• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Aber heute sind DSLRs trotzdem doppelt so gut !(

Mit welcher Begründung?
Es würde mich wirklich interessieren welche Aspekte bei einer DSLR doppelt so gut sind wie bei einer SLT.

Meine D7000 war jedenfalls nicht doppelt so gut wie meine aktuelle SLT.
 
Mit welcher Begründung?
Es würde mich wirklich interessieren welche Aspekte bei einer DSLR doppelt so gut sind wie bei einer SLT.

Meine D7000 war jedenfalls nicht doppelt so gut wie meine aktuelle SLT.

Ich rede nur vom Rauschen.
Und ich brauche halt 800/1600 ISO.
Was ich bisher gesehen habe, steckt das in dem Bereich meine ehemalige D7000 locker weg.
Egal, wenn es Euch reicht, ist ja gut.
Mir leider nicht - aber Nikon halt leider das passende Objektiv (vgl. SAL 70-400) nicht...
 
Hast du die Bildqualität wirklich mal ernsthaft verglichen? In den Ausgabegrößen, in denen du es brauchst? Bei Bildern wie du sie machst?
Wohl eher nicht.
Leih dir mal die 77 aus, entwickel die RAWs selbst in Lightroom und vergleiche die Ergebnisse (Ausbelichtung in gleicher Größe, Ganzformatig am Bildschirm, aber bitte vernünftig verkleinert) , nicht die 100% Ansicht ohne Rauschreduzierung.
 
- Da ISO-Automatik bei Sony erst ab A77 einstellbar (Hallo Sony, bei Nikon geht das schon ab EINSTEIGERMODELL), bedeutet das Automatiken vergessen, alles per Hand einstellen, um zu hohe ISOs zu vermeiden oder gleich in RAW fotografieren.

Das ist auch, was mich stört an den Sonys: keine brauchbare Iso-Automatik bzw. nur bei Blendenautomatik brauchbar. Die A77 hat auch nur Einstellung der absoluten Grenzen, aber doch keine Einstellmöglichkeit der Belichtungszeit, ab welcher die Isos hochgehen dürfen, wie bei Nikon schon die Einsteigermodelle. Also ich denke, die A77-Isoautomatik ist auch nicht so brauchbar wie von einer Nikon D70 (von 2004!).
j.
 
Aber heute sind DSLRs trotzdem doppelt so gut !
SLT ist für mich eine Krücke, leider :(

Da ein Sonysensor wie der 16 MP-Sensor besser ist als z.B. der 18 MP-Sensor von Canon, wird damit der Verlust durch SLT ganz gut ausgeglichen.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...(brand)/Canon/(appareil2)/675|0/(brand2)/Sony

Alleine Nikon+Pentax können ohne den halbdurchlässigen Spiegel noch mehr rausholen. Es scheint jedoch, dass die D3200 nicht besser ist als eine A65, obwohl beide 24 MP haben. Es ist dort jedoch wohl nicht der gleiche Sensor.
j.
 
Ich finde, dass der 16 MP Sensor an der SLT bis ISO 800 ausgezeichnet und bis 1600 sehr gut verwendbar ist. Auch sollte man Multiframe-ISO nicht unterschaetzen.

Das hab ich heute in der Daemmerung mit Offenblende und Auto Iso gemacht. Ich finde, fuer ISO 1250 ist es OK. Im Hintergrund merkt man Rauschen, aber im Gesicht stoert es mich nicht.

Am Bild wurde nichts entrauscht. Mit EBV kannn man da noch ein wenig nachbuegeln, wenn man es braucht.

Ausserdem ist es ein gutes Beispiel fuer den ISOwahn. 1/40 und ISO 640 haetten es wohl auch getan. Oder mein Sony 50 1.4 mit 1/80, Blende 2 und ISO 200, aber das 50er war daheim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar könnte auch die A57 rauschärmer sein wie ein Nikon TopModell das wär mal was :D

Aber bei dem Preis darf man das wohl nicht erwarten, leider.


Aber mich stört da eher anderes... zum Beispiel das der Weißabgleich gerne mal danebenhaut :(
Oder das Moderne RAW Konverter wie DxO erst Monate später Sonys neue Modelle supporten.
 
Ich finde, dass der 16 MP Sensor an der SLT bis ISO 800 ausgezeichnet und bis 1600 sehr gut verwendbar ist. Auch sollte man Multiframe-ISO nicht unterschaetzen.

Kann dafür mal jemand der die A57 hat ein Beispiel fotografieren? Wäre super nett.

Einfach einmal ein Bild bei ISO 1600 ohne NR, einmal mit NR und einmal mit der Multi-Frame Methode.

Dann könnten wir hier mal Klartext sprechen. Es würde glaube ich allen helfen.
 
Ich finde, dass der 16 MP Sensor an der SLT bis ISO 800 ausgezeichnet und bis 1600 sehr gut verwendbar ist. Auch sollte man Multiframe-ISO nicht unterschaetzen.

Das hab ich heute in der Daemmerung mit Offenblende und Auto Iso gemacht. Ich finde, fuer ISO 1250 ist es OK. Im Hintergrund merkt man Rauschen, aber im Gesicht stoert es mich nicht.

Am Bild wurde nichts entrauscht. Mit EBV kannn man da noch ein wenig nachbuegeln, wenn man es braucht.

Ausserdem ist es ein gutes Beispiel fuer den ISOwahn. 1/40 und ISO 640 haetten es wohl auch getan. Oder mein Sony 50 1.4 mit 1/80, Blende 2 und ISO 200, aber das 50er war daheim.

Ein schönes Foto. Leider nicht mit einer Alpha 57 fotografiert, von der wir gerne ein paar Fotos sehen würden.
Für Iso 1250 rauscht die 55er tatsächlich wenig, das Foto ist absolut verwendbar. Die Alpha 57 soll ja laut Presse ein besseres Rauschverhalten zeigen als die 55er und besonders bei der die Auflösung stabile Werte liefern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 200 Fotos von mir haben Dir wohl nicht gereicht? xD

Morgen kommt davon noch das Video Online, auch mit A57 aufgenommen.
 
Habe zur Zeit eine Canon EOS 600D und wollte u.a. wegen dem Autofokus beim Videofilmen und der Serienbildrate zu Sony wechseln. Habe gerade eine A57 zu Hause und muss feststellen, das der Sucher der Kamera sowie der Monitor schon bei Tageslicht in der Wohnung leicht rauschen und am Abend bei Kunstlicht sogar so stark, dass man das Motiv, welches man fotografieren möchte, schlecht erkennt da es ziemlich verrauscht ist. Für mich ein klarer Nachteil zu Kameras mit "normalem" Sucher. Bin jetzt echt am Überlegen was ich machen soll da mich vieles an den neuen SLTs von Sony schon sehr reizt.
 
Habe gerade eine A57 zu Hause und muss feststellen, das der Sucher der Kamera sowie der Monitor schon bei Tageslicht in der Wohnung leicht rauschen und am Abend bei Kunstlicht sogar so stark, dass man das Motiv, welches man fotografieren möchte, schlecht erkennt da es ziemlich verrauscht ist. Für mich ein klarer Nachteil zu Kameras mit "normalem" Sucher. Bin jetzt echt am Überlegen was ich machen soll da mich vieles an den neuen SLTs von Sony schon sehr reizt.

Das wundert mich. Ich finde, gerade bei wenig Licht erkennt man im EVF deutlich mehr als im OVF. Das Rauschen bei Dunkelheit ist da kein Hindernis. Bei Tageslicht rauscht eigentlich nichts. Oder habe ich das jetzt übersehen? Guck auch mal durch eine A65. Da sind Kontrast und Schwarzwert im Sucher besser. Eine Canon sollte beim Monitor nicht weniger rauschen als die Sony.
j.
 
Das wundert mich. Ich finde, gerade bei wenig Licht erkennt man im EVF deutlich mehr als im OVF. Das Rauschen bei Dunkelheit ist da kein Hindernis. Bei Tageslicht rauscht eigentlich nichts. Oder habe ich das jetzt übersehen? Guck auch mal durch eine A65. Da sind Kontrast und Schwarzwert im Sucher besser. Eine Canon sollte beim Monitor nicht weniger rauschen als die Sony.
j.

Also mein Canonmonitor rauscht überhaupt nicht. der, der A57 aber schon. Nicht am Tag aber abends in der Wohnung beu Kunstlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten