• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte oder Fototank

fs1997

Themenersteller
Keine Panik. Das soll jetzt nicht der x Beitrag von wegen was soll ich zur Sicherung mit in den Urlaub werden. :rolleyes:
Ich habe mir hier schon einige Beiträge zu dem Thema durchgelesen und schwanke zwischen vielen CF Speicherkarten oder dem Nexto 2700 (Laptop/Netbook kommt nicht in Frage).
Was mich jetzt interressiert, sind Leute denen wirklich schonmal CF Karten kaputt gegangen sind bzw. ein Fototank den Urlaub nicht überlebt hat.
 
Also ich würde die CF karten nehmen, meiner Ansicht nach ist ein Flash speicher immernoch sicherer als eine magnetische Festplatte..

mir ist zwar auch schonmal eine CF Karte abgeraucht, allerdings ließen sich dann daheim mit der entsprechenden Software alle Bilder bis auf das etzte wieder herstellen.

Gruß,
Flo
 
und schwanke zwischen vielen CF Speicherkarten oder dem Nexto 2700 (Laptop/Netbook kommt nicht in Frage).
Klare Empfehlung: beides. Die Karten machst Du nach und nach voll, bewahrst sie gut auf und sicherst ihren Inhalt zusätzlich auf den Nexto. Wenn Du den Nexto dann immer in einem getrennten Gepäckstück transportierst, ist Deine Sicherung schon recht gut. :)

Wenn Du keine Sicherung willst, dann kommen eigentlich nur mehrere Karten in Frage. Dann geht halt im schlimmsten Fall zumindest ein Teil der Bilder flöten.

Die ersatzlose Auslagerung auf Fototank, nur weil man zu geizig für ein paar zusätzliche Karten ist, finde ich nicht mehr zeitgemäß. Eine mobil mitgenommene Festplatte ist aus vielen Gründen gefährdeter als Deine Datenfestplatte zuhause, und deren Inhalt sicherst Du ja (hoffentlich) auch regelmäßig.
 
Nutze mehrere kleine Karten, wenn mal eine kaputt geht, ist nur ein Teil der Bilder weg. Zusätzlich Backup auf Netbook. Gelöscht werden Karten erst zu Hause, wenn Sicherung auf PC + ext. HDD.
 
Ich möchte doch stark hoffen das die Moderation die Off Topic Beiträge hier herausfiltert.
Der TE hat doch klar geschrieben das er nicht den x-ten "Speicherkarten vs. Fototank" eröffnen wollte, sondern das sich hier User melden denen entweder CF-Karten oder der Fototank kaputtgegangen sind.
 
Danke für die Antworten. Natürlich hätte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte, aber trotzdem helfen mir auch die anderen Antworten bei meiner Entscheidungsfindung weiter.
Vielleicht ist das ja auch ein gutes Zeichen, dass keiner antworten, weil das mit defekten Datenträgern eher theoretischer Natur ist als das es häufiger vorkommt wie man manchmal glauben mag wenn man hier verschiedene Beiträge durchliest :D
 
Hier wird es wohl ruhig bleiben, da es weder für CF-Karten noch für Fototanks die Regel ist das sie ausfallen. :top:

Das ist schon OK. Das war mein Ziel.
Die anderen Beiträge habe ich, wie gesagt gelesen, und wenn man dann hört "kauf lieber das weil geht nicht so schnell kaputt" konnte und wollte ich nicht glauben.

Wobei mir der Beitrag von beiti auch zu denken gegeben hat. Beides ist vielleicht doch besser. Muss ja nicht die gleich die teure Sandisk Extreme sein. Vielleicht reicht auch eine Sandisk Ultra bzw sogar eine Karte von Transcend
 
Vielleicht ist das ja auch ein gutes Zeichen, dass keiner antworten, weil das mit defekten Datenträgern eher theoretischer Natur ist
Mit defekten Datenträgern habe ich durchaus Erfahrung, nur halt nicht in der speziellen Situation "Fototank". Von den vielleicht dreißig Festplatten, die ich im Lauf meines bisherigen Lebens besessen habe, sind mindestens drei irgendwann kaputtgegangen (d. h. sie machten komische Geräusche und waren nicht mehr oder nur noch teilweise auslesbar). Mit Flash-Speicher habe ich persönlich noch keine schlechte Erfahrung gemacht, aber hier im Forum gibt es durchaus auch Berichte über unlesbare CFs und SDs.

Abgesehen davon ist ja der klassische technische Defekt nur eine Möglichkeit, Daten zu verlieren; oft ist es auch die eigene Blödheit. Etwa eine aus 1 Meter Höhe fallengelassene Festplatte dürfte in 50 % der Fälle nicht mehr laufen; zwar sind die Daten dann theoretisch noch drauf, aber professionelle Datenrettung (Demontage im Reinraum etc.) ist schweineteuer. Und schließlich können Datenträger auch mal verloren gehen (Gepäckverlust am Flughafen, Diebstahl etc.).

Michael Martin verlor in seinem letzten Vortrag auch ein paar Worte zur Datensicherung. Darin sieht er einen großen Vorteil der digitalen Fotografie. Als er noch mit Filmen unterwegs war, musste er die belichteten Filme oft mit in den Schlafsack nehmen, um sie vor Tieren und Dieben zu schützen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten