Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
drüberziehen? ich dachte immer, damit wird nur getupft!Lothar schrieb:Ich habe mir den Speckgrabber-Stift gekauft und bin sehr zufrieden damit (benutze ihn für meine 10D und die 300D).
Allerdings, wie Andreas schon schreibt: SEHR vorsichtig auf den Sensor aufsetzen und mit VIEL Gefühl drüberziehen...
Übrigens kann man den mit (destilliertem) Wasser nach einiger Benutzung abwaschen und er ist wieder wie neu!
Gruß
Lothar
Carsten Bürgel schrieb:Zuerst mit dem LensePen ... Dann mit dem Pinsel vom LensePen ... Dann von Hand mit einem fusselfreien Brillentuch ... Dann habe ich wieder den LensePen ...
jo, dosenluft ist mit sicherheit ein sehr effektvolles mittel, den sensor wirklich richtig zu versauenOdin_der_Weise schrieb:Auch mit Luft aus der Dose wäre ich vorsichtig, so ein leichter Ölfilm über dem Sensor ist nicht lustig ... zumal, wenn man dann wieder den Lenspen zückt.
zumal auch im Handbuch steht, keine Dosenluft verwenden, wegen der Kühlwirkung der Dosenluft, siehe Handbuch S.35scorpio schrieb:jo, dosenluft ist mit sicherheit ein sehr effektvolles mittel, den sensor wirklich richtig zu versauen![]()
Carsten Bürgel schrieb:... und mit Flüssigkeit möchte ich lieber nicht in meiner 300D rumhantieren.
sicher nicht!Carsten Bürgel schrieb:Zur Dosenluft, da werde ich eventuell eine bei Brenner bestellen. In der Artikelbeschreibung steht unter anderem "...absolut trocken und neutral". Diese Dinger sind doch extra dafür gemacht.