• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Hi,

einfach die Belichtungszeit über 30s "drüber drehen". Dann springt die KAmera in Bulb.
 
ah danke, versuche ich gleich mal ... !

P.S. ok, habs gefunden ... man muss dazu auf M gehen, dann funktioniert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach bei Manual die Belichtungszeit hochschrauben, 1 sekunde -> 30 sekunden -> bulb.
 
Moin zusammen,

passend für meinen nächsten Urlaub (Flugreise) habe ich vor mir das Tamron 17-50 zu holen. Würdet ihr zur Sicherheit (auch wegen dem niedrigen Gebrauchtverkaufspreis) das 18-55 Kit als Ersatz behalten?
Gruß
 
ich habs behalten. Macht einen weder reicher noch ärmer, aber man hat einen Ersatz da. AUßerdem ist es bei Videos leiser als das 17-50er Tamron.
 
Genau, das 18-55 benutze ich als Videoobjektiv, sonst nie. Es fokussiert leiser und es ist auch auf Schwebestativen leichter auszutarieren, weil leichter und weniger unwuchtig.
 
Hallo, ich wollte mal fragen, wie ihr das mit dem Autofokus handhabt insbesondere wenn es etwas dunkler ist. Ich finde es manchmal sehr schwer, das gewünschte Objekt zu fokussieren. Mir ist es z.B. so gegangen, dass ich am roten Teppich aus einer Menschenmenge heraus fotografieren wollte. Das gewünschte Zielobjekt war der Star, der aus dem Auto steigt. Dazwischen Sicherheitskräfte und ärgerlicherweise immer mal wieder ein Kopf aus dem Gedränge, der sich ins Bild schiebt. Oft war es so, dass dann der Fokus sich auf den Kopf oder die Sicherheitskräfte richtete. Ich hatte ein Einbeinstativ. Hat jemand einen Tipp, wie man hier am besten beim Fokussieren vorgeht. Wie macht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
kamera höher halten und mit display über kopf fotografieren? vorteil der slt kameras ist ja dass auch im live view modus der schnelle AF genutzt wird ;)
 
Spotmessung damit du immer den Punkt hast den du haben willst.

Oder Manuell mit dem Peaking. Die bewegen sich ja meist nicht ganz so schnell oder ?:D
 
Das mit dem Hochhalten klappt leider nicht immer und leider sind die Bewegungen doch oft ziemlich schnell, so dass kein Zeit mehr für detaillierte Einstellungen bleibt. Wahrscheinlich ist es so, dass eine SLR für solche Fotos wohl nicht so gut geeignet ist. Bei der Kompaktkamera hatte ich diese Probleme nicht.
 
Fokus bei der 57er brauccht grade mal 0,3s das sollte schnell grnug sein ;) wenn du mit blitz fotogrfierst: blendenzahl hoch, iso hoch entfernung schaetzen und manueller fokus. Wie weit stehst du denn idr weg vom objekt?
 
so ca. 10m aber es kann sein, dass dann einer auf die Menge zukommt und dann wechselt die Entfernung relativ schnell und dann fangen die Probleme an. Wahrscheinlich muss ich noch etwas mehr damit üben ...
 
Hallo, ich wollte mal fragen, wie ihr das mit dem Autofokus handhabt insbesondere wenn es etwas dunkler ist.

Du musst dem AF auch mal mitteilen, was Du willst.

Ich würde einen einzelnen AF-Punkt in der Mitte aktivieren. Das sollte ein Kreuz- oder gar Doppelkreuz-Sensor sein. Bitte da mal die BDA konsultieren. Diesen „starken“ AF-Punkt muss man im Sucher/Display nur noch auch den „Star“ richten, da können dann am Bildrand Köpfe auftauchen, wie sie wollen.
Außerdem würde ich AF-A (A=Automatic) verlassen. Da macht die Kamera, was sie denkt. Nimm AF-S (S=Single), wenn Kamera UND Objektiv schnell sind.
Wenn nicht, probiere AF-C, hier wird der AF kontinuierlich (C=Continiuos) nachgeregelt.

Am roten Teppich sollte es hell genug sein.
Hat die A57 ein AF-Hilfslicht eingebaut ?
Ansonsten hilft ein entsprechender Systemblitz. Den aufsetzen, aber nicht einschalten, dann sollte er ein entsprechendes AF-Hilfslicht aussenden können.

Das Einbeinstativ ist in solchen Situationen für Dich und die Leute in Deiner Umgebung nur hinderlich.

Gruß
Frank
 
Danke für diese hilfreichen Hinweise. Das werde ich mal so ausprobieren. Dass das Einbeinstativ nicht unbedingt die beste Idee war, habe ich dann im nachhinein auch festgestellt :) Die A57 hat leider kein AF-Hilfslicht.
 
Hallo,
bin seit kurzem Besitzer meiner ersten DSLR, der Sony a57.

Ich habe eine Frage zur Qualität von JPEG Formaten im Vergleich zum Raw Format bei der Sony a57:

da ich betreffend digitale Fotografie eher ein Neuling bin, mache ich Bilder ausschließlich im JPEG Format. Dabei ist mir aufgefallen, dass die JPEG Dateien die die A57 mach nur Größen zwischen 2,8 bis 5 MB haben. JPEG Dateien meiner Nikon P7000 die nur mit 10Mio Pixel auflöst haben etwa dieselbe Größe, JPEG Dateien der Nikon D7000 meines Freundes sind fast doppelt so groß (selbe Sensor Auflösung wie die Sony). Die Einstellung bei der Bildqualität auf der Sony ist "Fine", das sollte also die optimale Qualität bei JPEGs sein.

Meine Frage hier an Forumsuser: kann es sein, dass die JPEGS der A57 stärker komprimiert sind als bei anderen Kameras und damit eine eher bescheidene Qualität haben?

Danke für eure Rückmeldungen.
 
Unabhängig von der Antwort auf die zweite Frage, kann ich dir nur empfehlen, dich in die RAW-Bearbeitung einzulesen und es auszuprobieren. Klare Empfehlung geht da an Lightroom. Klasse Verwaltungsbereich, sehr gute BEarbeitungsmöglichkeiten und extrem praktische Handhabung mit VOrgaben abhängig von der ISO-Zahl zum Beispeil.
 
Meine Frage hier an Forumsuser: kann es sein, dass die JPEGS der A57 stärker komprimiert sind als bei anderen Kameras und damit eine eher bescheidene Qualität haben?

Danke für eure Rückmeldungen.

Alles ist möglich.... um das genau zu testen musst Du ein Foto unter denselben Bedingungen aufnehmen.. selbes bild.. selbe belichtung, selbes licht...

UND.. Rauschunterdrückung muss identisch sein... mehr rauschen auf dem Foto bedeutet oft auch größere Dateien. Kommt also auch auf den Bildinhalt an.

Qualitativ ist mir da jetzt aber nichts direkt ins Auge gesprungen.. aber ich empfehle selber auch RAW für Professionelle Nutzung.
 
Meine Frage hier an Forumsuser: kann es sein, dass die JPEGS der A57 stärker komprimiert sind als bei anderen Kameras und damit eine eher bescheidene Qualität haben?

Danke für eure Rückmeldungen.

Feine Details machen den Hauptanteil an der Dateigröße aus. Diese feinen Details werden bei der A57 im JPG sehr stark gegelättet, wodurch eine kleinere Datei entsteht.
'Bescheidene Qualität' ? - das zu beurteilen ist abhängig von der Ausgabegröße und dem Motiv. Landschaftsaufnahmen ab A3 oder größer würde ich ausschließlich über Raw machen, weil ansonsten zuviel Spinat statt Blätter an den Bäumen hängt. Bei anderen Motiven sieht man die Entrauschung auch in sehr großen Formaten nicht so schnell. Die Verwendbarkeit von JPG aus der Kamera ist also immer davon abhängig, was daraus gemacht werden soll, und wie die Schärfeparameter in der Kamera eingestellt sind.
VG
Kawa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten