• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony W150 Praxistest - netter Allrounder

Im Falle eines Erwerbs bräuchte ich auch einen Memory-Stick. Hab da aber schon was von Sandisk gesehen, das ich auch in meinen anderen Geräten einsetzen kann: eine Micro-SD im Memorystick-Adapter oder so. Muß nochmal googlen. Damit wär ich ja aus dem Schneider.
An der W150 überzeugt mich das Gesamtpaket aus Bildergebnissen, Brennweite, Optik des Gehäuses (ich fahr ja auf das Goldene so ab :D ), Preis etc. Die F100 kann mich insgesamt nicht so überzeugen bzw. kommt auch gegen mein Bauchgefühl nicht an. Aber da setzt ja eh jeder andere Prioritäten.

Gruß
Quiety
 
Hallo Zusammen

@maccoX: Doch, doch es gibt schon noch Leute, die Interesse an deinen Bildern / Beiträgen haben. Ich war bisher auch nur ein stiller Mitleser.

Was für Einstellungen macht ihr bei der W150 für Innenaufnahmen? Abends mit Kunstlicht? Dämmerung?

Ich habe den Eindruck, dass meine W150 mit Automatik und Blitz recht schnell mit ISO 400 arbeitet.
 
Was für Einstellungen macht ihr bei der W150 für Innenaufnahmen? Abends mit Kunstlicht? Dämmerung?

Ich habe den Eindruck, dass meine W150 mit Automatik und Blitz recht schnell mit ISO 400 arbeitet.

Das kann man so pauschal nicht sagen, kommt immer auf die Stärke und Art der Lichtquelle an.
Oftmals reicht in beleuchteten Räumen auch ISO100 oder ISO 200 aus, andernfalls bekommt man oft überbelichtete Fotos.
Setze deine Kamera mal auf P und knipse das gleiche Motiv mit unterschiedlichen ISO-Werten, zudem kann man den WB auf diverse Lichtquellen einstellen.
Einfach mal probieren.

Hier mal eine Fotografie des Abendhimmels, ISO100 (leicht verwackelt, war einer meiner ersten Probefotos)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da aber schon was von Sandisk gesehen, das ich auch in meinen anderen Geräten einsetzen kann: eine Micro-SD im Memorystick-Adapter oder so. Muß nochmal googlen

Das habe ich ganz vergessen... In meiner Alpha verwende kommt schliesslich auch ein Adapter MS auf CF zur Anwendung.
Obwohl eigentlich keine Probleme zu erwarten sind: Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gesammelt?
Alleine in der Bucht gibt es ja dutzende Angebote.
 
Das hatte ich mir auch gedacht, dass ISO 100-200 auch reichen würde. Werde das mit "P" und fixiertem ISO-Wert mal ausprobieren. Meine alte P10 ging da nicht so schnell hoch mit den ISO werten im Automatikbetrieb. Die geht ja halt auch bloss bis ISO 400.
 
Hallo Zusammen

@maccoX: Doch, doch es gibt schon noch Leute, die Interesse an deinen Bildern / Beiträgen haben. Ich war bisher auch nur ein stiller Mitleser.

Was für Einstellungen macht ihr bei der W150 für Innenaufnahmen? Abends mit Kunstlicht? Dämmerung?

Ich habe den Eindruck, dass meine W150 mit Automatik und Blitz recht schnell mit ISO 400 arbeitet.

Danke, freut mich :top:

Ich benutze für draussen immer den Vollautomatik Modus und für drinnen den P Modus - dort hab ich ISO 200 fest eingestellt, da die Kamera bei mir da sonst auch ISO 400 wählen würde und es zumindest bei meinen bisherigen Situationen nicht unbedingt notwendig war. Auf der Drupa Messe hab ich ohne Blitz und mit Auto ISO gearbeitet, dann wird nix verwackelt und besser hin und wieder ein etwas rauschendes ISO 400 Bild wie alles verwackelt.
 
so hier noch 3 gefundene ISO 200 Bilder:



... das 2. Bild ist etwas gezoomt.


Meine alten ISO Testreihen hab ich leider alle schon gelöscht.


EDIT: Auf Seite 1 gibt es bei Post 9 und 10 ein kleinen ISO Test und Bilder mit verschiedenen ISO werten, ist also zumindest im Web noch etwas da :)
 
Polarfux, für die hohe Brennweite, prima und bestimmt nicht schlechter als die W150! Hast Du auch 28 und 35mm Bilder?
Auch mal ISO400?

MaccoX, das erste sieht etwas overprocessed aus, dazu doch eine recht deutliche horizontale Verzeichnung?!
Für den Randcheck wäre auch 4:3 Format hilfreich oder geht das nicht? Das zweite, ist das in S.?
 
Würd ich auf jeden fall einer investition in MS vorziehen! :top:

Auf jeden Fall!!! Und für die DSLR-Jünger gibt es noch diesen Adapter:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQAR0AADlmEIAc4c22602d53d38b218e68f67c636befb
mit SDHC-Unterstützung!
Damit lässt sich dieser eine Speichertyp(Micro-SD) fast überall einsetzen! Ausnahme: Slots mit MS-micro.
Wer jetzt natürlich genügend CF-Karten hat, wird diese natürlich nicht wegwerfen, aber wer den Umstieg auf DSLR plant, kann seine SD weiternutzen!
Ich kaufe jedenfalls nur noch Micro-SD.

Mfg greybeard
 
Polarfux, für die hohe Brennweite, prima und bestimmt nicht schlechter als die W150! Hast Du auch 28 und 35mm Bilder?
Auch mal ISO400?

Ohje, da muß ich erst mal schauen, die meisten Fotos die ich bislang mit der Kamera gemacht habe, sind Schnappschüsse von der EM ;) Viele sind verwackelt, da man ständig angerempelt wurde oder die Motive sind verwackelt, da ständig in Bewegung :D
 
Hier gibt's drei Vergleichsreihen für die DRO Funktion. (24.1MB)
Ich glaube ja, dass die Kamera da nicht viel mehr macht als etwas an der Gradiationskurve herum zu basteln, aber ich kann mich ja auch irren...;)

Dabei zeigt sich ganz gut, dass DRO Details aus den Schatten herausholen kann, ohne dass Kontrast sichtbar verloren geht.
Bei DRO+ sieht das dann schon ganz anders aus. Damit wird das Bild stark aufgehellt und verliert an Kontrast. Teilweise wird es sogar etwas "matschig" (vgl Bahnofsschild "Basel / Bâle"). Dafür hellt es Schatten merklich auf und bringt Details zum Vorschein, die sonst "absaufen".

Mein Fazit: DRO werde ich normalerweise aktiviert lassen und DRO+ nur verwenden wenn ich den Effekt wirklich benötige.
Natürlich sagen die Bilder noch nichts über die Wirkung von DRO bei höheren ISO oder bei Nacht- und Blitzaufnahmen. Aber es sollte doch schon einmal einen ersten Anhaltspunkt geben.
Nachtaufnahmen folgen sicher auch bald. Ich hatte schon welche gemacht, sie aber wieder gelöscht... :ugly:

DRO kann man auch missbrauchen um die Serienbildgeschwindigkeit zu varieren. (Aus = Schnell, An = weniger schnell, DRO+ hab ich noch nicht ausprobiert...)

Eine Serie wurde mit der Einstellung VIVD gemacht. Dabei wird der Kontrast ziemlich stark erhöht. Während mir dies bei Bildern in der Mittagssonne gefallen hat, ist mir die Einstellung ein paar Stunden später schon zu extrem: Für grelle Lichtsituationen über Mittag ist VIVID aber allemal ein Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten