• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speed Booster

Dann aber sicher ohne AF, oder?
j.

Ja klar, aber Leica-R und Minolta MD (wie oben diskutiert) sind auch ohne AF ;)
 
Wenn der AF mit EOS-Linsen nicht völlig unbrauchbar ist, würde ich solche doch immer vorziehen. Mal erste Berichte abwarten, was der AF mit Speedbooster noch taugt.
j.
 
Die optischen Qualitäten sind ja bestens und auch nicht überraschend.

Was ich faszinierender finde ist tatsächlich das AF Feature.

Gab es überhaupt schon jemals irgendeinen Adapter zwischen den Bajonetten großer aktueller Kamerahersteller, der das AF-Protokoll des einen in das AF-Protokoll des anderen übersetzte? :confused:
 
Wenn der AF mit EOS-Linsen nicht völlig unbrauchbar ist, würde ich solche doch immer vorziehen. Mal erste Berichte abwarten, was der AF mit Speedbooster noch taugt.
j.

Seid Ihr eigentlich alle zu faul zum selber "Schrauben" :confused:
Da entgeht Euch viel!
 
Seid Ihr eigentlich alle zu faul zum selber "Schrauben" :confused:
Da entgeht Euch viel!

Du meinst, nach Infos mehr suchen? Bisher hatte ich nur gelesen, dass der AF langsamer sein soll, aber genauere Infos noch nicht (Präzision). Vielleicht suche ich nochmal länger :). Offenbar gibt es wohl schon genaue Aussagen dazu... :o
j.
 
Du meinst, nach Infos mehr suchen? Bisher hatte ich nur gelesen, dass der AF langsamer sein soll, aber genauere Infos noch nicht (Präzision). Vielleicht suche ich nochmal länger :). Offenbar gibt es wohl schon genaue Aussagen dazu... :o
j.

Ne, das war sicherlich nicht, was cp995 meinte. Tipp: Was für eine Bewegung macht deine Hand, wenn du am Objektiv manuell den Fokus einstellst? ;)
 
Vier meiner Original-Canon-Objektive mit Original-EF-Anschluss haben gar keinen AF. Was soll ich jetzt machen?

AF nachrüsten :ugly:.
Achwas, klar kann man auch ohne AF fotografieren. Bei einer Nex hat man eine recht gute Unterstützung zum manuellen Scharfstellen (Reinzoomen, Peaking) und nicht alle Motive brauchen eine fixe Scharfeinstellung.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:

Für die Klickfaulen

There's a lot to be excited about with a product that so transforms lens behavior and addresses such a long-standing issue for photographers who long for the wide-angle and light-gathering performance of their older full frame lenses on their newer APS-C body. Image quality is very impressive, with results that compare exceptionally well against a full frame sensor. You do pay a small price in terms of corner softness and CA.
The biggest remaining challenge, however, with the Canon EF to Sony NEX mount is AF speed, a direct consequence of pairing a PDAF-optimized lens on a CDAF sensor. And to their credit, Metabones makes it very clear that AF performance is going to lag far behind what you'd get by using the Sony NEX's conventional AF system.
This does effectively make the Speed Booster an even more niche product, as it's best suited for manual-focus shooters. We'd be keen to see a camera manufacturer license this now-proven technology and offer this optical quality and near-full-frame performance mated with an effective AF system. But for now, we tip our hats to Metabones for releasing a product that accomplishes what many had thought nearly impossible.
 
Von Metabones habe ich im Übrigen keine Antwort auf meine Anfrage erhalten, ob der Speedbooster auch für Pentax K kommen soll (also Nex -> PK oder Fuji X -> PK).

Den Canon-Adapter kaufen, einen Pentax Aufsatz draufsetzen und somit 500 Euro ausgeben, um manuell an einer Nex zu fotografieren - nein, habe mich gegen diese Idee entschieden. Entweder das Teil kommt für PK, oder sie können es sich... ;)

MK
 
Für die Klickfaulen
Das ist herstellerfreundliches Sonntagsgeschreibsel. Schau Dir einfach die Bilder an, dann weißt Du mehr.

Wenn ich lese "We've also found that the Speed Booster introduces significantly more vignetting in image corners with the Canon EF 85mm F1.8 lens than you find on the full frame Canon EOS 6D, presumably due to a mismatch between the size of the lens's rear element and the Speed Booster’s front element." und zum Vergleich das Bild anschaue, das wegen deutlicher schwarzer (!) Ecken so aussieht, wie wenn man ein APS-C-Objektiv an einer Kleinbildkamera nutzt, wäre mein Kommentar zu dieser Konfiguration: unbrauchbar.

Das gilt ebenso für die gezeigte Performance in den Ecken im Vergleich zum gleichen Objektiv an Kleinbild.
 
Das ist herstellerfreundliches Sonntagsgeschreibsel. Schau Dir einfach die Bilder an, dann weißt Du mehr.

Wenn ich lese "We've also found that the Speed Booster introduces significantly more vignetting in image corners with the Canon EF 85mm F1.8 lens than you find on the full frame Canon EOS 6D,[..], wäre mein Kommentar zu dieser Konfiguration: unbrauchbar.

Das kann sicherlich sein, aber man sollte nicht vergessen, worum es hier geht: An einer kompakten Fuji oder Nex seine KB-Objektive einsetzen können und dabei (fast) den originalen/KB Bildausschnitt zu erhalten. Das ist für Gelegenheiten interessant, wenn ich den dicken DSLR-Klotz nicht mitnehmen möchte, sondern vielleicht lieber die Nex und zwei kompakte Festbrennweiten. Die CA's kann man ja später entfernen.

MK
 
Die Bilder bei dpreview finde ich auch teilweise ernüchternd und nicht wirklich zum Text passend. Ich frage mich, ob sie da, wie schon öfter in letzter Zeit, mal wieder irgendwo Mist verzapft haben mit den Bildern.

Die Bilder decken sich auch nicht unbedingt mit den guten Eindrücken die Roger Cicala von LensRentals vom Speedbooster hatte. Und den halte ich für einen der wenigen verbleibenden objektiven Blogger.
 
Mal überlegen... wenn man noch gar keine Nex hat, was das kostet mit virtuellem Vollformat zu fotografieren...

- Einfache Nex ca. 400 €
- Speedbooster 600 €? (gibt es schon einen Importeur?)
- Canon 50/1,8 100 €
---------------------------
1100 €

Soo billig ist das auch nicht. Eine gebrauchte 5D Mk2 ist nicht viel teurer, denke ich. Und da gibt es keine Kompromisse mit AF.
j.
 
Mal überlegen... wenn man noch gar keine Nex hat, was das kostet mit virtuellem Vollformat zu fotografieren...

- Einfache Nex ca. 400 €
- Speedbooster 600 €? (gibt es schon einen Importeur?)
- Canon 50/1,8 100 €
---------------------------
1100 €

Soo billig ist das auch nicht. Eine gebrauchte 5D Mk2 ist nicht viel teurer, denke ich. Und da gibt es keine Kompromisse mit AF.
j.

Ja, wenn man davon ausgeht, das jemand extra so eine Kombi kauft nur um zu sparen, ja dann ist sie nicht viel billiger, wenn man das Objektiv bei der 5D nicht mitrechnet und gegen eine Gebrauchte hält..
:rolleyes:
Ein Vergleich kann also auch hinken, wenn kein Auto drin vorkommt :D

Ist ja nicht so das es Leute geben könnte,
- die schon eine Systemkamera haben,
- die vorhandenes (Alt-)Glas einer (Zweit-)verwendung zuführen wollen,
- unterschiedliche Systeme an einer Kamera nutzen möchten oder
- denen die 5d immer noch erheblich zu groß und schwer ist.

to be continued..
 
Mal überlegen... wenn man noch gar keine Nex hat, was das kostet mit virtuellem Vollformat zu fotografieren...

- Einfache Nex ca. 400 €
- Speedbooster 600 €? (gibt es schon einen Importeur?)
- Canon 50/1,8 100 €
---------------------------
1100 €

Soo billig ist das auch nicht. Eine gebrauchte 5D Mk2 ist nicht viel teurer, denke ich. Und da gibt es keine Kompromisse mit AF.
j.

Das Ding ist und bleibt ein Nischenprodukt, allerdings glaube ich nicht, dass deine Rechnung der angedachten Zielgruppe gerecht wird. Ich denke der Adapter ist eher für Objektive gedacht, die sich in anderen Preisregionen als ein 50/1.8 bewegen.

Auch wenn ich mir den Adapter mangels VF-Linsen die es wert wären wohl so schnell nicht zulegen werde, könnte ich durchaus mindestens zwei sinnvolle Anwendungsbereiche für mich ausmachen:

1) Erweiterung des Objektivangebots im (U)WW-Bereich. Mit Cropfaktor ist es in diesem Bereich doch relativ schwer Objektive zum Adaptieren zu finden (Beispiele KB: entsprechend UWW unter 15mm oder lichtstarkes 24mm). Ob der Speedbooster hier auch noch gut funktioniert, muss sich aber erstmal zeigen.

2) Reduzierung der benötigten Objektivanzahl. Man kauft sich beispielsweise ein 24/2.0 und ein 50/1.4. Je nachdem ob die Objektive mit oder ohne Speedbooster benutzt, kann man effektiv am Crop ein 24/1.4, ein 36/2.0, ein 50/1.0 oder ein 75/1.4 nutzen. Man spart Schlepperei und eventuell sogar Geld, wenn die nicht zu kaufenden Brennweiten teurer wären als der Speedbooster.

Auf der Negativseite handelt man sich aber eben auch viele der typischen Nachteile des Adaptierens ein: Einschränkungen beim Fokus, vergrößertes Packmaß, eventuell fehlende EXIFs,...

Zusammenfassend würde ich sagen: Die Objektive müssen den Aufwand schon wert sein. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten