• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX1R Mark III

... Sony hat gezeigt, dass sie mit der 1. und 2. sehr erfolgreich waren, also würde nichts gegen eine 3 sprechen. ...

Eventuell doch, nämlich dass es zu Zeiten der beiden Generationen noch keine A7C/R Serie gab, die eine gewisse Menge an Käufern abgezogen hat.
 
Die Argumente mit einer A7c oder so finde ich unpassend. Manche wollen nicht wechseln, und kaufen sich bewusst keine Kamera mit Wechselobjektiven - zum Beispiel ich bin so einer. Ich hatte gefühlt schon alles, habe aber erstens kein Bock zig Objektive mit rumzuschleppen und zweitens habe ich kein Bock gehabt, das gewechselt ständig.
Für mich ist eine Q oder Fuji optimal. Derzeit besitze ich die Fuji, tendiere aber mir nebenbei noch die q3 43 zu holen.
Ok ist deine Meinung, die 7 C R mit dem 35 1.4 GM , ist m.M.n. momentan qualitativ die beste Kombination.
Man muss ja weder mehrere Objektive besitzen, noch wechseln. Wünsche Dir trotzdem das Sony deine Wünsche erfüll, mal dann sehen, ob Du umsteigst, oder welche Gründe dann dagegen sprechen.
 
Wenn sie so erfolgreich gewesen wären, hätte Sony längstens eine 3. auf den Markt gebracht. Woher willst du das also wissen? Ich glaube nicht, dass Sony eine 3. bringen wird.
Da könntest du durchaus richtig liegen.
Möglicheweise hat Sony die RX1-Serie schon damals massiv 'subventioniert' um sie am Markt attraktiv positionieren zu können.
Das sehr kompakte, lichtstarke und optisch für die damalige Zeit herausragende Zeiss 35mm F2 hätte als Leica M-Festbrennweiten-Pendant
bestimmt schon allein 1500 - 2000 Euro gekostet......
 
Sony neigt dazu, viel direkt am Markt zu experimentieren. Das gefällt mir bei der Firma. Ich erinnere an Kameras wie die RX0 oder die QX1. Ich denke, die RX1R war auch so ein Testballon. Manchmal schieben sie noch eine bessere Version, aber wenn sich das Konzept nicht am Markt bewährt, wird es halt aufgegeben. Ich vermute, die A7i war auch so ein Konzept, was dann durchschlagenden Erfolg hatte, obwohl die erste Version noch einige Schwächen hatte.
 
Sony neigt dazu, viel direkt am Markt zu experimentieren.
Genau. Eine stockkonservative Firma, wie etwa Nikon, macht das nicht (darf ich mit 26 Jahren Nikon Erfahrung sagen). Viele vergessen, dass Sony in den Siebziger und Achtzigerjahren etwa das war, was Apple heute ist. Nämlich sehr oft ein technischer Vorreiter. Die Alpha 5100 bekam damals ja auch keinen direkten Nachfolger. Sony hat nachher auf den Formfaktor der 6000 gesetzt im APS-C Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehr kompakte, lichtstarke und optisch für die damalige Zeit herausragende Zeiss 35mm F2 hätte als Leica M-Festbrennweiten-Pendant
bestimmt schon allein 1500 - 2000 Euro gekostet......

Um die €750.

Viele vergessen, dass Sony in den Siebziger und Achtzigerjahren etwa das war, was Apple heute ist. Nämlich sehr oft ein technischer Vorreiter.

Relativ. Apple erfindet das Rad auch nicht mehr neu. Smartphone und zum Teil Smartwatch waren bahnbrechende Entwicklungen, die Apple zwar nicht selbst entwickelt hatte, aber als erste erfolgreich auf den Markt brachten bzw. zur Serienreife.
Sony hingegen hatte so einige Eigenentwicklungen, die dank größerer Interessensgruppen, die dem entgegen standen, am Markt keinen Bestand hatten. Sony ist ein riesiger Mischkonzern, da kann man es sich leisten, daß eine Sparte mal rote Zahlen schreibt, wenn man das über andere Sparten abfedern kann.
 
Gibt ein 35/2 Biogon von Zeiss. Ebenso ein 35/2.8 Biogon und ein 35/1.4 Distagon.

Ich kann jetzt nur für das Distagon sprechen, das zwar eine vergleichsweise riesige Keule ist, aber eben auch ein verdammt gutes Objektiv. Allerdings preislich auch nochmal ein wenig höher angesiedelt, als die Biogone.
 
Das Argunment galt auch damals schon und trotzdem war die RX 1 Serie erfolgreich.
Aber scheinbar nicht erfolgreich genug, sonst hätte Sony schon vor Jahren einen Nachfolger gebracht.
Ich sehe im Zeitalter der A7c R für mich keinen Sinn in einer RX1R III.
Alleine ein Top Pancake mit 28 oder 35mm fehlt dort.
 
Aber scheinbar nicht erfolgreich genug, sonst hätte Sony schon vor Jahren einen Nachfolger gebracht.
Ich sehe im Zeitalter der A7c R für mich keinen Sinn in einer RX1R III.
Alleine ein Top Pancake mit 28 oder 35mm fehlt dort.
Die RX1 RII war sehr erfolgreich, der Schwerpunkt lag allerdings in der industriellen Anwendung.

Sony hat sich zurecht auf die spiegellose A7 Serie konzentriert, mit der Neuerung der 7C.

Es gab für die RX1 R II nicht ein einziges Firmware Update.

Wirtschaftlich wäre heute eine Neuauflage einer RX1 ein sehr hohes Risiko, auf Grund des starken, etablierten Wettbewerbs, Q, X100, Ricoh und warum sollten Sie das tun.
Hat in meinen Augen keinen Sinn mehr, der Zug ist abgefahren
 
Ich sehe im Zeitalter der A7c R für mich keinen Sinn in einer RX1R III.
Doch, den Sinn für einen Nachfolger der RX1R gibt es schon: KB kompakt hat bislang nur die klobige (sorry 😉) Leica Q, deren Preis ich hier nicht wiederholen muss. 😅
Kompakt und Systemkamera kann man nur bedingt vergleichen - Größe ist viel, aber nicht alles.
Die Sony fand ich schon etwas zu hoch im Preis - Sony ist nicht Leica, und die Käufer zogen dort halt nicht so mit.
 
Doch, den Sinn für einen Nachfolger der RX1R gibt es schon: KB kompakt hat bislang nur die klobige (sorry 😉) Leica Q,
Es hapert doch schon am Objektiv, was die RX1 auszeichnete. Die Zusammenarbeit mit Zeiss besteht nicht mehr. Und daran müsste sich der Nachfolger messen lassen

Nachsatz: es gibt heute keine einzige FB von Sony die Charakter hat , wie damals das Sonar.
 

Ein echter Ersatz ist die A7c nicht für die RX1R. Ich vergleiche hier mal mit meiner Lumix GM1(5). Die GM5 fehlt leider in dem Tool. Die kleine Sony hat halt einen viermal so großen Sensor und ist nur marginal größer. Die A7c ist ein Ziegelstein dagegen.
 
Du meinst sicher Ricoh, oder?
Nein Pentax. Die haben den bekannteren Namen als der Büromaschinenhersteller Ricoh. Sage ich jetzt als grosser Ricoh GR Fanboy.
Pentax ist nur noch eine Marke für Klapperspiegel Kameras im Hause Ricoh.
Nein auch für Kompakte mit Winzsensor.
Unter dem Label werden sie sicher keine Kompakte mit fester Linse bringen.
Warum nicht? Scheitert aber vermutlich einfach am Geld.
 
Scheitert aber vermutlich einfach am Geld.

Die Pentax WG-8 kostet fast nichts, die Pentax WG-1000 davon sogar noch einmal fast die Hälfte.
Wobei die WG-Serie mal unter Ricoh, mal unter Pentax firmiert, je nach Modell...

Aber auch die Pentax 17 fällt für mich unter Kompaktkamera, wenngleich diese eine Analoge (mit Film) ist.
 
Gibt ein 35/2 Biogon von Zeiss. Ebenso ein 35/2.8 Biogon und ein 35/1.4 Distagon.

Ich kann jetzt nur für das Distagon sprechen, das zwar eine vergleichsweise riesige Keule ist, aber eben auch ein verdammt gutes Objektiv. Allerdings preislich auch nochmal ein wenig höher angesiedelt, als die Biogone.
Das 35er Loxia kann insbesondere bei F2 dem 35er Sonnar der RX1 so gar nicht das Wasser reichen.
Insofern gibt es nicht wirklich ein vergleichbares Objektiv.
 
Das 35er Loxia kann insbesondere bei F2 dem 35er Sonnar der RX1 so gar nicht das Wasser reichen.

Wenn's nicht unbedingt 35mm sein muß, das ZM Sonnar 50/1.5 ist imho eines der besten noch produzierten Sonnare (trotz focus shift). Wenn's unbedingt 35mm sein müssen, schwöre ich persönlich auf das Distagon 35/1.4. Oder, wenn's kompakt sein muß, ein Summaron 35/2.8 aus den 50ern.

Sony E-spezifisch ist das 135er Batis als APO-Sonnar noch recht respektabel. Aber nicht vergleichbar mit dem ZM 50/1.5 Sonnar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten