• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SELP16-50 gegen Zeiss 16-70 oder SEL18105G

Man kann mit dem 16-70 auch die 105mm emulieren, indem man von den 6000x4000 Bildpunkten 4000*2666 Bildpunkte ausschneidet. Sind dann immer noch über 10MP. Und natürlich scharf bis in die Ecken.
 
Schlecht ist die Linse bestimmt nicht, habe ja alle vor und nachteile aufgeführt.
aber sie ist auf jedenfall den Preis nicht wert, und im vergleich zum 16-50 einfach kaum besser.

Man kann ja diese beiden Objektive (ich habe sie beide!) nicht direkt 1:1 vergleichen.
Das 16-50 ist ein 3,1-fach Zoom und das 18-105 ist ein 5,8-fach Zoom uns hat einen fast doppelt so großen Zoombereich.
Diese Konstruktion ist deutlich aufwändiger und somit auch teurer und schwerer als die des Kitzooms, das ja einzeln auch >200€ kostet.

Ich persönlich habe, seitdem ich das 18-105er habe, fast nie mehr den Wunsch, meiner NEX-6 das 16-50 aufzusetzen, weil ich die Flexibilität des Telebereichs in diesem Zoom dann doch sehr schnell vermisse.
 
jedem das sein, mir lag es einfach nicht so gut, das es die größe und der Preis "wert" gewesen wären, mein persönlicher nutzen war zu gering,

für den Telebereich(wenns dann mal sein soll/muss) kommt jetzt ein 55-210
für Schnappschüsse und immerdabei das 16-50
und ansonsten ein paar nette Festbrennweiten für max Bildqualität.
und zum rumspielen ein bisschen Altglas am Adapter auf Minolta MD zb.
 
Ich habe mich nun für das 16-70 Zeiss entschieden. Das Kit habe ich gar nicht erst gekauft, da es an der A6000 vollkommen fehldimensioniert zu sein scheint. Gegen das 18-105 hat bei mir weniger die Bildqualität als vielmehr der Motorzoom (Sony was ist da in euch gefahren - kein ambitionierter Fotograf will so etwas) und dessen Klobigkeit gesprochen. Wenn man beide in der Hand hat ist das 18-105 gefühlt doppelt so groß.
Ich finde auch wenn man über 500€ für ein Objektiv ausgibt dann muss da auch alles stimmen. Bei schnellen Szenen kann man mit so einem Motorzoom überhaupt nichts anfangen. Der Test von chrisdergute sagt es ganz gut "The zoom mechanism has a frustrating delay in operation."
Ansonsten scheint immerhin die Bildqualität ganz gut zu sein - vor allem im Vergleich zu den Power Zooms von Sony (inkl 55-210)
Natürlich ist das aufzuwendende Geld für das Zeiss schmerzhaft. Ich habe mir nun aber gesagt lieber nur ein gutes Objektiv als vier mittelmäßige oder sogar Schlechte. Die Tests des 55-210 haben mich extrem abgeschreckt. Da ist ja wirklich gar nichts scharf und in den Ecken ist alles regelrecht verwaschen. Am besten bei den Zahlen am Haus zu sehen Test 55-210
 
jedem das sein, mir lag es einfach nicht so gut, das es die größe und der Preis "wert" gewesen wären, mein persönlicher nutzen war zu gering,

Hast Du Dir mal das alte SEL 18-55 angesehen? Das ist recht günstig, ziemlich leicht und soll laut Forenberichten besser als das neue 16-50 sein, was vermutlich daran liegt, dass dort noch auf Pancake-Maße verzichtet wurde.

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/543-sony1855f3556nex?start=1
 
Sony hat -bis auf das sündhaft teure Zeiss - aber nichts Ordentliches im Angebot. Die DXOMark Bewertungen der anderen (Zoom) Objektive sind vernichtend. Man könnte sich immer noch sagen in der Praxis reicht das für mich aus aber die vielen Beispielbilder hier im Forum sprechen eine eindeutige Sprache (vor allem in den kritischen Ecken)

Was ich damit sagen wollte, man ist auch zum Fotografieren auf das 18-105 angewiesen (wenn man nicht sehr viel Geld ausgeben möchte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das sieht wohl jeder anders.

Wenn es bei mir ans Fotografieren geht schnalle ich kein (Super)-Zoom vor einen 24MP-Sensor. Das 16-50 macht für das was es ist, eben ein vor allen Dingen im Kit sehr günstiges und kompaktes Zoom mit moderatem Brennweitenbereich, bis auf die Ecken einen sehr guten Job. Und selbst für die Ecken kann ich bei unkritischen Motive, zB. den typischen Urlaubsschüssen, zumindest bei dem zu meiner a6000 gelieferten Glas grünes Licht geben. Das wird entweder dramatisiert oder es gibt wirklich ordentliche Streuungen.

Trotzdem würde auch ich bei Notwendigkeit eines Zooms den Preis für das 16-70 zahlen und das zB. aus zwei Gründen: durchgängig laut Testbildern nutzbare f4 und mechanischen Zoom.

Das 18-105 ist für mich das unattraktivste aus dem Trio. Nicht lichtstark, kein Weitwinkel, kein mechanischer Zoom, für das Gebotene zu hoher Preis.
 
Hmm, das sieht wohl jeder anders.

Wenn es bei mir ans Fotografieren geht schnalle ich kein (Super)-Zoom vor einen 24MP-Sensor. Das 16-50 macht für das was es ist, eben ein vor allen Dingen im Kit sehr günstiges und kompaktes Zoom mit moderatem Brennweitenbereich, bis auf die Ecken einen sehr guten Job. Und selbst für die Ecken kann ich bei unkritischen Motive, zB. den typischen Urlaubsschüssen, zumindest bei dem zu meiner a6000 gelieferten Glas grünes Licht geben. Das wird entweder dramatisiert oder es gibt wirklich ordentliche Streuungen.

Trotzdem würde auch ich bei Notwendigkeit eines Zooms den Preis für das 16-70 zahlen und das zB. aus zwei Gründen: durchgängig laut Testbildern nutzbare f4 und mechanischen Zoom.

Das 18-105 ist für mich das unattraktivste aus dem Trio. Nicht lichtstark, kein Weitwinkel, kein mechanischer Zoom, für das Gebotene zu hoher Preis.

Hier liegt aber schon ein Widerspruch in deiner Ausage.
Nutzbare F4 beim16..70 u. beim 18..105 ist es nicht Lichtstark.
Beim 18..105 kann ich gut mit F4 leben:D
 
Stimmt, hatte irgendwie das 18-200 im Hinterkopf.
Okay, ändert an meiner Meinung aber nicht wirklich was.
 
Ich weiß der Thread ist schon in die Jahre gekommen aber gibt es mittlerweile fundierte Aussagen mit Tests welches besser ist. Oder gibt es mittlerweile eine gut Alternative zu den Linsen?
 
Ich habe mich nun für das 16-70 Zeiss entschieden. Das Kit habe ich gar nicht erst gekauft, da es an der A6000 vollkommen fehldimensioniert zu sein scheint. Gegen das 18-105 hat bei mir weniger die Bildqualität als vielmehr der Motorzoom (Sony was ist da in euch gefahren - kein ambitionierter Fotograf will so etwas)

Richtig, aber abitionierte Videofilmer wollen sowas. Das 18105/4 G ist in erster Linie als Standardlinse für's filmen gedacht. Da ist der Zoom nämlich sehr gut brauchbar, weil er smooth und lautlos ist. Weiterin ist das Objektiv für Sony-Verhältnisse außerordentlich gut stabilisiert.
 
Ich weiß der Thread ist schon in die Jahre gekommen aber gibt es mittlerweile fundierte Aussagen mit Tests welches besser ist. Oder gibt es mittlerweile eine gute Alternative zu den Linsen?
Danke, dass du den Thread noch einmal hochgeholt hast. Ich habe zwar schon bis Seite 20 hier gestöbert, aber den habe ich noch nicht gesehen.
Gleich nebenan in dem Thread über Zoomobjektive haben wir noch einmal über das Thema diskutiert.

Mein Eindruck ist, dass es bisher keine guten Alternativen gibt. Wer ein gutes
Zeiss 16-70 (ja die gibt es durchaus) erwischt hat, ist sehr zufrieden. Die anderen sind sauer.

Zum Filmen ist das 18-105 offenbar gut geeignet, wie ich aus einer von mir parallel angestoßenen Diskussion im Videotreffpunkt weiß. Wenn da nur nicht diese Größe wäre.

Ich werde doch auf eine Bestellung verzichten und bei einem größeren Fotohändler in Berlin beide ausprobieren und dann zuschlagen.
 
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. :D

Nun, ich hab eine a6000 und mit dem SELP1650 begonnen.

Mal von der üblichen Verzeichnung im WW abgesehen war meins zu den Ecken hin durchweg eher schlecht. Aber hab ein Weilchen damit fotografiert.

Dann hab ich mich für ein längeres und oben raus lichtstärkeres Standardzoom interessiert. Gut(?) und teuer(!) das 1670Z, also probiert, für 850.- darf man doch was erwarten. Habe zwei Exemplare probiert, das Ergebnis war mir aber keine 850.-€ wert. :angel:
War enttäuscht in Anbetracht des Preises. Die Ecken waren zwar deutlich besser als SELP, aber das wow-Gefühl blieb völlig aus, ausser man steht auf ein blaues Label.

Aber einer geht ja noch, das 18105G. War eigentlich vorher abgeschreckt vom dem Teil, weil überall die extreme Verzeichnung propagiert wurde. Egal, trotzdem probiert, immerhin ca 350.-€ günstiger als das Zeiss und wollte endlich weg von dem SELP1650.
Gut, ein umkorrigiertes RAW aus dem 18105G geht gar nicht, umso länger die Brennweite, umso schlimmer wirds. Aber mit Softwarekorrektur oder als JPEG gibts es sehr gute Bilder. Mein 18105G ist auf 5-5.6 abgeblendet scharf bis in die Ecken, was ich am allerwenigsten erwartet habe.(die Zeiss konnten das nicht)
Mit dem Objektiv bin ich endlich angekommen. Motorzoom stört mich nicht und was mir besonders gefällt: Es ist ein Innenzoom und hat eine sehr angenehme Haptik. Die Größe ist für mich zweitrangig.

Die 2mm weniger Weitwinkel verglichen mit den 16ern kann ich persönlich verschmerzen. (ein 1018 ist auch noch im Haus, die ideale Ergänzung zum 18105G, aber auch ohne gehts)

Schick mich auf Weltreise mit nur einem Body+Objektiv= a6000+18105G. :)
Mit der a6300 dürfte das m.E. eine Traum-Combo sein, egal ob Foto oder Video.

Wer noch sucht, einfach mal antesten.

Grüße
 
War enttäuscht in Anbetracht des Preises. Die Ecken waren zwar deutlich besser als SELP, aber das wow-Gefühl blieb völlig aus, ausser man steht auf ein blaues Label.

Aber einer geht ja noch, das 18105G. War eigentlich vorher abgeschreckt vom dem Teil, weil überall die extreme Verzeichnung propagiert wurde. Egal, trotzdem probiert, immerhin ca 350.-€ günstiger als das Zeiss und wollte endlich weg von dem SELP1650.

Inzwischen habe ich beide Objektive im Laden getestet. Ich persönlich wäre mit der Länge und dem größeren Gewicht des 18105 klargekommen, aber meine Frau war nicht begeistert davon. Auf unseren Reisen filme ich meist mit der AX100 und sie macht Fotos. Die ergänze ich dann zwischendurch und filme mit der auch, wo kompakt oder unauffällig gefragt ist. Die A6300 soll die RX100 weitgehend ersetzen.

In diesem Fall mussten wir aber nicht mehr lange diskutieren, weil das 18105 bereits reserviert war und Lieferung bis zu unserer Abreise in den Urlaub nicht mehr möglich ist.

Also ist es doch das 16-70 geworden. Ein wow stellt sich bei mir auch nicht ein und beim Preis-Leistungsverhältnis habe ich inzwischen auch ganz erhebliche Zweifel, obwohl ich es relativ günstig bekommen habe. Immerhin haben mir viele Vergleichsaufnahmen inzwischen gezeigt, dass im Fotobereich die RX100 distanziert wird, was das 1650 Kit nicht schaffte. Außerdem habe ich diese Fehler, die hier schon mehrfach beklagt wurden, bisher nicht entdecken können.

Tröstlich ist für mich auch, dass die Aufnahmen mit dem 18105 in dem Laden auch nicht besser sind als mit dem 1670. Selbst als Filmer muss ich sagen, dass mir bei der Handhabung das 1670 besser gefällt. Allerdings zoome ich auch während einer Aufnahme sehr selten.

Im Videobereich macht das 1670 gute Aufnahmen, aber da fand ich schon das 1650 erstaunlich gut.

Ich habe mal bei einem Tanztraining einer befreundeten Frauengruppe eine Kombination beider Kameras gemacht. Wer Lust hat kann ja mal raten, welche jeweils im Einsatz ist. Im Abspann gibt es die Auflösung.

https://www.youtube.com/watch?v=HEOG2PLAfLE
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Ich erwecke diesen Thread mal wieder, da ich momentan vor der selben Entscheidung stehe.

Ich habe eine a6000 und mit dem SELP1650 angefangen. Da ich hauptsächlich Landschaften fotografiere und Städte (auch Langzeitbelichtungen bei Dunkelheit) habe ich mir zudem ein WW von Samyang gekauft (12mm 2.0).

Nun steht dieses Jahr (in 6 Wochen um genau zu sein) eine USA Reise an zur Westküste. Und ich bin mittlerweile stark interessiert das Kit Zoom auszumustern weil ich einfach nicht mit der Bildqualität zufrieden bin. Und bei solch einer Reise im Nachhinein unzufrieden mit den Bildern zu sein wäre für mich ein absolutes Horrorszenario.

Daher, gibt es weitere Berichte oder Erfahrungen zu den Objektiven 16-70 und 18-105?

Spontan würde mir das 16-70mm eher zusagen, weil der Zoombereich für mich vollkommen ausreichend ist und ich eigentlich nie so stark zoome und fotografiere. Jedoch wäre das 18-105mm doch preislich noch eine ganz andere Hausnummer was eventuell gebraucht auch eine Alternative wäre trotz motorischen Zooms.

War kürzlich noch in einem Fotoladen und habe ein Tamron 18-200mm gezeigt bekommen. Das war nicht richtig schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Und ein Bekannter hat mir gesagt, das dieses Tamron wohl vom Ruf her vergleichbar wäre wie das SELP1650.

Ich stehe somit im Moment mit dem Rücken zur Wand und weiß nicht recht was ich tuen soll :D
 
Hallo,

ich hab an meiner a6000 auch alles mögliche dran, aber das kleine Kit-Objektiv nur, wenn´s ganz kompakt sein soll und nicht auf das letzte Quentchen Qualität ankommt ;)

Das Schöne an den Spiegellosen ist ja, dass Du mittels Adapter sehr viele Objektive verwenden kannst ... also warum nicht z.B. ein Tamron 17-50/2.8 mit Canon Anschluss und einen aktiven (!!!) Adapter (Commlite EF - Emount) dazu?
Ein Bekannter von mir hat so ein Tamron 17-50/2.8 und ist durchaus zufrieden mit der Linse.

Grüssle :)
 
Wenn man auf den Stabi verzichten kann, das SAL1650 Adaptieren, das werde ich auch die Tage machen sobald ich den LA-EA4 Adapter habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten