• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Unabhängig von der Antwort auf die zweite Frage, kann ich dir nur empfehlen, dich in die RAW-Bearbeitung einzulesen und es auszuprobieren. Klare Empfehlung geht da an Lightroom. Klasse Verwaltungsbereich, sehr gute BEarbeitungsmöglichkeiten und extrem praktische Handhabung mit VOrgaben abhängig von der ISO-Zahl zum Beispeil.

Ich habe Photoshop CS5.1 Extended, womit ich die RAW Dateien auch bearbeiten kann. Mich würde mal interessieren, ob Lightroom noch Vorteile gegenüber Photoshop hat bzw. lohnt es sich Lightroom anzuschaffen, wenn man bereits Photoshop hat?
 
Dennoch kurze Antwort:

Lightroom ist speziell auf den Workflow von Fotobearbeitung optimiert. in PS lädtst du ein Foto von der Platte. In Lightroom hast du eine komplette Verwaltung von Fotos drin, du kannst sie bewerten, markieren ..... Du kannst über Metadaten bestimmte auswählen z.B. "Alle mit ISO 800 und Objektiv X". Dann kannst du alle Bilder durchklicken ohne jedes einzeln laden zu müssen und du hast ale wichtigen Einstellungen griffbereit ohne in 20 Menüs suchen zu müssen.

Ich bearbeite jedes Wochenende ca 600-1000 Fotos mit aussortieren, bearbeiten, exportieren... in 1h mit Lightroom. In PS bräucht ich dafür Tage.
 
Dennoch kurze Antwort:

Lightroom ist speziell auf den Workflow von Fotobearbeitung optimiert. in PS lädtst du ein Foto von der Platte. In Lightroom hast du eine komplette Verwaltung von Fotos drin, du kannst sie bewerten, markieren ..... Du kannst über Metadaten bestimmte auswählen z.B. "Alle mit ISO 800 und Objektiv X". Dann kannst du alle Bilder durchklicken ohne jedes einzeln laden zu müssen und du hast ale wichtigen Einstellungen griffbereit ohne in 20 Menüs suchen zu müssen.

Danke!
 
Kurze Frage: Gibt es bei der A57 nicht mehr die S/W Modi mit jeweils einer Farbe (Rot, Gelb, Gruen)? Gabs noch bei der A37 zumindest und ich habe in Lightroom noch nicht die Funktion gefunden, wie ich das dort nachtraeglich machen kann :)

Eventuell kann mir jmd kurz helfen, danke!
 
Ah stimmt da isses! Hatte RAW Modus an, da geht die funktion nicht.

Aber kann man das nicht auch irgendwie in Lightroom machen? Waere mir lieber weil ich dann nur eine Version knipsen muss und die dann bearbeiten kann wie ich mag.
 
Ah stimmt da isses! Hatte RAW Modus an, da geht die funktion nicht.

Aber kann man das nicht auch irgendwie in Lightroom machen? Waere mir lieber weil ich dann nur eine Version knipsen muss und die dann bearbeiten kann wie ich mag.

Ich würde solche Einstellungen nicht an der Kamera vornehmen, sondern immer nur im Bildbearbeitungsprogramm machen. Ist auch bei Lightroom nur ein Klick (rechts => Grundeinstellungen => Farbe | schwarzweiß und hier auf Letzteres klicken). Es gibt hier auch noch ein Bildbearbeitungsforum, da sind auch viele nützliche Tipps: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=22
 
Hab mal ne Frage zur SLT, bei mir klapperts seit heute ein bisschen dort wo das Objektiv drauf kommt ist so ein kleines rundes Eisenteil welches ein paar zacken hat kenne mich im Innenleben leider nicht aus. wie kann ich das beheben?

dlkbcny4.png


Will dazu keinen Thread oder so eröffnen, die Profis hier können mir hoffentlich sicher helfen.
 
Hallo,

also bei mir bewegt sich das teil auch ein wenig und "klappert" wenn kein Objektiv drauf ist. Ich denke das ist ok so.

mfg
Patrick
 
Ja aber es klappert dann auch noch leicht wenn das Objektiv drauf ist :mad:

War vorher nicht der Fall, aber nun gut wenn das anscheinend normal ist kann ich damit leben. Nur geht mir das Gefühl des Unzerstörbaren Bodys dadurch bisschen flöten da bis dato alles so Bombenfest saß egal durch wie viele Abenteuer ich mit ihr gegangen bin.
 
Auf solche Scherze hätte ich gar keine Lust, meine A57 hat am Ein- und Ausschalter geächzt und wenn man den Blitz zurück geklappt hat klang es so als würde Kunststoff brechen! Die Cam ist postwendend zurück gegangen! Achja, das Objektiv hatte zum Gehäuse hin auch spiel.. :grumble: Sry Sony! Absolutes NO-GO!
 
Zum Thema Farben nochmal, ich hab jetzt eine Szene mit gleichen Aufnahmeeinstellungen aufgenommen und meine A57 mit meinem Vorgänger Canon SX1 IS verglichen.

Die SX1 IS ist vom Rauschverhalten, Farbrändern hoffnungslos unterlegen, aber bei gleichem Farbabgleich sticht die Farbverwaltung der a57 deutlich ins Auge!

Und zwar bei Rot und Blautönen:

_DSC0522.jpg

+ Iso 100, F4, 100% Crop, 14/10MP resized
_DSC0521.jpg


Die rote Figur ist bei der a57 deutlich dynamisch gesättigter. Meiner Subjektiven Einschätzung nach liegt die "reale" farbe zwischen Canon und Sony- weder Orange noch ganz so tiefrot.

Gerade bei Blau/UV Anteilen im Bild übersteuert die A57 sehr schnell:

_DSC0528.jpg

+ Iso 400, F4, 100% Crop, 14/10MP resized
_DSC0526.jpg




Das ist natürlich ein extremes Beispiel, aber in der "Natur" kommen solche Blautöne auch vor:
Clipboard02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
*AW: Sony SLT A57Zum Thema Farben nochmal, ich hab jetzt eine Szene mit gleichen Aufnahmeeinstellungen (F4, Iso 100 etc) aufgenommen und meine A57 mit meinem Vorgänger Canon SX1 IS verglichen.Die SX1 IS ist vom Rauschverhalten, Farbrändern hoffnungslos unterlegen, aber bei gleichem Farbabgleich sticht die Farbverwaltung der a57 deutlich ins Auge!Und zwar bei Rot und Blautönen:+Die rote Figur ist bei der a57 deutlich dynamisch gesättigter. Meiner Subjektiven Einschätzung nach liegt die "reale" farbe zwischen Canon und Sony- weder Orange noch ganz so tiefrot.Gerade bei Blau/UV Anteilen im Bild übersteuert die A57 sehr schnell:

Danke für deine Beobachtung. Bin genau der gleichen Meinung und froh dass dies auch ausser mir jemand so sieht.
Leide gibt es für die jpegs keine Möglichkeit, die Sättigung selektiv in der Cam für rot und blau zu reduzieren.
Ich habe als Farbmodus 'Portrait' standardmässig eingestellt, das hilft zumindest teilweise.

Lg, Daniel
 
Hat jemand eine Empfehlung für einen Makro Umkehrring für das 18-135mm Objektiv? Das müsste dann ein 62mm Adapter sein, richtig? Gibt es sonst noch etwas worauf man achten muss? Danke im voraus für Empfehlungen oder Tipps.
 
Hi,
ich würde gerne meine A57 für eine Fotobooth nutzten. Sprich, ich möchte gerne, dass Personen mittels IR Fernbedienung sich selber Fotografieren und sich das Bild dann direkt auf einem angeschlossenen PC anschauen können. Ist dies nur möglich mittels WIFI-Karte? Oder geht das auch irgend wie per Kabel?

Viele Grüße
tukane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten