• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SpeckGRABBER

CaBu

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

hat von euch jemand schon Erfahrung mit dem SpeckGRABBER für die Sensorreinigung? Funktioniert das? Gibts bessere Möglichkeiten für gleich wenig Geld?

Danke
 
ANgeblich soll das sehr gut funktioniern, wenn man natürlich vorsichtig dabei ist und keinen großen Druck auf den Chip ausübt.
Ein Berufsfotograf (Canon 1Ds), der mch auch zum Kauf meiner 300D beraten hatte, hat mir mal einen solchen SpeckGrabber geschickt - aber ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht getraut, damit auf den Chip zu gehen ........... Wobei ich bisher auch noch keine störenden Flecken auf den Bildern entdeckt habe (ich bin auch immer sehr vorsichtig beim Objetivewechseln)..........
 
Ich habe mir den Speckgrabber-Stift gekauft und bin sehr zufrieden damit (benutze ihn für meine 10D und die 300D).
Allerdings, wie Andreas schon schreibt: SEHR vorsichtig auf den Sensor aufsetzen und mit VIEL Gefühl drüberziehen... :-)
Übrigens kann man den mit (destilliertem) Wasser nach einiger Benutzung abwaschen und er ist wieder wie neu!

Gruß
Lothar
 
Lothar schrieb:
Ich habe mir den Speckgrabber-Stift gekauft und bin sehr zufrieden damit (benutze ihn für meine 10D und die 300D).
Allerdings, wie Andreas schon schreibt: SEHR vorsichtig auf den Sensor aufsetzen und mit VIEL Gefühl drüberziehen... :-)
Übrigens kann man den mit (destilliertem) Wasser nach einiger Benutzung abwaschen und er ist wieder wie neu!

Gruß
Lothar
drüberziehen? ich dachte immer, damit wird nur getupft! :eek:
 
Hallo, ich habe das Ding auch aber Benutzen werde ich den nicht mehr, gibt lauter Flecken :(
Gruß Jürgen
 
@ scorpio

Nö, ich ziehe den Speckgrabber immer ganz leicht seitlich über den Sensor. Bisher gab das keine Probleme, vor allem kann ich die Aussage von R407a bzgl. Flecken nicht nachvollziehen?!?!?

Gruß
Lothar
 
So, habe es heute auch gemacht.

Zuerst mit dem LensePen. Danach habe ich die Klistierspritze verwendet. Dabei habe ich den Staub nur von rechts nach links geschoben. -war aber wenigsten gleich viel drauf.
Dann mit dem Pinsel vom LensePen, plötzlich war etwas mehr Staub drauf. -nichgut
Dann von Hand mit einem fusselfreien Brillentuch, tja, und plötzlich befand sich 3 Mal soviel Staub und Fussel auf auf dem Sensor. Schockschwerenot!!! Ich hab gedacht ich spinne...
Dann habe ich wieder den LensePen verwendet und konnte wenigstens die Fussel wieder herunterbekommen. Es waren aber immernoch recht grobe Staubkörner, die wohl vom Brillentuch kamen, in den Ecken auf dem Sensor.
Dann habe ich mal kräftige Trockenübungen mit der Klistierspritze gemacht, die Kamera davor gestellt, die Spritze mit der Hand am Tisch festgeklemmt, und volles Rohr damit reingeblasen. Und was soll ich sagen, mit quasi Druckluft fliegt der ganze Müll aus der Kamera.
Kein Körnchen mehr drauf.
Ich denke ich werde mir wohl demnächst eine kleine Dose mit Druckluft für 10,- Euro kaufen. Damit gehts wohl noch etwas einfacher...
 
Naja dann viel Spaß mit dem Sensor danach . was ich so gehört hab muss man (wenn man es überhaupt macht) mit mächtig Druckluft äußerst vorsichtig sein.....
 
mein lieber carsten,
mein sensor isses ja nicht. aber was du da veranstaltet hast ... nenene.
hast du denn schon mal testfotos gemacht, ob der dreck nun wirklich runter ist?
btw: eine suche hier im board nach "sensorreinigung" hätte dir einiges erspart ;)
 
Carsten Bürgel schrieb:
Zuerst mit dem LensePen ... Dann mit dem Pinsel vom LensePen ... Dann von Hand mit einem fusselfreien Brillentuch ... Dann habe ich wieder den LensePen ...

:eek: :eek: :eek:

Öhmmm, dann hoffen wir mal, daß du die Schutzplatte nicht verkratzt hast, das ist anderen auch schon nach weniger variantenreichen und experimentierfreudigen Versuchen passiert.

Auch mit Luft aus der Dose wäre ich vorsichtig, so ein leichter Ölfilm über dem Sensor ist nicht lustig ... zumal, wenn man dann wieder den Lenspen zückt ;).
 
Odin_der_Weise schrieb:
Auch mit Luft aus der Dose wäre ich vorsichtig, so ein leichter Ölfilm über dem Sensor ist nicht lustig ... zumal, wenn man dann wieder den Lenspen zückt ;).
jo, dosenluft ist mit sicherheit ein sehr effektvolles mittel, den sensor wirklich richtig zu versauen ;)
 
Klar, Testfotos habe ich schon gemacht. Endlich ist wieder alles in Ordnung. Kein Staub, keine Fussel, keine Kratzer...

Zur Geschichte mit der Suche hier, die funktioniert auch nicht immer so wie man selber will, und mit Flüssigkeit möchte ich lieber nicht in meiner 300D rumhantieren.

Zur Dosenluft, da werde ich eventuell eine bei Brenner bestellen. In der Artikelbeschreibung steht unter anderem "...absolut trocken und neutral". Diese Dinger sind doch extra dafür gemacht.

Bin jedenfalls froh, dass alles wieder i.O. ist. Denn zwischendurch habe ich wirklich gedacht, ich müsste einen Anfall bekommen. :cool: :eek: :D
 
scorpio schrieb:
jo, dosenluft ist mit sicherheit ein sehr effektvolles mittel, den sensor wirklich richtig zu versauen ;)
zumal auch im Handbuch steht, keine Dosenluft verwenden, wegen der Kühlwirkung der Dosenluft, siehe Handbuch S.35
 
Carsten Bürgel schrieb:
... und mit Flüssigkeit möchte ich lieber nicht in meiner 300D rumhantieren.

Da passiert weniger (wenn man es richtig macht) - zumal was soll da schon passieren, du sollst deine 300D ja auch nicht duschen - als wenn man mit einem Lenspen oder Tuch den Schutz schön hin und her schiebt. einmal mit einer Isopropanol+dest. Wasser Mischung anfeuchten und dann einmal abwischen, da kann dann nichts kratzen. Aber jeder soll halt so reinigen wie er will ;).
 
werd ich mir mal durchlesen.
Wenns wirklich so gefählich ist, warum verkauft Brenner dann solche Dinger für die Reinigung? Oder reinigt man damit etwas anderes?
 
Carsten Bürgel schrieb:
Zur Dosenluft, da werde ich eventuell eine bei Brenner bestellen. In der Artikelbeschreibung steht unter anderem "...absolut trocken und neutral". Diese Dinger sind doch extra dafür gemacht.
sicher nicht!
die kannst du verwenden, um groben schmutz und staub außen an der kamera wegzublasen. aber mehr auch nicht.
dosenluft ist flüssig, und steht unter hohem druck. wenn die nun durch die düse die dose verläßt, wird's ganz schön kalt. wenn du zu stark drückst und zu nah' dran bist, kommt die luft sogar noch flüssig und arschkalt auf die schutzglasscheibe des sensors. dort verdunstet sie dann sehr schnell und hinterlässt ekelhafte, schwer wieder wegzubringende schlieren. kannst ja - nur so aus spass - mal an einer ( kosmetik- )spiegelfläche ausprobieren, was da passiert. viel spass beim saubermachen im gehäuse.
 
Na, in dem Fall bestell ich lieber keine! Dann bleib ich bei der Klistierspritze, die hat am Schluss mit etwas Power eh das meiste gebracht.

Schön, dass es dieses Forum gibt... :D
 
Wenn es um Luft geht, die nicht aus einem Gummiblasebalg kommen soll, dann würde ich am ehesten noch auf einen wirklich hochwertigen Airbrushkompressor zurückgreifen, die haben einen Wasserabscheider und da ist auch garantiert kein Öl in der Luft und man kann den Druck vernünftig dosieren. Aber Dosenluft würde ich da nicht reinsprühen. Und selbst wenn da steht, daß sie trocken ist etc. wer sagt dir, daß nicht eben in dieser einen doch ein wenig Öl ist ... (mal abgesehen vom Temperaturproblem) und schon hast du ein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten