• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sound-Trigger für den Blitz

AW: Sound Trigger für den Blitz

das find ich total krass:
http://www.pbase.com/fotoopa/image/64245570

ich bau mir jetzt auch nen Trigger =)
 
AW: Sound Trigger für den Blitz

Hallo zusammen,

ich kram den alten Fred mal wieder nach oben.

Dieser Thyristor soll ja nur 400V abkönnen müssen, wenn er mit alten Blitzen betrieben wird. Neue Blitze im 6V-Bereich haben ja weniger Spannung.
Wie ich auf der ersten Seite lesen konnte, kann es mit "neuen" Blitzen mit dem Thyristor ggf sogar Probleme geben, weil dauernd eine geringe Spannung anliegt, und so der Thyristor nicht mehr frei schaltet. Es wurde empfohlen, anstelle des Thyristors einen normalen Transistor (NPN?) zu verwenden.

Nun meine Frage an Alle, die die Verzögerungsschaltung etc verwenden:
Welche Transistoren/Thyristoren habt Ihr nun definitiv verbaut, so dass es funktioniert mit neueren Blitzen (z.B. Metz etc)?

viele Grüße
Marcus
 
AW: Sound Trigger für den Blitz

Ich hab die gängigen BC547/8/9 verbaut (welchen genau weiß ich auch nimmer).
Prinzipiell dürftest du so ziehmlich jeden 08/15 Transistor verbauen können.
Mit Canon Speedlites (und vielleicht auch den Nikons etc.) solltest du die 22kOhm Widerstände am Ausgang durch 1kOhm ersetzen, da sonst das Reloaden des Blitzes nicht mehr funktionieren soll.
Habe ich auch gemacht, verwende nen Metz 58 AF-1.

Auslösen haut hin, aber so ganz zuverlässig will die Schaltung noch nicht ... naja, muss wohl noch bischen feintunen...
 
AW: Sound Trigger für den Blitz

Welche Transistoren/Thyristoren habt Ihr nun definitiv verbaut, so dass es funktioniert mit neueren Blitzen (z.B. Metz etc)?

Ich habe Optokoppler 4N25 300E verwendet, funktioniert einwandfrei für meinen Metz Blitz und für die älteren Regula Variant. Und auch AF und Auslöser über den Canon Remote-Anschluss geht damit.
 
AW: Sound Trigger für den Blitz

Danke für Eure Antworten
@saiboT: Das wär genau meine nächste Frage gewesen: Nachdem ich die Sauerei (Eier zerschiessen etc) eher draussen mache, fällt BULB+Blitz auslösen bei mir leider aus.
Ich müsste also vielmehr über nen Trigger meine Cam (Oly E620) fernzünden bzw auslösen. Theoretisch müsste ja die Auslösespannung und Stromstärke beim Fernauslösen der Cam ja auch im "Transistorfähigen Bereich" sein, oder?

hier is auch mal der Link zum (mittlerweile) Nachbar-Fred:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=360568&page=59

viele Grüße
Marcus
 
AW: Sound Trigger für den Blitz

Hi,

Eins verstehe ich mit diese Thrystor Geschchte nicht: diese Hiviz Teil speist doch kein strom ein, es schliest nur den Kreis mit mehr oder weniger Verzögerung durch oder?
Da kann es doch egal sein für wieviel Volt der Thrystor ausgelegt ist oder vermisse ich was????
Lg
 
AW: Sound Trigger für den Blitz

Da kann es doch egal sein für wieviel Volt der Thrystor ausgelegt ist oder vermisse ich was????
Lg

Der Strom bzw. die Spannung kommt vom Blitz! Mess mal zwischen Masse und Mittenkontakt, je nachdem was für einen Blitz du hast liegt da eine Spannung zwischen 3 und 300V (so ganz grob)
 
Meine ich ja, wenn das Teil für 400V ausgelegt ist und ich ein mordernen BLitz verwende mit niedriege Spannung dannn brauch man doch nichts daran zu ändern ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten