• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Das kann ich bei meinen Real Life bildern definitiv nicht unterschreiben.. zwischen ISO 1000-3200 ist die Rauschunterdrückung der Sony definitiv ne Katastrophe, Bilder werden sehr matschig.

Darüber habe ich allerdings nicht geschaut, da ich höher als ISO 3200 nie nutze, da mir die da erzielbare Bildqualität bei keiner der Kameras ausreicht.

Also die GH2 hat laut den Testbildern bei DP ein klein wenig weniger Rauschen aber dafür verliert sie eher Details. Im Endeffekt liegt die A57 ein wenig vor der GH2. Noch dazu hat sie ja auch den größeren Sensor.

Die GH2 dürfte aber das bessere Videobild liefern, weil der kleinere Sensor weniger Probleme macht in Sachen Treppchenbildungen etc.
 
Das kann ich bei meinen Real Life bildern definitiv nicht unterschreiben.. zwischen ISO 1000-3200 ist die Rauschunterdrückung der Sony definitiv ne Katastrophe, Bilder werden sehr matschig.

Dann Fotografierst du aber Hobbymäßig in JPEG ;)

Wer wirklich Qualitative Bilder will sollte immer in RAW Arbeiten und die Bilder nachträglich entwickeln. Es ist bekannt das Sonys JPEGs doch eher Soft sind.
(im Vorherigen Beitrag schriebst Du doch was von Lightroom... )

PS: ein Tipp... nehme ein GH2 Foto und A57 Foto , je JPEG OOC bei identischen Einstellungen und drucke sie auf 10x15 und finde die Unterschiede.
 
Das kann ich bei meinen Real Life bildern definitiv nicht unterschreiben.. zwischen ISO 1000-3200 ist die Rauschunterdrückung der Sony definitiv ne Katastrophe, Bilder werden sehr matschig.

Bei meiner A65 habe ich die Rauschunterdrückung auf "niedrig" gestellt. Höher finde ich auch zu matschig.
j.
 
Von dem eingebauten Stabi bin ich aber nicht so 100%ig überzeugt - der von dem von mir genutzten Pana 14-140 war besser als der interne der A57.

Video? Da finde ich den elektr. Sony-Stabi richtig gut. Und der geht ja auch mit allen Objektiven.

Ausserdem ist es prinzip-bedingt bei der A57 z.B. nicht möglich die Blende beim Filmen manuell einzustellen und trotzdem noch mit Autofocus zu filmen.

Ja, was ich schade finde. Zumindest Richtung offen sollte doch erlaubt sein. Dafür ist der AF zum Verfolgen doch viel besser, richtig? Kann eine GH2 ein herannahendes Motorrad mit Teleobjektiv scharfhalten?

Insgesamt würde ich aber zum Filmen die GH2 der A57 vorziehen, wenn es nur ums filmen geht.

Die GH2 kann mit Touch scharfstellen, soweit ich weiß. Das gefällt mir, aber bei Video ist es doch wertvoll, wenn gut kontinuierlich scharfgestellt werden kann, denke ich.
50p habe ich jetzt immer drin. Zum einen wegen Reserven bei Zeitlupe und zum anderen ist es toll real in der Bildwirkung (nur leider halbiert YouTube die Bildfrequenz, so dass man es nur selbst zuhause von Festplatte sieht).
j.
 
Nein, ich fotografiere nicht hobbymäßig in JPG, aber ich finde es trotzdem schön, wenn die JPGs auch verwendbar sind ohne, dass ich jedes Mal RAW entwickeln muss.

Und Ja, die JPG-Engine in der Panasonic ist definitiv nicht das Gelbe vom Ei - das war auch ein Grund, wieso ich sie verkauft habe. Ich hatte nur bei Sony auf mehr gehofft.

Und das ganz besonders, weil nämlich Sony bei der Nex 5 und 5n (hatte beide mal da) gezeigt hat, dass Sie es besser können. Da gefallen mir die JPGs bis ISO 1600 SEHR gut bei 3200 sind sie immer noch ok. Deshalb finde ich es schade, dass sie das bei den Axx eben wieder nicht hinbekommen.
 
ich weiß zwar jetzt nicht wie aussagekräftig die seiten von image recource sind, aber wenn ich dort die einzelnen iso bilder der a57 mit anderen kameras vergleiche, wie z.b. sony nex 5n, nikon d7000, pentax k5 u.a neuere kameramodelle, dann kann ich das ergebnis hier, die a57 soll rauschen wie eine gh2 absolut nicht nachvollziehen.

die gh2 rauscht laut image recource ganz schön ab ca. iso 1600 und da wundert mich hier dieses ergebnis schon
 
Ich werde mal bei Gelegenheit ein paar Bilder/Crops posten.. kann nur noch bisschen dauern bis ich dazu komme, die rauszusuchen.

Ansonsten darf man sich nicht zu sehr auf diese Rauschsamples verlassen.. weil Sony bei der A57 schummelt, da werden die Details im Vergleich z.B. zur Nex viel stärker glattgebügelt, um in diesen Tests gut auszusehen. Insbesondere bei manchen Messwerten kann man so natürlich gut dastehen. Nur wenn ich nen Aquarell sehen wil,l geh ich ins Museum ;-)

Ich hätte Euch ja liebend gerne einen Direktvergleich zwischen Nex und A57 gepostet - leider ist das Nex Objektiv quasi schon verkauft und ich schaffe es nicht mehr bevor es abgeholt wird.
 
So meine A57 von Sony ist nun auch gekommen.

Mal eine Frage, bei der A55 war draußen eine Garantieverlängerung angeklebt. Bei der A57 ist das nicht der Fall. Hat das einen Grund?
Mal sehen wie sich das Sigma 18-125 auf der Kamera schlägt.
 
..... zwischen ISO 1000-3200 ist die Rauschunterdrückung der Sony definitiv ne Katastrophe, Bilder werden sehr matschig.

Darüber habe ich allerdings nicht geschaut, da ich höher als ISO 3200 nie nutze, da mir die da erzielbare Bildqualität bei keiner der Kameras ausreicht.

Pauschalaussagen sollten wenigstens mit Bildern untermauert werden. Sonst kann ja jeder behaupten, was er grad lustig ist ........

Ich werde mal bei Gelegenheit ein paar Bilder/Crops posten.. kann nur noch bisschen dauern bis ich dazu komme, die rauszusuchen.

Ich hätte Euch ja liebend gerne einen Direktvergleich zwischen Nex und A57 gepostet - leider ist das Nex Objektiv quasi schon verkauft und ich schaffe es nicht mehr bevor es abgeholt wird.

....ach so, dann ist das wohl nix mit Bildern. Ja dann ........ bleibt es wohl nur eine subjektive Behauptung unter vielen.


@Zentrum: Bin gespannt, wie Du mit der A57 zufrieden bist. Bitte berichten ....... und wenn geht, mit Fotos.......
 
Ich finde es immer wieder ermüdend, wenn solche Pauschalaussagen aufgestellt und verbreitet werden, ohne sie entsprechend zu dokumentieren.

Ich fotografiere noch immer mit einer Alpha 900 und sie wird von namhaften Fotograf(inn)en gerne als "meine noise machine" bezeichnet. Ich bin mit der Alpha 900 äußerst zufrieden, ich weiß was sie leisten kann und was eben nicht.

Die neuen Sensoren der SLT und NEX sind mE um mindestens zwei EV besser.

Insofern bin ich auf belegbare Informationen sehr gespannt, ich überlege mir als APS-C ev eine A-57 zuzulegen - iVm dem 70-400G SSM für Tele eine Option, dies es sonst kaum zu vergleichbaren Preisen gibt.
 
hmmm.... laut den bildern auf image recource ist die a57 genauso gut wie die nex 5n, nex f3 usw. auch im vergleich mit anderen kameras wie z.b. der nikon d7000 oder pentax k5 schneidet die a57 besser ab. vielleicht ein montagsmodell erwischt??
 
So, also der erste Eindruck ist durchweg positiv. Man merkt, dass Sony mit 7-Meilen-Stiefeln nach vorne schreitet. Die Kinderkrankheiten der A55 sind ausgebessert und die Kamera orientiert sich an der A65.

Die Kameras macht im Automatikmodus grundsätzlich eine gute Figur. Sie erkennt Landschaft und Nahaufnahme, macht automatisch gute Einstellungen. Allerdings ist das für mich teils auch nachteilig, da sie teils. gleich mehrere Aufnahmen etc. macht (ohne darauf hinzuweisen).

Außerdem sind noch sehr viele Symbole ersichtlich. Ich muss das die nächsten Wochen erstmal alles durchchecken. Sind halt doch wesentlich mehr, als bei der A55. Es kann ja auch im Halbautomatik-Modus etc. fotografiert werden.

Blitzauslöseverzögerung gibt es nicht mehr (ist aber ja schon seit der A65 behoben).

Haptik ist gut, ist ja meines Wissens nach der gleiche Body der A65 und somit passt alles.

Wenn man den Unterschied zwischen A65 und A57 betrachtet ist er eher gering. Der Unterschied zwischen A57 und A55 dafür umso größer. Für mich eine rundum gelungene Kamera. Video werde ich demnächst auch noch testen.

Wenn das Sigma 18-125 da ist (morgen) gibt es auch noch paar Vergleichsbilder. Hier schon einmal einige mit Kit (bitte die Optische Gestaltung etc. etwas nachsehen, da ich noch probieren muss). Die hohe Zahl kommt von der Speicherkarte, welche noch drin war.

Alle Fotos sind unbearbeitet und wurden nur mit Paint auf 25% verkleinert.
 
Von den Abmessungen her ist sie ja auch gleich wie die A-65. Ich hatte kurzfristig eine A-35, die war mir jedoch zu klein (klingt seltsam, wenn man noch eine NEX hat :D ).

Die A-57 sollte zwar nicht viel, aber doch etwas besser vom Handling her sein, als die A-35/55.

Welchen Eindruck hast Du vom AF ? Präzise, schnell, welche Objektive hast Du verwendet ?
 
Von den Abmessungen her ist sie ja auch gleich wie die A-65. Ich hatte kurzfristig eine A-35, die war mir jedoch zu klein (klingt seltsam, wenn man noch eine NEX hat :D ).

Die A-57 sollte zwar nicht viel, aber doch etwas besser vom Handling her sein, als die A-35/55.

Welchen Eindruck hast Du vom AF ? Präzise, schnell, welche Objektive hast Du verwendet ?

Dazu will ich jetzt erstmal nichts sagen, da ich nicht explizit drauf geachtet habe. Ich werde da über Pfingsten mal Tests im Vergleich zum Sigma machen. Aber ich sag mal so, mir ist er bisher nicht als zu langsam aufgefallen, wobei ich bisher auch nur Standfotos hatte. Bei bewegten Bildern sieht man das eher. Mehr dazu die nächsten Tage. Schärfe kommt mir bisher sehr gut vor (habe gerade mal das Bild mit der Blüte gezoomt) Das ist schon wirklich ordentlich.

Ich werde die Tage auch mal wieder Fotos von der Mauer machen (wo ich schon Vergleichsbilder der A65 mit dem 18-50 2.8 von Tamron und dem 18-250 von Sony habe)
 
Hier schon einmal einige mit Kit (bitte die Optische Gestaltung etc. etwas nachsehen, da ich noch probieren muss). Die hohe Zahl kommt von der Speicherkarte, welche noch drin war.

Alle Fotos sind unbearbeitet und wurden nur mit Paint auf 25% verkleinert.

Kannst du das letzte Bild einmal als 100% Crop hier einstellen, am besten vom Blütenstengel.

Speichert die Kamera, wenn man einen Effekt angewendet hat, eigentlich auch ein original im Hintergrund ab?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten