• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SEL FE 28mm f/2.0

Sind in diesem Fred eigentlich nur OOC Jpegs erlaubt?:)
 
Ein Vergleich zwischen korrigiertem und unkorrigiertem Bild wäre da mal interessant.

Ja, aber das geht nicht, weil die Verzeichnungskorrektur weder einschaltbar noch

ausschaltbar ist, wie wir oben klärten.

Das kannst Du an Deiner A7 ja selbst sehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind in diesem Fred eigentlich nur OOC Jpegs erlaubt?:)

Ja klar!
Die Forensoftware läßt doch nur max. 500K zu - RAWs sind i.d.R. größer :D
 
OOC Jpegs sind seit 2003 oder so in der Regel auch größer als 500kb ;)

Wie gut lassen sich denn die Verzeichnungen mit Lightroom oder ähnlichem herausrechnen? Hat da jemand vielleicht Beispiele?
 
Vielen Dank Lukas!

So extrem hatte ich die Verzerrungen bisher noch nicht wahrgenommen. Auch wenn sie sich (auf Kosten des Bildausschnitts) ganz gut korrigieren lassen, frag ich mich was ich mit nem 28mm Fisheye machen soll. Naja...ausprobieren werd ichs vermutlich trotzdem :D
 
Das sind wirklich "eindrucksvolle" Beispiele. Mir ist die Verzeichung zu extrem, wobei auch das Batis ganz ordentlich verzeichnet (unkorrigiert), von den Werten her aber etwa nur knapp halb so stark...
 
..Auch wenn sie sich (auf Kosten des Bildausschnitts) ganz gut korrigieren lassen..

Wieso auf kosten des Bildausschnittes? Der Bildausschnitt entspricht doch bei allen Objektiven "nach" der Korrektur der angegebenen Brennweite. Und das Sucher Bild wird in real time korrigiert..

Da geht also vom Ausschnitt her überhaupt nix verloren..
 
Noch mal eins mit Blende 2,0 und eins wo alles korrigiert wurde auch die Linien Lightroom und Auto Einstellung;

unbenannt-00715.jpg

unbenannt-00715-2.jpg

unbenannt-00701.jpg

unbenannt-00701-2.jpg

Korrigierte Linien mit Auto

unbenannt-00701-3.jpg

Viele Grüße

Lukas
 
Ich mache mich nun mal unbeliebt... :ugly:
Für eine Festbrennweite finde ich das schon heftig!

Trotzdem Danke für Zeigen!

VG Oli
 
Ich mache mich nun mal unbeliebt... :ugly:
Für eine Festbrennweite finde ich das schon heftig!...

Nö, wieso unbeliebt?
Du hast 100% recht!
Das Ergebnis relativiert die vielen vermeindlichen Schwächen unserer Altgläser, über die oft "gemeckert" wird.
Dort machen wir halt die Korrekturen in der EBV ;)
Ich glaube, daß es ganz wenig WW-Objektive OHNE Korrekturbedarf gibt.
Vielleicht bei Leica und die sind dann durch optische Korrekturelemente schwer und schwer teuer :D
 
Wieso auf kosten des Bildausschnittes? Der Bildausschnitt entspricht doch bei allen Objektiven "nach" der Korrektur der angegebenen Brennweite. Und das Sucher Bild wird in real time korrigiert..

Da geht also vom Ausschnitt her überhaupt nix verloren..
Ist das wirklich so? Die A7 ist meine erste Spiegellose. Ich bin es also gewohnt durch den Sucher auch die etwaigen Verzeichnungen zu sehen.
 
So mal ein Beispiel für ein Zeiss 28m f2,0 ZF und das Sony 28mm f2,0 an der A7R abgeblendet auf f5,6 gespeichert mit Qualität 10

Das Sony scheint eine große Bildfeldwölbung somit ist es wichtig nicht mit den Spot AF Feld zu fotografieren weil sonst bekommt man unscharfe Bilder an den Seiten. Beim Fokusfeld breit hat man bessere Chancen das die Ecken scharf werden. Natürlich hilft das Abblenden und man merkt ab Blende 11 nichts mehr. Das Zeiss hat angeblich auch eine Bildfeldwölbung aber bei Blende f5,6 nichts mehr und muss nicht weiter Abblenden.

Sony 28mm F2,0@5,6

unbenannt-00721.jpg

Carl Zeiss 28mm f2,0@5,6 ZF (Nikon)

unbenannt-00724.jpg

Sony 28mm Fokusfeld breit

Sony 28mm  mehrere Felde 1.jpg

Sony 28mm Spot Mitte

Sony 28mm  Spot Felde 1.jpg

Carl Zeiss 28mm MF Mitte

Zeiss 28mm.jpg
 
Sony 28mm Fokusfeld breit

Sony 28mm  mehrere Felde 3.jpg

Sony 28mm Spot Mitte

Sony 28mm  Spot Felde 3.jpg

Carl Zeiss 28mm MF Mitte

Zeiss 28mm 3.jpg

Es ist nicht einfach mit den Sony bei Blende 5,6 zu fokussieren man muss sehr oft nachkontrollieren wo der Fokus lag und somit manuell eingreifen. Somit bin ich mit dem Zeiss bei weiten besser unterwegs ich stelle in der Mitte scharf und bin mir sicher das die Ecken das auch sind die Bildqualität ist auch noch besser. Dafür ist das Sony billiger und wiegt ein drittel hat auch nen AF wenn jemand gerne mit Blende f8-11 ist sicher das Objektiv optimal.

Viele Grüße

Lukas
 
Aber das ist doch auch der Brennweite geschuldet...
Hi, das habe ich mir nochmal vorgenommen. Das Leica Elmarit 2,8/28 ASPH nahm
ich für Aufnahmen in ähnlicher Situation wie beim Kadett, s.o..

Mein junger Freund wirkt ein wenig länger ...

Noch deutlicher wird es beim 1er BMW in Mainz. Das 28er streckt Kleinwagen ... :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3358719[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3358720[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3358721[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3358722[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten