• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 580ex II mit optischen Ausloeser

Zwenni

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich würde mein Motiv gerne von 2 Seiten + Hintergrund ausleuchten. Also 3 Lichtquellen.
Ich habe eine Canon 60D, nen Speelidte 580EXII und nen alten Metz Mecablitz 36C-2.

Nun wollte ich mit dem internen Blitz leicht von vorn Blitzen, mit dem Speedlite von der Seite und den Hintergrund mit dem Metz ausleuchten.

Nun krieg ich den Metz ja nur per Fernauslöser (optisch, radio, infrarot) ausgelöst. Da ich mir keine 3 Funksender (oder 4) kaufen wollte, habe ich mich für zwei optische Trigger entschieden, da ich auch genug Muße hab dass alles manuell einzustellen und ich dachte das wäre günstiger

Der Interne löst den Metz auch aus, dass Problem ist, ich kriege den 580er nicht optisch ausgelöst. Er tut es einmal u stuerzt dann ab. Muss man bei diesen optischen Slaves auf die Auslösespannung achten? Ich dachte die ist so klein und ohne Stromstärke, so dass das egal sei und ausserdem hab ich bei den technichen Daten meines Triggers sowas gar nicht gesehen. Ich bin jetzt auch etwas besorgt weiter zu probieren, weil ich Angst habe mir meinen teuren Canonblitz zu schrotten.

Kann mir vl jdm etwas technisches Feedback geben?

vielen Dank
 
Auslöser mit Fotozelle und Canon EX Blitze können bekanntermaßen nicht gut miteinander (bz. mit dem von Dir gezeigten Problem: Einmal Auslösen, danach Streik bis zum Aus-/Einschalten). Threads dazu:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141199
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=247467

Lösung (Bastelei):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=269692
 
Hast du das gesehen?


Hatte den nicht von dem Anbieter. Aber ka vl stand dass da auch!

Allerdings sagen die doch, funktioniert mit Canon aber eben nicht mit TTL Blitzen. Ich würde das so verstehen, dass TTL der genannten Blitze nicht unterstützt wird. Was ja klar ist. Mit welchen aktuellen Canonblitzen soll das Ding denn da gehen. Gibt ja kaum andere Aktuelle.


Aber ja das scheint dann wohl ein netter SChildbürgerstreich meinerseits, mal schaun. Hab den Trigger mal aufgemacht. KA was ich da verlöten muesste.

Danke jedenfalls für die Hilfe.

PS: Aber kann man nen Blitz mit nem optischen Auslöser kaputt machen?
 
Die 60D kann den 580er doch selbst steuern.
Lässt sich da keine Kombination der Modi nutzen?
Die Metz per Photozelle und der 580er per "wireless flash"?
Oder lösen die Photozellen schon auf den Vorblitz aus?
 
jap lösen beim Vorblitz aus.

Hätte mir wohl bessere kaufen sollen.

Naja ich schau grade mal nach ner Funklösung ...

Anso wenn noch jdm ne Idee für ne Modi hat. Bin für Vorschläge offen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten