• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 430 II oder 580 II oder doch wieder denn ollen Metz 58???

...und muss sagen, dass er doch ein bisschen ins falsche licht gerückt wird von dir...

na ja wenn du meine Erfahrung gemacht hättest, würdest du den Blitz auch in einem anderen Licht sehen...

ich habe ja schon geschrieben das ich den Blitz sicher mehr in Erwägung ziehen würde, vor allem weil man ihn jetzt auch mit der 40D steuern kann... aber wenn du den Blitz zum überprüfen schickst und ihn dann wieder bekommst und es heißt alles sei in Ordnung (Blitzröhre wurde getauscht weil sie defekt war) obwohl er blitzte und ich ihn immer gut behandelt habe... dann ist schon mal die Frage warum ist die überhaupt kaputt, wie kommt dass kann ich sicher sein das sie jetzt i.O. ist.

Dann löst du den Blitz aus und er riecht nach wie vor... dann auf eine Beschwerde-Mail gesagt bekommst, dass gibt sich mit der Zeit... es sich aber nach einigen Monaten immer noch nicht gegeben hat... und eigentlich immer schlimmer wird... und sich dann der Blitz mit übelstem Geruch verabschiedet und dass auf deiner Geb. Party dann will ich dich mal hören...

und dann darf man den Blitz nicht ein wenig schlecht reden und das noch mit dem Hinweis das man wohl ein "Absolutes-Montags-Modell" erworben hat... na ja... dann verstehe ich es auch nimmer :evil:

hier noch mal die ganze Geschichte...

und das mit dem Akku-Deckel war ja auch so ne Sache jedesmal das selbe Gefummel beim Akkuwechseln *grrrrrrrrrr* :grumble:

Wenn ich den Metz nochmal kaufen würde dann nur nach dem "Geruch-Test" (es gibt auch Modelle die von Anfang an wohl nicht riechen, dass meines Kumpels z.B.) unterziehen und einem "Akku-Wechsel-Test"...:lol:

PS: Wenn du meinen Post vor deinem Post liest... dann verstehst du vielleicht auch warum ich das nicht auf mir sitzen lies... manchmal hab ich das Gefühl Leute lesen den ersten Post und geben ihren Senf dazu anstatt sie wenigstens den ganzen Thread überfliegen... und dann was schreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe hier deinen Anfangspost gelesen, ist halt doch schon 5 Monate alt... ;-)

Ich wollte dich jetzt nicht irgendwie Angreifen, und ich glaube dir, dass du mit dem Blitz schlechte Erfahrung gemacht hast.

Es ist nur so, dass der negative Erfahrungsaustausch über irgendwelche Produkte dem des positiven überwiegt, und nicht den Metz wieder bissl ins positive rucken wollte.

Es tut mir wirklich Leid, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast, nur es sind nicht alle 58 Metz Blitz so "schlecht" wie deiner. ;-)
Dein Kumpel ist ja immerhin noch sehr zu frieden damit.

:top:
 
eines fehlt mir... der Zweitreflektor der ist ja echt super beim Metz... Hab mir letztens auch Sagen lassen das der Metz jetzt auch von der Kamera steuerbar ist... die neuste Firmeware würde das scheinbar implementieren...

Jup, der Zweitreflektor ist sehr praktisch. Habe ich am letzten Wochenede auf einer Hochzeit auch wieder gemerkt ..

Das mit der firmware stimmt, mann kann jetzt viele Funktionen über die Kamera steuern. Aber nicht alle (z.B. Strobo-Einstellungen etc.)

Letzlich ist ja nur wichtig, dass man mit dem Equipment glücklich wird. Wenn Du mit dem 430er Deinen Spaß hast: Glückwunsch, es war die richtige Entscheidung.

Das klinkt bei Dir übrigens wirklich alles sher nach Montagsmodell. Ich bin etwas erstaunt, dass Metz da nicht kulanter reagiert hat...

Grüße,
Scooby
 
Hm...

letztendlich gab es ja am schluss einen neuen Metz... den ich dann beim Händler lassen konnte... weil er ihn nach einem halben jahr zurück genommen hat.

nur wollte ich ihn dann nimmer :ugly:
 
Weiss jemand etwas über einen Metz 58 Nachfolger? Mein Media Markt schmeisst den 58er für 200 Euro raus, weil laut (Fach)Verkäufer ein Nachfolger kommt?

Gr Torsten
 
in welchem MM...

wenn das so ist würde ich doch glatt einen abgreifen :D... mir ist über einen Nachfolger nichts bekannt... und auf der Metzseite steht auch nichts..
 
schreibts doch gleich hier rein (nein geht ja nicht, einstweilige Verfügung)... würd mich nämlich auch interessieren oder einfach auch auf die PN liste...
 
Muss euch leider enttäuschen, es was ein Einzelstück, aber in der Tat für 200 Euro. Ist nämlich jetzt MEINS. :evil:

Grüße, Torsten
 
Hallo,

ich muss dieses alte Thema nochmal aufgreifen weil ich vor der gleichen Entscheidung stehe.
Ich suche einen Blitz zur Sportfotografie Outdoor.
Soll an einer EOS 550D, welche ich mit einem 70-200 2,8 L USM und dem 18-55 Kit Objektiv benutze, arbeiten. Später soll noch ein 17-55 2,8 dazu kommen.

Welchen der Blitze würdet ihr für diesen Einsatzzweck nehmen?

Gruß Pepe
 
Hallo,
ich habe gerade auf der Webseite von Metz gesehen, dass für den 58AF-2 bei 50mm eine Leitzahl von 42!! angegeben wird.
58nur bei max. Zoom.

Canon gibt für den 580er nur die Leitzahl bei 105mm an, nämlich 58. Wie hoch ist die Leitzahl dann bei 50mm?

Sind die beiden Blitzsysteme von Metz und Canon bei der Master und Slave Funktion kompatibel? Also kann ich mit einem Canon Master einen Metz salve ansteuern und umgekehrt?

Ist der 50er von Metz eine echte Alternative zu den stärkeren 58er´n?

Danke für eure Hilfe.
 
ich habe gerade auf der Webseite von Metz gesehen, dass für den 58AF-2 bei 50mm eine Leitzahl von 42!! angegeben wird. 58nur bei max. Zoom.

Canon gibt für den 580er nur die Leitzahl bei 105mm an, nämlich 58. Wie hoch ist die Leitzahl dann bei 50mm?

Der 580er hat bei 50mm ebenfalls eine Leitzahl von 42.

Ursprünglich galt die Leitzahl jeweils bei 35mm (gemäss KB), Canon hat dann mal angefangen die Werte zu verschönern. ;)
 
Nachdem ich jetzt den 580er Canon und 58er Metz in der Hand hatte war die Entscheidung eigentlich schon auf den Canon gefallen, da ich diesen als viel höherwertige empfunden habe. Und bei einem Preisunterschied von derzeit nur ca. 85€ war es mir dann den Aufpreis wert.

Heute habe ich dann aber zum Glück noch einen kleinen Umweg in Kauf genommen um auch noch die Preise und Beratung bei Saturn zu sichten.

Und siehe da, da steht doch tatsächlich der Metz 58AF-2 bei Satur für 249€.

Lange Rede kurzer Sinn, ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Metz Mecablitz 58AF-2.

Freue mich schon auf den ersten Einsatz mit dem Blitz.
 
Hallo erstmal!

Als erstes möchte ich dir zu deinem Neuerwerb gratulieren! Er wird dich sicher nicht enttäuschen.
Natürlich ist er zum Master-/Slaveprotokoll von Canon 100% kompatibel. Du kannst die Blitz beider Hersteller also nach Belieben mischen.
Die aktuelle Firmware deines Blitzes sollte ürigends 2.0 sein. Falls nicht gibt das Update hier.

MfG Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten