• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Der Begriff Live-Histogramm ist unsäglich. Es müsste eher Belichtungs- oder Farbwertesimulation heißen.

Ok, kann man ja nennen wie man will :rolleyes:
Niemand würde dann auf die Idee kommen sich bei einer Langzeitbelichtung neben die Kamera zu stellen und die Werte zu kontrollieren. Geschweige denn einen Blitz zu simulieren.
Werte kontrollieren: ja klar, aber bei einer LZB anhand des HISTOS der gemachten Aufnahme

Wer bitte will einen Blitz bei einer LZB simulieren ?
Es geht doch hierbei um seltsame Reaktionen des Live Zebras /Histos einerseits im Zwangsblitzmodus, andererseits bei Lanzeitbeli.
Ich sagte doch, die Kamera versucht im Zwangsblitzmodus so zu tun, als wüßte Sie bereits, welche Bereiche der Blitz überbelichten wird ??!
Da der Blitz aber ohnehin TTL läuft ist das aber kein Thema.

Das Zebramuster zeigt ohne Blitz die hellen Motivteile ggf. die Teile des Motivs an, die auch schon ohne Blitz überbelichtet werden. Diese werden dann auch mit Blitz nicht dunkler.


Hä ? dunkler ?

Was man machen kann, wenn man sein Portraitmotiv quälen will, ist einen Modelingblitz auszusenden. Alles was im Gesicht kein Zebramuster hat sind Schlagschatten:evil:

Ich muß niemanden absichtlich quälen, da meine R1 zusammen mit dem 54 MZ4 hin und wieder das TTL fehlbelichtet und der Blitz einen Schuß mit voller Leistung abfeuert :eek: und das 2 Meter vor einer Personengruppe.

Alle schöön geblitzdingst

Es wäre schön, wenn du Deine Erfahrungen erläutern könntest, da mir manche Sätze noch immer nicht ganz klar werden wollen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kannst du mal ein paar Bilder vom LCD-Display der R1 mit Live-Histogramm und Zebra einstellen, die deine Beschreibungen aus dem Posting 839 untermauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Besser wäre ich mache ein youtube-Video, da wird das ganze einfach deutlicher.

Dennoch sollte jeder der ne R1 das einfach nachvollziehen können:

Mit Zwangsblitz meine ich das ganz normale Blitz-Symbol, mit Aufhellblitz das Blitzsymbol mit dem kleinen SL.

Teste doch mal folgendes im A-Modus deiner R1 mit den beiden oben genannten Blitzmodi und du wirst ein unterschiedliches Verhalten des Zebras und Histos feststellen:

Mit dem großen Scrollrad, welches im A-Modus für die EV-Anpassung steht, einfach die Belichtunsanpassung nach oben und nach unten drehen.

Einfach mal probieren, wird schon :top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Das einzige was mir signifikant auffällt, dass sich im SL-Modus die Belichtungszeit verlängert. Das ist mir aber nicht neu, ebenso wenig wie die Funktion des Daumenrads.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ganz genau das ist es: im A-Modus verändert sich in der Tat die Belichtungszeit und auch das Zebra arbeitet so, als wäre kein Blitz dran.

Das ermöglicht es, festzulegen, wieviel Umgebungslicht man einfangen will, den Rest gibt der Blitz automatisch zu, da TTL.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hey Leute,

könnt ihr mir ein paar Tipps für gelungene Portraits geben!?
Die Bilder sind hauptsächlich für die Schulzeitung gedacht, S/W und rel. klein schätz ich mal. Trotzdem würd ich gern gute Bilder machen.
Was ich bisher habe: R1, Stativ(e), Cullmann 34 AFS & Kabel, ggf Soligor DG-420 Z als Slave, der aber mit dem Vorblitz des Cullmann nich zurecht kommt, soviel ich weiß.
Wie würdet ihr das am besten machen? Person mit etwas Abstand zur Wand leicht seitlich hinstellen/setzen, von vorne schräg mit (2) normalen Lampen (Bauscheinwerfer?) beleuchten, und geringe Tiefenschärfe!?
Oder mit Blitz, oder ganz anders!?

Danke für eure Hilfe!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hey Leute,

könnt ihr mir ein paar Tipps für gelungene Portraits geben!?
Die Bilder sind hauptsächlich für die Schulzeitung gedacht, S/W und rel. klein schätz ich mal. Trotzdem würd ich gern gute Bilder machen.
Was ich bisher habe: R1, Stativ(e), Cullmann 34 AFS & Kabel, ggf Soligor DG-420 Z als Slave, der aber mit dem Vorblitz des Cullmann nich zurecht kommt, soviel ich weiß.
Wie würdet ihr das am besten machen? Person mit etwas Abstand zur Wand leicht seitlich hinstellen/setzen, von vorne schräg mit (2) normalen Lampen (Bauscheinwerfer?) beleuchten, und geringe Tiefenschärfe!?
Oder mit Blitz, oder ganz anders!?

Danke für eure Hilfe!

Habt ihr keine Ideen?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Cullmann von einer Seite, direkt neben den Kopf eine weiße Styroporplatte als Aufheller, da der Slave nicht funktioniert.
Kamera aufs Stativ, Blitz aufs Stativ, Styropor ebenso.

Kein Mischlicht, außer Tageslicht. Baulampe gehört auf den Bau oder in den Keller.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Heute war ich neugierig und wollte es wissen:

Daß die R1 ja mit den Systemblitzen locker High Speed ShutterSync bis 1/2000 sec. beherrscht dürfte ja schon hinlänglich bekannt sein.

Dies funktioniert natürlich auch mit dem Metz 54 MZ4 und dem passenden Adapter SCA 3602 M4 passend zum LANC-Protokoll der R1.


Darum solls jetzt aber nicht gehen, sondern bis zu welcher Verschlußzeit sich ein normaler "dummer" Blitz zusammen mit der R1 syncen läßt.
Eine höhere Verschlußzeit benötigt man beispielsweise, um gegen das Sonnenlicht anzukämpfen, dafür wiederum ist aber der Kamerainterne Blitz viel viel viel zu schwach ..

Ich habe also meinem Metz 54 MZ4 den Canon E-TTL Adapter verpasst, womit ich den Blitz einzig über den Hotshoe-Kontakt auslösen kann, denn das Sony LANC-Protokoll versteht dieser Adapter nicht.

In der Cam habe ich den Blitz natürlich auf "External" gestellt und den Blitz selbst auf M für "manuell"

ISO 160, Verschlusszeit 1/2000, Blende 16

Testreihe begonnen bei 1/64 Leistung und bis hin zu voller Leistung weitergetestet.

Ich war total überrascht, alles perfekt gesynct, nirgends sieht man einen Verschlußvorhang oder abgeschnittene Bereiche. Alle Bilder waren perfekt!

Somit kann ich - strobist-style - gegen das Sonnenlicht ankämpfen :D:D
http://strobist.blogspot.com/2008/01/control-your-world-with-ultra-high-sync.html
Natürlich nur mit immer passender LEE-Folie:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3075283&postcount=12


Mal ganz blöd: sagt das irgendetwas über die maximal erreichbare Sync-Zeit mit den Cactus v2s Triggern von www.gadgetinfinity.com an der Sony R1 aus ?

Von den Gadgetinfinity-Triggern kommen vier Stück ins Haus, plus Sender, plus 2 Vivitar 285 HV.
Somit habe ich dann mit meinen zwei Metzen insgesamt 4 entfesselte Blitze und kann wohl erst dann testen, bis zu welcher Verschlußzeit das alles geht..
Laut Murphys Gesetz darf das aber nicht sein, denn das wäre zu schön um wahr zu sein..

Zudem kommt auf jeden Fall ne 1/4 Wellenlängen Antenne (für 433 Mhz drauf). Bereits erreichte Reichweite: 30m im Freien
http://jeremykuster.blogspot.com/2007/10/gi-cactus-v2s-modification-tutorial.html
http://www.youtube.com/watch?v=wXdMv_1xKcQ (am Ende des Videos seht ihr die Ergebnisse)
Ne 1/2 Wellenlängen Antenne wäre "etwas" länger, damit wärs aber bestimmt noch besser
Die Empfänger lassen sich zudem umbauen auf 2xAA 1,2 V Batterien und die 12V Batterie für den Sender gibts in Online-Shops für €1,50.

Sorry soviel OT gegen Ende, aber ich freue mich einfach nur auf die Lieferung und bin gespannt auf Eure High Speed Shutter Sync -Ergebnisse !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Daß die R1 ja mit den Systemblitzen locker High Speed ShutterSync bis 1/2000 sec. beherrscht dürfte ja schon hinlänglich bekannt sein.

Ist das HSS? Ich nahm an, die R1 habe einen Zentralverschluss im Objektiv. Da wäre HSS mehr als hinderlich.

Ich war total überrascht, alles perfekt gesynct, nirgends sieht man einen Verschlußvorhang oder abgeschnittene Bereiche. Alle Bilder waren perfekt!

Ein voll ausgeleuchteter Sensor war zu erwarten, da der Zentralverschluss wie die Diaphragma-Blende wirkt. Es wird bei schlechter Synchronisierung nichts abgeschnitten, sondern nur das ganze Bild dunkler.

Mal ganz blöd: sagt das irgendetwas über die maximal erreichbare Sync-Zeit mit den Cactus v2s Triggern von www.gadgetinfinity.com an der Sony R1 aus ?
Ja, es besagt, daß die Kamera nicht der Engpass ist, sondern der Trigger. Als Richtwert würde ich 1/1000 bis 1/1250 Sekunde in den Raum werfen. Das schafft die Canon G3 mit Cactus 16ch-Trigger auf kurze Entfernung.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Heute war ich neugierig und wollte es wissen:

Daß die R1 ja mit den Systemblitzen locker High Speed ShutterSync bis 1/2000 sec. beherrscht dürfte ja schon hinlänglich bekannt sein.

Dies funktioniert natürlich auch mit dem Metz 54 MZ4 und dem passenden Adapter SCA 3602 M4 passend zum LANC-Protokoll der R1.

und natürlich geht es auch mit jedem anderen Blitz.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nimm lieber den Originalkonverter. Ich habe auch erst billiger probiert. Da gibt es nur Enttäuschungen. Der Sonykonverter ist völlig genial.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich könnte den Oly erwerben, bin eben nicht informiert, ob dieser überhaupt passt.

Bei dieser Gelegenheit mal eine andere Frage: kann ich den " JJC SR-828 Kabel-Auslöser" mittels normalem 2-Leiterkabel auf 20m verlängern??
Oder gibt es eine andere günstige Lösung?

LG niekonie100
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Und was ist mit dem Achromaten Nikon 6T, den man mittels Reduzier-Adapter auf die 67mm der R1 bringen kann?
Ist der schon völlig in Vergessenheit geraten ?
Heute bin ich irgendwo über Testbilder hier gestolpert und die fand ich genial...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Und was ist mit dem Achromaten Nikon 6T, den man mittels Reduzier-Adapter auf die 67mm der R1 bringen kann?
Ist der schon völlig in Vergessenheit geraten ?
Heute bin ich irgendwo über Testbilder hier gestolpert und die fand ich genial...

der ist immer noch der "Geheim"tipp, klare Empfehlung
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Leute habe eine Frage ich benutzte die R1
nun schon seit mehreren Monaten und zumale im Untertage einsatz (Bergbau)

Doch es ist schwer Fotos hinzukriegen die Farblich mit der umgebung passen :grumble:
Ich meine die Farben sind real anders als auf dem Bild zu sehen sind diese Farben sind flau irgendwie
habt Ihr ideen was ich noch verbessern kann um das letzte aus der R1 zu nehmen mfg funky

hier 2 Bilder
ich stelle die Bilder hier ein und hoffe niemand ist wütend denn der theard unsere besten bilder wäre wohl nicht angebracht

dsc0103wh1.jpg


dsc0092nx0.jpg


Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten