• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Hab die A57 nun ne ganze Weile, zwei kurze Fragen bleiben:

  1. Ist bei euch am Bajonett, wenn ein Objektiv drauf gesetzt ist, auch etwas Spiel? Bei meiner KoMi D7D und der A700 sitzen alle Objektive bombenfest.
  2. Wie stelle ich die Blitzkorrektur ein? In der Anleitung steht, dass 2,0 EV in 1/3 Schritten möglich sind, aber nicht, wie man es einstellt.
 
Hallo :)
Benutzt jemand ACDSee für die RAWs und ist zufrieden mit den Hauttönen?
Überhaupt, sehen die Farben total anders aus, als bei den jpegs (hier find ich sie besser)
Hat jemand eine Anleitung für die Regler, um auf die Jpegs bzw. Kamerainterne Farbe für die RAWs zu kommen? :)
Ich habe selber probiert, bin aber nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis...
 
2: FN Taste und dann auf Blitzkompens.

Danke, danke. Hab gesucht und gesucht und gesucht. Komischerweise bin ich in der Anleitung nicht fündig geworden. Und beim FN Menü vergesse ich immer die linke Seite, weil ich sie eigentlich nicht brauche. Jetzt aber doch :-)

Spiel ist bei mir bei allen Objektiven. Denke, dass ich die Kamera bei Zeiten mal ein schicken werde. Denn teilweise verliert er sogar die Kontakte. Und dass sollte ja mal gar nicht sein.
 
Also ein wenig Spiel haben die Objektive bei mir auch. Aber das ist wirklich eher wenig und schon gar nicht nach vorne sondern nur links/rechts!
 
Genau, Spiel ist nur in der Achse des Sensors vorhanden. Entlang der optische Achse (von der Kamera weg) nicht.

Aber merkwürdig, dass das einige hier haben. Bei meinen beiden anderen DSLRs (D7D und A700) gibt es das nicht. Jetzt überlege ich, warum das so ist. Weil die anderen Kameras eine höhere Klasse haben? Kann ich mir aber kaum vorstellen, denn auch die 3er Klasse von Sony sollte die Objektive fest am Gehäuse sitzen haben.
 
Hi,

habe es grade mit all meinen Objektiven versucht. Ergebnis: Alle haben ein wenig (<1mm) entlang des Bajonetts. Also parallel zum Sensor.
Vertikal zum Sensor sitzen alle bombenfest!!
Es handelt sich um die original Sony Objektive:
DT 18-135 SAM
DT 35F18 SAM
DT 50F18 SAM

viele Grüße
Flo
 
Hallo,

nachdem ich das gelesen habe und es mir nie auf gefallen ist, musste ich das natürlich einmal *testen*.

Ergebnis: Keines meiner 3 Original Sony Objektive hat *Spiel*, in keine der hier angegebenen Richtungen. Alle sitzen bombenfest, so wie es sein soll und ich es von meinen Nikon und Canon DSLR kenne. Wäre mir vermutlich sonst auch längst aufgefallen.
 
Also bei mir wackelt das Tamron auch nicht mehr als es die Sony Objektive tun.

Vielleicht könnten die betroffenen davon ja mal ein Video erstellen.
Und dann wäre noch wichtig in wieweit sich das nachteilig auf den Betrieb auswirkt.
 
Also ich kenne das mit dem Wackeln auch.
Die Objektive haben auf der selben Ebene Spiel, in der man sie auch an- und abschraubt.

Das geht aber nicht soweit, das der Kontakt verloren geht.

Bei der Kit Linse (die kleine) ist es am stärksten.
Beim Tamron 17-50 sowie 70-300 ist es ein wenig besser.

Gruß
 
meine A57 hat es auch, aber das ist vielleicht nen 10tel Millimeter, mehr nicht!
Man hört es mehr als das man es fühlt. Schütteln reicht auch nicht, man muss schon mit der hat etwas drücken damit es sich verschiebt.

Meine alte A300 hat es aber auch! Genauso minimal wie bei der A57.
 
Versuch mal, die Kamera schneller zu bewegen. Das war bei mir anfangs das Problem. Kann sein dass du dich irgendwann ziemlich verrenkst, aber das Bild kommt zustande und alles was hintenraus nicht mehr sauber aufgenommen wurde kann ja abgeschnitten werden.
 
Ahja! schneller + man muß immer die 180 grad machen! auch bei 3D !? nagut jetzt hat's geklappt. danke jungs!

Werd wohl weiterhin auf Panorama Studio vertrauen ;)
 
Das Problem hatte ich anfangs auch. Dann habe ich festgestellt, dass es besser klappt, wenn man nicht aufs Display schaut sondern sich auf die Kameraführung konzentriert.

Weiss jemand zufällig, wo man den Bulb Modus für Langzeitbelichtung einstellen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten