Hier gibt's drei Vergleichsreihen für die DRO Funktion. (24.1MB)
Ich glaube ja, dass die Kamera da nicht viel mehr macht als etwas an der Gradiationskurve herum zu basteln, aber ich kann mich ja auch irren...
Dabei zeigt sich ganz gut, dass
DRO Details aus den Schatten herausholen kann, ohne dass Kontrast sichtbar verloren geht.
Bei
DRO+ sieht das dann schon ganz anders aus. Damit wird das Bild stark aufgehellt und verliert an Kontrast. Teilweise wird es sogar etwas "matschig" (vgl Bahnofsschild "Basel / Bâle"). Dafür hellt es Schatten merklich auf und bringt Details zum Vorschein, die sonst "absaufen".
Mein Fazit: DRO werde ich normalerweise aktiviert lassen und DRO+ nur verwenden wenn ich den Effekt wirklich benötige.
Natürlich sagen die Bilder noch nichts über die Wirkung von DRO bei höheren ISO oder bei Nacht- und Blitzaufnahmen. Aber es sollte doch schon einmal einen ersten Anhaltspunkt geben.
Nachtaufnahmen folgen sicher auch bald. Ich hatte schon welche gemacht, sie aber wieder gelöscht...
DRO kann man auch missbrauchen um die
Serienbildgeschwindigkeit zu varieren. (Aus = Schnell, An = weniger schnell, DRO+ hab ich noch nicht ausprobiert...)
Eine Serie wurde mit der Einstellung
VIVD gemacht. Dabei wird der Kontrast ziemlich stark erhöht. Während mir dies bei Bildern in der Mittagssonne gefallen hat, ist mir die Einstellung ein paar Stunden später schon zu extrem: Für grelle Lichtsituationen über Mittag ist VIVID aber allemal ein Tipp!