• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony überholt alles - Ist es Zeit zu wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nigun

Themenersteller
Hallo Zusammen,

was Sony mit der A7III gezeigt hat und die Bekanntgabe von Sigma, nun für Sony Mount zu produzieren (Tamron zieht sicher bald nach) stelle ich mir die Frage, ob es jetzt für Canon- und Nikon User Zeit ist, auf die neue Technik umzusteigen. Viele Fachleute sagen, mit den beiden Veröffentlichungen hat Sony und Sigma ALLES verändert. Die DSLRs wirken immer mehr wie Dinosaurier angesichts der Features der Sony 7-Reihe. Alleine die ca. 800AF Punkte die z. B. Kontinuierlich die Augen eines Models verfolgen und darauf fokussieren sind ein riesiger Fortschritt.

Ich mag meine Nikon´s, denke jetzt aber doch drüber nach, auf die neue Generation umzusteigen.

Wie seht ihr das? Sind Sony und Sigma nun doch die "Gamechanger"? Für wie wichtig haltet ihr diese Veränderung? Werdet ihr umsteigen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Entwicklung der KB DSLMs gerade erst im Aufbruch ist, kann und wird auf diesem Sektor noch viel passieren. Klar kann man jetzt auf Sony umsteigen, eine überlegenswerte Alternative wäre es meiner Meinung nach aber auch, noch ein oder zwei Jahre abzuwarten und zu beobachten.

LG,
Karl-Heinz
 
Wie seht ihr das? Sind Sony und Sigma nun doch die "Gamechanger"? Für wie wichtig haltet ihr diese Veränderung? Werdet ihr umsteigen?

Nichts wird sich ändern, und es bleibt so wie es immer schon war.

Es gab, es gibt , und es wird Fotos geben........und keiner wird erkennen mit welchem Apparat sie gemacht wurden.

Warum sollte man umsteigen?
Technikverliebt.......kaufen was das Zeug hält.
Fotoverliebt............fotografiere weiter.

Ganz einfach.....oder;)

Gerold
 
Hallo Zusammen,

was Sony mit der A7III gezeigt hat und die Bekanntgabe von Sigma, nun für Sony Mount zu produzieren (Tamron zieht sicher bald nach) stelle ich mir die Frage, ob es jetzt für Canon- und Nikon User Zeit ist, auf die neue Technik umzusteigen. Viele Fachleute sagen, mit den beiden Veröffentlichungen hat Sony und Sigma ALLES verändert. Die DSLRs wirken immer mehr wie Dinosaurier angesichts der Features der Sony 7-Reihe. Alleine die ca. 800AF Punkte die z. B. Kontinuierlich die Augen eines Models verfolgen und darauf fokussieren sind ein riesiger Fortschritt.

Ich mag meine Nikon´s, denke jetzt aber doch drüber nach, auf die neue Generation umzusteigen.

Wie seht ihr das? Sind Sony und Sigma nun doch die "Gamechanger"? Für wie wichtig haltet ihr diese Veränderung? Werdet ihr umsteigen?

Grüße

Nun ja, mal wieder einer der reißerischen Thread-Titel. :mad:

Aber grundsätzlich ja, meiner Meinung nach gehört spiegellos die Zukunft. Bin selbst auf MFT umgestiegen.
Durch die Veröffentlichung von Sony + Sigma ist noch nicht alles verändert. Hersteller + Linsenhersteller haben das Angebot ausgebaut....

Sie hat tolle Features etc. aber deswegen gleich wieder den Untergang der anderen in den Raum zu stellen?
 
Nun ja, mal wieder einer der reißerischen Thread-Titel. :mad:

Sorry, reißerich wollte ich nicht klingen. Ich wollte nur sagen, das es jetzt evtl. wirklich eng wird für die DSLR´s und das diese evtl. bald zum Nischenprodukt verkommen könnten. Ich glaube eine latente Umschwung-Stimmung ist allgemein schon wahrzunehmen..
 
In dem Jahr zu wechseln, wo es noch keine Konkurrenz gibt, wäre schon arg dämlich (die Massen sind natürlich nicht clever).
Bis 2019 dürften vermutlich sowohl Canon als auch Nikon eigene Optionen anbieten.
Wie gut es Sony dann noch geht, wird man sehen müssen. Ihr Kamera- Sensor Business ist schon heute extrem schlecht am Laufen.
 
Die Specs klingen gut, aber die wurden von Marketingleuten gemacht.
Die A7III ist doch noch nicht mal im Praxiseinsatz.
Bevor ich tatsächlich umsteigen würde, würde ich zuerst mal abwarten, wie sich das Equipment im Alltag bewährt.
Nichts ist nerviger als festzustellen, daß man Geld verbrannt hat um ein Produkt zu kaufen, mit dem man nicht warm wird.
 
Dass Sigma die Objektive, die es für Canikon schon z. T. sehr lange gibt, jetzt auch mit einem Stück Ofenrohr hintendran notdürftig an Sony adaptiert ankündigt, ist ein Überholvorgang?
 
Glaubst du im Ernst, DSLR-Hersteller würden für die nächsten Generationen auf dem Technikstand von heute verharren?
Die können und wollen sich das nicht leisten. Die müssen und wollen nachziehen, wenn nicht sogar vorlegen. Ob das mit oder ohne Spiegel sein wird, bleibt Spekulation.
Aber nur weil ein Produzent jetzt einen Schritt vorwärts gemacht hat, gleich alles andere wegzuschmeissen und sich ihm an den Hals zu werfen, ist doch ein hysterischer Blödsinn!

Und ja: Was Sony betrifft, teile ich phototipps.comˋs Meinung zu 100%: Finger weg, sollen sich andere damit ärgern und einschränken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, Sony nimmt natürlich im Moment die Vorreiter-Rolle ein. Aber da die beiden großen wohl bald nachziehen, warum sollte man sich HEUTE noch eine DSLR kaufen..

Die hundserbärmlichen 0,7 oder 1 MPx Sucher sind sicherlich ein Grund für viele.
Da sind noch mehrere grosse Fortschritte nötig und nicht die bisherigen Mini Trippelschrittchen.
Ab 6-8 MPx wäre man auf Augenhöhe. Verzögerungsfrei versteht sich. Und in den 600 EUR Modellen versteht sich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten