WERBUNG

Sony SLT a57 oder a58

Ich denke Bilder oder in diesem Fall Videos sprechen eine deutlichere Sprache. Im Englischen heißt die Kantenhervorhebungs-Funktion "Focus Peaking". Damit wird, wenn eingeschaltet, bei manuellem Fokussieren die Ränder der aktuelle fokussierten Objekte angezeigt - eben hervorgehoben. Das ist eine sehr gute Hilfe und damit habe ich schon von der Hand Makros von Bienen gemacht. Funktioniert mit jedem Objektiv.

· Focus Peaking on Sony DSLRs - YouTube - http://youtu.be/2wN699CSRDw (Englisch)
 
... auf eine kleine Einschränkung bin ich noch gestoßen, die für mich aber nicht so bedeutsam ist:
Offenbar funktioniert die ADI- Blitzsteuerung nicht, wenn das Objektiv nur 5 Kontakte hat. Das heißt, es wird nur konventionell geblitzt. Aber die Anpassung des Blitz an die Entfernung, welche die neuen Digitalobjektive bieten, gibt es bei vielen der alten Objektive nicht.
Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es in dunkler Umgebung auch nicht den "Hilfsblitz" für die AF- Messung. Das heißt, unter mangelndem muß man manuell focussieren
Viel Spaß mit der neuen!
VG
Heiko
 
... auf eine kleine Einschränkung bin ich noch gestoßen, die für mich aber nicht so bedeutsam ist:
Offenbar funktioniert die ADI- Blitzsteuerung nicht, wenn das Objektiv nur 5 Kontakte hat. Das heißt, es wird nur konventionell geblitzt. Aber die Anpassung des Blitz an die Entfernung, welche die neuen Digitalobjektive bieten, gibt es bei vielen der alten Objektive nicht.

Prinzipiell stimmt das. Nur Objektive mit D-Funktion (und damit 8 Kontakten) sind von sich aus ADI-tauglich.
Allerdings kann die Kamera teilweise trotzdem die Entfernung abschätzen, indem interpoliert wird, wo zwischen minimaler und maximaler Entfernung der Fokus passt. Z. B. durch Zählen der Umdrehungen beim Stangenantrieb.

Die D-Funktion haben aber auch schon viele alte Minolta Objektive.

So bald du mal mit einem Blitz blitzen willst, der nicht direkt auf der Kamera sitzt, wird dir ADI aber sowieso wieder vollkommen egal sein. ;)
 
@daddelfino: Mein Weg war Canon FD - Dynax 5D (nach dem Tod meines Vaters) - alpha290 - a57.

Du kannst das neue Kit bedenkenlos an der D5D einsetzen, genauso wie alle neue(re)n Sonys mit Stange oder SAM. Minolta hat mWn das schon gehabt, kurz bevor die Fotosparte an Sony ging.

Meine D5D hat problemlos das Kit, das SAL Dt 35mm 1:1,8 SAM, SAL50mm 1:1,4 und das SAL85mm 1:2,8 SAM verkraftet.
 
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

Das mit der Kantenhervorhebungs-Funktion war dann wieder klar nach dem Video. Vielen Dank. Wenn man mit einem Oldtimer der Digitalfotographie fotografiert, dann schaut man bei einer neuen Kamera nur auf die Kernfunktionen, die man kennt ;-)

Die A58 kam vor ein paar Tagen und ich habe zwischenzeitlich einiges ausprobiert. Meine Sigmas haben bereits 8 Kontakte und auch mit Blitz habe ich keine Einschränkungen festgestellt (das war tatsächlich wie oben beschrieben mal ein Problem vom Umstieg analog auf die D5D neben dem Cropfaktor). Filmen geht ebenfalls einwandfrei und meine Mini DV wird jetzt im Schrank verschwinden.

Es schon beeindruckend, dass zumindest im Fotobereich fast 14 Jahre alte Technik noch wunderbar seinen Dienst verrichtet und sogar der Downgrade (Sony Kit Objektiv an der D5D) einwandfrei funktioniert. So freuen sich meine Kiddies über den Spiegelreflexeinstieg.

Die A58 werde ich nun behalten.
 
Hallo,

seit kurzem bin ich leicht besessen von den aktuellen Sony Alpha Modellen.
Die A58 hat zur Zeit dazu noch unschlagbaren Preis!

Ich habe eigentlich nur eine kurze Frage, die meine Kaufentscheidung letztendlich beeinflussen soll:

Kann die A58 eigentlich bei 720p 50 Bilder pro Sekunde machen?

Mir ist das wichtig für leichte SlowMo-Aufnahmen. Filme meistens eher in 720p, da dort meine GoPro 3 Black Edition 120 fps schafft und das sieht nach dem Schnitt einfach genial aus :) unglaublich was in so eine kleine Kamera drinsteckt.

Etwas mehr über mich und meine Fotoausrüstung.

Ich besitze zur Zeit ein Nikon D5000 mit Objektiven:
NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR & Sigma 70-300mm f4.0-5.6 dg os
und ein Blitzgerät Nissin DI 866 Mark II.

Mit der Fotoqualität bin ich zufrieden, besonderes mit dem 18-105 Objektiv (werde bei Alpha wohl auch das KIT-Objektiv tauschen)

In der letzte Zeit mache ich ziemlich viele Videos mit der Kamera. Schwerpunkt liegt bei Motocross oder spielende Hunde, also es ist sehr viel Bewegung mit dabei und da bin ich mit meiner D5000 absolut unzufrieden :grumble:

Eventuell hat jemand einen anderen Ratschlag für mich speziell was Videos betrifft. Hier wurde schon mal ein NEX VG vorgeschlagen. Es ist natürlich eine geniale Kamera kostet aber auch mindestens das 3-fache...

Günstigere Camcorder können nicht mit DSLR(EVIL) im Videoqualität mithalten oder?

Die Ergonomie der DSLR für Videos wurde hier auch schon negativ bewertet. Das stimmt natürlich, aber eine Abhilfe schaft zum Beispiel ein Schulterstativ ;)
 
Hallo

Ich greife dieses alte Thema nochmals auf, da eine auf den ersten Seiten des Threads gestellte Frage scheinbar noch nicht abschliessend geklärt worden ist:

Welcher EVF ist bei grellem Sonnenschein besser ablesbar / heller, der der A57 oder A58? Die A58 hat ja einen OLED, dessen mangelnde Helligkeit von einigen Usern kritisiert wurde. Der LED-Sucher der A57 sei dagegen anfälliger für "Regenbogen-Effekte"...
 
Hallo

Ich greife dieses alte Thema nochmals auf, da eine auf den ersten Seiten des Threads gestellte Frage scheinbar noch nicht abschliessend geklärt worden ist:

Welcher EVF ist bei grellem Sonnenschein besser ablesbar / heller, der der A57 oder A58? Die A58 hat ja einen OLED, dessen mangelnde Helligkeit von einigen Usern kritisiert wurde. Der LED-Sucher der A57 sei dagegen anfälliger für "Regenbogen-Effekte"...

Regenbogeneffekte? Ich nutze die A57 nun im 3. Jahr hintereinander und habe nie einen solchen Effekt beobachten können :confused:
 
Regenbogeneffekte? Ich nutze die A57 nun im 3. Jahr hintereinander und habe nie einen solchen Effekt beobachten können :confused:

slashzero83 schrieb hier erstmals darüber (und auf den Folgeseiten noch einige Male, z.T. mit Erläuterungen):

Ich finde den Sucher der a58 auf jeden Fall besser.
Bei dem der a57 hatte ich diesen RBE ähnlichen effekt wie man ihn von DLP Beamer kennt(wenn man dafür anfällig ist). Das hatte mir die a57 vermiest.

Scheint allerdings ein Phänomen zu sein, welches nicht jeder wahrnimmt bzw. nicht jeden stört.

Mich interessiert aber primär die Helligkeit bzw. Ablesbarkeit der beiden Sucher im Vergleich.
 
Ist das überhaupt noch relevant?
Mittlerweile ist 2016, die Produktion der A57wurde 2013 eingestellt.
Die bekommt man wenn dann nur noch gebraucht und Wechsel von A57 zu A58 lohnt nicht vor allem da es jetzt die A68 gibt.
 
Ist das überhaupt noch relevant?
Mittlerweile ist 2016, die Produktion der A57wurde 2013 eingestellt.
Die bekommt man wenn dann nur noch gebraucht und Wechsel von A57 zu A58 lohnt nicht vor allem da es jetzt die A68 gibt.

Ich möchte ja eines der beiden Modelle gebraucht kaufen, als Zweit- bzw. besser gesagt Fünft-Kamera ;)

Eine A68 lohnt sich im Moment schon mal gar nicht, da bekommt man eine A77II gebraucht fast günstiger und eine A77 noch günstiger (aber beide eben immer noch bedeutend teurer als eine a57 oder 58).
 
Bei der A58 bekommst du wahrscheinlich eine neuere Kamera, mit einer gut erhaltenen A57 aber wahrscheinlich die insgesamt bessere. Regenbogeneffekt habe ich bei der A57 keinen bemerkt, er schien mir aber tatsächlich etwas heller als bei der A65. Im Dunkeln gefiel mir der A65 Sucher etwas besser. Den OLED der A58 kenne ich nicht, er ist jedenfalls etwas kleiner als bei der A65. Gravierenden Unterschied wirst du, denke ich, nicht bemerken. Ist aber oft eine sehr individuelle Angelegenheit. Da ist er beim Display schon größer (A58 nur 2,7" und nur halbe Auflösung wie A57).
 
Wenn ich in de Signatur deine Ausrüstung so durchlese (A7II + A6000).......

.....plus eine Nex ! :)

Auf jeden Fall wird es mit deiner "Fünftkamera" dann eine interessante Mischung, und ein paar wirklich passende Objektive (50mm, 28-105 etc.) hast du ja auch schon.

Wenn die A57 nicht mehr gebaut wird und die A68 nicht in Frage kommt: Bleibt ja fast nur die A58 - bewährte Technik mit 2 Jahren Garantie zu einem wirklich günstigen Neupreis :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten