen geradezu die Kamera mal vom Tisch zu reißen.

kommt auf das wie an und gilt sinngemäß erst recht für den externen Reader
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten