• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony - was wäre wenn?

Dafür hat Nikon den immensen Vorteil, dass du quasi absolut jedes verfügbare Objektiv adaptieren kannst, so auch E-Mount Glas, andersrum bei Sony geht das nicht.
Genau, Body kaufen und endlos Adaptieren weil man es kann. Wer es mag, gerne, ansonsten hat man dann doch den falschen Body gekauft.
 
Genau, Body kaufen und endlos Adaptieren weil man es kann. Wer es mag, gerne, ansonsten hat man dann doch den falschen Body gekauft.

Wieso endlos? So eröffnet sich mir einfach eine viel größere Welt an Objektiven, gerade im Video bzw. im Filmbereich werden Linsen fast ausnahmslos adaptiert, und an Nikon Z passt eben beinahe alles.
 
Bist du neu hier? Das dslr-forum ist doch schon seit der Spiegellos-Revolution zum Teil Fototechniker und -theoretiker, die ihre Kameras nur für Testcharts benutzen oder die alte Garde, die alles ablehnen, was mit moderner Fototechnik zu tun hat
Neu neu bin ich hier nicht. Die anderen Techniksammler sind der Sache aber nicht so überdrüssig. Da ist noch echtes Interesse spürbar. Hier dagegen wurde sich am goldenen Löffel verschluckt.

Dann trag ich mein Geld halt eben zum Yachthändler, pah!
 
Frage an die KI:

Wie wäre der Fotomarkt heute,
wenn Sony die Reihe A7R bei 42/45 MP belassen
und stattdessen eine weitere Reihe A7H mit 61+ MP
herausgebracht hätte?


1. Heute: Sonys reale Aufstellung

  • A7 → Allrounder mit 24 MP (A7 IV)
  • A7R → hochauflösend, inzwischen 61 MP (A7R V)
  • A7S → Low-Light & Video (12 MP) → FX
  • A9 / A1 → Speed-Flaggschiffe
Das Problem: der Sweet Spot um 42/45 MP ist weg – Canon (R5) und Nikon (Z7) haben ihn besetzt.

2. Hypothetisches Sony-Portfolio mit „A7H“
Du schlägst vor: R bleibt bei 42–45 MP, dazu eine H-Reihe („HiRes“) mit 61–80 MP.
Das sähe so aus:
  • A7 – 24 MP, Allrounder (wie jetzt)
  • A7R – 42/45 MP, das „Goldene Mittelmaß“
  • A7H – 61+ MP, Studio & Landschaft, „Pixelmonster“
  • A7S – 12 MP, Low-Light & Video → FX
  • A9/A1 – Highspeed / Hybrid-Flaggschiffe

3. Was hätte das gebracht?
Marktdominanz im Sweet Spot
→ Sony hätte nicht nur 24 & 61 MP, sondern auch 42 MP im Angebot – Canon und Nikon hätten mit R5/Z7 viel schwerer Fuß gefasst.

Kundenzufriedenheit
→ A7R-Besitzer hätten eine klare Upgrade-Linie gehabt, statt sich zwischen zu viel (61 MP) oder zu wenig (24 MP) zu entscheiden.

Marktaufteilung nach Fototyp
Landschaft/Studio: A7H,
Allround/Reportage: A7R,
Sport/Action: A9/A1,
Video: A7S,
Normalnutzer: A7.

Preisstrategie
→ A7R als Bestseller, A7H als Nischenmodell mit Premiumpreis

Imagegewinn
→ Sony hätte sich als vollständigste Systemkamera-Marke positioniert – für jeden Anspruch exakt ein Modell.

4. Fazit
Mit einer A7H-Reihe wäre Sony noch schwerer einzuholen gewesen:
Canon R5 hätte nicht mehr diese Alleinstellung gehabt.
Nikon Z7 wäre weniger attraktiv gewesen.
Sony hätte die gesamte Range von 12–61 MP abgedeckt – niemand sonst hätte das bieten können.

Kurz: Ja, Sony hätte den Markt klar dominiert. Sie haben stattdessen eine Lücke gelassen, in die Canon & Nikon hineinstechen konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bleibt mir nun übrig, wenn ich
  • keine abgespeckte A7
  • keine 61 MP
  • keine 5300 Euro für die A1 v2 ausgeben will?
Ich kann doch eigentlich nur zu Canon/Nikon wechseln bzw. eine 5R Mark2 für 3540 Euro kaufen,
denn der Autofokus an der A7R3 ist einfach zu weit weg von den heutigen Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bleibt mir nun übrig, wenn ich
  • keine abgespeckte A7
  • keine 61 MP
  • keine 5300 Euro für die A1 v2 ausgeben will?
Ich kann doch eigentlich nur zu Canon/Nikon wechseln bzw. eine 5R Mark2 für 3540 Euro kaufen,
denn der Autofokus an der A7R3 ist einfach zu weit weg von den heutigen Möglichkeiten.

die A7R5 hat einen exzellenten 26 MPx Vollformat Mode, den man hin und her switchen kann. Exakt dieser fehlt schmerzlich bei anderen Herstellern. Insbesondere Hasselblad und Fujifilm GFX.
Aber ich denke den Meisten ist der Modus völlig unbekannt.

Irgendwie verschmelzen doch derzeit eh alle Modelle zu einem Einheitsbrei. Alle mit AF auf neusten Stand, alle mit ausgezeichneten Videospecs, alle mit ähnlichem Gehäuse. Unterm Strich dürfte es für 99% der Nutzer keinen Unterschied machen, ob sie eine A7IV, A7V, A7R5, A9ii, A9iii, A1 oder A1ii fotografieren. Alles gehopst wie gesprungen. Ob da wirklich alle Nischen in der Nische bedient werden müssen, in denen man eh schon zur Hälfte drin steckt, ist doch fraglich.
 
Ich nutze meine A7R2 mittlerweile als Gegengewicht auf einer Postwaage, damit ich allerlei Sachen wir Kameras, Kürbisse und Schuhcremetuben in Relation zur A7R2 setzen kann.
Aber ich denke den meisten ist diese tolle Nutzungsmöglichkeit unbekannt.
 
Was bleibt mir nun übrig, wenn ich
  • keine abgespeckte A7
  • keine 61 MP
  • keine 5300 Euro für die A1 v2 ausgeben will?
Ich kann doch eigentlich nur zu Canon/Nikon wechseln bzw. eine 5R Mark2 für 3540 Euro kaufen,
denn der Autofokus an der A7R3 ist einfach zu weit weg von den heutigen Möglichkeiten.
Das Problem hast du bei allen Herstellern, wenn du irgendetwas spezifisches möchtest, was ein anderer Hersteller hat. Genau so könnte der Canon/Nikon/Panasonic User fragen: Was bleibt mir nur übrig, wenn ich mehr als 45mPixel haben will. Oder einen kleinen KB Body mit IBIS. Oder ....

Von daher ist es kein Alleinstelungsmerkmal von Sony, dass man solche Fragen formulieren kann, wenn Hersteller (Glücklicherweise!) nicht das Portfolio anderer Hersteller 1:1 abbilden.

Man kännte höchstens dann feststellen, dass, wenn dir so absolut wichtig ist, dass du weniger als 61 aber mehr als 33 mPixel hast (das sind keine 50% Auflösungsunterschied, von deienr gewünschten Mitte dazwischen wären es bei Sony dann entweder ganze 25% zu viel bzw. 25% zu wenig) und eben kein Topmodell kaufen möchtest, du eben z.Z. für dich beim falschen Hersteller bist.
 
Was bleibt mir nun übrig
Du musst natürlich alles verkaufen mit großen Verlusten und das komplette System wechseln. Inklusive aller Objektive. Und es darf kein Millimeter Brennweite nicht abgedeckt werden. Alle Zooms und dazu Festbrennweiten mit Blende f/1.2. Alles auf einmal! Denn die Unterschiede sind so fulminant, ja kriegsentscheidend! Nur mit einer neuen Kamera kannst du Bilder machen. Alles andere ist Schrott. Ich habe dir die drastischen Unterschiede mal ausgerechnet und da liegen Welten dazwischen, WELTEN!

61 Megapixel lange Seite 9504 Pixel
45 Megapixel lange Seite 8192 Pixel

Das sind also ganze 16% mehr Pixel und du kannst damit 80,5cm bei 300dpi breit drucken statt nur 69,4cm. Das sind so unglaublich krasse Unterschiede! Wahnsinn!
 
wir dürfen auch alle nicht vergessen, dass wir früher mit soliden 10 oder 12 MPx rum gelaufen sind. Nur die extrem hoch auflösenden Kameras wie z.B. eine Sony A900 hatte 24 MPx. Aber das war schon derbe viel.

Seitdem hat sich viel verändert. Wir nutzen 4k Displays mit 8,2 MPx und 5k Apple Studio Displays mit 14,6 MPx. Aber es reicht immer noch dicke eine 24 MPx Kamera. Und auch diese liefern mittlerweile extrem saubere und detaillierte Bilder. Diese sind rauschärmer und haben keinen AA Filter mehr. Und über Ausdrucke brauchen wir nicht sprechen. Da reichen nach wie vor 12 MPx für große Abzüge. Man hat ja auch noch einen Betrachtungsabstand und hockt nicht 10 cm vor einem 70 cm breiten Bild.

So gesehen begrüße ich eine Z6iii mit "nur" 24 MPx. Gut so!
Und ich hoffe eine R6iii bleibt ebenso bei 24 MPx.
Hoffentlich bleibt die A7V ebenso bei 33 MPx.
Pixeljunkies nehmen sich eine A7R5 und können wahlweise 61 MPx oder 26 MPx nutzen. Beides benutzt die gesamte Sensorfläche. Die 26 MPx entsprechen einem 35...40 MPx Bild in Punkto Details.
Für professionelles großformatiges Arbeiten gibt es eine Z8, R5 mit ebenso schon zu viel Auflösung.

Und ja... heutzutage ist es doch egal was man nimmt. Das ist doch mittlerweile bei allen Sachen so. Egal ob Autos, Kameras, Waschmaschinen, ... völlig egal. Funktioniert alles gleich gut bzw. gleich schlecht. Alles irgendwie charakterlos.

Wenn ich mich selbst so lese, dann bin ich in 5 Jahren bei Leica :ROFLMAO:

Sony braucht keine A7R mit 36 oder 42 MPx. Die brauchen eine Kamera mit Charakter! Und die MPx sind völlig egal
 
Was bleibt mir nun übrig, wenn ich
  • keine abgespeckte A7
  • keine 61 MP
  • keine 5300 Euro für die A1 v2 ausgeben will?
Ich kann doch eigentlich nur zu Canon/Nikon wechseln bzw. eine 5R Mark2 für 3540 Euro kaufen,
denn der Autofokus an der A7R3 ist einfach zu weit weg von den heutigen Möglichkeiten.
Was hält dich jetzt ab ins andere erlesene Lager zu Wechseln und endlich happy zu sein ?
Warum bist du überhaupt bei SONY eingestiegen ?
 
...

1. Heute: Sonys reale Aufstellung
  • A7 → Allrounder mit 24 MP (A7 IV)
Das ist ja schonmal falsch. Die A7IV hat 33 MPix. Und wenn das Basismodell schon 33 MPix hat, macht es auch Sinn das High-Resolution Modell mit 61 Mpix anzubinden.

Was bleibt mir nun übrig, wenn ich
  • keine abgespeckte A7
  • keine 61 MP
  • keine 5300 Euro für die A1 v2 ausgeben will?
Ich kann doch eigentlich nur zu Canon/Nikon wechseln bzw. eine 5R Mark2 für 3540 Euro kaufen,
denn der Autofokus an der A7R3 ist einfach zu weit weg von den heutigen Möglichkeiten.
Wenn du genau das haben willst was Sony nicht hat, dann musst du halt Wechseln.

Aber ich denke nicht, dass eine fehlende Kamera im 40-50 Mpix Bereich unterhalb der A1II irgendwas daran geändert hätte, dass vor allem Canon so schnell Marktanteile bei spiegellosen Kameras abnehmen könnte. Hauptgrund dafür war vor allem der riesige Kundenstamm, welchen sich Canon über Jahrzehnte aufgebaut hat und für den sie einen einfachen Weg zur Migration von EF zu RF angeboten haben.
 
Sony braucht keine A7R mit 36 oder 42 MPx. Die brauchen eine Kamera mit Charakter! Und die MPx sind völlig egal
Schön gesagt! Die Quintessenz dessen, was ich von Sony Kameras halte.
Ich hole manchmal noch meine Nikon D700 mit ihrem zwölf Megapixel Vollformat Sensor raus. Auch nach den vielen Jahren hauen mich die Fotos immer noch aus den Socken. Das ist Charakter pur.
 
Um nochmal auf die Frage im ersten Beitrag zu kommen, die scheinbar kaum jemand gelesen hat:

... wie die Welt wohl wäre,
wenn Sony die Entscheidungen von 42 auf 61 MP zu gehen
nicht getroffen hätte?
 
... wie die Welt wohl wäre,
wenn Sony die Entscheidungen von 42 auf 61 MP zu gehen
nicht getroffen hätte?

In einer besseren Welt wo wir nicht so teure Software, nicht so teure Rechner und nicht so teure Objektive bräuchten.

Aber den Menschen wäre ggf. langweilig, weil keiner mit 61 MPx auf die Kacke haut.

Und weil den Menschen langweilig ist, brauchen wir Kaffeemaschinen und Toaster mit OLED Display und Touchscreen. Und eine A7R4 sowie A7R5 mit 61 MPx.
Das geht jetzt doch in Richtung Philosophie und wird gerne von den Admins gelöscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten