• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Ciao zusammen,

vielen Dank nochmal für den ganzen Input. Da im Forum mehr oder weniger das 18-135 eher empfohlen wird, als das Kit 18-55-200 wird es wahrscheinlich jetzt doch die A65 - da ist der Preisunterschied zur A57 so gering, dass ich mich über den schlechteren Sucher und das fehlende GPS wahrscheinlich immer ärgern würde.

Danke nochmals für eure Hilfe :)

Gruß
Matthias
 
Für mich wäre die bessere Bildqualität (weniger Rauschen als die A65) eindeutig wichtiger als der bessere Sucher. Und auf das GPS-Modul kann ich getrost auch verzichten. Aber eben, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
 
Stimme Dir zu. Habe mich auch damals explizit für die A57 entschieden und gegen die A65 und A77, die es auch beide durchaus hätten werden können. Bin aber froh, zur A57 gegriffen zu haben.
 
Verkleinere das 24mp Bild auf 16 und Du wirst keinen Unterschied sehen. Erst recht nicht, wenn man noch 'ne halbe Minute Bildbearbeitung rein steckt. Dann lieber den besseren Body.
 
Also anhand von RAW Files die es im Netz gibt muss ich sagen die A57 ist auch bei selber Pixelgröße etwas rauschärmer :p

Wer wirklich was anständiges will wird um die A99 eh nicht rum kommen. Denn nur bei Vollformat hat man wesentlich geringeres Bildrauschen und zumeist auch noch höhere Detailschärfe.
 
Sicher, was *anständiges*, doch was bedeutet das schon?
Für die allermeisten, die kein Geld mit einer Kamera verdienen müssen, reicht eine A57 bei weitem aus und man wird vermutlich niemals an ihre Grenzen gelangen.
 
Verkleinere das 24mp Bild auf 16 und Du wirst keinen Unterschied sehen. Erst recht nicht, wenn man noch 'ne halbe Minute Bildbearbeitung rein steckt. Dann lieber den besseren Body.


das thema würde ich gerne mal explizit aufgreifen.
war vor kurzem im fotoladen wg. vergleich alpha 57 <> 65 und tendiere zur 65 wg. besserem sucher.
allerdings hat die 57 das bessere rauschverhalten. ich sagte dann zum verkäufer " na ja - ich kann ja die 65 auf 16 mp begrenzen, dann hab ich im grunde das gleich wie die 57" und er war komplett dagegen, nein, überhaupt nicht, würde nix bringen.

wußte dann auch nicht mehr weiter. :(

ist das denn so, daß die 65 weniger rauscht wenn man sie auf 16mp "limitiert"? Denn die menge an eingefallenem licht ist ja immer die gleiche - unabhängig von megapixeln.

kann mir das jemand erklären? :(
 
das thema würde ich gerne mal explizit aufgreifen.
war vor kurzem im fotoladen wg. vergleich alpha 57 <> 65 und tendiere zur 65 wg. besserem sucher.
allerdings hat die 57 das bessere rauschverhalten. ich sagte dann zum verkäufer " na ja - ich kann ja die 65 auf 16 mp begrenzen, dann hab ich im grunde das gleich wie die 57" und er war komplett dagegen, nein, überhaupt nicht, würde nix bringen.

wußte dann auch nicht mehr weiter. :(

ist das denn so, daß die 65 weniger rauscht wenn man sie auf 16mp "limitiert"? Denn die menge an eingefallenem licht ist ja immer die gleiche - unabhängig von megapixeln.

kann mir das jemand erklären? :(
Wenn du später am PC die 24MP-Bilder auf z.B. 16MP runterrechnest, verschwindet etwas Rauschen. Aber die 65er von vornherein auf kleinere Auflösung zu stellen, wäre wirklich Unsinn, wobei ich eh in RAW fotografieren würde, was immer die vollen 24MP enthält.

Aber mach dir mal nicht solche Gedanken über Rauschen. Außer für Pixelpeeper ist das Rauschen praktisch gleich und wie gesagt durch Runterrechnen hinterher am PC dann fast identisch. Heutzutage ist aber das eh alles auf so hohem Niveau, dass ISO-Werte möglich sind, die vor 5 Jahren noch völlige Utopie waren.
 
ist das denn so, daß die 65 weniger rauscht wenn man sie auf 16mp "limitiert"?

Rauschen als statistisches Phänomen wird geringer, wenn du über mehrere Pixel mittelst. Das Rauschen bezogen auf ein Bild gleicher Größe in cm ist bei beiden Kameras nahezu identisch,der einzelne Pixel rauscht mehr bei der 65, weil sie mehr hat. DU musst dich von der 100% Ansicht lösen und das wichtige betracten: Dein fertiges Endprodukt. Drucke jeweils die Bilder von 65 und 57 aus (zb auf 20*30cm) und vergleiche dann.

Dementsprechend vergleicht auch DXO zum Beispiel einmal Pixel für Pixel (klick auf screen) bzw. ein Bild gleicher Größe (klick auf print):
http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../(brand)/Sony/(appareil2)/735|0/(brand2)/Sony
(measurements-> SNR18%)

Fotografieren immer in maximaler Auflösung und dann entsprechend der jeweils angestrebten Ausgabe immer neu herunterrechnen und nachschärfen.
 
Fotografieren immer in maximaler Auflösung und dann entsprechend der jeweils angestrebten Ausgabe immer neu herunterrechnen und nachschärfen.

Und das ist selbst für "Bildbearbeitungslegastheniker" wirklich ohne viel Aufwand zu erledigen. Entweder per USM nach dem verkleinern (kleiner Radius für's Web), oder gleich die Funktion beim verkleiner aktivieren - zb in Lightroom "für Web nachschärfen" - ich bevorzuge dabei "gering". Und durch den Sucher schaust Du länger öfter, als dass Du Zeit aufwänden müsstest für's verkleinern und nachschärfen.
 
jeder für sich hat ja recht.

mein problem ist nur:
ich möchte mir eine sony kaufen. bin zwar dslr/t neuling, aber mich interessiert das, ich möchte das lernen, mir aneignen, ich möchte mich mit dem thema auseinandersetzen.

und die beiden kameras sind entweder die sony 57 oder 65 - jede für sich hat ihre vor/nachteile.

ein bekannte meinte neulich "löse dich von dem gedanken, daß alpha 65 und höhere iso = rauschen

das ist extrem hohes niveau, pixelzählerei usw. usf.

ja, klar, das weiß ich auch alles.

aber es ist halt als aussenstehender einfach unheimlich schwierig, da eine richtige kaufentscheidung zu treffen. zumal rund 1000 € sehr, sehr viel geld ist. zumindest für mich. da möchte ich keinen fehlkauf tätigen.
obgleich mir schon auch klar ist, daß "problemchen" in so foren meist auf sehr sehr hohem level sind....

:)

Fotografieren immer in maximaler Auflösung und dann entsprechend der jeweils angestrebten Ausgabe immer neu herunterrechnen und nachschärfen.

das ist doch mal ein tipp :) thx !
 
Die Rauschunterdrückung funktioniert bei mehr Pixeln auch besser da Details mehr Pixel einnehmen und somit weniger stark verloren gehen.

Stell dir vor du hast eine 200Megapixelkamera und machst ein Bild. Wenn du das auf dem PC Monitor anzeigst, nimmt ein Pixel auf dem Bildschirm vllt 100 Pixel im bild ein. Wie wird der eine Bildschirmpixel berechnet? Durch Mittelung der 100. Das ist quasi ein "natürliches entrauschen". Das selbe passiert beim Druck.


Auf eine Größe ausgedruckt rauschen die 16 und 24Mp gleich stark.

Die 24mp sind bei ISO 1600 nicht zum croppen da!
Aber bei ISO 100 hast du bei der a65 mehr Potenzial zum croppen.
 
higgins, danke für diese erklärung

Die 24mp sind bei ISO 1600 nicht zum croppen da!
Aber bei ISO 100 hast du bei der a65 mehr Potenzial zum croppen.


ich werde bevorzugt unsere Kinder aufnehmen, auf Festen mit der Family, Kinder beim sport, toben, im Garten spielen aufnehmen, einfach bilder machen die die situation für mich so hergeben.

starten möchte ich mit dem 18-135, nächstes jahre dann eine festbrennweite kaufen - aber das ist zukunftsmusik.

entscheidener ist, daß ich in aller regel vermutlich bei iso stärken 100 - 400 unterwegs sein werde, von daher ist ein rauschen bei iso 12800 für mich eher als sekundär zu sehen. aber wenn ich dann ein schönes bild habe -gerade von meinen beiden kindern - mit iso 100 oder 200, dann möchte ich das auch cropen und entsprechend vergrößern und drucken, bzw. entwickeln.

danke für die info.

bei allem lesen, lernen, nachlesen, "was ist dies, was ist das, was bedeutet dies und das" - *******e, freu ich mich, wenn ich endlich meine alpha dann habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mir die Sony SLT A57 zugelegt und bin auch soweit sehr zufrieden. Einzig bei den Panoramafotos habe ich das Problem, dass die meistens nicht funktionieren. Es kommt fast immer eine Fehlermeldung, dass das Foto fehlgeschlagen ist, weil entweder die Kamera schneller gedreht werden muss oder anderes. Beim 3D Schwenkpanorama klappt es etwas besser, aber auch hier gibt es meist erst paar Fehlfotos. Stelle ich mich nur zu blöd an oder geht das anderen auch so?
 
Erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

... Einzig bei den Panoramafotos habe ich das Problem, dass die meistens nicht funktionieren. Es kommt fast immer eine Fehlermeldung, dass das Foto fehlgeschlagen ist, weil entweder die Kamera schneller gedreht werden muss oder anderes...

Wenn die Kamera Dir schon mitteilt, was schief gelaufen ist, werden wir Dir schlecht anderes raten können.
Da hilft nur Übung.

Gruß
Frank
 
Stelle ich mich nur zu blöd an oder geht das anderen auch so?

Ich bin auch neu auf der A57. Es braucht etwas Übung, aber du musst eigentlich die Kamera nur halbwegs horizontal führen, nicht zu schnell drehen und ganz wichtig: nicht vorher abbrechen, sondern solange drehen bis die Kamera von allein aufhört zu rattern.

Bei mir funktioniert es, obwohl mich schon stört, dass nicht ich bestimme wie weit das Panorama geht sondern die Kamera. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten